-
Sainitzer, Lukas: Die Gruppe Strohmer und der Todesmarsch von Oberlanzendorf nach Mauthausen. In: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2013. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2013]. Hrsg.: Bundesministerium für Inneres - Barbara Glück. 2014.Sainitzer, Lukas: Die Gruppe Strohmer und der Todesmarsch von Oberlanzendorf nach Mauthausen; in: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2013. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2013]. Hrsg.: Bundesministerium für Inneres - Barbara Glück.- Wien 2014, S. 71-81; online verfügbar über https://www.mauthausen-memorial.org/de/Forschungsstelle/Publikationen/Jahrbuch-Mauthausen1)
-
Strohmer, Erich: Der Kreuzaltar in Gebertsham. In: Ostbairische Grenzmarken. 1921.Strohmer, Erich: Der Kreuzaltar in Gebertsham. Ostbairische Grenzmarken Jg 10 (1921) S. 123-127.1)
-
Strohmer, Erich: Die barocken Altäre St. Wolfgangs am Abersee. In: Kirchenkunst. 1929.Strohmer, Erich: Die barocken Altäre St. Wolfgangs am Abersee. Kirchenkunst Jg 1 (1929) S. 9-15.1)
-
Strohmer, Erich: Michael Pachers Altar in St. Wolfgang am Abersee. 1929.Strohmer, Erich: Michael Pachers Altar in St. Wolfgang am Abersee. 2. erweit. Aufl. Österreichische Kunstbücher Bd. 14, Wien 1929. 20 S und 24 Bildtafeln.1)
-
Strohmer, Erich: Mondsee und das Mondseeland. In: Oesterreichische Kunstbücher. 1921.Strohmer, Erich: Mondsee und das Mondseeland. Oesterreichische Kunstbücher Bd 21/22, o. J. (Wien 1921). 34 S. und 20 Bildtafeln.1)
-
Strohmer, Erich: St. Wolfgang am Abersee. In: Oesterreichische Kunstbücher.Strohmer, Erich: St. Wolfgang am Abersee. Oesterreichische Kunstbücher Bd 24. Wien o. J. 18 S. und 10 Bildtafeln.1)
-
Strohmer, Erich V: Verzeichnis der urkundlich gesicherten Werke Johann Meinrad Guggenbichlers. In: Schlern-Schriften. 1955.Strohmer, Erich V.: Verzeichnis der urkundlich gesicherten Werke Johann Meinrad Guggenbichlers. Schlern-Schriften Bd. 139 (Innsbruck 1955) S. 157-165.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)