-
Stohmeyer, Arno: Religionspolitik in Oberösterreich im konfessionellen Zeitalter (circa 1520-1650). 2010.Strohmeyer, Arno: Religionspolitik in Oberösterreich im konfessionellen Zeitalter (circa 1520-1650). In: Vocelka, Karl - Leeb, Rudolf - Scheichl, Andrea (Hg.): Renaissance und Reformation. Kataolog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2010. Linz 2010, 219-233*)
-
Strohmeyer, Arno: "Vom Lichte des Krieges zur Geburt der Geschichte!" Die Geschichtskultur der österreichischen Stände im Werden der Habsburgermonarchie (ca. 1550-1650). 2002.Strohmeyer, Arno: "Vom Lichte des Krieges zur Geburt der Geschichte!" Die Geschichtskultur der österreichischen Stände im Werden der Habsburgermonarchie (ca. 1550-1650); in: (Öst. Akademie der Wisssenschaften:) Anzeiger der philosophisch-historischen Klasse 137, 2002, 1. Halbband, S. 147-165 Betrifft u.a. die Stände-Bibliothek Linz1)
-
Strohmeyer, Arno: Archive, Registraturen und Bibliotheken der Stände: das Beispiel Oberösterreich. In: Quellenkunde der Habsburgermonarchie (16.-18. Jahrhundert). Ein exemplarisches Handbuch. Hrsg.: Josef Pauser - Martin Scheutz - Thomas Winkelbauer. 2004.Strohmeyer, Arno: Archive, Registraturen und Bibliotheken der Stände: das Beispiel Oberösterreich; in: Quellenkunde der Habsburgermonarchie (16.-18. Jahrhundert). Ein exemplarisches Handbuch. Hrsg.: Josef Pauser - Martin Scheutz - Thomas Winkelbauer (Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Ergänzungsband 44). - Wien - München 2004 (de facto 2003),S. 337-350 Betrifft Linz1)
-
Strohmeyer, Arno: Konfessionskonflikt und Herrschaftsordnung. Widerstandsrecht bei den österreichischen Ständen (1550-1650) . In: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz, Abteilung für Universalgeschichte 201) (= Beiträge zur Sozial- und Verfassungsgeschichte des Alten Reichs 16). 2006.Strohmeyer, Arno: Konfessionskonflikt und Herrschaftsordnung. Widerstandsrecht bei den österreichischen Ständen (1550-1650) (Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz, Abteilung für Universalgeschichte 201) (= Beiträge zur Sozial- und Verfassungsgeschichte des Alten Reichs 16).- Mainz 2006, 561 S.; darin besonders detallliert zur Rekatholisierung Wiens ab 1577, aber vielfach auch etwa Linz betreffend.1)
-
Strohmeyer, Arno: Religionspolitik in Oberösterreich im konfessionellen Zeitalter (circa 1520-1650). In: Renaissance und Reformation. OÖ. Landesausstellung 2010 (Schloss Parz, Grieskirchen, Katalog). Hrsg.: Karl Vocelka, Rudolf Leeb, Andrea Scheichl. 2010.Strohmeyer, Arno: Religionspolitik in Oberösterreich im konfessionellen Zeitalter (circa 1520-1650); in: Renaissance und Reformation. OÖ. Landesausstellung 2010 (Schloss Parz, Grieskirchen, Katalog). Hrsg.: Karl Vocelka, Rudolf Leeb, Andrea Scheichl.- Linz 2010, S. 219-2331)
-
Thuswaldner, Gregor:: Religion und Politik bei Thomas Bernhard. In: Strohmeyer, Arno - Lena Oetzel (Hrsg.): Historische und systematische Fallstudien in Religion und Politik vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert (Salzburger interdisziplinäre Diskurse 9). 2017.Thuswaldner, Gregor: Religion und Politik bei Thomas Bernhard; in: Strohmeyer, Arno - Lena Oetzel (Hrsg.): Historische und systematische Fallstudien in Religion und Politik vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert (Salzburger interdisziplinäre Diskurse 9).- Frankfurt am Main u.a. 2017, S. 197 ff.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)