-
Konsulenten-Titel für Josef Stummer. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung . 2006.Konsulenten-Titel für Josef Stummer; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 2006, F. 12, S. 358; darin auch zur Eröffnung des Gemeindearchivs von St. Martin im Mühlkreis; Josef Stummer: lange Steinmetzmeister der Firma Poschacher, dann Heimatforscher (wohnhaft in Mauthausen)1)
-
Hofer, Georg: Josef Viktor Stummer. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2015.Hofer, Georg: Josef Viktor Stummer; in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2015 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/josef-viktor-stummer1)
-
Katzinger, Willibald: Mauthausen. Markt und Maut im Mittelalter.. 2013.Katzinger, Willibald: Mauthausen. Markt und Maut im Mittelalter. Archiv- und Bibliotheksrecherchen: Josef Stummer - Johann Panhofer. Fotos: Otto Eysn.- Mauthausen 2013, 264 S.1)
-
Lachinger, Johann - Regina Pömer u.a.:: Raum 48: Literatur und Musik der Gegenwart [Eintrag A]. In: Das Mühlviertel. Natur, Kultur, Leben. OÖ. Landesausstellung 1988. Red.: Helga Litschel. 1988.Lachinger, Johann - Regina Pömer u.a.: Raum 48: Literatur und Musik der Gegenwart in: Das Mühlviertel. Natur, Kultur, Leben. OÖ. Landesausstellung 1988. Red.: Helga Litschel.- Linz 1988, Band 2, S.390-419 [Eintrag A:]; darin u.a. zu Maria Arnold (geb. Derschmidt geb. 1867 in Pregarten), Susi Wallner-Kränzl (geb. 1868 in St. Leonhard bei Freistadt), Otto Jungmair (geb. 1889 in Molln, später Linz-Urfahr), Max Hilpert (geb. 1891 in Freistadt), Rupert Ruttmann (geb. 1906 in Peilstein im Mühlviertel), Josef Viktor Stummer (geb. 1910 in Linz bzw. Urfahr), Leopold Wandl (geb. 1923 in Mauthausen), Josef Grafeneder (geb. 1935 in St. Nikola an der Donau), Hans Dieter Mairinger (geb. 1943 in Linz, dann St. Georgen an der Gusen), Josef Luitpold Stern (geb. 1886 in Wien, 1948-1954 Rektor der Arbeiterhochschule in Schloss Weinberg/ Kefermarkt), Grete Burger, geborene Zejkovic (geb. 1920 in Wien, ab 1972 in Lasberg), Hermine Eckmair-Freudenthaler (geb. 1910 in Steyregg), Franz Pühringer (geb. 1907 in der Steiermark, später in Linz), Carl Martin Eckmair (geb. 1907 in Eferding, zeitweise Lehrer in Gutau und Gallneukirchen)1)
-
Strasser, Wolfgang - Josef Stummer: Stainbruch Plehking & In der Zell. Die Geschichte der Neuhauser Granitregion Plöcking-Kleinzell. 1998.Strasser, Wolfgang - Josef Stummer: Stainbruch Plehking & In der Zell. Die Geschichte der Neuhauser Granitregion Plöcking-Kleinzell. Hrsg.: Kulturverein Erlebniswelt Granit Neuhaus-Plöcking. - St. Martin i. M. 1998. 352 S. Gemeinden Neuhaus und Plöcking bei St. Martin i. M. und Kleinzell i. M.1)
-
Strasser, Wolfgang - Josef Stummer: Stainbruch Plekhing & In der Zell. Die Geschichte der Neuhauser Granitregion Plöcking - Kleinzell. 2., korrigierte Auflage.. 2012.Strasser, Wolfgang - Josef Stummer: Stainbruch Plekhing & In der Zell. Die Geschichte der Neuhauser Granitregion Plöcking - Kleinzell. 2., korrigierte Auflage.- St. Martin im Mühlkreis 2012, 352 S.1)
-
Stummer, Josef: Die Geschichte der Perger Granitsteinbrüche. In: Heimatbuch der Stadt Perg 2009. 2009.Stummer, Josef: Die Geschichte der Perger Granitsteinbrüche; in: Heimatbuch der Stadt Perg 2009. Hrsg.: Heimatverein Perg und Stadtgemeinde Perg. Koordinator: Franz Moser.- Perg 2009, 426-4301)
-
Stummer, Josef - Bernhard Ecker - Erwin Reischl: Der harte Stein. Neuhauser Granit. 2010.Stummer, Josef - Bernhard Ecker - Erwin Reischl: Der harte Stein. Neuhauser Granit.- Ried im Innkreis 2010, 148 S.; Gem. Sankt Martin im Mühlkreis1)
-
Stummer, Josef Viktor: Der Künstler. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1961.Stummer, Josef Viktor: Der Künstler. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 1 (1961) H. 2, S. 18-19.*)
-
Mhbl1961 2 0020
/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1961_2_0020.pdf
-
Mhbl1961 2 0020
-
Stummer, Josef Viktor: Die letzte Rose. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1961.Stummer, Josef Viktor: Die letzte Rose. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 1 (1961) H. 1, S. 19-20.*)
-
Mhbl1961 1 0019 0020
/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1961_1_0019_0020.pdf
-
Mhbl1961 1 0019 0020
-
Stummer, Josef Viktor: Sommerhitze. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1962.Stummer, Josef Viktor: Sommerhitze. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 2 (1962) H. 5/6, S. 8-10.*)
-
Mhbl1962 5 6 0010
/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1962_5_6_0010.pdf
-
Mhbl1962 5 6 0010
-
Stummer, Josef Viktor: Sommerlicher Marktplatz im Mühlviertel. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1961.Stummer, Josef Viktor: Sommerlicher Marktplatz im Mühlviertel. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 1 (1961), S. 24.*)
-
Mhbl1961 1 0024
/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1961_1_0024.pdf
-
Mhbl1961 1 0024
-
Stummer, Josef:: Granit. Stein für die Ewigkeit;. In: Verein zur Herausgabe eines Bezirksheimatbuches Perg - Gemeinden des Bezirkes Perg (Hrsg.): Unsere Heimat. Der Bezirk Perg. 1995.Stummer, Josef: Granit. Stein für die Ewigkeit; in: Verein zur Herausgabe eines Bezirksheimatbuches Perg - Gemeinden des Bezirkes Perg (Hrsg.): Unsere Heimat. Der Bezirk Perg. Red.: Heinz Steinkellner, Erwin Hölzl, Martin Lehner, Erwin Kastner.- Linz 1995. S. 116-121; über Granitsteinbrüche in Mauthausen, Gusen, etc.1)
-
Stummer, Sepp (bzw. Josef) - Erwin Reischl - Bernhard Ecker - Manfred Lanzersdorfer: St. Martin im Mühlkreis (Heimatbuch). 2005.Stummer, Sepp (bzw. Josef) - Erwin Reischl - Bernhard Ecker - Manfred Lanzersdorfer: St. Martin im Mühlkreis (Heimatbuch). Hrsg.: Marktgemeinde Sankt Martin im Mühlkreis.- Ried im Innkreis 2005, 371 S.; auf Basis von Forschungen von Vitus Ecker, von den vier im Nachwort als Autoren fiemierenden Personen seien Stummer und Reischl für Forschung, Ecker für Bildmaterial, Lanzersdorfer für EDV-Mitarbeit und als Ansprechperson im Marktgemeindeamt zuständig gewesen1)
-
Watzinger, Carl Hans: Zum Gedenken an Prof. Josef Viktor Stummer. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1981.Watzinger, Carl Hans: Zum Gedenken an Prof. Josef Viktor Stummer. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 35 (1981) F. 6 Schriftsteller (* 1910 Linz - ? 1981 ebenda)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)