- 
  Beispiele 97. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 1998.Beispiele '97. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Hans Irschik, Friedrich Achleitner, Angelica Bäumer, Wendelin Schmidt-Dengler, Andreas Gruber, Wolfgang Winkler, Johann Greilhuber, Helmwart Hierdeis, Alois Fischer. - Linz ca. 1998, 59 S. Johannes-Kepler-Preis (Sonderpreis Naturwissenschaften): Günther Bauer (geb. 1942 Znaim, aufgewachsen in Oö, Physiker), Landeskulturpreise Architektur für Viktor Hufnagl (geb.1922 Neukirchen / Altmünster), Bildende Kunst für Maria Moser (geb. 1948 Frankenburg), Literatur für Christoph Ransmayr (geb. 1954 Wels); Dokumentarfilm für Ebba Sinzinger (aus Wels), Musik für Adelhard Roidinger (geb. 1941 Windischgarsten); Grundwissenschaften für Rupert Vierlinger (geb. 1932 Kasten / St. Peter am Wimberg); Naturwissenschaften für Franz Speta (geb. 1941 Linz), Initiative Kulturarbeit (großer Preis) für AKKU Steyr und (kleiner Preis) für Filmgruppe BSG (BRG Linz Fadingerstraße); Talentförderungsprämien: Architektur: Erhard Rathmayr (geb. 1968 Grieskirchen), Andreas Heidl (geb. 1962, dann Kematen an der Krems); Bildende Kunst: Lorenz Estermann (geb. 1968 Linz), Ulrike Neumaier (geb. 1962 Linz), Priska Riedl (geb.1964 Schärding), Anne Schneider (geb. 1965 Linz), Katharina Struber (geb. 1967, dann Ottensheim); Literatur: Andreas Jungwirth (geb. 1967 Linz), Patricia Maier (geb. 1971 Linz), Claudia Sykora-Bitter (geb.1965 Antiesenhofen); Dokumentarfilm: Sabine Derflinger (geb. 1963 Wels), Leopold Lummerstorfer (geb. 1968 Gramastetten); Musik: Mario Rosivatz (geb. 1970 Braunau); Wissenschaften: Sabine Baumgartner-Parzer (geb. 1962 Bad Ischl), Eva S. Sturm (geb. 1962 Gmunden)1)
 - 
  Leo Schatzl. Fluchtpunkte / vanishing points. Werkschau, O.K Centrum für Gegenwartskunst Oberösterreich. 2005.Leo Schatzl. Fluchtpunkte / vanishing points. Werkschau, O.K Centrum für Gegenwartskunst Oberösterreich. Beitr.: Genoveva Rückert, Martin Sturm, Ramón Reichert (O.K. Books 2/05).- Wien u.a. 2005, 88 S. L. Schatzl: geb. 1958 Obernberg am Inn1)
 - 
  Oberösterreichischer Handwerkspreis 2005. Bauen - Wohnen - Einrichten. 2005.Oberösterreichischer Handwerkspreis 2005. Bauen - Wohnen - Einrichten; Beilage zu: Kammer-Nachrichten 2005, F. 49, (8 S.); dazu ebd., F. 49, S. 15: Creme de la creme des oö. Handwerks mit Handwerkspreisen ausgezeichnet, dazu Vorschau ebd., F. 16, S. 7 und F. 31/32, S. 13. Betrifft Leistungen im Zuge von Restaurierungen und Revitalisierungen im Altbaubereich: Steinmetzbetrieb Kienesberger (Schlüßlberg, für Schloss Aurolzmünster); Spenglerbetriebe Zambelli (Sattledt, diesmal für den Linzer Landhausturm) und Steffner (Bad Goisern); Zimmereien Rabengruber (Geiersberg, für Pfarrkirche Mehrnbach) und Wirglauer (Pöndorf); Malerbetriebe Störinger (Krenglbach, für evangel. Kirche Wallern), Neureiter (Bad Ischl) und Pernauer (Aigen im Mühlkreis); Baufirma Höfer (Öpping); Glaserbetrieb Hayek (Steyr); Tischlerei Manhartsgruber (Peterskirchen); Holzbaubetrieb Obermayr (Schwanenstadt); Metallwerkstätte Pöttinger (Taufkirchen an der Trattnach)1)
 - 
  Sanfte Sensationen. Beiträge zum 200. Geburtstag Adalbert Stifters. In: Jahrbuch des Adalbert Stifter-Institutes. 2005.Sanfte Sensationen. Beiträge zum 200. Geburtstag Adalbert Stifters. Hrsg.: Johann Lachinger, Regina Pintar, Christian Schacherreiter, Martin Sturm (Jahrbuch des Adalbert Stifter-Institutes 12). - Linz 2005, 223 S.; darin für ganz OÖ relevant u.a. Regina Pintar - Christian Schacherreiter: Adalbert Stifter und die Pädagogik, S. 135-142; Otto Jungmair: Adalbert Stifter und die Schulreform in Oberösterreich nach 1848 (Auszüge), 143-152; Wilfried Lipp: Adalbert Stifter als Conservator (1853-1865). Realität und Literatur, 161-172 (gekürzte Fassung eines Aufsatzes von 1996); spezielle Linz-Beiträge vgl. Hochleitner, Czerni und Katzinger; v.a. Wien betreffend: Roman Sandgruber: Narretei und Industrie. Adalbert Stifter und die Dinge des Biedermeier, 85-94 sowie Hubert Lengauer: Stifter und die Politik, 113-121; (Adalbert Stifter - Dichter, Maler, etc., geb. 1805 Oberplan (Böhmen), gest. 1868 Linz)1)
 - 
  Bianchi, Paolo - Martin Sturm: Wie erleben eine Sinneswelt! Kompass zur ästhetischen Erfahrung im “Höhenrausch”. In: Stoff, Julia - Martin Sturm (Hrsg.): Höhenrausch. Kunst in die Stadt! / Art into the City!. 2016.Bianchi, Paolo - Martin Sturm: Wie erleben eine Sinneswelt! Kompass zur ästhetischen Erfahrung im “Höhenrausch”; in: Stoff, Julia - Martin Sturm (Hrsg.): Höhenrausch. Kunst in die Stadt! / Art into the City! Red.: Genoveva Rückert - Julia Stoff - Ingrid Fischer-Schreiber. Überstzungen: Otmar Binder - Andrea Hofbauer. Idee und Gesamtkonzept: Martin Sturm - Paolo Bianchi - Martin Heller - Rainer Zendron.- Linz 2016, S. 12-211)
 - 
  Edlinger, Thomas - Martin Fritz: Kunst im öffentlichen Raum in Linz 1977-2016;. In: Stoff, Julia - Martin Sturm (Hrsg.): Höhenrausch. Kunst in die Stadt! / Art into the City!. 2016.Edlinger, Thomas - Martin Fritz: Kunst im öffentlichen Raum in Linz 1977-2016; in: Stoff, Julia - Martin Sturm (Hrsg.): Höhenrausch. Kunst in die Stadt! / Art into the City! Red.: Genoveva Rückert - Julia Stoff - Ingrid Fischer-Schreiber. Überstzungen: Otmar Binder - Andrea Hofbauer. Idee und Gesamtkonzept: Martin Sturm - Paolo Bianchi - Martin Heller - Rainer Zendron.- Linz 2016, S. 90-991)
 - 
  Fellner, Fritz - Doris A. Corradini: Österreichische Geschichtswissenschaft im 20. Jahrhundert. Ein biographisch-bibliographisches Lexikon. In: Veröffentlichungen der Kommission für Neuere Geschichte Österreichs. 2006.Fellner, Fritz - Doris A. Corradini: Österreichische Geschichtswissenschaft im 20. Jahrhundert. Ein biographisch-bibliographisches Lexikon (Veröffentlichungen der Kommission für Neuere Geschichte Österreichs 99).- Wien u.a. 2006, 476 S.; 1030 Personen, davon 580 im Jahr 2005 bereits verstorben; darin etliche mit OÖ-Bezug, von Eva Alram (* 1956 Gmunden als Eva Sturm) bis August Zöhrer (* 1888 Sarleinsbach, gest. 1971 Linz), auch etwa zu Heinrich Fichtenau, Alfred Hoffmann, Fritz Schachermeyr, Ignaz Zibermayr, etc.1)
 - 
  Genoveva Rückert, Julia Stoff, Martin Sturm, Rainer Zendron, Ingrid Fischer-Schreiber: Höhenrausch.2. Brücken im Himmel / Bridges in the Sky, 12. Mai - 16. Oktober 2011. 2011.Höhenrausch.2. Brücken im Himmel / Bridges in the Sky, 12. Mai - 16. Oktober 2011. Kuratiert von Genoveva Rückert, Julia Stoff, Martin Sturm, Rainer Zendron. Katalogred.: Ingrid Fischer-Schreiber.- Linz 2011, 143 S.1)
 - 
  Hartl, Christian - Christian Fritz: Evaluierung der AMS Technik-Rallye für Mädchen in Oberösterreich. Zentrale Aussagen einer Studie im Auftrag des AMS Oberösterreich. In: Jugendliche und junge Erwachsene im Fokus von aktiver Arbeitsmarktpolitik und Berufsorientierung. Eine Projektschau der Abt. Arbeitmarktforschung und Berufsinformation des AMS Österreich anl. 2014.Hartl, Christian - Christian Fritz: Evaluierung der AMS Technik-Rallye für Mädchen in Oberösterreich. Zentrale Aussagen einer Studie im Auftrag des AMS Oberösterreich; in: Jugendliche und junge Erwachsene im Fokus von aktiver Arbeitsmarktpolitik und Berufsorientierung. Eine Projektschau der Abt. Arbeitmarktforschung und Berufsinformation des AMS Österreich anlässlich des 20-jährigen AMS-Bestandsjubiläums 2014. Hrsg.: Sabine Putz - René Sturm (AMS-Report 107/108).- Wien 2014, S. 220 ff. (nach AMS-info 189 von August 2011)1)
 - 
  Heller, Martin - Angelika Fitz:: Höhenrausch, zwischen Linz und Kunst. In: Stoff, Julia - Martin Sturm (Hrsg.): Höhenrausch. Kunst in die Stadt! / Art into the City!. 2016.Heller, Martin - Angelika Fitz: Höhenrausch, zwischen Linz und Kunst; in: Stoff, Julia - Martin Sturm (Hrsg.): Höhenrausch. Kunst in die Stadt! / Art into the City! Red.: Genoveva Rückert - Julia Stoff - Ingrid Fischer-Schreiber. Überstzungen: Otmar Binder - Andrea Hofbauer. Idee und Gesamtkonzept: Martin Sturm - Paolo Bianchi - Martin Heller - Rainer Zendron.- Linz 2016, S. 74-831)
 - 
  Johann Hintermaier, Andreas Kump, Thomas Macho, Jasmin Mersmann, Franz Prieler, Genoveva Rückert, Niels Schröder, Martin Sturm, Fränk Zimmer.: Höhenrausch 16. Andere Engel. Programmbuch. 2016.Höhenrausch 16. Andere Engel. Programmbuch. Texte: Johann Hintermaier, Andreas Kump, Thomas Macho, Jasmin Mersmann, Franz Prieler, Genoveva Rückert, Niels Schröder, Martin Sturm, Fränk Zimmer.- Linz 2016, 160 S.; darin u.a. auch über die Nike-Figur von Haus-Rucker-Co in Linz, den Hochaltar der Ursulinenkirche, etc.1)
 - 
  Jurewicz, Agata: Der literarische Blick durch das Fernrohr; die technisierte Wahrnehmung am Beispiel von E. T. A. Hoffmanns "Des Vetters Eckfenster", Adalbert Stifters "Aussicht und Betrachtungen von der Spitze des St. Stephansturmes" und Robert Musils "Triëdere!". 2013.Jurewicz, Agata: Der literarische Blick durch das Fernrohr; die technisierte Wahrnehmung am Beispiel von E. T. A. Hoffmanns "Des Vetters Eckfenster", Adalbert Stifters "Aussicht und Betrachtungen von der Spitze des St. Stephansturmes" und Robert Musils "Triëdere!".- Wien: Univ., Masterarbeit 2013, 96 S.; Volltext online verfügbar über http://othes.univie.ac.at/30457/ - hier relevant wegen Adalbert Stifter (wenngleich hier auf Wien bezogen)1)
 - 
  Koch, Michael:: Die Stadt-Erweiterung oben. In: Stoff, Julia - Martin Sturm (Hrsg.): Höhenrausch. Kunst in die Stadt! / Art into the City!. 2016.Koch, Michael: Die Stadt-Erweiterung oben; in: Stoff, Julia - Martin Sturm (Hrsg.): Höhenrausch. Kunst in die Stadt! / Art into the City! Red.: Genoveva Rückert - Julia Stoff - Ingrid Fischer-Schreiber. Überstzungen: Otmar Binder - Andrea Hofbauer. Idee und Gesamtkonzept: Martin Sturm - Paolo Bianchi - Martin Heller - Rainer Zendron.- Linz 2016, S. 286-295; am Beispiel Linzer Höhenrausch1)
 - 
  Löw, Martina: Jede Stadt bekommt die Kunst, die sie verdient. In: Stoff, Julia - Martin Sturm (Hrsg.): Höhenrausch. Kunst in die Stadt! / Art into the City! Red.: Genoveva Rückert - Julia Stoff - Ingrid Fischer-Schreiber. 2016.Löw, Martina: Jede Stadt bekommt die Kunst, die sie verdient; in: Stoff, Julia - Martin Sturm (Hrsg.): Höhenrausch. Kunst in die Stadt! / Art into the City! Red.: Genoveva Rückert - Julia Stoff - Ingrid Fischer-Schreiber. Überstzungen: Otmar Binder - Andrea Hofbauer. Idee und Gesamtkonzept: Martin Sturm - Paolo Bianchi - Martin Heller - Rainer Zendron.- Linz 2016, 84-89; allgemein über Eigenlogik von Städten, aber in Linzer Kontext eingebettet1)
 - 
  Manuela Gruber, Genoveva Rückert, Martin Sturm: Höhenrausch 2015. Das Geheimnis der Vögel, Pocket Guide - Taschenführer. 2015.Höhenrausch 2015. Das Geheimnis der Vögel, Pocket Guide - Taschenführer. KuratorInnen: Manuela Gruber, Genoveva Rückert, Martin Sturm- Linz 2015, 147 S.1)
 - 
  Paolo Bianchi & Martin Sturm mit Genoveva Rückert: Höhenrausch. Kunst über den Dächern von Linz. 2009.Höhenrausch. Kunst über den Dächern von Linz. Kuratiert von Paolo Bianchi & Martin Sturm mit Genoveva Rückert.- Linz 2009, 189 S.1)
 - 
  Ruggenthaler, Oliver - Christoph Brandhuber: gratia plena. Das Gnadenbild Maria mit dem Beil in der Wiener Franziskanerkirche. 2016.Ruggenthaler, Oliver - Christoph Brandhuber: gratia plena. Das Gnadenbild Maria mit dem Beil in der Wiener Franziskanerkirche.- Wien 2016, (18 Bl.); darin detailliert zu Votivtafel der Wallfahrtskirche Maria Attersee (Gem. Attersee am Attersee), die auf 24 (um 1644 entstandenen) Bildern die Geschichte jenes Wiener Gnadenbildes erzählt (gegen Protestantismus hetzend, gestiftet von Wolfgang Geislitzer von Wittweng, Pfleger der Herrschaft Kogl bei St. Georgen im Attergau, in Erfüllung eines Gelübdes seiner 1644 gestorbenen Gattin, Eva Geislitzer von Wittweng); betrifft auch Konversionen zum Katholizismus im Bereich Graf Franz Christoph Khevenhüller-Frankenburgs bzw. seiner Herrschaften Kogl, Kammer und Weyregg am Attersee; das 1670 dem Wiener Gnadenbild beigefügte Beil nimmt auf die auf der Atterseer Votivtafel geschilderten - bilderstürmerischen.- Zerstörungsversuche in Böhmen durch Protestanten Bezug1)
 - 
  Spitzbart, Wolfgang: Mit venezianischen Kostümen ein Star in der Faschinhochburg. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2017.Spitzbart, Wolfgang: Mit venezianischen Kostümen ein Star in der Faschinhochburg; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 48, 2017, Nr. 1, S. 9; über kunsthandwerkliches Hobby der Gmundner-Keramik-Mitarbeiterin Thereisa Sturm aus Laakirchen (Kostüme für den Karneval von Venedig)1)
 - 
  Stoff, Julia: Der Weg nach oben. In: Stoff, Julia - Martin Sturm (Hrsg.): Höhenrausch. Kunst in die Stadt! / Art into the City!. 2016.Stoff, Julia: Der Weg nach oben; in: Stoff, Julia - Martin Sturm (Hrsg.): Höhenrausch. Kunst in die Stadt! / Art into the City! Red.: Genoveva Rückert - Julia Stoff - Ingrid Fischer-Schreiber. Überstzungen: Otmar Binder - Andrea Hofbauer. Idee und Gesamtkonzept: Martin Sturm - Paolo Bianchi - Martin Heller - Rainer Zendron.- Linz 2016, S. 22-35 (Geschichte des Offenen Kulturhauses OK in Linz)1)
 - 
  Stoff, Julia - Martin Sturm (Hrsg.): Höhenrausch. Kunst in die Stadt! / Art into the City!. 2016.Stoff, Julia - Martin Sturm (Hrsg.): Höhenrausch. Kunst in die Stadt! / Art into the City! Red.: Genoveva Rückert - Julia Stoff - Ingrid Fischer-Schreiber. Übersetzungen: Otmar Binder - Andrea Hofbauer. Idee und Gesamtkonzept: Martin Sturm - Paolo Bianchi - Martin Heller - Rainer Zendron.- Linz 2016, 368 S.; im Anhang Dokumentatioen über Schaurausch 2007 (S. 318 f.), Tiefenrausch 2008 (320-322), Höhenrausch 2009 (323-325), Höhenrausch 2011 (326 f.), Höhenrausch 2013 (328 f.), Höhenrausch 2014 (330 f.), Höhenrausch 2015 (332-334), Höhenrausch 2016 (335 f.) sowie über die Spezialprojekte Triennale Linz 1.0 2010 (337 f.) und Sinnesrausch 2012 (339); TeilnehmerInnen- bzw. Werkliste: 340-357; Linzer Bildstrecken zu den Themen Stadt (37-72), Kunst (101-160) und Mensch (193-232)1)
 - 
  Sturm, Eva: Vermittlungen im Rausch. In: Stoff, Julia - Martin Sturm (Hrsg.): Höhenrausch. Kunst in die Stadt! / Art into the City! Red.: Genoveva Rückert - Julia Stoff - Ingrid Fischer-Schreiber. 2016.Sturm, Eva: Vermittlungen im Rausch; in: Stoff, Julia - Martin Sturm (Hrsg.): Höhenrausch. Kunst in die Stadt! / Art into the City! Red.: Genoveva Rückert - Julia Stoff - Ingrid Fischer-Schreiber. Überstzungen: Otmar Binder - Andrea Hofbauer. Idee und Gesamtkonzept: Martin Sturm - Paolo Bianchi - Martin Heller - Rainer Zendron.- Linz 2016, 234-239; über Kunstvermittlung bei den Linzer Höhenrausch-Events1)
 - 
  Taferner, Hubert: Das Jahr 1945 im alten Pfarrhaus. Erinnerungen an eine stürmische Zeit. In: Evangelischer Kirchenbote für die Gemeinden A. B. in Linz u. Umgebung. 1975.Taferner, Hubert: Das Jahr 1945 im alten Pfarrhaus. Erinnerungen an eine stürmische Zeit. Evangelischer Kirchenbote für die Gemeinden A. B. in Linz u. Umgebung. Jg. 23 (Linz 1975), F. 8/9. S. 6-8 Betrifft die Linzer Verhältnisse 19451)
 - 
  Wallner, Josef: Jerusalem als Hörsaal. Ein einzigartiger Ort für Theologiestudierende. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Wallner, Josef: Jerusalem als Hörsaal. Ein einzigartiger Ort für Theologiestudierende; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 32, S. 7, über Rebekka Sturmbauer aus Buchkirchen bei Wels, Studentin der Katholischen Privatuniversität Linz, in achtmonatigem Studium bei den Bendiktinern der Dormitio-Abtei knapp außerhalb von Jerusalem (ökumenisches Studienprogramm gemeinsam für Evangelische und Katholik/innen) mit Stipendium der österreichischen Statthalterei der Grabesritter, auch über den dortigen Dekan Ulrich Winkler (aus Alberndorf in der Riedmark)1)
 - 
  Winkler, Eva: deine fragen sind sehr gut - das is ja fast eine Therapiesitzung, linguistische Analyse kommunikativer Strategien zur Erzeugung von Intimität in Interviewgesprächen des Österreichischen Rundfunks. In: Schriften zur deutschen Sprache in Österreich. 2011.Winkler, Eva: deine fragen sind sehr gut - das is ja fast eine Therapiesitzung, linguistische Analyse kommunikativer Strategien zur Erzeugung von Intimität in Interviewgesprächen des Österreichischen Rundfunks (Schriften zur deutschen Sprache in Österreich 40).- Frankfurt am Main u.a. 2011, XII, 243 S.; darin Kapitel: Gespräch mit Christina Stürmer, S. 95 ff. (Analyse eines Gesprächs mit der oö. Sängerin)1)
 - 
  Zendron, Rainer - Christoph Boswald: Kunst in die Stadt - Quote und/oder Qualität. Über die Mediterranisierung der Kunst. In: Stoff, Julia - Martin Sturm (Hrsg.): Höhenrausch. Kunst in die Stadt! / Art into the City! Red.: Genoveva Rückert - Julia Stoff - Ingrid Fischer-Schreiber. 2016.Zendron, Rainer - Christoph Boswald: Kunst in die Stadt - Quote und/oder Qualität. Über die Mediterranisierung der Kunst; in: Stoff, Julia - Martin Sturm (Hrsg.): Höhenrausch. Kunst in die Stadt! / Art into the City! Red.: Genoveva Rückert - Julia Stoff - Ingrid Fischer-Schreiber. Überstzungen: Otmar Binder - Andrea Hofbauer. Idee und Gesamtkonzept: Martin Sturm - Paolo Bianchi - Martin Heller - Rainer Zendron.- Linz 2016, 162-171; v.a. über Linz (Nike, Höhenrausch) im Vergleich mit anderen Städten1)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)