-
Orgellandschaft Oberösterreich VIII. Roman Summereder spielt die Orgeln der Stadtpfarrkirche Linz, der Evangelischen Christuskirche Wels und der Stiftsbasilika St. Florian. 2004.Orgellandschaft Oberösterreich VIII. Roman Summereder spielt die Orgeln der Stadtpfarrkirche Linz, der Evangelischen Christuskirche Wels und der Stiftsbasilika St. Florian (Werke von Anton Bruckner u.a.). - Kefermarkt 2004, CD mit Begleitheft.1)
-
Orgellandschaft Oberösterreich VIII. Roman Summereder spielt die Orgeln der Stadtpfarrkirche Linz, der Evangelischen Christuskirche Wels und der Stiftsbasilika St. Florian. In: Orgellandschaft Oberösterreich. 2004.Orgellandschaft Oberösterreich VIII. Roman Summereder spielt die Orgeln der Stadtpfarrkirche Linz, der Evangelischen Christuskirche Wels und der Stiftsbasilika St. Florian.- Kefermarkt 2004, CD mit Begleit-Booklet (Werke u.a. von Anton Bruckner, Johann Nepomuk David, etc., Aufnahmen von 2004).1)
-
Summereder, Roman: Aufbruch der Klänge. Materialien, Bilder, Dokumente zur Orgelreform und Orgelkultur im 20. Jahrhundert. 1995.Summereder, Roman: Aufbruch der Klänge. Materialien, Bilder, Dokumente zur Orgelreform und Orgelkultur im 20. Jahrhundert.- Innsbruck 1995. 430 S. Darin zu Johann Nepomuk David und Orgeln in OÖ.1)
-
Summereder, Roman: Franz Schmidt umkreist - österreichische Orgelmusik zwischen den Weltkriegen. In: Studien zu Franz Schmidt. 1992.Summereder, Roman: Franz Schmidt umkreist - österreichische Orgelmusik zwischen den Weltkriegen. In: Franz Schmidt und die österreichische Orgelmusik seiner Zeit. Symposion 1991. Hrsg. v. Carmen Ottner (Wien 1992), S. 29-69 (Studien zu Franz Schmidt 10) Darin die Musiker Franz Neuhofer (1870-1949), Franz Kinzl (1895-1978), Isidor Stögbauer (1883-1966), Johann Nepomuk David (1895-1977) und Josef Friedrich Doppelbauer (1918-1989)1)
-
Summereder, Roman: So hat es begonnen. Roman Summereder im Gespräch mit Josef Friedrich Doppelbauer und Hedwig Ebermann über ein Kapitel musikalischer Zeitgeschichte in OÖ. In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1988.Summereder, Roman: So hat es begonnen. Roman Summereder im Gespräch mit Josef Friedrich Doppelbauer und Hedwig Ebermann über ein Kapitel musikalischer Zeitgeschichte in OÖ. Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 38 (1988) H. 3, S. 29-35 Seit etwa 19201)
-
Summereder, Roman: Streifzug durch Johann Nepomuk Davids Orgellandschaft. In: Singende Kirche. 1995.Summereder, Roman: Streifzug durch Johann Nepomuk Davids Orgellandschaft. Singende Kirche Jg. 42 (Wien 1995), H. 3, S. 115-1221)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)