-
Suppan, Arnold - Roman Sandgruber - Jan Rychlik - Wolfram Dornik - Stefan Karner u.a.: Österreich. Tschechien. geteilt - getrennt - vereint. Hrsg.: Stefan Karner - Michal Stehlik, unter Mitarbeit von Armin Laussegger und Philipp Lesiak. Betragsband und Katalog der Niederösterreichischen Landesausstellung 2009 (Horn, Raabs, Telc). 2009.Österreich. Tschechien. geteilt - getrennt - vereint. Hrsg.: Stefan Karner - Michal Stehlik, unter Mitarbeit von Armin Laussegger und Philipp Lesiak. Betragsband und Katalog der Niederösterreichischen Landesausstellung 2009 (Horn, Raabs, Telc).- Schallaburg 2009, 543 S.; darin u.a. Arnold Suppan: Österreicher und Tschechen - missgünstige Nachbarn?, S. 36-47; Roman Sandgruber: Österreich - Tschechien. Ökonomische Wurzeln und Perspektiven einer Nachbarschaft im 20. Jahrhundert, 154-163; Jan Rychlik: Zwischen Mobilität und Restriktion. Der tschechoslowakisch-österreichische Grenzverkehr, 170-173; Wolfram Dornik: Zwischen Kooperation und Konflikt. Wirtschaftsbeziehungen zwischen Österreich und der Tschechoslowakei in der frühen Zwischenkriegszeit, 174-177; Stefan Karner: Waffen für den Krieg. Rüstung in Österreich und Tschechien 1938 bis 1945, 178-185; Iber, Walter M.: Sowjetische Wirtschaftsenklaven in Österreich. USIA, SMV und die Handelsbeziehungen zur Tschechoslowakei 1945 bis 1955, 192-195 (es gab auch einzelne USIA-Betriebe im Mühlviertel); Christoph H. Benedikter - Albert Kubista: Die Dimension von Grenze und Raum. Österreichisch-tschechische Grenzen im Wandel der Zeit, 278-287; Michal Stehlik - Richard Steurer: Die Grenzen und ihre Kultur - die Kultur und ihre Grenze. Tschechisch-österreichische Kulturbeziehungen, 334-3411)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)