-
Hackl, Wolfgang: Locus amoenus Salzkammergut. In: Das glückliche Leben – und die Schwierigkeit, es darzustellen. Glückskonzeptionen in der österreichischen Literatur. Beiträge des 14. Österreichisch-Polnischen Germanistentreffens, Salzburg . 2002.Hackl, Wolfgang: Locus amoenus Salzkammergut; in: Das glückliche Leben und die Schwierigkeit, es darzustellen. Glückskonzeptionen in der österreichischen Literatur. Beiträge des 14. Österreichisch-Polnischen Germanistentreffens, Salzburg 2000. Hrsg. von Ulrike Tanzer u. a. (Wien 2002), S. 219-231 (Zirkular. Sondernr. 61) Betrifft die literarische Rezeption1)
-
Höller, Hans: Stifters indianische Seele. In: Literatur als Geschichte des Ichs. Hrsg. von Eduard Beutner und Ulrike Tanzer. 2000.Höller, Hans: Stifters indianische Seele; in: Literatur als Geschichte des Ichs. Hrsg. von Eduard Beutner und Ulrike Tanzer (Würzburg 2000), S. 118-127; (Adalbert Stifter - Dichter, Maler, etc., geb. 1805 Oberplan (Böhmen), gest. 1868 Linz)1)
-
Judex, Bernhard: Sind Ingenieure Helden? Zu Walter Kappachers Roman Silberpfeile. In: Mittermayer, Manfred - Ulrike Tanzer (Hrsg.): Walter Kappacher, Person und Werk. 2013.Judex, Bernhard: Sind Ingenieure Helden? Zu Walter Kappachers Roman Silberpfeile; in: Mittermayer, Manfred - Ulrike Tanzer (Hrsg.): Walter Kappacher, Person und Werk.- Salzburg - Wien 2013, S. 95-105, betrifft literarische Auseinandersetzung mit dem KZ Redl-Zipf (Gem. Neukirchen an der Vöckla)1)
-
Lipinski, Krzysztof: Unwissenheit oder Das Glück der frühen Jahre. Zu Marlen Haushofers Kindheitsdarstellungen in Himmel, der nirgendwo endet und Das Fünfte Jahr. In: Das glückliche Leben - und die Schwierigkeit, es darzustellen. Glückskonzeptionen in der österreichischen Literatur. Beiträge des 14. Österreichisch-Polnischen Germanistentreffens, Salzburg . 2002.Lipinski, Krzysztof: Unwissenheit oder Das Glück der frühen Jahre. Zu Marlen Haushofers Kindheitsdarstellungen in Himmel, der nirgendwo endet und Das Fünfte Jahr; in: Das glückliche Leben und die Schwierigkeit, es darzustellen. Glückskonzeptionen in der österreichischen Literatur. Beiträge des 14. Österreichisch-Polnischen Germanistentreffens, Salzburg 2000. Hrsg. von Ulrike Tanzer u. a. (Wien 2002), S. 115-123 (Zirkular. Sondernr. 61); (Haushofer Marlen - Schriftstellerin, geb. als Maria Helene Frauendorfer 1920 in Frauenstein bei Molln (Forsthaus in Effertsbach), lange in Steyr wohnhaft, gest. 1970 Wien)1)
-
Skopec-Basta, Ulrike: Rie Akiyama. Vom "girl in a box" zur Tänzerin auf der Bühne. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2016.Skopec-Basta, Ulrike: Rie Akiyama. Vom "girl in a box" zur Tänzerin auf der Bühne; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters", 32. Vereinsjahr, Nr. 4, März/April 2016, S. 13-14, Ballett-Ensemblemitglied am Linzer Landestheater1)
-
Skopec-Basta, Ulrike: Yu-Teng Huang. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2018.Skopec-Basta, Ulrike: Yu-Teng Huang; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters", 34. Vereinsjahr, Nr. 4, März/April 2018, S. 12-13, über in Linz tätigen Balletttänzer, auch zum Leben in Linz im Vergleich zu Taiwan1)
-
Tanzer, Ulrike: Marie von Ebner-Eschenbachs Das tägliche Leben und Marlen Haushofers Die Mansarde. Ein Vergleich. In: Arlaud, Sylvie - Marc Lacheny - Jacques Lajarrige - Éric Leroy du Cardonnoy (Hrsg.): Dekonstruktion der symbolischen Ordnung bei Marlen Haushofer : "Die Wand" und "Die Mansarde" (Forum Österreich 9). 2019.Tanzer, Ulrike: Marie von Ebner-Eschenbachs Das tägliche Leben und Marlen Haushofers Die Mansarde. Ein Vergleich; in: Arlaud, Sylvie - Marc Lacheny - Jacques Lajarrige - Éric Leroy du Cardonnoy (Hrsg.): Dekonstruktion der symbolischen Ordnung bei Marlen Haushofer : "Die Wand" und "Die Mansarde" (Forum Österreich 9).- Berlin 2019, S. 143 ff.1)
-
Tanzer, Ulrike: Über den Preisträger. In: Die Rampe. Hefte für Literatur. 2013.Tanzer, Ulrike: Über den Preisträger; in: Die Rampe. Hefte für Literatur 2013, H. 1, S. 49; Laudatio für den Schriftsteller Rudolf Habringer, geb. 1960 in Schwanenstadt, aufgewachsen in Desselbrunn, wohnhaft in Walding, anlässlich Verleihung des Adalbert-Stifter-Stipendiums 20121)
-
Tanzer, Ulrike:: Distanziertes Grauen. Vergleichende Aspekte im Schreiben Marlen Haushofers und Elfriede Kerns. In: Bosse, Anke - Clemens Ruthner (Hrsg.): Eine geheime Schrift aus diesem Splitterwerk enträtseln ... Marlen Haushofers Werk im Kontext.. 2000.Tanzer, Ulrike: Distanziertes Grauen. Vergleichende Aspekte im Schreiben Marlen Haushofers und Elfriede Kerns; in: Bosse, Anke - Clemens Ruthner (Hrsg.): Eine geheime Schrift aus diesem Splitterwerk enträtseln ... Marlen Haushofers Werk im Kontext.- Tübingen 2000, S. 297-310; betrifft neben der in OÖ auch geborenen Haushofer auch E. Kern, geb. 1950 zwar in der Stermark, ab 1988 aber in Linz lebend1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)