-
Taschwer Klaus: Der Inkor-Rektor. Eine kurze politische Biografie des Paläontologen Othenio Abel (1875–1946) unter besonderer Berücksichtigung seines Wirkens an der Universität Wien. In: www.academia.edu. 2015.Taschwer Klaus: Der Inkor-Rektor. Eine kurze politische Biografie des Paläontologen Othenio Abel (1875–1946) unter besonderer Berücksichtigung seines Wirkens an der Universität Wien; ab 2015 online verfügbar auf http://www.academia.edu/6918847/Der_Inkor-Rektor._Eine_kurze_politische_Biografie_des_Pal%C3%A4ontologen_Othenio_Abel_1875_1946_unter_besonderer_Ber%C3%BCcksichtigung_seines_Wirkens_an_der_Universit%C3%A4t_Wien._2014_ (geb. in Wien, Paläontologe mit starker NS-Verstrickung, gest. 1946 in Mondsee)1)
-
Taschwer, Klaus: Europäische KI? Künstliche Intelligenz erlebt einen globalen Boom, bei dem Europa Gefahr läuft, den Anschluss zu verlieren. Am Institut für Machine Learning der JKU will man das verhindern. In: Kepler Tribune, Wissen in Gesellschaft. Periodikum der Johannes Kepler Universität. 2019.Taschwer, Klaus: Europäische KI? Künstliche Intelligenz erlebt einen globalen Boom, bei dem Europa Gefahr läuft, den Anschluss zu verlieren. Am Institut für Machine Learning der JKU will man das verhindern.; in: Kepler Tribune, Wissen in Gesellschaft. Periodikum der Johannes Kepler Universität 2019, Nr. 1, S. #, online verfügbar auf https://www.jku.at/kepler-tribune/ausgaben/ausgabe-1-2019/1)
-
Taschwer, Klaus: Othenio Abel. Paläontologe, antisemitischer Fakultäts- und Universitätspolitiker. In: Ash, Mitchell G. - Josef Ehmer (Hrsg.): Universität - Politik - Gesellschaft (650 Jahre Universität Wien – Aufbruch ins neue Jahrhundert, Hrsg.: Friedrich Stadler im Namen der "Universitären. 2015.Taschwer, Klaus: Othenio Abel. Paläontologe, antisemitischer Fakultäts- und Universitätspolitiker; in: Ash, Mitchell G. - Josef Ehmer (Hrsg.): Universität - Politik - Gesellschaft (650 Jahre Universität Wien – Aufbruch ins neue Jahrhundert, Hrsg.: Friedrich Stadler im Namen der "Universitären Kommission zur wissenschaftlichen Aufarbeitung der Universitätsgeschichte, insbesondere im Rahmen des 650-Jahr-Jubiläums" und des Forums "Zeitgeschichte der Universität Wien", Bd. 1).- Göttingen 2015, S. 287 ff.; geb. 1875 Wien, gest. 1946 Pichlhof bzw. Pichl am See (Gem. Innerschwand am Mondsee)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)