-
Müller, Hans-Harald: Die Bedeutung der Kunst und des Exils in Leo Perutz' Roman Der Judas des Leonardo. In: Thunecke, Jörg (Hrsg.): Echo des Exils; das Werk emigrierter österreichischer Schriftsteller nach 1945. 2006.Müller, Hans-Harald: Die Bedeutung der Kunst und des Exils in Leo Perutz' Roman Der Judas des Leonardo; in: Thunecke, Jörg (Hrsg.): Echo des Exils; das Werk emigrierter österreichischer Schriftsteller nach 1945.- Wuppertal 2006, S. 219 ff.1)
-
Thunecke, Jörg: Ein liebenswerter Untermensch? - Erich Hackls Erzählung "Abschied von Sidonie". In: Visions and visionaries in contemporary Austrian literature and film. Hrsg.: Margarete Lamb-Faffelberger. 2004.Thunecke, Jörg: "Ein liebenswerter Untermensch?" - Erich Hackls Erzählung "Abschied von Sidonie"; in: Visions and visionaries in contemporary Austrian literature and film. Hrsg.: Margarete Lamb-Faffelberger - Pamela S. Saur (Austrian culture 34).- New York u.a. 2004, S. 223-235; betrifft die ihrer Steyrer Pflegefamilie weggenommene und dann im KZ umgekommene Sidonie Adlersburg bzw. ihren Steyrer Biographen Erich Hackl1)
-
Thunecke, Jörg: Ein liebenswerter Untermensch?: Erich Hackls Erzählung Abschied von Sidonie. In: Thunecke, Jörg: Der Teufel steckt im Detail : gesammelte Essays aus vier Jahrzehnten. 2019.Thunecke, Jörg: Ein liebenswerter Untermensch?: Erich Hackls Erzählung Abschied von Sidonie; in: Thunecke, Jörg: Der Teufel steckt im Detail : gesammelte Essays aus vier Jahrzehnten.- Nottingham 2019, S. 610-6191)
-
Thunecke, Jörg: Heaven and hell: Friedrich Ch. Zauner's "Heimat" tetralogy "The End of Eternity". In: Beyond Vienna. Contemporary literature from the Austrian provinces. Hrsg.: Todd C. Hanlin. 2008.Thunecke, Jörg: Heaven and hell: Friedrich Ch. Zauner's "Heimat" tetralogy "The End of Eternity"; in: Beyond Vienna. Contemporary literature from the Austrian provinces. Hrsg.: Todd C. Hanlin.- Riverside, CA. 2008, S. 24-591)
-
Thunecke, Jörg:: Das erzählerische Werk Friedrich Ch. Zauners. 2016.Thunecke, Jörg: Das erzählerische Werk Friedrich Ch. Zauners.- Nottingham 2016, 117 S.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)