-
Alker, Ernst: Profile und Gestalten der deutschen Literatur nach 1914. Mit einem Kapitel über den Expressionismus v. Zoran Konstantinovic. 1977.Alker, Ernst: Profile und Gestalten der deutschen Literatur nach 1914. Mit einem Kapitel über den Expressionismus v. Zoran Konstantinovic. Hrsg. v. Eugen Thurnher. - Stuttgart 1977. XVI, 879 S. Darin das Schaffen v. Heinrich Suso Waldeck, Gertrud Fussenegger, Egmont Colerus, Hermann Heinz Ortner, Alfred Kubin u. Richard Billinger1)
-
Feuchtmüller, Rupert: Die Welt des Barock. Einführung in die Ausstellung. In: Land OÖ, Amt der oö. Landesregierung, Kulturabteilung (Hrsg.): Welt des Barock. OÖ. Landesausstellung 1986, Katalog; Red.: Helga Litschel. 1986.Feuchtmüller, Rupert: Die Welt des Barock. Einführung in die Ausstellung; in: Land OÖ, Amt der oö. Landesregierung, Kulturabteilung (Hrsg.): Welt des Barock. OÖ. Landesausstellung 1986, Katalog; Red.: Helga Litschel.- Linz 1986, S. 45-48; kein direkter OÖ-Bezug in den beiden folgenden Kurzbeiträgen: Elisabeth Kovács: Österreich im Zeitalter des Barock (1648-1740), S. 49-54 sowie Eugen Thurnher: Dichtung und Theater des Barock, S. 55-561)
-
Thurnher, Eugen: Dolomiten-Schicksal. Zu Franz Tumlers Erzählung "Das Tal von Lausa und Duron". In: Thurnher, Eugen: Zwischen siebzig und achtzig; Studien zur deutschen Geistesgeschichte. Hrsg.: Astrid Obernosterer [zum 85. Geburtstag von Eugen Thurnher] Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft, Germanistische Reihe 68).-. 2005.Thurnher, Eugen: Dolomiten-Schicksal. Zu Franz Tumlers Erzählung "Das Tal von Lausa und Duron"; in: Thurnher, Eugen: Zwischen siebzig und achtzig; Studien zur deutschen Geistesgeschichte. Hrsg.: Astrid Obernosterer [zum 85. Geburtstag von Eugen Thurnher] Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft, Germanistische Reihe 68).- Innsbruck 2005, S. 393 ff.1)
-
Thurnher, Eugen: Eichendorff und Stifter. Zur Frage der christlichen und autonomen Ästhetik. 1961.Thurnher, Eugen: Eichendorff und Stifter. Zur Frage der christlichen und autonomen Ästhetik. Österreichische Akademie d. Wissenschaften. Philos.-histor. Klasse. Sitzungsberichte Bd. 236 (Wien 1961) 5. Abhandlung. 28 S.1)
-
Thurnher, Eugen: Ein großer Oberösterreicher 80 Jahre alt. Zum 80. Geburtstag von Universitätsprofessor Dr. Moriz Enzinger. In: Salzkammergut-Zeitung. 1971.Thurnher, Eugen): Ein großer Oberösterreicher 80 Jahre alt. Zum 80. Geburtstag von Universitätsprofessor Dr. Moriz Enzinger. Salzkammergut-Zeitung Jg. 77 (1971), Nr. 511)
-
Thurnher, Eugen: Lang atmet Trauer in uns. Gertrud Fussenegger zum 90. Geburtstag am 8. Mai 2002. In: Thurnher, Eugen: Zwischen siebzig und achtzig; Studien zur deutschen Geistesgeschichte. Hrsg.: Astrid Obernosterer [zum 85. Geburtstag von Eugen Thurnher] Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft, Germanistische Reihe 68).-. 2005.Thurnher, Eugen: Lang atmet Trauer in uns. Gertrud Fussenegger zum 90. Geburtstag am 8. Mai 2002; in: Thurnher, Eugen: Zwischen siebzig und achtzig; Studien zur deutschen Geistesgeschichte. Hrsg.: Astrid Obernosterer [zum 85. Geburtstag von Eugen Thurnher] Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft, Germanistische Reihe 68).- Innsbruck 2005, S. 410 ff.1)
-
Thurnher, Eugen: Moriz Enzinger. Nachruf. In: Almanach Österr. Akademie d. Wissenschaften. 1977.Thurnher, Eugen: Moriz Enzinger. Nachruf. Almanach Österr. Akademie d. Wissenschaften Jg. 126. 1976 (Wien 1977) S. 566-5841)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)