- 
  Lachinger, Johann - Ivan Slavík (Hrsg.): Adalbert Stifter 2000 "Grenzüberschreitungen". Tschechisch-Österreichisch-Deutsches Adalbert-Stifter-Symposion Ceský Krumlov / Krumau 2000. 2004.Lachinger, Johann - Ivan Slavík (Hrsg.): Adalbert Stifter 2000 "Grenzüberschreitungen". Tschechisch-Österreichisch-Deutsches Adalbert-Stifter-Symposion Ceský Krumlov / Krumau 2000 (= Jahrbuch des Adalbert Stifter Institutes des Landes Oberösterreich 7,8/2000/2001, ersch. 2004, 90 S. (parallel auch Tschech. Ausgabe); darin Milan Uhde: Adalbert Stifter - Nachbarschaft, Zusammenhänge, Verfehlungen, 9-15 (Auszug daraus in: Die Rampe 2005, Nr. 2, Stifterreden, S. 61); Walter Zettl: Boemismus und nationalistische Zäsuren in der deutschen Literatur in den Ländern der Böhmischen Krone zur Zeit Adalbert Stifters, 17-27; Friedrich Prinz: Adalbert Stifter und Frantisek Palacký, Historiograph der böhmischen Stände, 29-38; Alfred Doppler: Witiko, der Wald und die Waldleute - Das Stilprinzip der Wiederholung in Adalbert Stifters "Witiko", 39-46; Ingeborg Stahlova: "Der Nachsommer" - utopischer Traum oder Verallgemeinerungen philosophischer Ideen, 47-52; Johann Lachinger: Adalbert Stifter - "Die Pechbrenner" und "Granit" - Von der Gewalt zur Sanftheit, 53- 60; Václav Maidl: Momente der Veränderungen in Stifters stabilem Werk, 61-69; Helga Bleckwenn: Regionales Erinnern in Adalbert Stifters Böhmerwald-Erzählungen, 71-81; Gerhard Trapp: Johannes Urzidil: Stifter im Gepäck, 83-90.; (Adalbert Stifter - Dichter, Maler, etc., geb. 1805 Oberplan (Böhmen), gest. 1868 Linz)1)
 - 
  Trapp, Gerhard: Aspekte der Stifter-Rezeption bei Johannes Urzidil;. In: Stifter und Böhmen. Symposion. Prag, 31.10. bis 1.11.2005. Hrsg.: Milan Tvrdík - Wolfgang Wiesmüller (= Jahrbuch Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich 14, 2007). 2007.Trapp, Gerhard: Aspekte der Stifter-Rezeption bei Johannes Urzidil; in: Stifter und Böhmen. Symposion. Prag, 31.10. bis 1.11.2005. Hrsg.: Milan Tvrdík - Wolfgang Wiesmüller (= Jahrbuch Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich 14, 2007).- Linz 2007, S. 41-481)
 - 
  Trapp, Gerhard: Johannes Urzidil: Stifter im Gepäck. In: Lachinger, Johann - Ivan Slavík (Hrsg.): Adalbert Stifter 2000 "Grenzüberschreitungen". Tschechisch-Österreichisch-Deutsches Adalbert-Stifter-Symposion Ceský Krumlov / Krumau 2000 (= Jahrbuch des Adalbert Stifter Institutes des Landes Oberösterreich 7,8/2000/2009. 2004.Trapp, Gerhard: Johannes Urzidil: Stifter im Gepäck; in: Lachinger, Johann - Ivan Slavík (Hrsg.): Adalbert Stifter 2000 "Grenzüberschreitungen". Tschechisch-Österreichisch-Deutsches Adalbert-Stifter-Symposion Ceský Krumlov / Krumau 2000 (= Jahrbuch des Adalbert Stifter Institutes des Landes Oberösterreich 7,8/2000/2001).- Linz 2004, S. 83-901)
 - 
  Wolfgang Wiesmüller - Johannes John - Peter Becher - Gerhard Trapp - Jirí Kořalka - Johann Lachinger - Milan Tvrdík - Jiri Munzar - Hana Šmahelová - Roman Prahl - Alfred Doppler : Stifter und Böhmen. Symposion. Prag, 31.10. bis 1.11.2005. (= Jahrbuch Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich 14, 2007). In: Jahrbuch Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. 2007.Stifter und Böhmen. Symposion. Prag, 31.10. bis 1.11.2005. Hrsg.: Milan Tvrdík - Wolfgang Wiesmüller (= Jahrbuch Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich 14, 2007).- Linz 2007, 106 S.; darin v.a. Wolfgang Wiesmüller: Die Prag-Reichenberger Stifter-Ausgabe und die neue historisch-kritische Stifter-Ausgabe. Ein Vergleich anhand der "Witiko"-Bände, 9-18; Johannes John: Die "Margarita" Kapitel in den verschiedenen Fassungen der "Mappe meines Urgroßvaters", 19-32; Peter Becher: August Sauer als Gründer der wissenschaftlichen Stifter-Forschung, 33-38 (* Wiener Neustadt 1855, gest. Prag 1926); Gerhard Trapp: Aspekte der Stifter-Rezeption bei Johannes Urzidil, 41-48; Jirí Kořalka: Stifters "Witiko" aus der Sicht eines Historikers, 49-52; Johann Lachinger: Adalbert Stifter in Böhmen. Biographisch-literarische Wechselwirkungen, 53-60; Milan Tvrdík: Adalbert Stifter in den Forschungen der böhmischen und tschechischen Germanistik bis 1945 im Überblick, 61-68; Ji?i Munzar: Zu den Übersetzungen der Werke Adalbert Stifters ins Tschechische - Insbesondere zu den Neueren, 69-73; Hana Šmahelová: Adalbert Stifter und das Problem der "Andersartigkeit" in der Literaturgeschichte, 74-79; Roman Prahl: Adalbert Stifter - Der Maler aus böhmischer Perspektive, 80-85; Alfred Doppler: Das oberste Sittengesetz als Grundsgesetz menschlichen Zusammenlebens. War Adalbert Stifter ein Bolzanist?, 86-921)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)