-
Lebensbild Dr. vet. Herbert Traxler. In: Erzählungen aus Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach (Umschlagtitel: Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach). 2005.Lebensbild Dr. vet. Herbert Traxler; in: Erzählungen aus Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach (Umschlagtitel: Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach) H. 6, 2005, S. 111)
-
Böhm, Herbert: Der Hund in der Aschengrube. Die Tierreste aus einem römischen Kalkbrennofen in Lauriacum/Enns. In: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Oö. Landesausstellung 2018. Die Rückkehr der Legion. Römisches Erbe in Oberösterreich. Katalog: Stefan Traxler - Felix Lang - Bernhard Schlag. 2018.Böhm, Herbert: Der Hund in der Aschengrube. Die Tierreste aus einem römischen Kalkbrennofen in Lauriacum/Enns; in: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Oö. Landesausstellung 2018. Die Rückkehr der Legion. Römisches Erbe in Oberösterreich. Katalog: Stefan Traxler - Felix Lang - Bernhard Schlag.- Linz 2018, S. 112-1191)
-
Böhm, Herbert: Römische Haustiere und ihre Nutzung. In: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultuir (Hrsg.): Oö. Landesausstellung 2018. Die Rückkehr der Legion. Römisches Erbe in Oberösterreich. Katalog: Stefan Traxler - Felix Lang - Bernhard Schlag. 2018.Böhm, Herbert: Römische Haustiere und ihre Nutzung; in: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Oö. Landesausstellung 2018. Die Rückkehr der Legion. Römisches Erbe in Oberösterreich. Katalog: Stefan Traxler - Felix Lang - Bernhard Schlag.- Linz 2018, S. 120-123; auch zu oö. Funden1)
-
Böhm, Herbert - Felix Lang - Stefan Traxler: Archäologieblog: Der Hund in der Aschengrube. Tierreste geben Einblick in den römischen Alltag in Lauriacum. Der Ennser Kalkbrennofen ist wohl einer der am vollständigsten erhaltenen im Imperium Romanum. In: Archäologieblog - Der Standard. 2018.Böhm, Herbert - Felix Lang - Stefan Traxler: Archäologieblog: Der Hund in der Aschengrube. Tierreste geben Einblick in den römischen Alltag in Lauriacum. Der Ennser Kalkbrennofen ist wohl einer der am vollständigsten erhaltenen im Imperium Romanum; ab 14.6.2018 online verfügbar über https://www.derstandard.at/wissenschaft/wissensblogs/archaeologieblog/ bzw. auf https://www.derstandard.at/story/2000081502464/der-hund-in-der-aschengrube1)
-
Buchegger-Traxler, Anita - Brigitta Nöbauer - Herbert Altrichter: Koordination und Steuerung von Leistungen der Altenhilfe - Analyse der Einführung einer Koordination von Betreuung und Pflege in OÖ aus der Governance-Perspektive. In: WISO, Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des Instituts für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. 2011.Buchegger-Traxler, Anita - Brigitta Nöbauer - Herbert Altrichter: Koordination und Steuerung von Leistungen der Altenhilfe - Analyse der Einführung einer Koordination von Betreuung und Pflege in OÖ aus der Governance-Perspektive; in: WISO, Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des Instituts für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften 34, 2011, H. 1, S. 47-601)
-
Teuschl, Karl Josef - Herbert Traxler: Soldatenschicksale aus dem Gebiet der Pfarre von St. Veit im Mühlkreis. 1994.Teuschl, Karl Josef - Herbert Traxler: Soldatenschicksale aus dem Gebiet der Pfarre von St. Veit im Mühlkreis.- St. Veit i. M. 1994. 158 S.1)
-
Traxler, Herbert: Aus der Geschichte des oberen Mühlviertels. In: Mühlviertler Nachrichten. 1974.Traxler, Herbert: Aus der Geschichte des oberen Mühlviertels. Mühlviertler Nachrichten Jg. 85 (1974), Nr. 33, 34, 35, 371)
-
Traxler, Herbert: Die fünf Bilder an der Empore der Pfarrkirche von St. Veit i. M.. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1997.Traxler, Herbert: Die fünf Bilder an der Empore der Pfarrkirche von St. Veit i. M. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 51 (1997), H. 3/4, S. 277-280. Entstanden um 16801)
-
Hbl1997 3 4 277 280
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1997_3_4_277-280.pdf
-
Hbl1997 3 4 277 280
-
Traxler, Herbert: Gemälde am Zulehner-Haus entdeckt. In: Aus der Mühlviertler Heimat. Heimatkundliche Beilage der . Mühlviertler Nachrichten. 1975.Traxler, Herbert: Gemälde am "Zulehner-Haus" entdeckt. Aus der Mühlviertler Heimat. Heimatkundliche Beilage der . "Mühlviertler Nachrichten". Jg. 86 (1975), Nr. 44, Oktober/November Betrifft Hausschmuck aus dem 18. Jh. in St. Veit i. M.1)
-
Traxler, Herbert: Schutz- und Verteidungungsanlagen. In: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald. 2001.Traxler, Herbert: Schutz- und Verteidungungsanlagen; in: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald:- Rohrbach 2001, S. 93-94; u.a zum Erdstall Lampersdorf (Gem. Niederkappel) und zur Sternschanze (Diendorf, Gem. Aigen bzw. dann Aigen-Schlägel)1)
-
Traxler, Herbert: Zu unserer Geschichte. In: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald. 2001.Traxler, Herbert: Zu unserer Geschichte; in: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald:- Rohrbach 2001, S. 79-92; von Urgeschichte (Faustkeil und Lochbeil von Niederkappel) über mittelalterliche Siedlungsphasen bis zu Bürgerwehren und deren Wiedererrichtung nach 1945 (Haslach errichtet 1230 - wiedererrichtet 1956, Aigen 1580 - 1975, Hofkirchen 1848 - 1983, Kollerschlag 1763 - 1977)1)
-
Traxler, Herbert:: Entstehung einer staatlichen Verwaltung. In: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald:. 2001.Traxler, Herbert: Entstehung einer staatlichen Verwaltung; in: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald:- Rohrbach 2001, S. 2791)
-
Winkler, Fritz: Dr. Herbert Traxler und 25 Jahre Heimatkunde. In: Heimatkundliche Beiträge aus dem Bezirk Rohrbach [danach Erzählungen aus Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach bzw. Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach]. 2003.Winkler, Fritz: Dr. Herbert Traxler und 25 Jahre Heimatkunde; in: Heimatkundliche Beiträge aus dem Bezirk Rohrbach [danach "Erzählungen aus Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach" bzw. "Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach"] H. 1, Herbst 2003, S. 3 ff., über den St. Veiter Tierarzt und (1977 bis zu seinem Tod 2002) Leiter der Arbeitsgemeinschaft für Heimatkunde im Bezirk Rohrbach1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)