-
Frauen machen Stallgeflüster. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2012.Frauen machen Stallgeflüster; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift, 2012, Nr. 7/8, S. 10, über von Sabine Traxler, Maria Pfeiffer, Birgit Gallistl und Anna Winklehner in OÖ betriebeneLandwirtschafts-Info-Serie Radio Stallgeflüster im Rahmen des Freien Radios Freistadt - vgl. etwa Rückblick auf https://www.frf.at/stallgefluester-die-letzte-ein-rueckblick/ (2011-2015, ausgestrahlt auch auf Freies Radio Linz und Freies Radio Salzkammergut)1)
-
Laakirchen. In: Stefan Traxler (u.a.): Römische Guts- und Bauernhöfe in Oberösterreich. 2004.Laakirchen; Kapitel II. 5; in: Stefan Traxler (u.a.): Römische Guts- und Bauernhöfe in Oberösterreich. Beitr.: Michael Schulz, Sabine Jäger-Wersonig, Ronald Risy, Barbara Tober (Passauer Universitätsschriften zur Archäologie 9). - Rahden/Westf. 2004, S. 62-651)
-
Grininger, Michaela: "Der Hund und's Weib ghören zum Haus". Bäuerin.Macht.Image. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2013.Grininger, Michaela: "Der Hund und's Weib ghören zum Haus". Bäuerin.Macht.Image; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 67, 2013, F. 5, S. 12; Projekt zur Erforschung bäuerlicher Strukturen bzw. speziell des Rollenbildes der Bäuerin von Sabine Traxler und Johannes Bauer-Marschallinger (www.bauerin-macht-image.at)1)
-
Ridler, Gerda - Dagmar Fetz-Lugmayr - Sigrid Lehner - Jutta Leskovar - Stefan Traxler - Heike Rührig - Lothar Schultes - Bernhard Prokisch - Christina Schmid - Julia Schön - Andrea Euler - U: Oberösterreichisches Landesmuseum, Jahresberichte 2016. In: Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich. 2017.Ridler, Gerda - Dagmar Fetz-Lugmayr - Sigrid Lehner - Jutta Leskovar - Stefan Traxler - Heike Rührig - Lothar Schultes - Bernhard Prokisch - Christina Schmid - Julia Schön - Andrea Euler - Ute Streitt - Stefan Gschwendtner - Gudrun Mühlberger - Gabriele Spindler - Sabine Sobotka - Magdalena Duftner - Beatrix Torres Insúa - Gerhard Kleesadl - Martin Pfosser - Hermine Wiesmüller - Fritz Gusenleitner - Alexandra Abraham - Erna Aescht - Björn Benning - Gerald Brandstätter - Michael Malicky - Martin Schwarz - Stephan Weigl - Dagmar Ulm - Magdalena Wieser - Sandra Malez: Oberösterreichisches Landesmuseum, Jahresberichte 2016; in: Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich 162, 2017, S. 423-5101)
-
Traxler, Sabine: Konsumieren und engagieren. Gemüsebiobäuerin Margit Mayr-Lamm sieht landwirtschaftliche Zukunftsmodelle in der Stärkung kleinbäuerlicher Strukturen durch engagierte KonsumentInnen. In: OÖ Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich. 2011.Traxler, Sabine: Konsumieren und engagieren. Gemüsebiobäuerin Margit Mayr-Lamm sieht landwirtschaftliche Zukunftsmodelle in der Stärkung kleinbäuerlicher Strukturen durch engagierte KonsumentInnen; in: OÖ Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich Nr. 73, Winter 2011/2012, S. 12; Online-Fassung verfügbar via www.ooeplanet.at - Archiv (Bericht aus der Gem. Allhaming)1)
-
Traxler, Sabine: Problembereiche von Unternehmen der oberösterreichischen Lebensmittelwirtschaft im Bereich von Kooperationen und diesbezüglichen Unterstützungsvorschläge. 2006.Traxler, Sabine: Problembereiche von Unternehmen der oberösterreichischen Lebensmittelwirtschaft im Bereich von Kooperationen und diesbezüglichen Unterstützungsvorschläge. - Linz: Univ., Diplomarbeit 2006, IX, 115 Bl.1)
-
Traxler, Sabine: Wieviel Raum braucht Gedenken?. In: OÖ Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich. 2015.Traxler, Sabine: Wieviel Raum braucht Gedenken?; in: OÖ Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich Nr. 87, Sommer 2015, S. 3; speziell zu Aktivitäten beim ehemaligen KZ Gusen bzw. Gem. Langenstein und Sankt Georgen an der Gusen; ebenda kurz auch zum Le-Caër-Preis des Mauthausen-Komitees Vöcklabruck für die Jungen Grünen Attnang-Puchheim (Preis benannt nach Paul Le Caër, ehemaligem KZ-Häftling in OÖ)1)
-
Traxler, Sabine - Johannes Bauer Marschallinger: Freies Radio Freistadt bzw. www.guugl.eu: IT2012 {Förderung durch Innovationstopf der KUPF 2012]: Bäuerin.Macht.Image. In: die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich. 2016.Traxler, Sabine - Johannes Bauer Marschallinger, Freies Radio Freistadt bzw. www.guugl.eu: IT2012 [Förderung durch Innovationstopf der KUPF 2012]: Bäuerin.Macht.Image; in: die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich Nr. 157, März-Mai 2016, S. 24-25; über Mühlviertler Projekt über Geschlechterrollen in der Landwirtschaft; online verfügbar auf https://kupf.at/zeitung/1)
-
Traxler, Stefan: Römische Guts- und Bauernhöfe in Oberösterreich. In: Passauer Universitätsschriften zur Archäologie. 2004.Traxler, Stefan u.a.: Römische Guts- und Bauernhöfe in Oberösterreich. Beitr.: Michael Schulz, Sabine Jäger-Wersonig, Ronald Risy, Barbara Tober (Passauer Universitätsschriften zur Archäologie 9).- Rahden/ Westf. 2004, 230 S. (zum Teil Druckfassung einer Diplomarb. von 2001); darin v.a. Die römischen Villen in Altheim (Simetsberg und Weirading, 8-36); Bachloh (Gem. Bad Wimsbach-Neydharting (37-45); Engelhof (Gem. Gmunden, 46-58), Hart (Gem. Reichersberg, 59-61), Laakirchen (62-65), Lederau (Gem. Vorchdorf, 66-72), Mondsee (73-79), Schönering (Gem. Wilhering, 80-86), Oberschauersberg (Gem. Steinhaus bei Wels, 87-93),Weyregg am Attersee (94-110); Katalog: weitere vermutliche und wahrscheinliche Guts- und Bauernhöfe, 111 ff.*)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)