-
Traxler, Stefan - Eva Reinecker: InsMuseum.com. 131 Objekte - 131 Museen. 2012.Traxler, Stefan - Eva Reinecker: InsMuseum.com. 131 Objekte - 131 Museen. Hrsg.: Museumsbund Österreich undd ICOM Österreich.- Leonding 2012, 318 S.; betrifft in OÖ Wernstein am Inn (Kubinhaus Zwickledt), Bad Leonfelden (Schulmuseum), Ampflwang im Hausruckwald (Lokpark), Kremsmünster (Schloss Kremsegg), Spital am Pyhrn (Felsbildermuseum), Alkoven (Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim), Freistadt (Schlossmuseum), Wels (Lebensspurenmuseum), St. Florian (Sumerauerhof), Linz (Schlossmuseum, Nordico Stadtmuseum, Lentos Kumstmuseum, Landesgalerie, Biologiezentrum), Bad Ischl (Photomuseum, Léharvilla, Stadtmuseum), Taufkirchen an der Pram (Bilger-Breustadt-Haus), Ebensee (Zeitgeschichtemuseum und KZ-Gedenkstätte), St. Pankraz (Wilderermuseum), Bad Goisern am Hallstättersee (Heimat- und Landlermuseum), Enns (Museum Lauriacum), Rechberg (Freilichtmuseum Großdöllnerhof), Haslach an der Mühl (Museum Mechanische Klangfabrik), Leonding (Turm 9 - Stadtmuseum), Ried im Innkreis (Innviertler Volkskundehaus), Steyr (Museum Arbeitswelt)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)