-
Meine Heimat sind die Bilder. Christian Ludwig Attersee im Gespräch mit Thomas Trenkler. In: Parnass. Das Kunstmagazin. 2005.Meine Heimat sind die Bilder. Christian Ludwig Attersee im Gespräch mit Thomas Trenkler; in: Parnass. Das Kunstmagazin Jg. 25, 2005, H. 3, S. 156-1581)
-
Beil, Hermann im Interview mit Thomas Trenkler: "Thomas Bernhard gehört zur österreichischen Seele". Der Dramaturg, der von 1986 bis 1999 mit Claus Peymann das Burgtheater leitete, über den oft unbequemen Schriftsteller Thomas Bernhard, der vor nun 30 Jahren starb, und die Zusammenarbeit mit ihm. In: Kurier. 2019.Beil, Hermann im Interview mit Thomas Trenkler: "Thomas Bernhard gehört zur österreichischen Seele". Der Dramaturg, der von 1986 bis 1999 mit Claus Peymann das Burgtheater leitete, über den oft unbequemen Schriftsteller Thomas Bernhard, der vor nun 30 Jahren starb, und die Zusammenarbeit mit ihm; in: Kurier, Sonntag, 10.2.2019, S. 26-271)
-
Trenkler, Thomas: Boris Podrecca (Architekt): Autohaus Mazda - Lietz, Steyr, Oberösterreich. In: wettbewerbe. Architekturjournal. 2002.Trenkler, Thomas: Boris Podrecca (Architekt): Autohaus Mazda - Lietz, Steyr, Oberösterreich; in: wettbewerbe. Architekturjournal Jg. 26, 2002, H. 213/214/215, S. 196-2031)
-
Trenkler, Thomas: Der Dirigent ist wie ein Koch. Franz Welser-Möst, Generalmusikdirektor der Wiener Statsoper, über die Kurven seiner Karriere […];. In: morgen. Kultur Niederösterreich Europa. 2013.Trenkler, Thomas: "Der Dirigent ist wie ein Koch". Franz Welser-Möst, Generalmusikdirektor der Wiener Statsoper, über die Kurven seiner Karriere […]; in: morgen. Kultur Niederösterreich Europa 2013, H. 2, S. 17-20; F. Welser-Möst: geb. 1960 in Linz1)
-
Trenkler, Thomas: Die Museumslandschaft in Österreich: Der Kampf auf dem Minenfeld. In: Neues Museum. Die österreichische Museumszeitschrift. 2003.Trenkler, Thomas: Die Museumslandschaft in Österreich: Der Kampf auf dem Minenfeld; in: Neues Museum. Die österreichische Museumszeitschrift, September 2003, 1 (= Heft 1 unter neuem Redaktionsteam, ohne Jahrgangszählung), S. 6-9 (mit Details u.a. zu Linz - Lentos; online auf http://www.museumsbund.at/nm_2003_01_01.html1)
-
Trenkler, Thomas: Kulturhauptstadt Europas und des Führers. Zwei Ausstellungen über Kunst und Nationalsozialismus im Vorfeld von "Linz09". In: Parnass, Kunstmagazin. 2008.Trenkler, Thomas: Kulturhauptstadt Europas und des Führers. Zwei Ausstellungen über Kunst und Nationalsozialismus im Vorfeld von "Linz09"; in: Parnass, Kunstmagazin 28, 2008, H. 4, S. 154-1551)
-
Trenkler, Thomas: Linz ist keine Kulturstadt. Intendant Martin Heller über Ziele und Probleme der Kulturhauptstadt Linz. In: Parnass, Kunstmagazin. 2008.Trenkler, Thomas: Linz ist keine Kulturstadt. Intendant Martin Heller über Ziele und Probleme der Kulturhauptstadt Linz; in: Parnass, Kunstmagazin 28, 2008, H. 4, S. 102-1041)
-
Trenkler, Thomas im Gespräch mit Stella Rollig: Zukunftsorientiert. Was macht die neue Direktorin?. In: Parnass, Kunstmagazin. 2006.Trenkler, Thomas im Gespräch mit Stella Rollig: Zukunftsorientiert. Was macht die neue Direktorin?; in: Parnass, Kunstmagazin 26, 2006, H. 1, S. 64-66; betrifft das Linzer Lentos Kunstmuseum1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)