-
Binsteiner, Alexander - Erwin M. Ruprechtsberger - Reinhard Eisner - Gerhard Trnka u.a.: Jungsteinzeitliche Silexartefakte und Keramik im Raum Linz und Oberösterreich. In: Linzer archäologische Forschungen Sonderheft 41. 2008.Binsteiner, Alexander - Erwin M. Ruprechtsberger: Jungsteinzeitliche Silexartefakte und Keramik im Raum Linz und Oberösterreich. Unter Mitwirkung von Reinhard Eisner und Gerhard Trnka, in Zusammenarbeit mit Michael Brandl, Margarethe Hohnecker, Johannes Krumpel, Violetta Reiter, Elisabeth Vogelsinger, Evelyne Weber (Linzer archäologische Forschungen Sonderheft 41).- Linz 2008, 57 S.; darin u.a. zu Leonding, Burgwiese / Ansfelden, Pulgarn und Windegg / Steyregg, auch zu Haid-Rutzing / Hörsching, Ölkam und Tödling / St. Florian, Paura-Hüpgel / Stadl-Paura, Berglitzl bei Gusen / Langenstein, See am Mondsee / Unterach am Attersee bzw. Mondsee-Kultur1)
-
Binsteiner, Alexander - Erwin M. Ruprechtsberger, Reinhard Eisner und Gerhard Trnka, in Zusammenarbeit mit Michael Brandl, Alexandra Braunecker, Joris Coolen, Maria Alexandra Krenn, Nicole L: Mondsee-Kultur und Analyse der Silexartefakte von See am Mondsee. In: Linzer archäologische Forschungen. 2006.Binsteiner, Alexander - Erwin M. Ruprechtsberger: Mondsee-Kultur und Analyse der Silexartefakte von See am Mondsee. Unter Mitwirkung von Reinhard Eisner und Gerhard Trnka, in Zusammenarbeit mit Michael Brandl, Alexandra Braunecker, Joris Coolen, Maria Alexandra Krenn, Nicole Lorenz, Violetta Reiter, Kerstin Sereinig, Elisabeth Vogelsinger, Evelyne Weber (Linzer archäologische Forschungen, Sonderheft 35).- Linz 2006, 88 S.; darin Erwin M. Ruprechtsberger: Die Mondseekultur und ihre Erforschung - ein Überblick, 7-22; Alexander Binsteiner (u.a.): Das Silexinventar der Pfahlbausiedlung See am Mondsee, 23-40; Die Rekonstruktion der wirtschaftlichen Beziehungen, 41-48 (Gem. Unterach am Attersee, deren Gebiet eben auch bis an das Mondseeufer reicht und die Ortschaft See am Mondsee inkludiert; die eigentliche Mondsee-Seefläche gehört zur Gem. Mondsee).1)
-
Mödlinger, Marianne - Gerhard Trnka: Herstellungstechnische Untersuchungen an Riegseeschwertern aus Ostösterreich. In: Metals and Societies. Studies in honour of Barbara S. Ottaway, Hrsg.: Tobias L. Kienlin - Ben W. Roberts (Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie 169).. 2009.Mödlinger, Marianne - Gerhard Trnka: Herstellungstechnische Untersuchungen an Riegseeschwertern aus Ostösterreich;in: Metals and Societies. Studies in honour of Barbara S. Ottaway, Hrsg.: Tobias L. Kienlin - Ben W. Roberts (Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie 169).- Bonn 2009 , S. 350-357; darin zu Funden aus Nöfing (Gem. Sankt Peter am Hart), Gallneukirchen, Lorch (Gem. Enns) und aus dem Donaustrudel bei St. Nikola an der Donau bzw. zu Sammlungen in Linz und Vöcklabruck1)
-
Stadler, Peter - Elisabeth Ruttkay - Michael Doneus - Herwig Friesinger - Ernst Lauermann - Walter Kutschera - Inna Mateiciucová - Wolfgang Neubauer - Christine Neugebauer-Maresch - Gerhard : Absolutchronologie der Mährisch-Ostösterreichischen Gruppe (MOG) der bemalten Keramik aufgrund von neuen 14C-Datierungen. In: Ein Lächeln für die Jungsteinzeit. Ausgewählte Beiträge zum Neolithikum Ostösterreichs. Festschrift für Elisabeth Ruttkay. Hrsg.: Alexandra Krenn-Leeb, Karina Grömer, Peter Stadler (= Archäo. 2006.Stadler, Peter - Elisabeth Ruttkay, Michael Doneus, Herwig Friesinger, Ernst Lauermann, Walter Kutschera, Inna Mateiciucová, Wolfgang Neubauer, Christine Neugebauer-Maresch, Gerhard Trnka, Franz Weninger und Eva Maria Wild: Absolutchronologie der Mährisch-Ostösterreichischen Gruppe (MOG) der bemalten Keramik aufgrund von neuen 14C-Datierungen; in: Ein Lächeln für die Jungsteinzeit. Ausgewählte Beiträge zum Neolithikum Ostösterreichs. Festschrift für Elisabeth Ruttkay. Hrsg.: Alexandra Krenn-Leeb, Karina Grömer, Peter Stadler (= Archäologie Österreichs 17/2, 2006, H. 2).- Wien 2006, S. 41-69; darin auch zu Funden in Ebelsberg bzw. Ufer / Gem. Linz Ölkam / Gem. St. Florian1)
-
Trnka, Gerhard: Das Gräberfeld von Gusen. Zu den Ergebnissen der SS- Grabung 1941-43. In: Arche. Zeitschrift für Geschichte und Archäologie in Oberösterreich. 1994.Trnka, Gerhard: Das Gräberfeld von Gusen. Zu den Ergebnissen der "SS- Grabung" 1941-43. Arche. Zeitschrift für Geschichte und Archäologie in OÖ. (Wien 1994), Nr. 4, S. 20-241)
-
Trnka, Gerhard: Das urnenfelderzeitliche Gräberfeld von Gusen in Oberöster reich. Mit einem Beitr. von Hertha Ladenbauer-Orel. In: Archaeologia Austriaca. 1992.Trnka, Gerhard: Das urnenfelderzeitliche Gräberfeld von Gusen in Oberösterreich. Mit einem Beitr. von Hertha Ladenbauer-Orel. Archaeologia Austriaca Bd. 76 (1992), S. 47-1121)
-
Trnka, Gerhard - Marianne Mödlinger - Theodoros Ntaflos: Ein Riegseeschwert aus Gallneukirchen in Oberösterreich. In: Zwischen Münchshöfen und Windberg. Gedenkschrift für Karl Böhm. Hrsg.: Ludwig Husty, Michael Maria Rind und Karl Schmotz (Internationale Archäologie, Studia honoraria 29).. 2009.Trnka, Gerhard - Marianne Mödlinger - Theodoros Ntaflos: Ein Riegseeschwert aus Gallneukirchen in Oberösterreich; in: Zwischen Münchshöfen und Windberg. Gedenkschrift für Karl Böhm. Hrsg.: Ludwig Husty, Michael Maria Rind und Karl Schmotz (Internationale Archäologie, Studia honoraria 29).- Rahden/Westfalen 2009, S. 217-2261)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)