-
Kirchenchöre Österreichs. Geschichte der Chormusik im Gottesdienst und Dokumentation von Kirchenchören in Österreich und Südtirol. 1987.Kirchenchöre Österreichs. Geschichte der Chormusik im Gottesdienst und Dokumentation von Kirchenchören in Österreich und Südtirol. Hrsg. v. Johann Trummer mit Beitr. v. Harald Dreo u.a. Ausg. B: Mit Dokumentation von Kirchenchören der Kirchenprovinz Wien: Diözesen Wien, St. Pölten, Linz, Eisenstadt.- Graz 1987. 376 S.1)
-
Josef Pühringer, Sabine Pollak, Romana Ring, Martin Hochleitner, Gunter Waldek, Josef Martin Penninger. Red.: Astrid Windtner - Nadine Tschautscher, Koordination: Paul Lehner: Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2014 des Landes Oberösterreich. 2014.Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2014 des Landes Oberösterreich. Beiträge: Josef Pühringer, Sabine Pollak, Romana Ring, Martin Hochleitner, Gunter Waldek, Josef Martin Penninger. Red.: Astrid Windtner - Nadine Tschautscher, Koordination: Paul Lehner. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur.- Linz 2014, (30 Bl.); Mauriz-Balzarek-Preis (Sonderpreis Architektur): Laudids Ortner (geb. 1941 in Linz) und Manfred Ortner (geb. 1943 in Linz); Landeskulturpreise: Architektur: Karin Grabner-Trummer (geb. 1966 in Deutschlandsberg, arbeitet in Linz) und Christine Konrad (geb. 1968 in Linz), Fotografie: Andrea van der Straten (geb. 1953 in Trier, lehrt in Linz), Musik: Gerald Resch (geb. 1975 in Linz), Wissenschaft: Gero Miesenböck (geb. 1965 in Braunau am Inn); Talentförderungsprämien: Architektur: Sandra Gnigler (geb. 1981 in Vöcklabruck) und Anna Moser (geb. 1980 in Linz), Fotografie: Elisa Andessner (geb. 1983 in Leoben, lebt in Linz), Amelie Zadeh (geb. 1985 in Linz) und Eginhartz Kanter (geb. offenbar in Deutschland, studiert in Linz); Musik: Johann Johanek (geb. 1987 in Steyr); Wissenschaft: Martin Kaltenbrunner (geb. 1982 in Gmunden), Jakob Kapeller (geb. 1983 in Kirchdorf an der Krems), David Krejci (geb. 1982 in Wels), Martina Mara (geb. 1981 in Linz) und Daniel Primetzhofer (geb. 1982 in Linz)1)
-
Marckhgott, Eberhard: Ein zertrümmertes Epitaph (Grabdenkmal) aus der St. Laurenz-Basilika wird renoviert. In: Der Ennser Turm. 1985.Marckhgott, Eberhard: Ein zertrümmertes Epitaph (Grabdenkmal) aus der St. Laurenz-Basilika wird renoviert. Der Ennser Turm Jg. 31 (1985) F. 11 Epitaph f. Johannes Gletvischer, Kaplan u. Benefiziant v. Lorch im Jahre 15211)
-
Trummer, Johann: "Gott ist jünger als wir". Zum 30. Todestag von Josef Friedrich Doppelbauer. In: Musica sacra. Die Zeitschrift für katholische Kirchenmusik. 2019.Trummer, Johann: "Gott ist jünger als wir". Zum 30. Todestag von Josef Friedrich Doppelbauer; in: Musica sacra. Die Zeitschrift für katholische Kirchenmusik 139, 2019, H. 1, S. 22-24, mit Werkverzeichnis auf S. 24, geb. 1918 in Wels, gest. 1989 in Salzburg1)
-
Trummer, Johann: Abschied von Ehrenringträger Prälat Johannes Ludwig. Seine Worte hatten Gewicht. In: Braunauer Stadtnachrichten. 1989.Trummer, Johann: Abschied von Ehrenringträger Prälat Johannes Ludwig. "Seine Worte hatten Gewicht". Braunauer Stadtnachrichten 54 (1989) S. 631)
-
Trummer, Johann: Martin Stachl hat sich still verabschiedet. In: Braunauer Stadtnachrichten. 1998.Trummer, Johann: Martin Stachl hat sich still verabschiedet. Braunauer Stadtnachrichten (Braunau a. I. 1998), 88, S. 451)
-
Verein für Zeitgeschichte (Hrsg.): Endlich vorbei! Erinnerungen Braunauer Zeitzeugen bis 1955. 2005.Verein für Zeitgeschichte (Hrsg.): Endlich vorbei! Erinnerungen Braunauer Zeitzeugen bis 1955. - Aspach - Wien 2005, 255 S. (dazu 2005 bereits auch 2. Aufl.); Interviews über die Zeit 1945-55 von Hermine Aigner, Elisabeth Blum, Christine Schratz und Hannes Waidbacher mit Brunhild Auzinger, Alfred Baischer, Karl Daxecker, Hermine Delhaye, Friedrich Dumann, Dietmar Feichtenschlager, Eva Feichtenschlager, Heinrich Höller, Alfred Kotanko (Aus dem Böhmerwald auf Umwegen nach Braunau, 105 ff.), Loni Maier, Johann Mühlbauer, Lea Olczak, Josef Ortner, BR a.D. Edith Paischer, Anton Platt (So erlebte ich die Übergabe der Stadt Braunau, 159 ff.), Berta Platt, Rosa und Josef Schmid, Hermann Simböck, Paula Strnad, Johann Trummer, Franz van Dyk, Ute Waidbacher1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)