-
Symposium Wels 1995. Johann Nepomuk David und der NS-Staat. 16.-17. November 1995. In: Eine Edition der Lanner-Strauß-Compagnie. 1995.Symposium Wels 1995. Johann Nepomuk David und der NS-Staat. 16.-17. November 1995. Hrsg. von Wolfram Tuschner.- Wels 1995. 97 S., 4 Bl. (Eine Edition der Lanner-Strauß-Compagnie)1)
-
Von den Linzer Tänzen zum Wiener Walzer. Katalog zur Ausstellung im Schloß Weinberg, Kefermarkt, vom 27. Juni bis 2. August 1992. 1992.Von den Linzer Tänzen zum Wiener Walzer. Katalog zur Ausstellung im Schloß Weinberg, Kefermarkt, vom 27. Juni bis 2. August 1992. Hrsg.: Wolfram Tuschner.- Linz 1992. 147 S. Betrifft die oö. Landlergeiger: "Linzer Geiger" als Wurzel des Wiener Walzers1)
-
Derschmidt, Volker: Wolfram Tuschner - ein Kurzportrait. Musikant, Musikleher, Musikforscher, Sammler. In: Vierteltakt. 2000.Derschmidt, Volker: Wolfram Tuschner ? ein Kurzportrait. Musikant, Musiklehrer, Musikforscher, Sammler; in: Im Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2000, Nr. 3, S. 3.1 Geb. 1937 Wels*)
-
Wolfram tuschner
/media/migrated/bibliografiedb/wolfram_tuschner.pdf
-
Wolfram tuschner
-
Pietsch, Rudolf: Musikalische Gedanken zum Siebziger. In: Vierteltakt. 2004.Pietsch, Rudolf: Musikalische Gedanken zum Siebziger; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2004, Nr. 4, S. 2.1-2.2 Betrifft Volker Derschmidt; dazu ebd. Franz Meingaßner: Meine erste Begegnung mit Volker Derschmidt, S. 2.3.2.4; Wolfram Tuschner: Nicht nur eine Tanzlegende, S. 2.4.2.6*)
-
Musikalische gedanken zum siebziger
/media/migrated/bibliografiedb/musikalische_gedanken_zum_siebziger.pdf
-
Musikalische gedanken zum siebziger
-
Tuschner, Wolfram: Aloys Blumauer (1755-1798) - Poet, "Jakobiner" und Europäer. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2002.Tuschner, Wolfram: Aloys Blumauer (1755-1798) - Poet, "Jakobiner" und Europäer; in: Oberösterreichische Heimatblätter 56 (2002), S. 215-237 Auch zum Geburtshaus in Steyr und über dortigen Besuch Castellis 1858; (Blumauer Aloys - Schriftsteller und Jakobiner, eigentlich Johann Aloys Obermayer, geb. 1755 Steyr, dort bis 1772 Jesuitengymnasium, gest. 1798 Wien)1)
-
Tuschner, Wolfram: Aloys Blumauer (1755-1798). "Der Zauberring" nebst anderen frivolen unbekannten Köstlichkeiten des Poeten der josephinischen Aufklärung. 2003.Tuschner, Wolfram: Aloys Blumauer (1755-1798). "Der Zauberring" nebst anderen frivolen unbekannten Köstlichkeiten des Poeten der josephinischen Aufklärung.- Linz 2003, 141 S.; (Blumauer Aloys - Schriftsteller und Jakobiner, eigentlich Johann Aloys Obermayer, geb. 1755 Steyr, dort bis 1772 Jesuitengymnasium, gest. 1798 Wien)1)
-
Tuschner, Wolfram: Außergewöhnliche Wildererlieder aus der Eisenwurzen. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1998.Tuschner, Wolfram: Außergewöhnliche Wildererlieder aus der Eisenwurzen. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 52 (1998) H. 1/2, S. 122-133.*)
-
Hbl1998 1 2 122 133
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1998_1_2_122-133.pdf
-
Hbl1998 1 2 122 133
-
Tuschner, Wolfram: Die Hofräte Lob und Dimitz, zwei unbekannte Bruckner-Schüler. 2003.Tuschner, Wolfram: Die Hofräte Lob und Dimitz, zwei unbekannte "Bruckner-Schüler"; Vortrag anläßlich der Sunnseiten-Reise im Rahmen des Brucknerfestes 2003. - Wels [16] S.; betrifft Josef Lob, 1868 Bozen bis 1939 St. Pölten (dort lange Staatsanwalt) und Josef Dimitz, geb. 1874 Görz, 1902 Forstverwalter und Hofjagdleiter Seeschloss Ort (heute Gem. Gmunden), gest 1963, 400 Kompositionen aus dessen Nachlass wurden 2000 von Tuschner bei Straßenflohmarkt in Timelkam entdeckt1)
-
Tuschner, Wolfram: Ein Wildschützenlied aus dem Mollnertal aus der Zeit um 1740. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1997.Tuschner, Wolfram: Ein Wildschützenlied aus dem Mollnertal aus der Zeit um 1740. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Jg. 142, 1 (1997)*)
-
Jbmusver 1997 142 0255 0268 01
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1997_142_0255-0268_01.pdf
-
Jbmusver 1997 142 0255 0268 01
-
Tuschner, Wolfram: Hermann Derschmidt (15. Februar 1904 - 17. Juli 1997). In: Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerkes. 1998.Tuschner, Wolfram: Hermann Derschmidt (15. Februar 1904 - 17. Juli 1997). Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerkes Bd. 47 (Wien 1998), S. 226-2391)
-
Tuschner, Wolfram: Johann Nepomuk David an Helmut Hilpert 1942. Dokument einer politischen Verweigerung. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1995.Tuschner, Wolfram: Johann Nepomuk David an Helmut Hilpert 1942. Dokument einer politischen Verweigerung. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 49 (1995), H. 2, S. 136-155.1)
-
Hbl1995 2 136 155
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1995_2_136-155.pdf
-
Hbl1995 2 136 155
-
Tuschner, Wolfram: Josef Jobst: Bruckner-Schüler, Landlergeiger und Tanzkapellmeister. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1993.Tuschner, Wolfram: Josef Jobst: Bruckner-Schüler, Landlergeiger und Tanzkapellmeister. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 47 (1993), H. 3, S. 217-228. Mühlenbesitzer in Windhaag bei Freistadt (* 1832 Windhaag bei Freistadt - ? 1892)1)
-
Hbl1993 3 217 228
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1993_3_217-228.pdf
-
Hbl1993 3 217 228
-
Tuschner, Wolfram: Oberösterreichische Blasmusikgeschichten. Wissenwertes, Lesenswertes und Erzählenswertes über die Blasmusik in Oberösterreich. Im Auftrag des OÖBV-Landesleitung anläßlich 50 Jahre OÖ. Blasmusikverband 1948-1998. 1998.Tuschner, Wolfram: Oberösterreichische Blasmusikgeschichten. Wissenwertes, Lesenswertes und Erzählenswertes über die Blasmusik in Oberösterreich. Im Auftrag des OÖBV-Landesleitung anläßlich 50 Jahre OÖ. Blasmusikverband 1948-1998. - Traun 1998. 188 S.1)
-
Tuschner, Wolfram: Paul Peuerl als Orgelbauer in der Welser Stadtpfarrkirche. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1978.Tuschner, Wolfram: Paul Peuerl als Orgelbauer in der Welser Stadtpfarrkirche. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 32 (1978) H. 1/2, S. 63-72.1)
-
Hbl1978 1 2 63 72
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1978_1_2_63-72.pdf
-
Hbl1978 1 2 63 72
-
Tuschner, Wolfram: Von den Linzer Tänzen zum Wiener Walzer. Landler - Deutsche - Harbe Tanz. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1992.Tuschner, Wolfram: Von den Linzer Tänzen zum Wiener Walzer. Landler - Deutsche - Harbe Tanz. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 46 (1992), S. 209-2391)
-
Hbl1992 2 209 239
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1992_2_209-239.pdf
-
Hbl1992 2 209 239
-
Tuschner, Wolfram: Welser "Sittenskandale" im Spiegel zeitgenössischer Volkspoesie. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1996.Tuschner, Wolfram: Welser "Sittenskandale" im Spiegel zeitgenössischer Volkspoesie. Jahrbuch des Musealvereines Wels 30.1993/94/95 (1996), S. 155-191. Sammlung anonymer Spottgedichte 1833-1848 im Stadtarchiv Wels.*)
-
Jbmusver wels 1993 30 0155 0191
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1993_30_0155-0191.pdf
-
Jbmusver wels 1993 30 0155 0191
-
Tuschner, Wolfram: Zur Geschichte der Fragmentensammlung im Welser Stadtarchiv. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1978.Tuschner, Wolfram: Zur Geschichte der Fragmentensammlung im Welser Stadtarchiv. Jahrbuch des Musealvereines Wels 21. 1977/78 (1978) S. 31-461)
-
Jbmusver wels 1977 21 0031 0046
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1977_21_0031-0046.pdf
-
Jbmusver wels 1977 21 0031 0046
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)