-
Beiträge zum oberösterreichischen Orgelbau. In: Musikwissenschaftliche Beitr. der Schlägler Musikseminare. 1996.Beiträge zum oberösterreichischen Orgelbau. Hrsg. von Rupert Gottfried Frieberger. Unter Mitarb. von Ingemar Curt Melchersson, Isfried Hermann Pichler, Klaus Sonnleitner, Eleonore Uhl. - Innsbruck 1996. 256 S. (Musikwissenschaftliche Beitr. der Schlägler Musikseminare 5)1)
-
Rohrbach-Berg. Beiträge und Vorarbeiten zu einem Heimatbuch. Einleitungsteil: Geschichte der Besiedlung und Entwicklung der Gemeinden Rohrbach und Berg.- Geschichte der Pfarre zum hl. Apostel Jakobus. Von Isfried H. Pichler.- Hauptteil: Häuserchronik Ro. In: Schlägler Billigdrucke. 1989.Rohrbach-Berg. Beiträge und Vorarbeiten zu einem Heimatbuch. Einleitungsteil: Geschichte der Besiedlung und Entwicklung der Gemeinden Rohrbach und Berg.- Geschichte der Pfarre zum hl. Apostel Jakobus. Von Isfried H. Pichler.- Hauptteil: Häuserchronik Rohrbach-Berg und aller zur Pfarre Rohrbach gehörigen Dörfer. Von Eleonore E. Uhl. Anhang: Register u. Ahnennachweis-Vordrucke. 2., verbesserte Aufl.- Aigen/Schlägl 1989. XIX, 251, 843 S., 12 Bl. (Schlägler Billigdrucke)1)
-
Orthner, Eleonore: Die Siedlungsformen des westlichen Mühlviertels. 1939.Orthner, Eleonore: Die Siedlungsformen des westlichen Mühlviertels.- Diss. Univ. Wien 1939. 222 Bl. (maschinschr.)1)
-
Ortner, Eleonore: Die Siedlungsformen des westlichen Mühlviertels. 1938.Ortner, Eleonore: Die Siedlungsformen des westlichen Mühlviertels. Dissertation Universität Wien 1938. 222 S., 20 Tafeln mit Flur- und Ortsplänen und 29 Lichtbilder. Maschinschrift1)
-
Pichler, Isfried H. - Eleonore Uhl: Biographische Notizen zu oberösterreichischen Orgelbauern. In: Musikwissenschaftliche Beitr. der Schlägler Musikseminare. 1996.Pichler, Isfried H. - Eleonore Uhl: Biographische Notizen zu oberösterreichischen Orgelbauern. In: Beiträge zum oberösterreichischen Orgelbau. Hrsg. von Rupert Gottfried Frieberger (Innsbruck 1996), S. 204-209 (Musikwissenschaftliche Beitr. der Schlägler Musikseminare 5) Anton Hanel (1820-1880), Franz Hillenbrandt (um 1739-1821), Josef Hillenbrandt (1773-1818), Christian Wilhelm (um 1777/78-1857)1)
-
Uhl, Eleonore: Der Pfarrhof Haslach als Grundherrschaft. Systematische Darstellung der Herrschaft Benefizium Pfarrhof Haslach und Bearbeitung der Häuserchroniken ihrer Untertanen. In: Schlägl intern. 1989.Uhl, Eleonore: Der Pfarrhof Haslach als Grundherrschaft. Systematische Darstellung der Herrschaft "Benefizium Pfarrhof Haslach" und Bearbeitung der Häuserchroniken ihrer Untertanen. Schlägl intern Jg. 15 (Aigen i. M. 1989) H. 3a, S. 161-2001)
-
Uhl, Eleonore: Deutsche Dichtung und Literatur in der Stiftsbibliothek Schlägl. In: Schlägler Schriften. 1981.Uhl, Eleonore: Deutsche Dichtung und Literatur in der Stiftsbibliothek Schlägl. In: Schlägl in Dichtung und Literatur (Linz 1981) S. 209-284, S. 19-34 Abb. (Schlägler Schriften 7)1)
-
Uhl, Eleonore: Die Herrschaftsprotokolle Benefizium Pfarrhof Haslach (1686-1758). 1989.Uhl, Eleonore: Die Herrschaftsprotokolle "Benefizium Pfarrhof Haslach" (1686-1758). Bearb. v. Eleonore Uhl.- Linz 1989. 77 S.1)
-
Uhl, Eleonore: Dominik Anton Lebschy, Abt von Schlägl und Landeshauptmann von Oberösterreich. 1799-1884. Beiträge zu einer Biographie und zur Geschichte des Stiftes Schlägl. 1970.Uhl, Eleonore: Dominik Anton Lebschy, Abt von Schlägl und Landeshauptmann von Oberösterreich. 1799-1884. Beiträge zu einer Biographie und zur Geschichte des Stiftes Schlägl. - Diss. Univ. Wien 1970. XXIV, 240 Bl. [maschinschr.]1)
-
Uhl, Eleonore: Dominik Anton Lebschy. Abt von Schlägl und Landeshauptmann von Oberösterreich. Beiträge zu einer Biographie und zur Geschichte des Stiftes Schlägl. Festgabe des Stiftes Schlägl zum 850-Jahr-Jubiläum des Prämonstratenserordens 1121-1971. In: Schlägler Schriften. 1971.Uhl, Eleonore: Dominik Anton Lebschy. Abt von Schlägl und Landeshauptmann von Oberösterreich. Beiträge zu einer Biographie und zur Geschichte des Stiftes Schlägl. Festgabe des Stiftes Schlägl zum 850-Jahr-Jubiläum des Prämonstratenserordens 1121-1971. - Linz 1971. 134 S., 2 Farbtaf., 6 Bl. Abb. (Schlägler Schriften. 1)1)
-
Uhl, Eleonore: Haslacher Häuserchronik; Anhang. In: Webermarkt Haslach an der Mühl. 650 Jahre Markrecht 1341-1991. Hrsg.: Hans Gierlinger bzw, Marktgemeinde Haslach an der Mühl. 1991.Uhl, Eleonore: Haslacher Häuserchronik; Anhang; in: Webermarkt Haslach an der Mühl. 650 Jahre Markrecht 1341-1991. Hrsg.: Hans Gierlinger bzw, Marktgemeinde Haslach an der Mühl.- Haslach an der Mühl 1991. S. 354-4591)
-
Uhl, Eleonore: Zur Geschichte der Apotheke des Stiftes Schlägl. In: Jahresbericht des Bundesgymnasiums u. Bundesrealgymnasiums Linz-Urfahr. 1979.Uhl, Eleonore: Zur Geschichte der Apotheke des Stiftes Schlägl. Jahresbericht des Bundesgymnasiums u. Bundesrealgymnasiums Linz-Urfahr 1978/79 (1979) S. 25-301)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)