-
Österreich zum Beispiel. Literatur, Bildende Kunst, Film und Musik seit 1968. 1982.sterreich zum Beispiel. Literatur, Bildende Kunst, Film und Musik seit 1968. Hrsg. v. Otto Breicha u. Reinhard Urbach. - Salzburg, Wien 1982. 462 S. Darin oö. Belange1)
-
Fialik, Maria: Der konservative Anarchist. Thomas Bernhard und das Staats-Theater.. 1991.Fialik, Maria: Der konservative Anarchist. Thomas Bernhard und das Staats-Theater.- Wien 1991, 214 S.; darin Gespräche mit Sigrid Löffler, Hans Haider, Achim Benning, Reinhard Urbach, Karin Kathrein, Gerhard Klingenberg, Erhard Busek, Robert Jungbluth, "mit einem Vertreter der Hocharistokratie", Hermann Lein, Franz Morak, Gerhard Ruiss und Karl Hennetmair (Nebenprodukt einer Wiener Diplomarbeit von 1991)1)
-
Urbach, Reinhard: "an der Wand Majas Bild in ganzer Figur". Hermann Bahrs Bilderdienst in seinen Theaterstücken. In: Ein Zoll Dankfest. Texte für die Germanistik. Konstanze Fliedl zum 60. Geburtstag. Hrsg.: Susanne Hochreiter, Bernhard Oberreither, Marina Rauchenbacher, Isabella Schwentner, Katharina Serle. 2015.Urbach, Reinhard: "an der Wand Majas Bild in ganzer Figur". Hermann Bahrs Bilderdienst in seinen Theaterstücken; in: Ein Zoll Dankfest. Texte für die Germanistik. Konstanze Fliedl zum 60. Geburtstag. Hrsg.: Susanne Hochreiter, Bernhard Oberreither, Marina Rauchenbacher, Isabella Schwentner, Katharina Serles.- Würzburg 2015, S. 117-1221)
-
Urbach, Reinhard: Hermann Bahrs Wien. In: Literatur u. Kritik. 1985.Urbach, Reinhard: Hermann Bahrs Wien. Literatur u. Kritik Jg. 20 (Salzburg 1985) H. 199/200 S. 404-4081)
-
Urbach, Reinhard: Treu ergebene Maßregelungen. Hermann Bahr und Stefan Zweig im Zwiegespräch. In: Wörgötter, Martina (Hrsg.): Stefan Zweig - Positionen der Moderne (Schriftenreihe des Stefan Zweig Centre Salzburg. 2017.Urbach, Reinhard: Treu ergebene Maßregelungen. Hermann Bahr und Stefan Zweig im Zwiegespräch; in: Wörgötter, Martina (Hrsg.): Stefan Zweig - Positionen der Moderne (Schriftenreihe des Stefan Zweig Centre Salzburg 6)..- Würzburg 2017, S. 131 ff.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)