- 
  Alfred Kubin, Rhythmus a konstrukce / Rhythmus und Konstruktion (Katalog zur Ausstellung Egon Schiele Art Centrum ?eský Krumlov / Krumau 20.9.2003-2.5.2004). 2003.Alfred Kubin, Rhythmus a konstrukce / Rhythmus und Konstruktion (Katalog zur Ausstellung Egon Schiele Art Centrum ?eský Krumlov / Krumau 20.9.2003-2.5.2004).- Bonn 2003, 333 S. Darin Otto M. Urban: Alfred Kubin, Verbannter aus dem Land der Träumer, S. 9-68; Petr Wittlich: Die Last des Traumes, S. 71-90; Ingeborg Habereder: Alfred Kubin  das literarische Werk, S. 93-121, jeweils parallel dt.-tschech.; (Alfred Kubin - Maler, Graphiker und Schriftsteller (* 1877 Leitmeritz/Böhmen - gest. 1959 Zwickledt, Gem. Wernstein am Inn))1)
 - 
  Binsteiner, Alexander - Erwin M. Ruprechtsberger - Otto H. Urban: Zur Rohstoffanalyse jungsteinzeitlicher Silexinventare im Raum Linz und in Oberösterreich. In: Archäologisches Korrespondenzblatt Urgeschichte Römerzeit Frühmittelalter. 2008.Binsteiner, Alexander - Erwin M. Ruprechtsberger - Otto H. Urban: Zur Rohstoffanalyse jungsteinzeitlicher Silexinventare im Raum Linz und in Oberösterreich; in: Archäologisches Korrespondenzblatt Urgeschichte Römerzeit Frühmittelalter 38, 2008, H. 4, S. 477-491; darin zu Leonding, Steyregg (Windegg und Pulgarn), Ansfelden, See am Mondsee (Mondsee bzw. Unterach am Attersee), Ölkam (St. Florian) und Rutzing/Haid (Gem. Hörsching)1)
 - 
  Chvojka, Ondrej - Jan John - Petr Zavrel: Fernverbindungen zwischen Südböhmen und dem Linzer Raum während der Jüngeren Eisenzeit und Römischen Kaiserzeit. In: Vom Keltenschatz zum frühen Linze. Begleitband zur Ausstellung "Vom Keltenschatz zum frühen Linze" im NORDICO Stadtmuseum Linz 8.2. - 20.5.2013. Hrsg.: Erwin M. Rurechtsberger - Otto H. Urba. 2013.Chvojka, Ondrej - Jan John - Petr Zavrel: Fernverbindungen zwischen Südböhmen und dem Linzer Raum während der Jüngeren Eisenzeit und Römischen Kaiserzeit; in: Vom Keltenschatz zum frühen Linze. Begleitband zur Ausstellung "Vom Keltenschatz zum frühen Linze" im NORDICO Stadtmuseum Linz 8.2. - 20.5.2013. Hrsg.: Erwin M. Rurechtsberger - Otto H. Urban (Linzer Archäologische Forschungen 43).- Linz 2013, 67-75; betrifft zwar v.a. Funde in Südböhmen, aber auch dortige Kontakte zu OÖ1)
 - 
  Ehmig, Ulrike: Anmerkungen zur Pinselaufschrift auf einer Amphore aus dem Linzer Erdkeller. In: Vom Keltenschatz zum frühen Linze. Begleitband zur Ausstellung "Vom Keltenschatz zum frühen Linze" im NORDICO Stadtmuseum Linz 8.2. - 20.5.2013 (Linzer Archäologische Forschungen 43). 2013.Ehmig, Ulrike: Anmerkungen zur Pinselaufschrift auf einer Amphore aus dem Linzer Erdkeller; in: Vom Keltenschatz zum frühen Linze. Begleitband zur Ausstellung "Vom Keltenschatz zum frühen Linze" im NORDICO Stadtmuseum Linz 8.2. - 20.5.2013. Hrsg.: Erwin M. Rurechtsberger - Otto H. Urban (Linzer Archäologische Forschungen 43).- Linz 2013, S. 77-78; betrifft römerzeitlichen Fund von der Keplerwiese am Linzer Schlossberg1)
 - 
  Ertel, Christine - Erwin M. Ruprechtsberger - Otto H. Urban: Eine neue spätkeltische Befestigungstechnik. Ergebnisse der Ausgrabungen auf dem Gründberg bei Linz 1998. In: Archäologie Österreichs. 1998.Ertel, Christine - Erwin M. Ruprechtsberger - Otto H. Urban: Eine neue spätkeltische Befestigungstechnik. Ergebnisse der Ausgrabungen auf dem Gründberg bei Linz 1998. Archäologie Österreichs 9 (Wien 1998), S. 16-171)
 - 
  Friesinger, Herwig - Friedrich Krinzinger (Hrsg.): Der römische Limes in Österreich. Führer zu den archäologischen Denkmälern. 2002.Friesinger, Herwig - Friedrich Krinzinger (Hrsg.): Der römische Limes in Österreich. Führer zu den archäologischen Denkmälern. 2., korr. Aufl. - Wien 2002, S. 312 (1. Aufl.: 1997) (betrifft u.a. Wels, Linz, Enns); darin allg. u.a. Otto H. Urban: Keltische Siedlungen an der Mittleren Donau, 18-25; Verena Gassner - Sonja Jilek: Die historische Entwicklung des Limes in Noricum und dem westlichen Pannonien, 26-44; Sonja Jilek: Militärische Anlagen am Limes, 45-55; Gassner Verena: Vicus und Canabae, 56-67; Heinrich Zabehlicky: Gräberfelder im Limesgebiet, 68-77; Hannsjörg Ubl: Das römische Heer am österreichischen Abschnitt des römischen Donaulimes. Strukturen, Bewaffnung, Ausrüstung, 78-92; Peter Scherrer: Städte am österreichischen Limes, 93-103; Heinrich Zabehlicky: Die ländliche Besiedlung im Hinterland des Limes, 104-112; Stuppner Alois: Römer und Germanen an der mittleren Donau, 113-127; Renate Pillinger: das frühe Christentum im Limesbereich, 128-133; Werner Jobst: Archäologie und Baudenkmalpflege am Donaulimes in Österreich, 134-144; Katalog der sichtbaren Denkmäler, 145ff.1)
 - 
  Galik, Alfred: Die frühneuzeitlichen Fischreste von der Keplerwiese in Linz. In: Vom Keltenschatz zum frühen Linze. Begleitband zur Ausstellung "Vom Keltenschatz zum frühen Linze" im NORDICO Stadtmuseum Linz 8.2. - 20.5.2013 (Linzer Archäologische Forschungen 43). 2013.Galik, Alfred: Die frühneuzeitlichen Fischreste von der Keplerwiese in Linz; in: Vom Keltenschatz zum frühen Linze. Begleitband zur Ausstellung "Vom Keltenschatz zum frühen Linze" im NORDICO Stadtmuseum Linz 8.2. - 20.5.2013. Hrsg.: Erwin M. Rurechtsberger - Otto H. Urban (Linzer Archäologische Forschungen 43).- Linz 2013, S. 79-821)
 - 
  Grömer, Karina - Erwin M. Ruprechtsberger - Otto H. Urban - Oliver Schmitsberger: KG Steyregg, SG Steyregg, VB Urfahr-Umgebung [zwei Grabungsberichte und ein Fundbericht Jungsteinzeit]. In: Fundberichte aus Österreich. 2003.Grömer, Karina - Erwin M. Ruprechtsberger - Otto H. Urban - Oliver Schmitsberger: KG Steyregg, SG Steyregg, VB Urfahr-Umgebung [zwei Grabungsberichte und ein Fundbericht Jungsteinzeit]; in: Fundberichte aus Österreich. Hrsg.: Bundesdenkmalamt 41, 2002. - Wien 2003, S. 580-581 (Windegg 2001 und 2002, Oberbergen)1)
 - 
  Gruber, Heinz: Neue Ausgrabungen in der spätlatènezeitlichen Siedlung von Hörsching-Neubau. In: Vom Keltenschatz zum frühen Linze. Begleitband zur Ausstellung "Vom Keltenschatz zum frühen Linze" im NORDICO Stadtmuseum Linz 8.2. - 20.5.2013. Hrsg.: Erwin M. Rurechtsberger - Otto H. Urba. 2013.Gruber, Heinz: Neue Ausgrabungen in der spätlatènezeitlichen Siedlung von Hörsching-Neubau; in: Vom Keltenschatz zum frühen Linze. Begleitband zur Ausstellung "Vom Keltenschatz zum frühen Linze" im NORDICO Stadtmuseum Linz 8.2. - 20.5.2013. Hrsg.: Erwin M. Rurechtsberger - Otto H. Urban (Linzer Archäologische Forschungen 43).- Linz 2013, S. 83-911)
 - 
  Kastler, Raimund - Erwin M. Ruprechtsberger - Otto H. Urban: Spätlatène- und frühkaiserzeitliche Besiedlung im Bereich der Martinskirche zu Linz, Oberösterreich. In: Spätlatènezeit und frühe römische Kaiserzeit zwischen Alpenrand und Donau. Akten des Kolloquiums in Ingolstadt am 11. und 12. Oktober 2001. Hrsg.: Claus-Michael Hüssen u.a. (Kolloquien zur V. 2004.Kastler, Raimund - Erwin M. Ruprechtsberger - Otto H. Urban: Spätlatène- und frühkaiserzeitliche Besiedlung im Bereich der Martinskirche zu Linz, Oberösterreich; in: Spätlatènezeit und frühe römische Kaiserzeit zwischen Alpenrand und Donau. Akten des Kolloquiums in Ingolstadt am 11. und 12. Oktober 2001. Hrsg.: Claus-Michael Hüssen u.a. (Kolloquien zur Vor- und Frühgeschichte 8).- Bonn 2004, S. 211-2221)
 - 
  Moser, Stefan - Erwin M. Ruprechtsberger - Otto H. Urban: KG Klendorf, OG Engerwitzdorf, VB Urfahr-Umgebung [Grabungsbericht 2001 Frühmittelalter Grabhügel Niederreitern-Zirkenauerholz]. In: Fundberichte aus Österreich. 2003.Moser, Stefan - Erwin M. Ruprechtsberger - Otto H. Urban: KG Klendorf, OG Engerwitzdorf, VB Urfahr-Umgebung [Grabungsbericht 2001 Frühmittelalter Grabhügel Niederreitern-Zirkenauerholz]; in: Fundberichte aus Österreich 41.2002 (2003), 696 f.1)
 - 
  Ployer, René: Römerzeitliche Funde und Befunde im Bereich des Linzer Schlosses. In: Vom Keltenschatz zum frühen Linze. Begleitband zur Ausstellung "Vom Keltenschatz zum frühen Linze" im NORDICO Stadtmuseum Linz 8.2. - 20.5.2013 (Linzer Archäologische Forschungen 43). 2013.Ployer, René: Römerzeitliche Funde und Befunde im Bereich des Linzer Schlosses; in: Vom Keltenschatz zum frühen Linze. Begleitband zur Ausstellung "Vom Keltenschatz zum frühen Linze" im NORDICO Stadtmuseum Linz 8.2. - 20.5.2013. Hrsg.: Erwin M. Rurechtsberger - Otto H. Urban (Linzer Archäologische Forschungen 43).- Linz 2013, S. 93-1081)
 - 
  Preinfalk, Anna - Otto H. Urban: Hallstatt: immer größer, immer älter. Präsentation der neuesten Grabungsergebnisse im NHM. In: http://sciencev1.orf.at/science/urban/71705. 2003.Preinfalk, Anna - Otto H. Urban: Hallstatt: immer größer, immer älter. Präsentation der neuesten Grabungsergebnisse im NHM; ab 2003 online auf http://sciencev1.orf.at/science/urban/717051)
 - 
  Preßlinger, Hubert - Erwin M. Ruprechtsberger - Otto H. Urban: Stahlwerkstoffe in der Kelten- und Römerzeit, Teil 1. In: Berg- und Hüttenmännische Monatshefte. 2007.Preßlinger, Hubert - Erwin M. Ruprechtsberger - Otto H. Urban: Stahlwerkstoffe in der Kelten- und Römerzeit, Teil 1; in: Berg- und Hüttenmännische Monatshefte 152, 2007, S. 146-150; dazu derselbe Teil 2 ebenda S. 232-234; darin zum keltischen Hortfund von Linz-Gründberg1)
 - 
  Preßlinger, Hubert - Erwin Maria Ruprechtsberger - Otto Helmut Urban: Stahlwerkstoffe in der Kelten- und Römerzeit - Teil 1. In: Berg- und Hüttenmännische Monatshefte. 2007.Preßlinger, Hubert - Erwin Maria Ruprechtsberger - Otto Helmut Urban: Stahlwerkstoffe in der Kelten- und Römerzeit - Teil 1; in: Berg- und Hüttenmännische Monatshefte 152, 2007, H. 5, S. 146-150; darin über den Depotfund vom Linzer Gründberg; dazu Teil 2 (152, 2007, H. 7, 232-234) betrifft Funde vom Kärntner Magdalensberg1)
 - 
  Prokisch, Bernhard: Spätlatènezeitliches Geld im Linzer Raum - Ein Überblick. In: Vom Keltenschatz zum frühen Linze. Begleitband zur Ausstellung "Vom Keltenschatz zum frühen Linze" im NORDICO Stadtmuseum Linz 8.2. - 20.5.2013 (Linzer Archäologische Forschungen 43). 2013.Prokisch, Bernhard: Spätlatènezeitliches Geld im Linzer Raum - Ein Überblick; in: Vom Keltenschatz zum frühen Linze. Begleitband zur Ausstellung "Vom Keltenschatz zum frühen Linze" im NORDICO Stadtmuseum Linz 8.2. - 20.5.2013. Hrsg.: Erwin M. Rurechtsberger - Otto H. Urban (Linzer Archäologische Forschungen 43).- Linz 2013, S. 109-118 (Neubau/ Hörsching etc.)1)
 - 
  Prokisch, Bernhard - Jutta Leskovar: Die Fundmünzen der archäologischen Untersuchungen des Jahres 2016 im Bereich der latènezeitlichen Großsiedlung von Neubau (Gem. Hörsching, p. B. Linz-Land). In: Ramsl, Peter C. - Katharina Rebay-Salisbury - Peter Trebsche (Jrsg.): Schichtengeschichten; Festschrift für Otto H. Urban.. 2019.Prokisch, Bernhard - Jutta Leskovar: Die Fundmünzen der archäologischen Untersuchungen des Jahres 2016 im Bereich der latènezeitlichen Großsiedlung von Neubau (Gem. Hörsching, p. B. Linz-Land); in: Ramsl, Peter C. - Katharina Rebay-Salisbury - Peter Trebsche (Jrsg.): Schichtengeschichten; Festschrift für Otto H. Urban.- Bonn 2019, S. 227.2391)
 - 
  Rammer, Elisabeth - Erwin M. Ruprechtsberger - Otto H. Urban: KG Groisbach, MG Wolfern, VB Steyr-Land. In: Fundberichte aus Österreich 2008 (ersch. 2009). 2009.Rammer, Elisabeth - Erwin M. Ruprechtsberger - Otto H. Urban: KG Groisbach, MG Wolfern, VB Steyr-Land [Grabungsbericht mittelalterliche Wallanlage]; in: Fundberichte aus Österreich 2008 (ersch. 2009), S. 608-6091)
 - 
  Rebay, Katharina - Erwin M. Ruprechtsberger - Otto H. Urban: KG Luftenberg, OG Luftenberg an der Donau, VB Perg [zwei Grabungsberichte Jungsteinzeit 2001 und 2002]. In: Fundberichte aus Österreich. 2003.Rebay, Katharina - Erwin M. Ruprechtsberger - Otto H. Urban: KG Luftenberg, OG Luftenberg an der Donau, VB Perg [zwei Grabungsberichte Jungsteinzeit 2001 und 2002]; in: Fundberichte aus Österreich 41.2002 (2003), S. 605 und 6071)
 - 
  Reitberger, Martina - Erwin M. Ruprechtsberger - Otto H. Urban: Bericht Teil B zur archäologidchn Ausgrabung Linz Keplerwiese 2015, Gst. Nr. 2093/10 (Mnr. 45203.15.01). In: Fundberichte aus Österreich. 2017.Reitberger, Martina - Erwin M. Ruprechtsberger - Otto H. Urban: Bericht Teil B zur archäologidchn Ausgrabung Linz Keplerwiese 2015, Gst. Nr. 2093/10 (Mnr. 45203.15.01); in: Fundberichte aus Österreich 54, 2015, erschienen 2017, im digitalen Teil der E-Book-Version, D4877-D4884 bzw. 1-8 (von Römerzeit bis zu Münze aus "napoleonischem" Graben)1)
 - 
  Reitberger, Martina - Erwin M. Ruprechtsberger - Otto H. Urban: KG Linz, SG Linz [zwei Ausgrabungsberichte Keplerwiese für 2010 und 2011, u.a. La-Tène- und Römerzeit]. In: Fundberichte aus Österreich. 2012.Reitberger, Martina - Erwin M. Ruprechtsberger - Otto H. Urban: KG Linz, SG Linz [zwei Ausgrabungsberichte Keplerwiese für 2010 und 2011, u.a. La-Tène- und Römerzeit]; in: Fundberichte aus Österreich 50, 2011 (erschienen 2012), S. 339-341 (2010: 339-340, 2011: 340)1)
 - 
  Reitberger, Martina - Erwin M. Ruprechtsberger - Otto H. Urban: KG Linz, SG Linz, Mnr. 45203.13.01 / Römische Kaiserzeit, Siedlung / frühmittelalter, Bestattungen / Neuzeit, Gebäude [Grabungsbericht]. In: Fundberichte aus Österreich. 2014.Reitberger, Martina - Erwin M. Ruprechtsberger - Otto H. Urban: KG Linz, SG Linz, Mnr. 45203.13.01 / Römische Kaiserzeit, Siedlung / frühmittelalter, Bestattungen / Neuzeit, Gebäude [Grabungsbericht]; in: Fundberichte aus Österreich 52, 2013, erschienen 2014, S. 291-292; Keplerwiese am Römerberg1)
 - 
  Reitberger, Martina - Erwin M. Ruprechtsberger - Otto H. Urban: KG Linz, SG Linz, Mnr.45203.12.02., Befestigung, Bestattung, Siedlung, Römische Kaiserzeit, Neuzeit [Grabungsbericht Keplerwiese, u.a. weiterer Pulver- bzw. Munitionsturm aus napolenischer Zeit mit Haushaltsmüll der 1920er Jahre]. In: Fundberichte aus Österreich. 2013.Reitberger, Martina - Erwin M. Ruprechtsberger - Otto H. Urban: KG Linz, SG Linz, Mnr.45203.12.02., Befestigung, Bestattung, Siedlung, Römische Kaiserzeit, Neuzeit [Grabungsbericht Keplerwiese, u.a. weiterer Pulver- bzw. Munitionsturm aus napolenischer Zeit mit Haushaltsmüll der 1920er Jahre]; in: Fundberichte aus Österreich 51, 2012, erschienen 2013, S. 266-2671)
 - 
  Reitberger, Martina - Erwin M. Ruprechtsberger - Otto H. Urban: KG Linz, SS Linz [Grabungsbericht Keplerwiese]. In: Fundberichte aus Österreich. 2011.Reitberger, Martina - Erwin M. Ruprechtsberger - Otto H. Urban: KG Linz, SS Linz [Grabungsbericht Keplerwiese]; in: Fundberichte aus Österreich 49, 2010, erschienen 2011, S. 351-3521)
 - 
  Reitberger, Martina - Erwin M. Ruprechtsberger - Otto H. Urban: Stadt Linz, KG Linz . In: Fundberichte aus Österreich 2007 (ersch. 2008). 2008.Reitberger, Martina - Erwin M. Ruprechtsberger - Otto H. Urban: Stadt Linz, KG Linz [Grabungsbericht Keplerwiese 2006 und 2007, mit Funden ab La-Tène-Zeit]; in: Fundberichte aus Österreich 2007 (ersch. 2008), S. 701-7031)
 - 
  Reitberger, Martina - Erwin M. Ruprechtsberger - Otto H. Urban: Stadt Linz, KG Linz [Fundbericht römische Kaiserzeit]. In: Fundberichte aus Österreich. 2010.Reitberger, Martina - Erwin M. Ruprechtsberger - Otto H. Urban: Stadt Linz, KG Linz [Fundbericht römische Kaiserzeit]; in: Fundberichte aus Österreich 48, 2009 (erschienen 2010), S. 433-4341)
 - 
  Reitberger, Martina - Erwin M. Ruprechtsberger - Otto H. Urban: Stadt Linz, KG Linz [Grabungsberichte 2003 und 2004, Römerzeit, Keplerpark bzw. Keplerwiese, Kinderskelett, signierte Ziegel, Keramik, etc.]. In: Fundberichte aus Österreich. 2005.Reitberger, Martina - Erwin M. Ruprechtsberger - Otto H. Urban: Stadt Linz, KG Linz [Grabungsberichte 2003 und 2004, Römerzeit, Keplerpark bzw. Keplerwiese, Kinderskelett, signierte Ziegel, Keramik, etc.]; in: Fundberichte aus Österreich. Hrsg.: Bundesdenkmalamt 43, 2004. - Wien 2005, S. 907-9101)
 - 
  Reitberger, Martina - Erwin M. Ruprechtsberger - Otto H. Urban (jeweils zu dritt 2 Berichte, 666-668) - Josef Engelmann (Einzelbericht, 666-667): SG Linz, KG Linz. In: Fundberichte aus Österreich. 2003.Reitberger, Martina - Erwin M. Ruprechtsberger - Otto H. Urban (jeweils zu dritt 2 Berichte, 666-668) - Josef Engelmann (Einzelbericht, 666-667): SG Linz, KG Linz [3 Grabungsberichte: kleiner Innenhof des Schlosses - Römerzeit und Neuzeit, zweimal zum Keplerpark am Römerberg Römerzeit Zisterne, Ofen, neolithisches Steinbeil, napoleonische Zeit - Münzen etc.]; in: Fundberichte aus Österreich. Hrsg.: Bundesdenkmalamt 41, 2002. - Wien 2003, S. 666-668; dazu Grabungsbericht Ronald Risy zur Römerzeit (Straßen und Forum) auf S. 665-6661)
 - 
  Reitberger, Martina - Otto H. Urban - Erwin M. Ruprechtsberger: Stadt Linz, KG Linz [Grabungsbericht Spät-La_Tène-Zeit bis Spätantike bzw. dann wier ab Spätmittelalter, Franzosenkriegszeit, etc., Keplerwiese]. In: Fundberichte aus Österreich. 2006.Reitberger, Martina - Otto H. Urban - Erwin M. Ruprechtsberger: Stadt Linz, KG Linz [Grabungsbericht Spät-La_Tène-Zeit bis Spätantike bzw. ab Spätmittelalter, Franzosenkriegszeit, etc., Keplerwiese]; in: Fundberichte aus Österreich 44, 2005 (ersch. 2006), S. 544-5451)
 - 
  Ruprechtsberger, Erwin M. - Otto H. Urban: Linz und das älteste Zeugnis örtlicher Stahlproduktion – Der „Keltenschatz“ vom Gründberg. In: Vom Keltenschatz zum frühen Linze. Begleitband zur Ausstellung "Vom Keltenschatz zum frühen Linze" im NORDICO Stadtmuseum Linz 8.2. - 20.5.2013 (Linzer Archäologische Forschungen 43). 2013.Ruprechtsberger, Erwin M. - Otto H. Urban,: Linz und das älteste Zeugnis örtlicher Stahlproduktion – Der „Keltenschatz“ vom Gründberg; in: Vom Keltenschatz zum frühen Linze. Begleitband zur Ausstellung "Vom Keltenschatz zum frühen Linze" im NORDICO Stadtmuseum Linz 8.2. - 20.5.2013. Hrsg.: Erwin M. Ruprechtsberger - Otto H. Urban (Linzer Archäologische Forschungen 43).- Linz 2013, S. 9-24 (ganzer Band: 161 S.)1)
 - 
  Ruprechtsberger, Erwin M. - Christina Schmid - Otto H. Urban: KG Klendorf, OG Engerwitzdorf, VB Urfahr-Umgebung [Grabungsbericht 2002 Frühmittelalter Grabhügel Niederreitern-Zirkenauerholz]. In: Fundberichte aus Österreich. 2003.Ruprechtsberger, Erwin M. - Christina Schmid - Otto H. Urban: KG Klendorf, OG Engerwitzdorf, VB Urfahr-Umgebung [Grabungsbericht 2002 Frühmittelalter Grabhügel Niederreitern-Zirkenauerholz]; in: Fundberichte aus Österreich 41.2002 (2003), S. 6971)
 - 
  Ruprechtsberger, Erwin M. - Otto H. Urban: Archäologische Forschungen auf der Keplerwiese im Überblick. In: Vom Keltenschatz zum frühen Linze. Begleitband zur Ausstellung "Vom Keltenschatz zum frühen Linze" im NORDICO Stadtmuseum Linz 8.2. - 20.5.2013 (Linzer Archäologische Forschungen 43). 2013.Ruprechtsberger, Erwin M. - Otto H. Urban: Archäologische Forschungen auf der Keplerwiese im Überblick; in: Vom Keltenschatz zum frühen Linze. Begleitband zur Ausstellung "Vom Keltenschatz zum frühen Linze" im NORDICO Stadtmuseum Linz 8.2. - 20.5.2013. Hrsg.: Erwin M. Rurechtsberger - Otto H. Urban (Linzer Archäologische Forschungen 43).- Linz 2013, S. 25-381)
 - 
  Ruprechtsberger, Erwin M. - Otto H. Urban: Archäologische Forschungen im Raum Steyregg-Pulgarn. Mit einem Beitr. von Hubert Preßlinger. In: Linzer archäologische Forschungen. 1995.Ruprechtsberger, Erwin M. - Otto H. Urban: Archäologische Forschungen im Raum Steyregg-Pulgarn. Mit einem Beitr. von Hubert Preßlinger.- Linz 1995. 39 S. (Linzer archäologische Forschungen Sonderh. 14)1)
 - 
  Ruprechtsberger, Erwin M. - Otto H. Urban: Das Fundmaterial aus den Erdkellern und seine Bedeutung - ein Überblick. In: Vom Keltenschatz zum frühen Linze. Begleitband zur Ausstellung "Vom Keltenschatz zum frühen Linze" im NORDICO Stadtmuseum Linz 8.2. - 20.5.2013 (Linzer Archäologische Forschungen 43). 2013.Ruprechtsberger, Erwin M. - Otto H. Urban: Das Fundmaterial aus den Erdkellern und seine Bedeutung - ein Überblick; in: Vom Keltenschatz zum frühen Linze. Begleitband zur Ausstellung "Vom Keltenschatz zum frühen Linze" im NORDICO Stadtmuseum Linz 8.2. - 20.5.2013. Hrsg.: Erwin M. Rurechtsberger - Otto H. Urban (Linzer Archäologische Forschungen 43).- Linz 2013, S. 59-66; betrifft Fundort Keplerwiese am Linzer Schlossberg1)
 - 
  Ruprechtsberger, Erwin M. - Otto H. Urban: Die steinzeitliche Siedlung von Pulgarn. Etappen ihrer Erforschung. In: Linzer archäologische Forschungen. 1998.Ruprechtsberger, Erwin M. - Otto H. Urban: Die steinzeitliche Siedlung von Pulgarn. Etappen ihrer Erforschung. In: Berge - Beile - Keltenschatz. Katalog zur Ausstellung im Nordico - Museum der Stadt Linz, 10.12.1998-28.2.1999. Katalogred.: Erwin M. Ruprechtsberger (Linz 1998), S. 15-18 (Linzer archäologische Forschungen 27)1)
 - 
  Ruprechtsberger, Erwin M. - Otto H. Urban: Ein Beitrag zur “Eisgruben-Archäologie”. In: Ein kräftiges Halali aus der Römerzeit! Norbert Heger zum 75. Geburtstag. Hrsg.: Felix Lang, Stefan Traxler, Erwin M. Ruprechtsberger, Wolfgang Wohlmayr (Archaeo plus 7).. 2014.Ruprechtsberger, Erwin M. - Otto H. Urban: Ein Beitrag zur “Eisgruben-Archäologie”; in: Ein kräftiges Halali aus der Römerzeit! Norbert Heger zum 75. Geburtstag. Hrsg.: Felix Lang, Stefan Traxler, Erwin M. Ruprechtsberger, Wolfgang Wohlmayr (Archaeo plus 7).- Salzburg 2014,S. 251-260; betrifft Ausgrabungen Keplerwiese/ Linz, Eiskeller des 18. Jahrhunderts, auf Plan von 1771 als “Eisgrübeln”1)
 - 
  Ruprechtsberger, Erwin M. - Otto H. Urban: Ein kupferzeitliches Flachbeil vom Kirnberg/Hinzenbach. Mit einem Beitr. von Hubert Preßlinger. In: Kunstjahrbuch der Stadt Linz. 1998.Ruprechtsberger, Erwin M. - Otto H. Urban: Ein kupferzeitliches Flachbeil vom Kirnberg/Hinzenbach. Mit einem Beitr. von Hubert Preßlinger. Kunstjahrbuch der Stadt Linz 1996/97 (1998), S. 158-1681)
 - 
  Ruprechtsberger, Erwin M. - Otto H. Urban: Ein neuentdecktes kupferzeitliches Flachbeil vom Kirnberg bei Eferding. In: Archäologie Österreichs. 1996.Ruprechtsberger, Erwin M. - Otto H. Urban: Ein neuentdecktes kupferzeitliches Flachbeil vom Kirnberg bei Eferding. Archäologie Österreichs 7 (Wien 1996), 2, S. 28-291)
 - 
  Ruprechtsberger, Erwin M. - Otto H. Urban: Ein spätbronzezeitlicher Meißel vom Luftenberg. Mit einem Beitr. von Hubert Preßlinger (Metallkundliche Untersuchung des Bronzemeißels). In: Kunstjahrbuch der Stadt Linz. 2002.Ruprechtsberger, Erwin M. - Otto H. Urban: Ein spätbronzezeitlicher Meißel vom Luftenberg. Mit einem Beitr. von Hubert Preßlinger (Metallkundliche Untersuchung des Bronzemeißels); in: Kunstjahrbuch der Stadt Linz 2000/2001. Hrsg.: Nordico - Museum der Stadt Linz (ersch. 2002), S. 128-137 Fund am Luftenberg in der gleichnamigen Gemeinde1)
 - 
  Ruprechtsberger, Erwin M. - Otto H. Urban: KG Waldegg, SG Linz [Grabungsbericht La-Tène-Zeit Freinberg]. In: Fundberichte aus Österreich. 2012.Ruprechtsberger, Erwin M. - Otto H. Urban: KG Waldegg, SG Linz [Grabungsbericht La-Tène-Zeit Freinberg]; in: Fundberichte aus Österreich 50, 2011 (erschienen 2012), S. 350-3511)
 - 
  Ruprechtsberger, Erwin M. - Otto H. Urban: Lentos - Lentia - Linze. Ein archäologischer Beitrag zur Stadtgeschichte von Linz. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Gesellschaft für Landeskunde. 2005.Ruprechtsberger, Erwin M. - Otto H. Urban: Lentos - Lentia - Linze. Ein archäologischer Beitrag zur Stadtgeschichte von Linz; in: Festschrift Gerhard Winkler zum 70. Geburtstag. (=) Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Gesellschaft für Landeskunde, 149, Teil I: Abhandlungen, 2004 (ersch. 2005), S. 261-276 (v.a. Grabungen auf Römerberg bzw. Schlossberg im Bereich Keplerwiese, Wall hinter dem Schloss auf Plänen 1742/1835 als mutmaßlicher Burgwall des alten "castrum" im Bereich Martinskirche, Franzosenstellung von 1809 im Bereich Keplerwiese, Zeichnungen Joseph Kenners von ca.1824, etc.)1)
 - 
  Ruprechtsberger, Erwin M. - Otto H. Urban: Linz und das älteste Zeugnis örtlicher Stahlproduktion. Der “Keltenschatz” vom Gründberg. In: Heiligtümer der Druiden. Opfer und Rituale bei den Kelten; aktuelle Forschungsbeiträge zur Sonderausstellung im Museum für Urgeschichte des Landes Niederösterreich in Asparn, Zaya vom 23. Ap. 2008.Ruprechtsberger, Erwin M. - Otto H. Urban: Linz und das älteste Zeugnis örtlicher Stahlproduktion. Der “Keltenschatz” vom Gründberg; in: Heiligtümer der Druiden. Opfer und Rituale bei den Kelten; aktuelle Forschungsbeiträge zur Sonderausstellung im Museum für Urgeschichte des Landes Niederösterreich in Asparn, Zaya vom 23. April bis 30. November 2008. Hrsg.: Ernst Lauermann, Peter Trebsche (Katalog des Niederösterreichischen Landesmuseums N.F.474).- Asparn an der Zaya 2008, S. 116-1311)
 - 
  Ruprechtsberger, Erwin M. - Otto H. Urban: Neufunde von bronzezeitlichen Schwertern aus Luftenberg und Steyregg - zur Spätbronzezeit im Linzer Raum (Begleitheft zur Ausstellung Hügelland - Donauband, Archäologie - Raum Linz im Nordico - Museum der Stadt Linz, 19. März - 4. Juli 2004). Mit meta. In: Linzer archäologische Forschungen. 2004.Ruprechtsberger, Erwin M. - Otto H. Urban: Neufunde von bronzezeitlichen Schwertern aus Luftenberg und Steyregg - zur Spätbronzezeit im Linzer Raum (Begleitheft zur Ausstellung "Hügelland - Donauband, Archäologie - Raum Linz" im Nordico - Museum der Stadt Linz, 19. März - 4. Juli 2004). Mit metallurgischen Gutachten von Hubert Preßlinger u. einem literarischen Beitr. von Bernhard Hatmanstorfer (Linzer archäologische Forschungen, Sonderheft XXXI bzw. 31). - Linz 2004, 56 S.1)
 - 
  Ruprechtsberger, Erwin M. - Otto H. Urban: Spätlatènezeit und Spätantike in Linz. In: Linzer Archäologische Forschungen, Sonderheft. 2005.Ruprechtsberger, Erwin M. - Otto H. Urban: Spätlatènezeit und Spätantike in Linz. Mit einem Beitrag von Karin Wiltschke-Schrotta (Linzer Archäologische Forschungen, Sonderheft XXXIII). - Linz 2005, 55 S.; darin: Karin Wiltschke-Schrotta: Anthropologischer Befund des spätantiken Skelettes, 39-45, darin: Erich Pucher: Tierknochenbestimmung1)
 - 
  Ruprechtsberger, Erwin M. - Otto H. Urban - Hermann Harrauer, Hubert Preßlinger, Andrea Schidlofski, Manfred Schmitzberger: Zwei frührömische Erdkeller und deren Inhalt - Linz/Keplerwiese 2008. In: Linzer archäologische Forschungen Sonderheft. 2010.Ruprechtsberger, Erwin M. - Otto H. Urban u.a.: Zwei frührömische Erdkeller und deren Inhalt - Linz/Keplerwiese 2008. Mit Beiträgen von Hermann Harrauer, Hubert Preßlinger, Andrea Schidlofski, Manfred Schmitzberger (Linzer archäologische Forschungen Sonderheft 44).- Linz 2010, 95 S.; darin Erwin M. Ruprechtsberger - Otto H. Urban: Zwei frührömische Erdkeller und deren Inhalte, S. 7-44; Hermann Harrauer - Erwin M. Ruprechtsberger: Vegetarierspeisen aus römischer Zeit. Ein Amphorenfragment mit lateinischer Beschriftung, 45-53; Hubert Presslinger: Metallkundliche Untersuchungsergebnisse von römerzeitlichen Spachteln, 55-61; Andrea Schidlofski: Eine Aucissa-Fibel mit Öse. Über die (Un-)Möglichkeiten von Rekonstruktionen, 63-74; Manfred Schmitzberger: Die Tierknochenfunde der Grabungskampagne 2008 auf der Keplerwiese in Linz, 75-941)
 - 
  Ruprechtsberger, Erwin M. - Otto H. Urban - Manfred Schmitzberger): Zwei frührömische Erdkeller. Ausgrabung 2008 im antiken Lentia. In: Diomedes. Schriftenreihe des Fachbereiches Altertumswissenschaften, Alte Geschichte, Altertumskunde und Mykonologie der Universität Salzburg. 2010.Ruprechtsberger, Erwin M. - Otto H. Urban (mit Anhang von Manfred Schmitzberger): Zwei frührömische Erdkeller. Ausgrabung 2008 im antiken Lentia; in: Diomedes. Schriftenreihe des Fachbereiches Altertumswissenschaften, Alte Geschichte, Altertumskunde und Mykonologie der Universität Salzburg Neue Folge 5, 2010, S. 55 ff. (Anhang von Manfred Schnitzberger: Weitere römische Tierknochenfunde von der Keplerwiese in Linz, 64-68)1)
 - 
  Ruprechtsberger, Erwin M. - Otto H. Urban, in Zusammenarbeit mit Thomas Pertlwieser : Linzer Keltenforschung. Ergebnisse der wissenschaftlichen Kooperation zwischen Nordico und Universität Wien 1990 - 2006. In: Linzer archäologische Forschungen Sonderheft . 2007.Ruprechtsberger, Erwin M. - Otto H. Urban, in Zusammenarbeit mit Thomas Pertlwieser: Linzer Keltenforschung. Ergebnisse der wissenschaftlichen Kooperation zwischen Nordico und Universität Wien 1990 - 2006 (Linzer archäologische Forschungen Sonderheft 36). - Linz 2007, 40 S.; darin v.a. zu Pulgarn und Windegg (Gem. Steyregg), Freinberg und Gründberg (Gem. Linz), Kremsdorf-Burgwiese (Gem. Ansfelden), Luftenberg (Gem. Luftenberg an der Donau)1)
 - 
  Ruprechtsberger, Erwin M. - Otto H. Urban, mit Beitrag von Karin Wiltschke-Schrotta: Spätantikes Lentia - Neue Funde und Befunde. In: Franziska Beutler - Wolfgang Hameter (Hrsg.): "Eine ganz normale Inschrift" ... und Ähnliches zum Geburtstag von Ekkehard Weber. Festschrift zum 30. April 2005 (Althistorisch-Epigraphische S. 2005.Ruprechtsberger, Erwin M. - Otto H. Urban, mit Beitrag von Karin Wiltschke-Schrotta: Spätantikes Lentia - Neue Funde und Befunde; in: Franziska Beutler - Wolfgang Hameter (Hrsg.): "Eine ganz normale Inschrift" ... und Ähnliches zum Geburtstag von Ekkehard Weber. Festschrift zum 30. April 2005 (Althistorisch-Epigraphische Studien 5).- Wien 2005, S. 569-5801)
 - 
  Ruprechtsberger, Erwin M. - Peter Trebsche - Otto H. Urban: KG Kremsdorf, SG Ansfelden, VB Linz-Land [zwei Grabungsberichte 2001 und 2002 Jungsteinzeit zur Burgwiese Kremsdorf]. In: Fundberichte aus Österreich. Hrsg.: Bundesdenkmalamt. 2003.Ruprechtsberger, Erwin M. - Peter Trebsche - Otto H. Urban: KG Kremsdorf, SG Ansfelden, VB Linz-Land [zwei Grabungsberichte 2001 und 2002 Jungsteinzeit zur Burgwiese Kremsdorf]; in: Fundberichte aus Österreich. Hrsg.: Bundesdenkmalamt 41, 2002. - Wien 2003, S. 577-578; dazu ebd. S. 578 Peter Trebsche: KG Kremsdorf, SG Ansfelden, VB Linz-Land [Fundbericht Petersberg] und S. 577: Peter Trebsche: KG Ansfelden, SG Ansfelden, VB Linz-Land [Fundbericht nordöstlich der Burgwiese]1)
 - 
  Ruprechtsberger, Erwin M. - Urban, Otto H: Neue Flußfunde aus der Traun bei Ebelsberg. In: Archäologie Österreichs. 1997.Ruprechtsberger, Erwin M. - Urban, Otto H.: Neue Flußfunde aus der Traun bei Ebelsberg. Archäologie Österreichs 8 (Wien 1997), 2, S. 31-34 Urnenfelderzeitliches Bronzebeil und mittelalterliches Eisenschwert1)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)