-
Grohs, Angelika: Die Welser Stadtlandschaft. 1977.Grohs, Angelika: Die Welser Stadtlandschaft.- Salzburg: Univ., Hausarbeit 1977, 109 Bl.1)
-
Kombotis, Angelika: Der dokumentarische filmische Blick auf österreichische zeitgenössische Architektur von 1920 bis 1945.-. 2016.Kombotis, Angelika: Der dokumentarische filmische Blick auf österreichische zeitgenössische Architektur von 1920 bis 1945.- Wien: Univ. für angewandte Kunst, Diplomarbeit 2016, 130 Bl.; online verfügbar über https://phaidra.bibliothek.uni-ak.ac.at/detail_object/o:7334 - v.a. (mit etlichen Standbildern aus den Filmen) zu Wien (aus der Zeit des “Roten Wien”) und auf 104-114 zu Linz (über Filme der NS-Zeit zum Linzer Siedlungsbau und zur Nibelungenbrücke)1)
-
Marktgemeinde Wartberg an der Krems (Betreiberin), Kontakt: Johann Penninger, Angelika Pointner: Topothek Wartberg an der Krems. Unsere Geschichte, unser Archiv. 2023.Marktgemeinde Wartberg an der Krems (Betreiberin): Topothek Wartberg an der Krems. Unsere Geschichte, unser Archiv; Kontakt: Johann Penninger, Angelika Pointner (ein Projekt von ICARUS - International Centre for Archival Research, nach einer Idee von Alexander Schatek; Entwicklung, Weiterentwicklung und Betreuung: pachler/schatek gmbh + co kg), ab Juni 2023 online verfügbar auf https://wartberg.topothek.at// (Online-Archiv lokaler Bildbestände)1)
-
Völker, Angelika: 2005. Angelika Völker über Marga Persson. Von einem inneren Rhythmus getrieben. In: Orthner, Angela - Alfred Pittertschatscher (Red.): Gestern war heute morgen. Preisträger, Wertschätzung, Gedanken und Gespräche; 30 Jahre Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus, 30 Jahre Heinri. 2015.Völker, Angelika: 2005. Angelika Völker über Marga Persson. Von einem inneren Rhythmus getrieben; in: Orthner, Angela - Alfred Pittertschatscher (Red.): Gestern war heute morgen. Preisträger, Wertschätzung, Gedanken und Gespräche; 30 Jahre Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus, 30 Jahre Heinrich Gleißner-Preis, 10 Jahre Förderpreis. Hrsg.: Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus.- Freistadt 2015, S. 40-41; geb. 1943 in Schweden, als Textilkünstlerin und Hochschullehrerin in Kefermarkt bzw. Linz1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)