-
Bundesdenkmalamt, Landeskonservatorat für Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege kirchlicher Bauten und sakraler Objekte 1999 bis 2005. Festgabe für Bischof Maximilian Aichern. 2005.Bundesdenkmalamt, Landeskonservatorat für Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege kirchlicher Bauten und sakraler Objekte 1999 bis 2005. Festgabe für Bischof Maximilian Aichern.- Linz 2005; in wenigen Exemplaren gedruckt, u.a. im Archiv des BDA (Bericht zur Übergabe: Festschrift des Landeskonservatorats für OÖ an Bischof Maximilian Aichern; in: Denkmalpflege in Oberösterreich Jahresbericht 2004 - 2005, Jahresheft des Vereins Denkmalpflege in Oberösterreich, Linz 2007, S. 90)1)
-
Das Europäische Burgeninstitut, Einrichtung der Deutschen Burgenvereinigung e.V., der Vorstand des Wissenschaftlichen Beirates und Kooptierte (Hrsg.): EBIDAT - die Burgendatenbank. 2019.Das Europäische Burgeninstitut, Einrichtung der Deutschen Burgenvereinigung e.V., der Vorstand des Wissenschaftlichen Beirates und Kooptierte (Hrsg.): EBIDAT - die Burgendatenbank, zumindest ab oder schon vor 2019 online verfügbar auf https://www.ebidat.de/ - darin etwa aus Oberösterreich Ebelsberg (Linz), Eferding, Ennsegg (Enns), Greinburg (Grein), Linz, Steyregg1)
-
Derler, Karin: Denkmalporträt: Denkmalschutz für den Städtischen Friedhof von Ried im Innkreis. In: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2002. 2003.Derler, Karin: Denkmalporträt: Denkmalschutz für den Städtischen Friedhof von Ried im Innkreis; in: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2002. Red.: Bernd Euler. - Linz 2003, S. 81-821)
-
Engel, Ingomar: Denkmalpflege und Stadtbildpflege in Braunau am Inn. Erfahrungen aus Strategien zur Altstadterhaltung und Altstadterneuerung. In: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2003. 2004.Engel, Ingomar: Denkmalpflege und Stadtbildpflege in Braunau am Inn. Erfahrungen aus Strategien zur Altstadterhaltung und Altstadterneuerung; in: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2003. Red.: Bernd Euler. - Linz 2004, S. 15-251)
-
Etzlstorfer, Hannes: Unwiderbringlich verloren: Fritz Fröhlichs Sgraffito im Leondinger Kriegerdenkmal. In: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2002. 2003.Etzlstorfer, Hannes: Unwiderbringlich verloren: Fritz Fröhlichs Sgraffito im Leondinger Kriegerdenkmal; in: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2002. Red.: Bernd Euler. - Linz 2003, S. 86-881)
-
Euler-Rolle (bzw. Euler), Bernd: Denkmalpflegepreise des Landes Oberösterreich 2002: Architekt Dipl.-Ing. Andreas Heidl, Linz, Hauptplatz 20. In: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2002. 2003.Euler-Rolle (bzw. Euler), Bernd: Denkmalpflegepreise des Landes Oberösterreich 2002: Architekt Dipl.-Ing. Andreas Heidl, Linz, Hauptplatz 20; in: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2002. Red.: Bernd Euler. - Linz 2003, S. 17-181)
-
Euler-Rolle (bzw. Euler), Bernd: Denkmalpflegepreise des Landes Oberösterreich 2002: Wels, Stadtplatz 41 (Ing. Rudolf A. Cuturi). In: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2002. 2003.Euler-Rolle (bzw. Euler), Bernd: Denkmalpflegepreise des Landes Oberösterreich 2002: Wels, Stadtplatz 41 (Ing. Rudolf A. Cuturi); in: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2002. Red.: Bernd Euler. - Linz 2003, S. 161)
-
Euler-Rolle (bzw. Euler), Bernd: Denkmalpflegepreise des Landes Oberösterreich 2003: Braunau, Altstadt 16 (Dr. Hans Estermann, Dr. Thomas Wagner). In: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2002. 2003.Euler-Rolle (bzw. Euler), Bernd: Denkmalpflegepreise des Landes Oberösterreich 2003: Braunau, Altstadt 16 (Dr. Hans Estermann, Dr. Thomas Wagner); in: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2002. Red.: Bernd Euler. - Linz 2003, S. 22.1)
-
Euler-Rolle (bzw. Euler), Bernd: Denkmalpflegepreise des Landes Oberösterreich 2003: Enns, Schloss Ennsegg (Karl Weilhartner - AREV-Immobilien). In: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2002. 2003.Euler-Rolle (bzw. Euler), Bernd: Denkmalpflegepreise des Landes Oberösterreich 2003: Enns, Schloss Ennsegg (Karl Weilhartner - AREV-Immobilien); in: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2002. Red.: Bernd Euler. - Linz 2003, S. 20-21.1)
-
Euler-Rolle (bzw. Euler), Bernd: Denkmalpflegepreise des Landes Oberösterreich 2003: Stadt Steyr. In: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2002. 2003.Euler-Rolle (bzw. Euler), Bernd: Denkmalpflegepreise des Landes Oberösterreich 2003: Stadt Steyr; in: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2002. Red.: Bernd Euler. - Linz 2003, S. 191)
-
Euler-Rolle (bzw. Euler), Bernd: Denkmalpflegepreise des Landes Oberösterreich 2004: Ehem. städtische Volksküche, Linz, Prunerstraße 12 (Stadt Linz, Hochbauamt). In: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2003. 2004.Euler-Rolle (bzw. Euler), Bernd: Denkmalpflegepreise des Landes Oberösterreich 2004: Ehem. städtische Volksküche, Linz, Prunerstraße 12 (Stadt Linz, Hochbauamt); in: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2003. Red.: Bernd Euler. - Linz 2004, S. 39-401)
-
Euler-Rolle (bzw. Euler), Bernd: Denkmalpflegepreise des Landes Oberösterreich 2004: Linz - Ebelsberg, Ebelsberger Schlossweg 25 (Ing. Erich und Johanna Sommer). In: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2003. 2004.Euler-Rolle (bzw. Euler), Bernd: Denkmalpflegepreise des Landes Oberösterreich 2004: Linz - Ebelsberg, Ebelsberger Schlossweg 25 (Ing. Erich und Johanna Sommer); in: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2003. Red.: Bernd Euler. - Linz 2004, S. 40 (bäuerlicher Vierkanthof)1)
-
Euler-Rolle (bzw. Euler), Bernd: Denkmalpflegepreise des Landes Oberösterreich 2004: Salzhof und Alststadterhaltung in Freistadt (Stadtgemeinde Freistadt). In: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2003. 2004.Euler-Rolle (bzw. Euler), Bernd: Denkmalpflegepreise des Landes Oberösterreich 2004: Salzhof und Alststadterhaltung in Freistadt (Stadtgemeinde Freistadt); in: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2003. Red.: Bernd Euler. - Linz 2004, S. 37-381)
-
Euler-Rolle (bzw. Euler), Bernd: Verlorenes Oberösterreich: Das ehemalige Hofkastnerhaus in Gmunden, Karl-Josef-von-Frey-Gasse 12. In: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2000. 2001.Euler-Rolle (bzw. Euler), Bernd: Verlorenes Oberösterreich: Das ehemalige Hofkastnerhaus in Gmunden, Karl-Josef-von-Frey-Gasse 12; in: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2000. Red.: Bernd Euler. - Linz 2001, S. 85-861)
-
Euler-Rolle (bzw. Euler), Bernd: Verlorenes Oberösterreich: Das Kriegerdenkmal in Leonding von 1959 mit den Sgraffiti von Fritz Fröhlich. In: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2002. 2003.Euler-Rolle (bzw. Euler), Bernd: Verlorenes Oberösterreich: Das Kriegerdenkmal in Leonding von 1959 mit den Sgraffiti von Fritz Fröhlich; in: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2002. Red.: Bernd Euler. - Linz 2003, S. 85-861)
-
Forster, Roland: Ein Inschriftenfund der frühen Neuzeit im Haus Schlossergasse 4 in Eferding. In: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2001. 2002.Forster, Roland: Ein Inschriftenfund der frühen Neuzeit im Haus Schlossergasse 4 in Eferding; in: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2001. Red.: Bernd Euler. - Linz 2002, S. 19-23 (vermutlich im Kontext der Trinkstube einer "Stubengesellschaft", 1528)1)
-
Fuchsberger, Hermann - Elisabeth Wahl: Mittelalterliche Kirchendächer im ostalpinen Raum - ein Forschungsprojekt für die Praxis der Denkmalpflege. In: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2003. 2004.Fuchsberger, Hermann - Elisabeth Wahl: Mittelalterliche Kirchendächer im ostalpinen Raum - ein Forschungsprojekt für die Praxis der Denkmalpflege; in: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2003. Red.: Bernd Euler. - Linz 2004, S. 33-36 (va. am Beispiel Stadtpfarrkirche Steyr)1)
-
Holzschuh, Renate - Manfred Koller - Hans Nimmerrichter - Cornelia Plieger: Das Hochgrab von Wolfgang und Anna von Schaunberg in der Stadtpfarrkirche von Eferding - Bedeutung, Restaurierung und Anastylose. In: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2000. 2001.Holzschuh, Renate - Manfred Koller - Hans Nimmerrichter - Cornelia Plieger: Das Hochgrab von Wolfgang und Anna von Schaunberg in der Stadtpfarrkirche von Eferding - Bedeutung, Restaurierung und Anastylose; in: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2000. Red.: Bernd Euler. - Linz 2001, S. 7-161)
-
Huber, Wolfgang: Die Sanierung des Hauses Hauptplatz 2 in Freistadt - ein denkmalpflegerisches Modellprojekt. In: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2001. 2002.Huber, Wolfgang: Die Sanierung des Hauses Hauptplatz 2 in Freistadt - ein denkmalpflegerisches Modellprojekt; in: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2001. Red.: Bernd Euler. - Linz 2002, S. 24-291)
-
Kaiser, Hans-Jörg: Der "Steyrer Panther" - eine Auszeichnung in der Denkmalpflege. In: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2000. 2001.Kaiser, Hans-Jörg: Der "Steyrer Panther" - eine Auszeichnung in der Denkmalpflege; in: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2000. Red.: Bernd Euler. - Linz 2001, S. 76-80 (betrifft in Steyr Kirchengasse 6, Stadtplatz 35, Stadtplatz 11, Stadtplatz 34, Berggasse 38, Enge Gasse 31 etc.)1)
-
Klaffenböck, Arnold: Innviertler Künstlergilde. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2015.Klaffenböck, Arnold: Innviertler Künstlergilde; in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2015 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/innviertler-kuenstlergilde1)
-
Kleinhanns, Günther: Leonding, Holzheim, Turm XIII. In: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2001. 2002.Kleinhanns, Günther: Leonding, Holzheim, Turm XIII; in: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2001. Red.: Bernd Euler. - Linz 2002, S. 571)
-
Kleinhanns, Günther: Linz, Hauptplatz 1, Rathaus. In: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2001. 2002.Kleinhanns, Günther: Linz, Hauptplatz 1, Rathaus; in: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2001. Red.: Bernd Euler. - Linz 2002, S. 58-601)
-
Kohout, Klaus: Denkmalporträt: Denkmalschutz für den Normalturm Nr. 25 "Winfriede" der Maximilianischen Befestigung in Linz, Gallanderstraße 15. In: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2003. 2004.Kohout, Klaus: Denkmalporträt: Denkmalschutz für den Normalturm Nr. 25 "Winfriede" der Maximilianischen Befestigung in Linz, Gallanderstraße 15; in: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2003. Red.: Bernd Euler. - Linz 2004, S. 75-771)
-
Koller, Manfred: "Sonnenblumen der kläglichsten Tage" - Die Pockenepidemie 1703 in Steyr und die bemalten Blechepitaphe aus der Gruft der Stadtpfarrkirche. In: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2000. 2001.Koller, Manfred: "Sonnenblumen der kläglichsten Tage" - Die Pockenepidemie 1703 in Steyr und die bemalten Blechepitaphe aus der Gruft der Stadtpfarrkirche; in: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2000. Red.: Bernd Euler. - Linz 2001, S. 17-241)
-
Koller, Manfred: Die Wiederentdeckung und Rettung der Barockaltarbilder aus den Pfarrkirchen von Steyr und Sierning. In: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2003. 2004.Koller, Manfred: Die Wiederentdeckung und Rettung der Barockaltarbilder aus den Pfarrkirchen von Steyr und Sierning; in: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2003. Red.: Bernd Euler. - Linz 2004, S. 3-14; darin: Die Frühbarockaltäre der Stadtpfarrkirche in Steyr um 1630, S. 3-9; St. Ulrich bei Steyr, S. 10; Sierning, S. 10-141)
-
Koller, Manfred - Michael Vigl: Die spätgotische Stadtpfarrkirche in Braunau und der Braunauer Bäckeraltar. In: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2001. 2002.Koller, Manfred - Michael Vigl: Die spätgotische Stadtpfarrkirche in Braunau und der Braunauer Bäckeraltar; in: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2001. Red.: Bernd Euler. - Linz 2002, S. 9-181)
-
Lipp, Wilfried: Kulturgüterschutz in Oberösterreich. Ein Anliegen der Bürger?. In: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2002. 2003.Lipp, Wilfried: Kulturgüterschutz in Oberösterreich. Ein Anliegen der Bürger?; in: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2002. Red.: Bernd Euler. - Linz 2003, S. 3-10 (Beispiele u.a. aus Bad Ischl, Freistadt, Steyr, Linz - Eisenbahnbrücke, Steyr); dazu ebd. Josef Pühringer: Denkmalpflege - ein Anliegen des Landes Oberösterreich, S. 12-141)
-
Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbbliothek (Hrsg.): Die Sammlung, 1954-1955; Online-Dokumentation im Website-Bereich "Österreichische Literaturzeitschriften 1945-1990". In: Online-Dokumentation im Website-Bereich "Österreichische Literaturzeitschriften 1945-1990"`auf https://www.onb.ac.at/oe-literaturzeitschriften/. 2010.Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbbliothek (Hrsg.): Die Sammlung, 1954-1955; Online-Dokumentation im Website-Bereich "Österreichische Literaturzeitschriften 1945-1990" über jenes (laut Untertitel) "Mitteilungsblatt des oberösterreichischen Künstlerbundes", redigiert von Karl Emmerich Baumgärtel und Marika Hartig; ab etwa 2010 online verfügbar auf https://www.onb.ac.at/oe-literaturzeitschriften/Sammlung/Sammlung.htm1)
-
Ridler, Gerda (Hrsg.): Fördern ist meine Kunst! Geschichte und Ankäufe der Gesellschaft zur Förderung des Oberösterreichischen Landesmuseums 1987-2014; eine Publikation des Oberösterreichischen Landesmuseums. In: Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie. 2014.Ridler, Gerda (Hrsg.): Fördern ist meine Kunst! Geschichte und Ankäufe der Gesellschaft zur Förderung des Oberösterreichischen Landesmuseums 1987-2014; eine Publikation des Oberösterreichischen Landesmuseums (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 166).- Linz 2014, 79 S.1)
-
Sireisky, Leon - Bernd Euler-Rolle - Gerd Pichler - Reinhard Böllmann - Eva Moser-Seiberl u.a.: Die Orgel der Wallfahrtskirche Hart von 1628. (Festschrift zur Einweihung). 2009.Verein "Förderer der Wallfahrtskirche Hart" (Hrsg.): Die Orgel der Wallfahrtskirche Hart von 1628. (Festschrift zur Einweihung).- Pischelsdorf 2009, 64 S. (Gem. Pischelsdorf am Engelbach); darin Leon Sireisky: Zur Geschichte der Wallfahrts- und Filialkirche Hart, S. 7 f.; Bernd Euler-Rolle - Gerd Pichler: Die Restauration der Orgel - zu den Fragen der Denkmalpflege, 9 ff.; Reinhard Böllmann: Die Wiedererstehung des Harter Orgelwerks von 1628, 19 ff.; Eva Moser-Seiberl - Lukas Moser: Die Restaurierung des Orgelgehäuses von 1628, 35 ff.; Johann Dorner: Der Burghauser Orgelbauer Konrad Zerndl, 43 ff.; Siegfried Adlberger: Klangschätze in Oberösterreich, 51 ff.; Gustav Auzinger: Streifzug durch die Orgelliteratur des 17. Jahrhunderts, 57 ff.; Christiana Baumann: Die Glocken der Wallfahrtskirche Hart, 63 ff.1)
-
Steinbacher, Christian: Künstlervereinigung MAERZ. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2015.Steinbacher, Christian: Künstlervereinigung MAERZ; in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2015 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/kuenstlervereinigung-maerz1)
-
Temper, Georg: Schwanenstadt, Stadtplatz 48. In: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2002. 2003.Temper, Georg: Schwanenstadt, Stadtplatz 48; in: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2002. Red.: Bernd Euler. - Linz 2003, 69-701)
-
Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2000.Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2000. Red.: Bernd Euler. - Linz 2001, 96 S.; darin Bundesdenkmalamt Landeskonservatorat für Oberösterreich (Bernd Euler - Wolfgang Huber - Günther Kleinhanns - Klaus Kohout - Georg Temper): Jahresbericht zur Denkmalpflege in Oberösterreich 2000, S. 25-75; darin u.a. Linz, Schloss, S. 49-50 zum neu ausgegrabenen Rundturm1)
-
Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2001. 2002.Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2001. Red.: Bernd Euler. - Linz 2002, 96 S.; darin Bundesdenkmalamt Landeskonservatorat für Oberösterreich (Bernd Euler - Wolfgang Huber - Günther Kleinhanns - Klaus Kohout - Georg Temper): Jahresbericht zur Denkmalpflege in Oberösterreich 2001, S. 30-901)
-
Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2002. 2003.Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2002. Red.: Bernd Euler. - Linz 2003, 96 S.; darin Bundesdenkmalamt Landeskonservatorat für Oberösterreich (Bernd Euler - Wolfgang Huber - Günther Kleinhanns - Klaus Kohout - Georg Temper): Jahresbericht zur Denkmalpflege in Oberösterreich 2002, S. 23-80; ebd. 15-18: Denkmalpflegepreise des Landes Oberösterreich 2002 (u.a. Wels Stadtplatz 41. Linz Hauptplatz 20); ebd. 19-22: Denkmalpflegepreise des Landes Oberösterreich 2003 (u.a. Stadt Steyr, Enns - Schloss Ennsegg, Braunau, Altstadt 16)1)
-
Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2003. 2004.Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2003. Red.: Bernd Euler. - Linz 2004, 96 S.; darin Bundesdenkmalamt Landeskonservatorat für Oberösterreich (Bernd Euler - Heinz Gruber- Klaus Kohout): Beispiele aus der Denkmalpflege in Oberösterreich 2003, S. 41-74 (Jahresbericht 2004/2005 erschien erst Anfang 2007)1)
-
Verein Künstlergruppe Parz: Anstoss. Künstler der Gruppe Parz und GastkünstlerInnen gehen in die Sammlung des Kunstmuseums Artemons und finden Anknüpfungspunkte zu eigenen Arbeiten, Serien, Konzepten; Katalog zur Ausstellung [...] die Parzer im Artemons im Artemons Kunstmuseum; Hellmonsödt, Oberösterreich 2013. 2013.Verein Künstlergruppe Parz (Hrsg.): Anstoss. Künstler der Gruppe Parz und GastkünstlerInnen gehen in die Sammlung des Kunstmuseums Artemons und finden Anknüpfungspunkte zu eigenen Arbeiten, Serien, Konzepten; Katalog zur Ausstellung [...] die Parzer im Artemons im Artemons Kunstmuseum; Hellmonsödt, Oberösterreich 2013.- Linz 2013, 84 S.1)
-
Verein Sichtwechsel u.a.: Kunst von besonderen Menschen. Beobachtungen zu Kreativwelten von Menschen mit geistigen Behinderungen. In: Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie. 2010.Verein Sichtwechsel u.a. (Hrsg.): Kunst von besonderen Menschen. Beobachtungen zu Kreativwelten von Menschen mit geistigen Behinderungen (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 103).- Linz 2010, 165 S.; darin auch zu St. Pius in Gem. Steegen1)
-
Vereinigung Kunstschaffender Oberösterreichs, Kunstverein Steyr (Hrsg.): Fundamental; Katharina Acht, Therese Eisenmann, Alexander Fasekasch, Klaus Ludwig Kerstinger, Veronika Merl, Robert Moser, Robert Oltay, Christa Pitschmann, Wolfgang Richter, Eckart Sonnleitner, Erich Spindler, Adriana Torres Topaga, Violetta Wakolbinger, Bibiana Weber. 2018.Vereinigung Kunstschaffender Oberösterreichs, Kunstverein Steyr (Hrsg.): Fundamental; Katharina Acht, Therese Eisenmann, Alexander Fasekasch, Klaus Ludwig Kerstinger, Veronika Merl, Robert Moser, Robert Oltay, Christa Pitschmann, Wolfgang Richter, Eckart Sonnleitner, Erich Spindler, Adriana Torres Topaga, Violetta Wakolbinger, Bibiana Weber, Fotos und Gestaltung: Katharina Acht; Text: Enrico Savio.- Steyr 2018, (36 S.), Publikation zu Steyrer Ausstellung 2018, online verfügbar auf https://www.diekunstschaffenden.at/index_htm_files/Katalog_Fundamental_2018_web.pdf1)
-
Weilhartner, Karl: Denkmalpflege und Wirtschaft(lichkeit). In: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2003. 2004.Weilhartner, Karl: Denkmalpflege und Wirtschaft(lichkeit); in: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2003. Red.: Bernd Euler. - Linz 2004, S. 26-32 (Bildbeispiele: Schloss Ennsegg, Enns; Vergleich mit Neubauten in Linz etc.)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)