-
Kepplinger, Brigitte: Der OÖ Landeswohltätigkeistverein und Schloss Hartheim. In: Schwaiger, Wolfgang bzw. GSI - Gesellschaft für Soziale Initiativen (Hrsg.): Option Lebensvielfalt. 125 Jahre Engagement für Menschen am Rande.. 2017.Kepplinger, Brigitte: Der OÖ Landeswohltätigkeistverein und Schloss Hartheim; in: Schwaiger, Wolfgang bzw. GSI - Gesellschaft für Soziale Initiativen (Hrsg.): Option Lebensvielfalt. 125 Jahre Engagement für Menschen am Rande.- Linz 2017, S. 88 ff.1)
-
Kepplinger, Brigitte: Der OÖ Landeswohltätigkeitsverein und Schloss Hartheim. In: Schwaiger, Wolfgang bzw. GSI - Gesellschaft für Soziale Initiativen (Hrsg.): Option Lebensvielfalt. 125 Jahre Engagement für Menschen am Rande. 2017.Kepplinger, Brigitte: Der OÖ Landeswohltätigkeitsverein und Schloss Hartheim; in: Schwaiger, Wolfgang bzw. GSI - Gesellschaft für Soziale Initiativen [(Hrsg.): Option Lebensvielfalt. 125 Jahre Engagement für Menschen am Rande.- Linz 2017, S. 88 ff.1)
-
Schwanninger, Florian: Die Rekonstruktion der Namen der Toten der „Aktion 14 f 13“ in der Tötungsanstalt Hartheim – Beispiel einer institutionellen Kooperation. In: Verein für Gedenken und Geschichtsforschung in österreichischen KZ-Gedenkstätten bzw. Andreas Kranebitter u.a. (Hrsg.): Gedenkbuch für die Toten des KZ Mauthausen : Amstetten, Bachmanning, Bretstein, Dipoldsau, Ebensee, Eisenerz, Enns, Grein, Großraming, Gunskirchen, Gusen, Hinterbrühl, Hirtenberg, Klagenfurt, Lannach, Leibnitz, Lenzing, Linz, Loibl, Mauthausen, Melk, Mittersill, Passau, Peggau, Redl-Zipf, St. Aegyd, St. Lambrecht, St. Valentin, Schloss Lind, Schwechat, Steyr, Ternberg, Vöcklabruck, Wels, Wien, Wiener Neudorf, Wiener Neustadt. Band 1 Kommentare und Biografien, 2. Auflage. 2018.Schwanninger, Florian: Die Rekonstruktion der Namen der Toten der „Aktion 14 f 13“ in der Tötungsanstalt Hartheim – Beispiel einer institutionellen Kooperation; in: Verein für Gedenken und Geschichtsforschung in österreichischen KZ-Gedenkstätten bzw. Andreas Kranebitter u.a. (Hrsg.): Gedenkbuch für die Toten des KZ Mauthausen : Amstetten, Bachmanning, Bretstein, Dipoldsau, Ebensee, Eisenerz, Enns, Grein, Großraming, Gunskirchen, Gusen, Hinterbrühl, Hirtenberg, Klagenfurt, Lannach, Leibnitz, Lenzing, Linz, Loibl, Mauthausen, Melk, Mittersill, Passau, Peggau, Redl-Zipf, St. Aegyd, St. Lambrecht, St. Valentin, Schloss Lind, Schwechat, Steyr, Ternberg, Vöcklabruck, Wels, Wien, Wiener Neudorf, Wiener Neustadt. Band 1 Kommentare und Biografien, 2. Auflage.- Wien 2018, S. 41 ff.1)
-
Verein Schloss Hartheim: Nehodné zití / "Lebensunwert" / "Not worth living". Nacistická "eutanázie" v Rísské Zupe Sudety a Protektorátu Cechy a Morava, 1939-1945, katalog. 2009.Verein Schloss Hartheim (Hrsg.): "Nehodné zití" / "Lebensunwert" / "Not worth living". Nacistická "eutanázie" v Rísské Zupe Sudety a Protektorátu Cechy a Morava, 1939-1945, katalog.- Alkoven 2009, 29 S.1)
-
Verein Schloss Hartheim (Hrsg.): Was geschah in Schloss Hartheim in der Nazi-Zeit? Ein Rundgang durch die Gedenkstätte in leicht verständlicher Sprache. 2018.Verein Schloss Hartheim (Hrsg.): Was geschah in Schloss Hartheim in der Nazi-Zeit? Ein Rundgang durch die Gedenkstätte in leicht verständlicher Sprache. Red: Florian Schwanninger u.a.- Alkoven 2018, 39 S., dazu 2. Auflage 20191)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)