-
Adler, Tal: Die Ästhetik von Ordnungslosigkeit, Vernachlässigung und Solidarität. Zum selbständigen Gedenken in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. In: Verein für Gedenken und Geschichtsforschung in österreichischen KZ-Gedenkstätten bzw. Andreas Kranebitter u.a. (Hrsg.): Gedenkbuch für die Toten des KZ Mauthausen: […]. Band 1 Kommentare und Biografien, 2. Auflage. 2018.Adler, Tal: Die Ästhetik von Ordnungslosigkeit, Vernachlässigung und Solidarität. Zum selbständigen Gedenken in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen; in: Verein für Gedenken und Geschichtsforschung in österreichischen KZ-Gedenkstätten bzw. Andreas Kranebitter u.a. (Hrsg.): Gedenkbuch für die Toten des KZ Mauthausen: Amstetten, Bachmanning, Bretstein, Dipoldsau, Ebensee, Eisenerz, Enns, Grein, Großraming, Gunskirchen, Gusen, Hinterbrühl, Hirtenberg, Klagenfurt, Lannach, Leibnitz, Lenzing, Linz, Loibl, Mauthausen, Melk, Mittersill, Passau, Peggau, Redl-Zipf, St. Aegyd, St. Lambrecht, St. Valentin, Schloss Lind, Schwechat, Steyr, Ternberg, Vöcklabruck, Wels, Wien, Wiener Neudorf, Wiener Neustadt. Band 1 Kommentare und Biografien, 2. Auflage.- Wien 2018, S. 110 ff.1)
-
Botz, Gerhard: Tote und Tode in Erinnerung. Aus dem "Mauthausen Survivors Documentation Project". In: Verein für Gedenken und Geschichtsforschung in österreichischen KZ-Gedenkstätten bzw. Andreas Kranebitter u.a. (Hrsg.): Gedenkbuch für die Toten des KZ Mauthausen: […]. Band 1 Kommentare und Biografien, 2. Auflage. 2018.Botz, Gerhard: Tote und Tode in Erinnerung. Aus dem "Mauthausen Survivors Documentation Project"; in: Verein für Gedenken und Geschichtsforschung in österreichischen KZ-Gedenkstätten bzw. Andreas Kranebitter u.a. (Hrsg.): Gedenkbuch für die Toten des KZ Mauthausen: Amstetten, Bachmanning, Bretstein, Dipoldsau, Ebensee, Eisenerz, Enns, Grein, Großraming, Gunskirchen, Gusen, Hinterbrühl, Hirtenberg, Klagenfurt, Lannach, Leibnitz, Lenzing, Linz, Loibl, Mauthausen, Melk, Mittersill, Passau, Peggau, Redl-Zipf, St. Aegyd, St. Lambrecht, St. Valentin, Schloss Lind, Schwechat, Steyr, Ternberg, Vöcklabruck, Wels, Wien, Wiener Neudorf, Wiener Neustadt. Band 1 Kommentare und Biografien, 2. Auflage.- Wien 2018, S. 95 ff.1)
-
Dockendorf, Guy - Andreas Baumgartner: Dockendorf, Guy - Andreas Baumgartner. In: Verein für Gedenken und Geschichtsforschung in österreichischen KZ-Gedenkstätten bzw. Andreas Kranebitter u.a. (Hrsg.): Gedenkbuch für die Toten des KZ Mauthausen: […]. Band 1 Kommentare und Biografien, 2. Auflage. 2018.Dockendorf, Guy - Andreas Baumgartner: Internationalität: Vom Konzept zum Grundprinzip. Das Gedenken in Mauthausen im internationalen Kontext; in: Verein für Gedenken und Geschichtsforschung in österreichischen KZ-Gedenkstätten bzw. Andreas Kranebitter u.a. (Hrsg.): Gedenkbuch für die Toten des KZ Mauthausen: Amstetten, Bachmanning, Bretstein, Dipoldsau, Ebensee, Eisenerz, Enns, Grein, Großraming, Gunskirchen, Gusen, Hinterbrühl, Hirtenberg, Klagenfurt, Lannach, Leibnitz, Lenzing, Linz, Loibl, Mauthausen, Melk, Mittersill, Passau, Peggau, Redl-Zipf, St. Aegyd, St. Lambrecht, St. Valentin, Schloss Lind, Schwechat, Steyr, Ternberg, Vöcklabruck, Wels, Wien, Wiener Neudorf, Wiener Neustadt. Band 1 Kommentare und Biografien, 2. Auflage.- Wien 2018, S. 84 ff.1)
-
Dürr, Christian - Ralf Lechner: Töten und Sterben im Konzentrationslager Mauthausen/Gusen. In: Verein für Gedenken und Geschichtsforschung in österreichischen KZ-Gedenkstätten bzw. Andreas Kranebitter u.a. (Hrsg.): Gedenkbuch für die Toten des KZ Mauthausen: […]. Band 1 Kommentare und Biografien, 2. Auflage. 2018.Dürr, Christian - Ralf Lechner: Töten und Sterben im Konzentrationslager Mauthausen/Gusen; in: Verein für Gedenken und Geschichtsforschung in österreichischen KZ-Gedenkstätten bzw. Andreas Kranebitter u.a. (Hrsg.): Gedenkbuch für die Toten des KZ Mauthausen: Amstetten, Bachmanning, Bretstein, Dipoldsau, Ebensee, Eisenerz, Enns, Grein, Großraming, Gunskirchen, Gusen, Hinterbrühl, Hirtenberg, Klagenfurt, Lannach, Leibnitz, Lenzing, Linz, Loibl, Mauthausen, Melk, Mittersill, Passau, Peggau, Redl-Zipf, St. Aegyd, St. Lambrecht, St. Valentin, Schloss Lind, Schwechat, Steyr, Ternberg, Vöcklabruck, Wels, Wien, Wiener Neudorf, Wiener Neustadt. Band 1 Kommentare und Biografien, 2. Auflage.- Wien 2018, S. 50 ff.1)
-
Freund, Florian - Andreas Kranebitter: Zur quantitativen Dimension des Massenmords im KZ Mauthausen und den Außenlagern. In: Verein für Gedenken und Geschichtsforschung in österreichischen KZ-Gedenkstätten bzw. Andreas Kranebitter u.a. (Hrsg.): Gedenkbuch für die Toten des KZ Mauthausen: […]. Band 1 Kommentare und Biografien, 2. Auflage. 2018.Freund, Florian - Andreas Kranebitter: Zur quantitativen Dimension des Massenmords im KZ Mauthausen und den Außenlagern; in: Verein für Gedenken und Geschichtsforschung in österreichischen KZ-Gedenkstätten bzw. Andreas Kranebitter u.a. (Hrsg.): Gedenkbuch für die Toten des KZ Mauthausen: Amstetten, Bachmanning, Bretstein, Dipoldsau, Ebensee, Eisenerz, Enns, Grein, Großraming, Gunskirchen, Gusen, Hinterbrühl, Hirtenberg, Klagenfurt, Lannach, Leibnitz, Lenzing, Linz, Loibl, Mauthausen, Melk, Mittersill, Passau, Peggau, Redl-Zipf, St. Aegyd, St. Lambrecht, St. Valentin, Schloss Lind, Schwechat, Steyr, Ternberg, Vöcklabruck, Wels, Wien, Wiener Neudorf, Wiener Neustadt. Band 1 Kommentare und Biografien, 2. Auflage.- Wien 2018, S. 56 ff.1)
-
Holzinger, Gregor: Die Toten klagen an. Historische Quellen als Beweisdokumente in Nachkriegsprozessen. In: Verein für Gedenken und Geschichtsforschung in österreichischen KZ-Gedenkstätten bzw. Andreas Kranebitter u.a. (Hrsg.): Gedenkbuch für die Toten des KZ Mauthausen: […]. Band 1 Kommentare und Biografien, 2. Auflage. 2018.Holzinger, Gregor: Die Toten klagen an. Historische Quellen als Beweisdokumente in Nachkriegsprozessen; in: Verein für Gedenken und Geschichtsforschung in österreichischen KZ-Gedenkstätten bzw. Andreas Kranebitter u.a. (Hrsg.): Gedenkbuch für die Toten des KZ Mauthausen: Amstetten, Bachmanning, Bretstein, Dipoldsau, Ebensee, Eisenerz, Enns, Grein, Großraming, Gunskirchen, Gusen, Hinterbrühl, Hirtenberg, Klagenfurt, Lannach, Leibnitz, Lenzing, Linz, Loibl, Mauthausen, Melk, Mittersill, Passau, Peggau, Redl-Zipf, St. Aegyd, St. Lambrecht, St. Valentin, Schloss Lind, Schwechat, Steyr, Ternberg, Vöcklabruck, Wels, Wien, Wiener Neudorf, Wiener Neustadt. Band 1 Kommentare und Biografien, 2. Auflage.- Wien 2018, S. 75 ff.1)
-
Hörtner, Maria - Alexander Prenninger: Verstreute Quellen - verlässliche Quellen? Zur Dokumentation von nicht-registrierten und nach der Befreiung verstorbenen Deportierten des KZ Mauthausen. In: Verein für Gedenken und Geschichtsforschung in österreichischen KZ-Gedenkstätten bzw. Andreas Kranebitter u.a. (Hrsg.): Gedenkbuch für die Toten des KZ Mauthausen: […]. Band 1 Kommentare und Biografien, 2. Auflage. 2018.Hörtner, Maria - Alexander Prenninger: Verstreute Quellen - verlässliche Quellen? Zur Dokumentation von nicht-registrierten und nach der Befreiung verstorbenen Deportierten des KZ Mauthausen; in: Verein für Gedenken und Geschichtsforschung in österreichischen KZ-Gedenkstätten bzw. Andreas Kranebitter u.a. (Hrsg.): Gedenkbuch für die Toten des KZ Mauthausen: Amstetten, Bachmanning, Bretstein, Dipoldsau, Ebensee, Eisenerz, Enns, Grein, Großraming, Gunskirchen, Gusen, Hinterbrühl, Hirtenberg, Klagenfurt, Lannach, Leibnitz, Lenzing, Linz, Loibl, Mauthausen, Melk, Mittersill, Passau, Peggau, Redl-Zipf, St. Aegyd, St. Lambrecht, St. Valentin, Schloss Lind, Schwechat, Steyr, Ternberg, Vöcklabruck, Wels, Wien, Wiener Neudorf, Wiener Neustadt. Band 1 Kommentare und Biografien, 2. Auflage.- Wien 2018, S. 35 ff.1)
-
Kranebitter. Andreas: Vom Quelleneintrag zur Lebensgeschichte. Zur Geschichte des Projekts Gedenkbuch und Raum der Namen in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. In: Verein für Gedenken und Geschichtsforschung in österreichischen KZ-Gedenkstätten bzw. Andreas Kranebitter u.a. (Hrsg.): Gedenkbuch für die Toten des KZ Mauthausen: […]. Band 1 Kommentare und Biografien, 2. Auflage. 2018.Kranebitter. Andreas: Vom Quelleneintrag zur Lebensgeschichte. Zur Geschichte des Projekts Gedenkbuch und Raum der Namen in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen; in: Verein für Gedenken und Geschichtsforschung in österreichischen KZ-Gedenkstätten bzw. Andreas Kranebitter u.a. (Hrsg.): Gedenkbuch für die Toten des KZ Mauthausen: Amstetten, Bachmanning, Bretstein, Dipoldsau, Ebensee, Eisenerz, Enns, Grein, Großraming, Gunskirchen, Gusen, Hinterbrühl, Hirtenberg, Klagenfurt, Lannach, Leibnitz, Lenzing, Linz, Loibl, Mauthausen, Melk, Mittersill, Passau, Peggau, Redl-Zipf, St. Aegyd, St. Lambrecht, St. Valentin, Schloss Lind, Schwechat, Steyr, Ternberg, Vöcklabruck, Wels, Wien, Wiener Neudorf, Wiener Neustadt. Band 1 Kommentare und Biografien, 2. Auflage.- Wien 2018, S. 17 ff.1)
-
Lechner, Ralf: Die Namen der Toten. Quellen des Gedenkbuchs und die namentliche Erfassung der Deportierten des KZ Mauthausen. In: Verein für Gedenken und Geschichtsforschung in österreichischen KZ-Gedenkstätten bzw. Andreas Kranebitter u.a. (Hrsg.): Gedenkbuch für die Toten des KZ Mauthausen: […]. Band 1 Kommentare und Biografien, 2. Auflage. 2018.Lechner, Ralf: Die Namen der Toten. Quellen des Gedenkbuchs und die namentliche Erfassung der Deportierten des KZ Mauthausen; in: Verein für Gedenken und Geschichtsforschung in österreichischen KZ-Gedenkstätten bzw. Andreas Kranebitter u.a. (Hrsg.): Gedenkbuch für die Toten des KZ Mauthausen: Amstetten, Bachmanning, Bretstein, Dipoldsau, Ebensee, Eisenerz, Enns, Grein, Großraming, Gunskirchen, Gusen, Hinterbrühl, Hirtenberg, Klagenfurt, Lannach, Leibnitz, Lenzing, Linz, Loibl, Mauthausen, Melk, Mittersill, Passau, Peggau, Redl-Zipf, St. Aegyd, St. Lambrecht, St. Valentin, Schloss Lind, Schwechat, Steyr, Ternberg, Vöcklabruck, Wels, Wien, Wiener Neudorf, Wiener Neustadt. Band 1 Kommentare und Biografien, 2. Auflage.- Wien 2018, S. 27 ff.1)
-
Perz, Bertrand: Massensterben und Massentötungen im KZ Mauthausen. Überlegungen zu einer Geschichte aus der Perspektive der Häftlinge. In: Verein für Gedenken und Geschichtsforschung in österreichischen KZ-Gedenkstätten bzw. Andreas Kranebitter u.a. (Hrsg.): Gedenkbuch für die Toten des KZ Mauthausen: […]. Band 1 Kommentare und Biografien, 2. Auflage. 2018.Perz, Bertrand: Massensterben und Massentötungen im KZ Mauthausen. Überlegungen zu einer Geschichte aus der Perspektive der Häftlinge; in: Verein für Gedenken und Geschichtsforschung in österreichischen KZ-Gedenkstätten bzw. Andreas Kranebitter u.a. (Hrsg.): Gedenkbuch für die Toten des KZ Mauthausen: Amstetten, Bachmanning, Bretstein, Dipoldsau, Ebensee, Eisenerz, Enns, Grein, Großraming, Gunskirchen, Gusen, Hinterbrühl, Hirtenberg, Klagenfurt, Lannach, Leibnitz, Lenzing, Linz, Loibl, Mauthausen, Melk, Mittersill, Passau, Peggau, Redl-Zipf, St. Aegyd, St. Lambrecht, St. Valentin, Schloss Lind, Schwechat, Steyr, Ternberg, Vöcklabruck, Wels, Wien, Wiener Neudorf, Wiener Neustadt. Band 1 Kommentare und Biografien, 2. Auflage.- Wien 2018, S. 68 ff.1)
-
Schmid, Hildegard - Nikolai Dobrowski: Kunst, die einem Kollektiv entspricht... Der internationale Denkmalhain in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. In: Verein für Gedenken und Geschichtsforschung in österreichischen KZ-Gedenkstätten bzw. Andreas Kranebitter u.a. (Hrsg.): Gedenkbuch für die Toten des KZ Mauthausen: […]. Band 1 Kommentare und Biografien, 2. Auflage. 2018.Schmid, Hildegard - Nikolai Dobrowski (Fotos): Kunst, die einem Kollektiv entspricht... Der internationale Denkmalhain in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen; in: Verein für Gedenken und Geschichtsforschung in österreichischen KZ-Gedenkstätten bzw. Andreas Kranebitter u.a. (Hrsg.): Gedenkbuch für die Toten des KZ Mauthausen: Amstetten, Bachmanning, Bretstein, Dipoldsau, Ebensee, Eisenerz, Enns, Grein, Großraming, Gunskirchen, Gusen, Hinterbrühl, Hirtenberg, Klagenfurt, Lannach, Leibnitz, Lenzing, Linz, Loibl, Mauthausen, Melk, Mittersill, Passau, Peggau, Redl-Zipf, St. Aegyd, St. Lambrecht, St. Valentin, Schloss Lind, Schwechat, Steyr, Ternberg, Vöcklabruck, Wels, Wien, Wiener Neudorf, Wiener Neustadt. Band 1 Kommentare und Biografien, 2. Auflage.- Wien 2018, S. 102 ff.1)
-
Schwanninger, Florian: Die Rekonstruktion der Namen der Toten der „Aktion 14 f 13“ in der Tötungsanstalt Hartheim – Beispiel einer institutionellen Kooperation. In: Verein für Gedenken und Geschichtsforschung in österreichischen KZ-Gedenkstätten bzw. Andreas Kranebitter u.a. (Hrsg.): Gedenkbuch für die Toten des KZ Mauthausen : Amstetten, Bachmanning, Bretstein, Dipoldsau, Ebensee, Eisenerz, Enns, Grein, Großraming, Gunskirchen, Gusen, Hinterbrühl, Hirtenberg, Klagenfurt, Lannach, Leibnitz, Lenzing, Linz, Loibl, Mauthausen, Melk, Mittersill, Passau, Peggau, Redl-Zipf, St. Aegyd, St. Lambrecht, St. Valentin, Schloss Lind, Schwechat, Steyr, Ternberg, Vöcklabruck, Wels, Wien, Wiener Neudorf, Wiener Neustadt. Band 1 Kommentare und Biografien, 2. Auflage. 2018.Schwanninger, Florian: Die Rekonstruktion der Namen der Toten der „Aktion 14 f 13“ in der Tötungsanstalt Hartheim – Beispiel einer institutionellen Kooperation; in: Verein für Gedenken und Geschichtsforschung in österreichischen KZ-Gedenkstätten bzw. Andreas Kranebitter u.a. (Hrsg.): Gedenkbuch für die Toten des KZ Mauthausen : Amstetten, Bachmanning, Bretstein, Dipoldsau, Ebensee, Eisenerz, Enns, Grein, Großraming, Gunskirchen, Gusen, Hinterbrühl, Hirtenberg, Klagenfurt, Lannach, Leibnitz, Lenzing, Linz, Loibl, Mauthausen, Melk, Mittersill, Passau, Peggau, Redl-Zipf, St. Aegyd, St. Lambrecht, St. Valentin, Schloss Lind, Schwechat, Steyr, Ternberg, Vöcklabruck, Wels, Wien, Wiener Neudorf, Wiener Neustadt. Band 1 Kommentare und Biografien, 2. Auflage.- Wien 2018, S. 41 ff.1)
-
Uhl, Heidemarie: Das Gedenken an Mauthausen im kollektiven Gedächtnis Österreichs. In: Verein für Gedenken und Geschichtsforschung in österreichischen KZ-Gedenkstätten bzw. Andreas Kranebitter u.a. (Hrsg.): Gedenkbuch für die Toten des KZ Mauthausen: […]. Band 1 Kommentare und Biografien, 2. Auflage. 2018.Uhl, Heidemarie: Das Gedenken an Mauthausen im kollektiven Gedächtnis Österreichs; in: Verein für Gedenken und Geschichtsforschung in österreichischen KZ-Gedenkstätten bzw. Andreas Kranebitter u.a. (Hrsg.): Gedenkbuch für die Toten des KZ Mauthausen: Amstetten, Bachmanning, Bretstein, Dipoldsau, Ebensee, Eisenerz, Enns, Grein, Großraming, Gunskirchen, Gusen, Hinterbrühl, Hirtenberg, Klagenfurt, Lannach, Leibnitz, Lenzing, Linz, Loibl, Mauthausen, Melk, Mittersill, Passau, Peggau, Redl-Zipf, St. Aegyd, St. Lambrecht, St. Valentin, Schloss Lind, Schwechat, Steyr, Ternberg, Vöcklabruck, Wels, Wien, Wiener Neudorf, Wiener Neustadt. Band 1 Kommentare und Biografien, 2. Auflage.- Wien 2018, S. 90 ff.1)
-
Verein für Gedenken und Geschichtsforschung in österreichischen KZ-Gedenkstätten (Hrsg.): Gedenkbuch für die Toten des KZ Mauthausen / Memorial book for the dead of the Mauthausen concentration camp. Amstetten, Bachmanning, Bretstein, Dipoldsau, Ebensee, Eisenerz, Enns, Grein, Großraming, Gunskirchen, Gusen, Hinterbrühl, Hirtenberg, Klagenfurt, Lannach, Leibnitz, Lenzing, Linz, Loibl, Mauthausen, Melk, Mittersill, Passau, Peggau, Redl-Zipf, St. Aegyd, St. Lambrecht, St. Valentin, Schlo. 2016.Verein für Gedenken und Geschichtsforschung in österreichischen KZ-Gedenkstätten (Hrsg.): Gedenkbuch für die Toten des KZ Mauthausen / Memorial book for the dead of the Mauthausen concentration camp. Amstetten, Bachmanning, Bretstein, Dipoldsau, Ebensee, Eisenerz, Enns, Grein, Großraming, Gunskirchen, Gusen, Hinterbrühl, Hirtenberg, Klagenfurt, Lannach, Leibnitz, Lenzing, Linz, Loibl, Mauthausen, Melk, Mittersill, Passau, Peggau, Redl-Zipf, St. Aegyd, St. Lambrecht, St. Valentin, Schloss Lind, Schwechat, Steyr, Ternberg, Vöcklabruck, Wels, Wien, Wiener Neudorf, Wiener Neustadt.- Wien 2016, 3 Bände; Bd. 1: Andreas Kranebitter (koordinierender Hrsg.):Kommentare und Biografien, 447 (parallel englische Fassung: Commentaries and biographies, 447); Bd. 2: Buch der Namen / Book of names, A-L, 845; Bd. 3: Buch der Namen / Book of names M-7, 8191)
-
Verein für Gedenken und Geschichtsforschung in österreichischen KZ-Gedenkstätten bzw. Barbara Glück - Wilhelm Stadler - Gregor Holzinger - Andreas Kranebitter - Bertrand Perz: Der Tatort Mauthausen. Eine Spurensuche / The Crime Scenes of Mauthausen. Searching for Traces. Katalog zur Ausstellung in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. 2014.Verein für Gedenken und Geschichtsforschung in österreichischen KZ-Gedenkstätten (Hrsg.): Der Tatort Mauthausen. Eine Spurensuche / The Crime Scenes of Mauthausen. Searching for Traces. Katalog zur Ausstellung in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Gesamtleitung: Barbara Glück, Projektkoordination: Wilhelm Stadler, Red.: Gregor Holzinger, Andreas Kranebitter. Wissenschaftliche Betreuung: Bertrand Perz.- Wien 2014, 172 S.1)
-
Verein für Gedenken und Geschichtsforschung in Österreichischen KZ-Gedenkstätten bzw. Gregor Holzinger - Andreas Kranebitter: Das Konzentrationslager Mauthausen 1938 - 1945; Katalog zur Ausstellung in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. 2013.Verein für Gedenken und Geschichtsforschung in Österreichischen KZ-Gedenkstätten bzw. Gregor Holzinger - Andreas Kranebitter (Hrsg.): Das Konzentrationslager Mauthausen 1938 - 1945; Katalog zur Ausstellung in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen.- Wien 2013, 320 S.; zugleich auch englische Ausgabe: The concentration camp Mauthausen 1938 - 1945; catalogue to the exhibition at the Mauthausen, Übersetzung: Joanna White.- Wien 2013, 320 S.1)
-
Wahl, Niko - Andreas Kranebitter: Der Raum der Namen. Konzept und Gestaltung. In: Verein für Gedenken und Geschichtsforschung in österreichischen KZ-Gedenkstätten bzw. Andreas Kranebitter u.a. (Hrsg.): Gedenkbuch für die Toten des KZ Mauthausen: […]. Band 1 Kommentare und Biografien, 2. Auflage. 2018.Wahl, Niko - Andreas Kranebitter: Der Raum der Namen. Konzept und Gestaltung; in: Verein für Gedenken und Geschichtsforschung in österreichischen KZ-Gedenkstätten bzw. Andreas Kranebitter u.a. (Hrsg.): Gedenkbuch für die Toten des KZ Mauthausen: Amstetten, Bachmanning, Bretstein, Dipoldsau, Ebensee, Eisenerz, Enns, Grein, Großraming, Gunskirchen, Gusen, Hinterbrühl, Hirtenberg, Klagenfurt, Lannach, Leibnitz, Lenzing, Linz, Loibl, Mauthausen, Melk, Mittersill, Passau, Peggau, Redl-Zipf, St. Aegyd, St. Lambrecht, St. Valentin, Schloss Lind, Schwechat, Steyr, Ternberg, Vöcklabruck, Wels, Wien, Wiener Neudorf, Wiener Neustadt. Band 1 Kommentare und Biografien, 2. Auflage.- Wien 2018, S. 120 ff.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)