-
Tiere in der Stadt. In: Natur und Land. Zeitschrift des Naturschutzbundes Österreich. 2005.Tiere in der Stadt [Heftschwerpunkt]; in: Natur und Land. Zeitschrift des Naturschutzbundes Österreich H. 1/2, 2005, S. 6-33 (auch mit historischen Bemerkungen); darin u.a. Fritz Schwarz: Tiere in der Stadt, 6-11; Peter Havelka: Mit Stadttauben leben, 10-17; Christine Grabmayr: Steinmarder - Stadtmarder - Allrounder, 20-23; Kurt Kotrschal - Thomas Bugnyar: Rabenvögel: Gescheite Biester, 24-28; Michael Stocker: Wildtiere auf Wohnungssuche. Artenschutz an Gebäuden, 30-33; vgl. dazu auch etwa Martin Schletterer: Die Taube - geliebt und gehasst gleichermaßem; in: ÖKO L. Naturkundliche Station der Stadt Linz, Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz 2004, H. 4, 18-261)
-
Vogel, Kurt: Die Practica des Algorismus Ratisbonensis. Ein Rechenbuch des Benediktinerklosters St. Emmeram aus der Mitte des 15. Jh. nach den Handschriften d. Münchner Staatsbibliothek u. d. Stiftsbibliothek St. Florian. In: Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte. 1954.Vogel, Kurt: Die Practica des Algorismus Ratisbonensis. Ein Rechenbuch des Benediktinerklosters St. Emmeram aus der Mitte des 15. Jh. nach den Handschriften d. Münchner Staatsbibliothek u. d. Stiftsbibliothek St. Florian. Hrsg. u. erläutert v. Kurt Vogel.- München 1954. XI, 160 S., V S. Taf., S. VI-VIII (Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte 50)1)
-
Walcher, Maria: Das immaterielle Kulturerbe. Chancen und Herausforderungen aus der Sicht der Nationalagentur der Österreichischen UNESCO-Kommission. In: Luger, Kurt - Karlheinz Wöhler (Hrsg.): Kulturelles Erbe und Tourismus. Rituale, Traditionen, Inszenierungen (Tourismus: transkulturell & transdisziplinär 10). 2010.Walcher, Maria: Das immaterielle Kulturerbe. Chancen und Herausforderungen aus der Sicht der Nationalagentur der Österreichischen UNESCO-Kommission; in: Luger, Kurt - Karlheinz Wöhler (Hrsg.): Kulturelles Erbe und Tourismus. Rituale, Traditionen, Inszenierungen (Tourismus: transkulturell & transdisziplinär 10).- Innsbruck u.a. 2010, S. 69-80; darin u.a. über den Singvogelfang im Salzkammergut1)
-
Wilbertz, Georg: Imaginäre Vogelflüge - zur historischen Kartographie des Traunsees. In: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee. Hrsg.: Kurt Druckenthaner, Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= . 2013.Wilbertz, Georg: Imaginäre Vogelflüge - zur historischen Kartographie des Traunsees; in: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee. Hrsg.: Kurt Druckenthaner, Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17).- Linz 2013, S. 11-241)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)