-
Voithofer, Alfred: Die Turmuhrmacher von Meggenhofe. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2007.Voithofer, Alfred: Die Turmuhrmacher von Meggenhofen; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 10, 2007, S. 52-58 (betrifft auch etwa Kirchen in Geiersberg, Kematen am Innbach, Altenhof am Hausruck, St. Georgen bei Grieskirchen, Bachmanning und Pennewang)1)
-
Voithofer, Alfred: Eduard Hofbauer, der Dichter der Heimat. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2011.Voithofer, Alfred: Eduard Hofbauer, der Dichter der Heimat; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 14, 2011, S. 85-88 (* 1895 Aistersheim, † 1974 Meggenhofen)1)
-
Voithofer, Alfred: Haus- und Familiengeschichte Hoisbauerngut, Hoisbauernweg 1 (früher: Rappersdorf 34), 4492 Hofkirchen im Traunkreis. 2002.Voithofer, Alfred: Haus- und Familiengeschichte Hoisbauerngut, Hoisbauernweg 1 (früher: Rappersdorf 34), 4492 Hofkirchen im Traunkreis. Meggenhofen 2002, getr. Zählung, maschinschr. vervielf., Ms. im OÖLA1)
-
Voithofer, Alfred: Pfarrkirche zum hl. Martin in Meggenhofen. 2003.Voithofer, Alfred: Pfarrkirche zum hl. Martin in Meggenhofen (Diözese Linz, Bezirk Grieskirchen / OÖ) (Christliche Kunststätten Österreichs 398). - Salzburg 2003, 19 S. (auch über Filialkirche zum hl. Vitus)1)
-
Voithofer, Alfred: Theater im Bauernhof, Sommerspiele Meggenhofen 1969-2003. Rückblick und Dokumentation. 2005.Voithofer, Alfred: Theater im Bauernhof, Sommerspiele Meggenhofen 1969-2003. Rückblick und Dokumentation.- Meggenhofen 2005, 401 S., maschinschr. vervielf.1)
-
Voithofer, Alfred (Red.):: 140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Meggenhofen 1876-2016.. 2016.Voithofer, Alfred (Red.): 140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Meggenhofen 1876-2016. Hrsg.: Freiwillige Feuerwehr Meggenhofen, Kommandant Reinhard Voithofer.- Meggemhofen 2016, 92 S.1)
-
Voithofer, Alfred - Maria Möslinger: Das Kadingergut. Haus- und Hofgeschichte. 2010.Voithofer, Alfred - Maria Möslinger: Das Kadingergut. Haus- und Hofgeschichte.- Meggenhofen 2010, 175 S.; 2007 abgetragenes Haus, an dessen Stelle das Meggenhofener Gemeinde- und Pfarrzentrum errichtet wurde1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)