- 
  Franz Gruber ist neuer Rektor der KTU Linz. Vorgänger Ewald Volgger übernimmt Amt des Prorektors. In: Triolog Philosophie, Theologie, Kunstwissenschaft. Semestermagazin der KTU Linz, Katholisch-Theologische Privatuniversität Linz. 2014.Franz Gruber ist neuer Rektor der KTU Linz. Vorgänger Ewald Volgger übernimmt Amt des Prorektors; in: Triolog Philosophie, Theologie, Kunstwissenschaft. Semestermagazin der KTU Linz, Katholisch-Theologische Privatuniversität Linz, 2014, Nr. 2, S. 131)
 - 
  Assmann, Peter: Das “barocke Juwel” von Linz. Die ehemalige Deutschordenskirche Heiliges Kreuz. In: Erzherzog Maximilian Joseph von Österreich-Este. Hochmeister - Festungsplaner - Sozialreformer - Bildungsförderer (1782-1863). Mit Beiträgen zum Deutschen Orden in Linz und Oberösterreich. H. 2014.Assmann, Peter: Das “barocke Juwel” von Linz. Die ehemalige Deutschordenskirche Heiliges Kreuz; in: Erzherzog Maximilian Joseph von Österreich-Este. Hochmeister - Festungsplaner - Sozialreformer - Bildungsförderer (1782-1863). Mit Beiträgen zum Deutschen Orden in Linz und Oberösterreich. Hrsg.: Ewald Volgger (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 69).- Linz 2014, S. 325-3501)
 - 
  Assmann, Peter: Erzherzog Maximilian Joseph und die Kunst. In: Erzherzog Maximilian Joseph von Österreich-Este. Hochmeister - Festungsplaner - Sozialreformer - Bildungsförderer (1782-1863). Mit Beiträgen zum Deutschen Orden in Linz und Oberösterreich. H. 2014.Assmann, Peter: Erzherzog Maximilian Joseph und die Kunst; in: Erzherzog Maximilian Joseph von Österreich-Este. Hochmeister - Festungsplaner - Sozialreformer - Bildungsförderer (1782-1863). Mit Beiträgen zum Deutschen Orden in Linz und Oberösterreich. Hrsg.: Ewald Volgger (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 69).- Linz 2014, S. 225-240; darin auf S. 233-240 zur Maximilianskirche am Linzer Freinberg1)
 - 
  Bayard, Frank: Erzherzog Maximilian Joseph von Österreich-Este. Ein Lebensbild. In: Erzherzog Maximilian Joseph von Österreich-Este. Hochmeister - Festungsplaner - Sozialreformer - Bildungsförderer (1782-1863). Mit Beiträgen zum Deutschen Orden in Linz und Oberösterreich. H. 2014.Bayard, Frank: Erzherzog Maximilian Joseph von Österreich-Este. Ein Lebensbild; in: Erzherzog Maximilian Joseph von Österreich-Este. Hochmeister - Festungsplaner - Sozialreformer - Bildungsförderer (1782-1863). Mit Beiträgen zum Deutschen Orden in Linz und Oberösterreich. Hrsg.: Ewald Volgger (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 69).- Linz 2014, S. 9-32; dazu ebenda Nachruf auf Erzherzog Maximilian von Este (aus Zeitung von 1863), S. 33-381)
 - 
  Bechina, Friedrich:: Kirchliche Hochschulbildung in der Welt von heute. Ihre Chancen und Herausforderungen am Beispiel der Katholisch-Theologischen Privatuniversität Linz. In: Contra spem sperare. Aspekte der Hoffnung. Festschrift für Bischof Ludwig Schwarz SDB. Hrsg.: Severin J. Lederhilger - Ewald Volgger. 2015.Bechina, Friedrich: Kirchliche Hochschulbildung in der Welt von heute. Ihre Chancen und Herausforderungen am Beispiel der Katholisch-Theologischen Privatuniversität Linz; in: Contra spem sperare. Aspekte der Hoffnung. Festschrift für Bischof Ludwig Schwarz SDB. Hrsg.: Severin J. Lederhilger - Ewald Volgger.- Regensburg 2015, S. 17-671)
 - 
  Fellinger, Matthäus: Eine Uni für das Land - und für die Kirche. Rektorenwechsel an der Theologischen Privatuniversität. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014.Fellinger, Matthäus: Eine Uni für das Land - und für die Kirche. Rektorenwechsel an der Theologischen Privatuniversität; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 27, S. 3; Wechsel von Ewald Volgger zu Franz Gruber als Rektor der nunmehrigen Katholischen Privatuniversität1)
 - 
  Haiden, Christine - Martina Gelsinger, Ewald Volgger u.a.: Ein guter Ort für Gottes Wort. Ein Begleiter durch die Pfarrkirche Ternberg.. 2015.Haiden, Christine: Ein guter Ort für Gottes Wort. Ein Begleiter durch die Pfarrkirche Ternberg.- Linz 2015, 88 S.; mit Beiträgen von Martina Gelsinger, Ewald Volgger, etc.1)
 - 
  Hintermaier, Johann: Zur Geschichte des Linzer Priesterseminars. In: Erzherzog Maximilian Joseph von Österreich-Este. Hochmeister - Festungsplaner - Sozialreformer - Bildungsförderer (1782-1863). Mit Beiträgen zum Deutschen Orden in Linz und Oberösterreich. H. 2014.Hintermaier, Johann: Zur Geschichte des Linzer Priesterseminars; in: Erzherzog Maximilian Joseph von Österreich-Este. Hochmeister - Festungsplaner - Sozialreformer - Bildungsförderer (1782-1863). Mit Beiträgen zum Deutschen Orden in Linz und Oberösterreich. Hrsg.: Ewald Volgger (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 69).- Linz 2014, S. 351-3681)
 - 
  Kaiser, Ikarus: Johann Baptist Schiedermayr (1779-1840). Eine bedeutende Musikerpersönlichkeit im Umfeld von Erzherzog Maximilian Joseph. In: Erzherzog Maximilian Joseph von Österreich-Este. Hochmeister - Festungsplaner - Sozialreformer - Bildungsförderer (1782-1863). Mit Beiträgen zum Deutschen Orden in Linz und Oberösterreich. H. 2014.Kaiser, Ikarus: Johann Baptist Schiedermayr (1779-1840). Eine bedeutende Musikerpersönlichkeit im Umfeld von Erzherzog Maximilian Joseph; in: Erzherzog Maximilian Joseph von Österreich-Este. Hochmeister - Festungsplaner - Sozialreformer - Bildungsförderer (1782-1863). Mit Beiträgen zum Deutschen Orden in Linz und Oberösterreich. Hrsg.: Ewald Volgger (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 69).- Linz 2014, S. 9-32; dazu ebenda Nachruf auf Erzherzog Maximilian von Este (aus Zeitung von 1863), S. 269-279; geb. 1779 in Bayern, ab 1804 in Linz, Dom- und Stadtpfarrkapellmeister, gest. 1840 in Linz1)
 - 
  Leitgöb, Martin: Erzherzog Maximilian als Stifter des Redemptoristenklosters von Puchheim. Ein bedeutendes Kapitel der oberösterreichischen Ordensgeschichte. In: Erzherzog Maximilian Joseph von Österreich-Este. Hochmeister - Festungsplaner - Sozialreformer - Bildungsförderer (1782-1863). Mit Beiträgen zum Deutschen Orden in Linz und Oberösterreich. H. 2014.Leitgöb, Martin: Erzherzog Maximilian als Stifter des Redemptoristenklosters von Puchheim. Ein bedeutendes Kapitel der oberösterreichischen Ordensgeschichte; in: Erzherzog Maximilian Joseph von Österreich-Este. Hochmeister - Festungsplaner - Sozialreformer - Bildungsförderer (1782-1863). Mit Beiträgen zum Deutschen Orden in Linz und Oberösterreich. Hrsg.: Ewald Volgger (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 69).- Linz 2014, S. 135-1491)
 - 
  Marböck, Johannes: Prediger des Alten Testamentes in schwieriger Zeit. Die "docta spes" des Linzer Homileten Franz Stingeder (1863-1936);. In: Contra spem sperare. Aspekte der Hoffnung. Festschrift für Bischof Ludwig Schwarz SDB. Hrsg.: Severin J. Lederhilger - Ewald Volgger. 2015.Marböck, Johannes: Prediger des Alten Testamentes in schwieriger Zeit. Die "docta spes" des Linzer Homileten Franz Stingeder (1863-1936); in: Contra spem sperare. Aspekte der Hoffnung. Festschrift für Bischof Ludwig Schwarz SDB. Hrsg.: Severin J. Lederhilger - Ewald Volgger.- Regensburg 2015, 257-267; geb. 1873 in Gallneukirchen, Konviktsdirektor in Linz und Gmunden, 1900-1905 Linzer Domprediger, gest. 1936 in Linz1)
 - 
  Mühllechner, Johannes Maria: Der Deutsche Orden in Linz und Oberösterreich 1713-2013. In: Erzherzog Maximilian Joseph von Österreich-Este. Hochmeister - Festungsplaner - Sozialreformer - Bildungsförderer (1782-1863). Mit Beiträgen zum Deutschen Orden in Linz und Oberösterreich. H. 2014.Mühllechner, Johannes Maria: Der Deutsche Orden in Linz und Oberösterreich 1713-2013; in: Erzherzog Maximilian Joseph von Österreich-Este. Hochmeister - Festungsplaner - Sozialreformer - Bildungsförderer (1782-1863). Mit Beiträgen zum Deutschen Orden in Linz und Oberösterreich. Hrsg.: Ewald Volgger (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 69).- Linz 2014, S. 299-3241)
 - 
  Platter, Bruno - Maximilian Aichern: Feierlichkeiten zum 150. Todestag in Altmünster. In: Erzherzog Maximilian Joseph von Österreich-Este. Hochmeister - Festungsplaner - Sozialreformer - Bildungsförderer (1782-1863). Mit Beiträgen zum Deutschen Orden in Linz und Oberösterreich. H. 2014.Feierlichkeiten zum 150. Todestag in Altmünster; in: Erzherzog Maximilian Joseph von Österreich-Este. Hochmeister - Festungsplaner - Sozialreformer - Bildungsförderer (1782-1863). Mit Beiträgen zum Deutschen Orden in Linz und Oberösterreich. Hrsg.: Ewald Volgger (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 69).- Linz 2014, S. 391-412 (mit Predigt von Bruno Platter 393-398, Gedenkwort von Maximilian Aichern 399-400, etc.)1)
 - 
  Pühringer, Josef: Ausstellung des Landes Oberösterreich in Leonding - Turm 9. In: Erzherzog Maximilian Joseph von Österreich-Este. Hochmeister - Festungsplaner - Sozialreformer - Bildungsförderer (1782-1863). Mit Beiträgen zum Deutschen Orden in Linz und Oberösterreich. H. 2014.Ausstellung des Landes Oberösterreich in Leonding - Turm 9; in: Erzherzog Maximilian Joseph von Österreich-Este. Hochmeister - Festungsplaner - Sozialreformer - Bildungsförderer (1782-1863). Mit Beiträgen zum Deutschen Orden in Linz und Oberösterreich. Hrsg.: Ewald Volgger (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 69).- Linz 2014, S. 413-416; mit Eröffnungswort von Josef Pühringer, 414-4161)
 - 
  Remes, Wilhelm: Erzherzog Maximilian Joseph als Förderer des Ordenswesens in der Diözese Linz - insbesondere der Jesuiten. In: Erzherzog Maximilian Joseph von Österreich-Este. Hochmeister - Festungsplaner - Sozialreformer - Bildungsförderer (1782-1863). Mit Beiträgen zum Deutschen Orden in Linz und Oberösterreich. H. 2014.Remes, Wilhelm: Erzherzog Maximilian Joseph als Förderer des Ordenswesens in der Diözese Linz - insbesondere der Jesuiten; in: Erzherzog Maximilian Joseph von Österreich-Este. Hochmeister - Festungsplaner - Sozialreformer - Bildungsförderer (1782-1863). Mit Beiträgen zum Deutschen Orden in Linz und Oberösterreich. Hrsg.: Ewald Volgger (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 69).- Linz 2014, S. 189-224; darin v.a. zum Aloisianum am Linzer Freinberg, kürzer zu Puchheim (Attnang-Puchheim, Redemptoristen) und Ebenzweier (Altmünster, Barmherzige Schwestern vom hl. Karl Borromäus)1)
 - 
  Rosner, Willibald: Erzherzog Maximilian Joseph und die Reichsbefestigung. In: Erzherzog Maximilian Joseph von Österreich-Este. Hochmeister - Festungsplaner - Sozialreformer - Bildungsförderer (1782-1863). Mit Beiträgen zum Deutschen Orden in Linz und Oberösterreich. H. 2014.Rosner, Willibald: Erzherzog Maximilian Joseph und die Reichsbefestigung; in: Erzherzog Maximilian Joseph von Österreich-Este. Hochmeister - Festungsplaner - Sozialreformer - Bildungsförderer (1782-1863). Mit Beiträgen zum Deutschen Orden in Linz und Oberösterreich. Hrsg.: Ewald Volgger (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 69).- Linz 2014, S. 61-921)
 - 
  Schedl, Alfred: Maximilian Joseph Erzherzog von Österreich-Este, Hoch- und Deutschmeister - ein großer Wohltäter der Redemptoristen. In: Erzherzog Maximilian Joseph von Österreich-Este. Hochmeister - Festungsplaner - Sozialreformer - Bildungsförderer (1782-1863). Mit Beiträgen zum Deutschen Orden in Linz und Oberösterreich. H. 2014.Schedl, Alfred: Maximilian Joseph Erzherzog von Österreich-Este, Hoch- und Deutschmeister - ein großer Wohltäter der Redemptoristen; in: Erzherzog Maximilian Joseph von Österreich-Este. Hochmeister - Festungsplaner - Sozialreformer - Bildungsförderer (1782-1863). Mit Beiträgen zum Deutschen Orden in Linz und Oberösterreich. Hrsg.: Ewald Volgger (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 69).- Linz 2014, S. 93-119; darin auf S.109-114 zu Schloss Puchheim / Attnang-Puchheim1)
 - 
  Thaler, Herfried: Johann Maria Monsorno 1768-1836. In: Erzherzog Maximilian Joseph von Österreich-Este. Hochmeister - Festungsplaner - Sozialreformer - Bildungsförderer (1782-1863). Mit Beiträgen zum Deutschen Orden in Linz und Oberösterreich. H. 2014.Thaler, Herfried: Johann Maria Monsorno 1768-1836; in: Erzherzog Maximilian Joseph von Österreich-Este. Hochmeister - Festungsplaner - Sozialreformer - Bildungsförderer (1782-1863). Mit Beiträgen zum Deutschen Orden in Linz und Oberösterreich. Hrsg.: Ewald Volgger (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 69).- Linz 2014, S. 241-268; darin v.a. über Monsornos Ansichten von Linz bzw. des Baues der Befestigung rund um Linz, also auch Leonding betreffend1)
 - 
  Volgger, Ewald: Das Gedenken Florians und die Identität der Ortskirche. Ein Beitrag aus der Liturgie. In: Theologisch-praktische Quartalschrift. 2005.Volgger, Ewald: Das Gedenken Florians und die Identität der Ortskirche. Ein Beitrag aus der Liturgie; in: Theologisch-praktische Quartalschrift 153, 2005, H. 2, S. 184-196; (Heiliger Florian - Römischer Veteran in Cetium (St. Pölten), 304 hingerichtet (ertränkt) in der Enns bei Lorch (Enns) und laut Legende begraben im Bereich des späteren St. Florian. Oö. Landespatron laut Beschluss der oö. Landesregierung mit Wirksamkeit vom 4.5.2004 gleichrangig neben dem ersten Landespatron (Leopold); schon 1971 wurde Florian anstelle des hl. Maximilian Hauptpatron der Diözese Linz)1)
 - 
  Volgger, Ewald: Das Lebensgeheimnis eines jeden Menschen. Zur Ästhetik des liturgischen Raumes. In: Gelsinger, Martina - Alexander Jöchl - Hubert Nitsch (Hrsg.): Kunst und Kirche auf Augenhöhe. Künstlerische Gestaltungen in der Diözese Linz 2000 - 2010. 2010.Volgger, Ewald: Das Lebensgeheimnis eines jeden Menschen. Zur Ästhetik des liturgischen Raumes; in: Gelsinger, Martina - Alexander Jöchl - Hubert Nitsch (Hrsg.): Kunst und Kirche auf Augenhöhe. Künstlerische Gestaltungen in der Diözese Linz 2000 - 2010.- Linz 2010, S. 22-241)
 - 
  Volgger, Ewald: Die neue liturgische Raumgestaltung des Linzer Domes. Erfahrungsbericht und liturgiewissenschaftliche Einordnung. 2017.Volgger, Ewald: Die neue liturgische Raumgestaltung des Linzer Domes. Erfahrungsbericht und liturgiewissenschaftliche Einordnung; in: Theologisch-praktische Quartalsschrift 165, 2017, H. 2, S. 168-1721)
 - 
  Volgger, Ewald: Erzherzog Maximilian Joseph von Österreich-Este. Hochmeister - Festungsplaner - Sozialreformer - Bildungsförderer (1782-1863). Mit Beiträgen zum Deutschen Orden in Linz und Oberösterreich. In: Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens. 2014.Volgger, Ewald (Hrsg.): Erzherzog Maximilian Joseph von Österreich-Este. Hochmeister - Festungsplaner - Sozialreformer - Bildungsförderer (1782-1863). Mit Beiträgen zum Deutschen Orden in Linz und Oberösterreich (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 69).- Linz 2014, 468 S.; geb. 1782 in Mailand, lange wohnhaft in Schloss Ebenzweier / Altmünster, dort gest. 1863; vgl. Einzelbeiträge1)
 - 
  Volgger, Ewald: Gedenkveranstaltungen 2013 - ein Bericht. In: Erzherzog Maximilian Joseph von Österreich-Este. Hochmeister - Festungsplaner - Sozialreformer - Bildungsförderer (1782-1863). Mit Beiträgen zum Deutschen Orden in Linz und Oberösterreich. H. 2014.Volgger, Ewald (Hrsg.): Gedenkveranstaltungen 2013 - ein Bericht; in: Erzherzog Maximilian Joseph von Österreich-Este. Hochmeister - Festungsplaner - Sozialreformer - Bildungsförderer (1782-1863). Mit Beiträgen zum Deutschen Orden in Linz und Oberösterreich. Hrsg.: Ewald Volgger (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 69).- Linz 2014, S. 389-465 (Altmünster, Leonding und Linz betreffend)1)
 - 
  Volgger, Ewald: Klenode im Priesterseminar - Die Fassadengestaltung "der künstlerisch bedeutendsten Kirche von Linz". In: unsere brücke. 2011.Volgger, Ewald: Klenode im Priesterseminar - Die Fassadengestaltung "der künstlerisch bedeutendsten Kirche von Linz"; in: unsere brücke, Juni-November 2011, S. 32-35; betrifft Deutschordenskirche Linz1)
 - 
  Volgger, Ewald: Liturgische Neugestaltung des Immaculata-Domes in Linz. In: Kunst und Kirche. 2017.Volgger, Ewald: Liturgische Neugestaltung des Immaculata-Domes in Linz; in Kunst und Kirche 80, 2017, H. 3, S. 58-591)
 - 
  Weissengruber, Thekla: Erzherzog Maximilian und die Volkskultur. In: Erzherzog Maximilian Joseph von Österreich-Este. Hochmeister - Festungsplaner - Sozialreformer - Bildungsförderer (1782-1863). Mit Beiträgen zum Deutschen Orden in Linz und Oberösterreich. H. 2014.Weissengruber, Thekla: Erzherzog Maximilian und die Volkskultur; in: Erzherzog Maximilian Joseph von Österreich-Este. Hochmeister - Festungsplaner - Sozialreformer - Bildungsförderer (1782-1863). Mit Beiträgen zum Deutschen Orden in Linz und Oberösterreich. Hrsg.: Ewald Volgger (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 69).- Linz 2014, S. 281-298; darin auf S. 284-289 zu Volksfest in Ischl 1827, 289-293 zu Fest 1832 auf dem Turm 12 (Leonding) und auf 294-298 zur Förderung der Viechtauer Holzwarenindustrie (Altmünster)1)
 - 
  Wustmans, Hildegard: Orte für Gottes Wort. Wie kommen wir in eine andere pastorale Zukunft?. In: Contra spem sperare. Aspekte der Hoffnung. Festschrift für Bischof Ludwig Schwarz SDB. Hrsg.: Severin J. Lederhilger - Ewald Volgger. 2015.Wustmans, Hildegard: Orte für Gottes Wort. Wie kommen wir in eine andere pastorale Zukunft?; in: Contra spem sperare. Aspekte der Hoffnung. Festschrift für Bischof Ludwig Schwarz SDB. Hrsg.: Severin J. Lederhilger - Ewald Volgger.- Regensburg 2015, S. 429-439; Erfahrungsbericht aus Linz anlässlich einer Tagung über Glaubenskommunikation1)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)