-
Furtlehner, Leo: "Braune Flecken" in Oberösterreich. In: Antifa-Info, ContextXXI. 2007.Furtlehner, Leo: "Braune Flecken" in Oberösterreich; in: Antifa-Info Nr. 133, Jänner-Februar-März 2007 (25. Jg., Nr. 1), S. 7-11; davor bereits in ContextXXI online verfügbar über http://ns-ooe.contextxxi.at/inhalt.htm; darin zu Benennungen (Straßennamen etc.) nach Ottokar Kernstock (Wels etc.), Franz Langoth (Linz), Friedrich Ludwig Jahn (Linz etc.), Franz-Xaver Rais (St. Wolfgang), Margarete Pausinger (Lambach), Julius Wagner-Jauregg (Linz Landesnervenklinik), Franz Karl Ginzkey (Seewalchen am Attersee im Kontext mit Vöcklabrucker Antifa-Komitee), Karl Heinrich Waggerl (Wels, Leonding, Attnang-Puchheim), Engelbert Dollfuß (Linz Dom-Gedenktafel)"1)
-
Wagner, Margarete: Die Ausbreitung des Täufertums in Salzburg. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde. 2002.Wagner, Margarete: Die Ausbreitung des Täufertums in Salzburg; in: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 142 (2002), S. 91-140 (betrifft auch OÖ - Vöcklabrucker Hinrichtungen 1428 etc.)1)
-
Wagner, Margarete: Huterer-Briefe aus der Gemeinde in Mähren von 1527 bis 1572 in einem Epistelcodex von 1657 (Cod. Hab. 17 des Stadtarchivs Bratislava). In: Codices manuscripti. 1998.Wagner, Margarete: Huterer-Briefe aus der Gemeinde in Mähren von 1527 bis 1572 in einem Epistelcodex von 1657 (Cod. Hab. 17 des Stadtarchivs Bratislava). Codices manuscripti H. 22 (Purkersdorf 1998), S. 21-35 Briefe der Täuferbewegung; 113. (549r-554v): Hans Amon: Ein Brief an die Gemeinde in Steyr im Land ob der Enns, gesandt durch Christoph Gschäl, Mähren 1541. - 125. (661v-668r): Wolfgang Brandhuber: Ein Brief aus dem Gefängnis an die Gemeinde in Rattenberg am Inn, Linz 1529. - 128. (678v-681r): Wilhelm Griesbacher: Ein Brief aus dem Gefängnis an die Gemeinde in Mähren, gesandt durch Hans Donner von Wels, Brünn 1535. - 133. (692v-694r): Wilhelm Griesbacher: Ein Brief aus dem Gefängnis an die Gemeinde in Mähren, gesandt durch Hans Donner von Wels, Brünn 15351)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)