-
Schwandl, Johanna: Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Kindergarten. Eine Erhebung der psychischen Belastung von Pädagoginnen und Assistentinnen in den sieben Kindergärten des Schulvereins der Kreuzschwestern OÖ / SBG.. 2019.Schwandl, Johanna: Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Kindergarten. Eine Erhebung der psychischen Belastung von Pädagoginnen und Assistentinnen in den sieben Kindergärten des Schulvereins der Kreuzschwestern OÖ / SBG.- Linz: FH, Bachelorarbeit 2019, IV, 101 S., betrifft Kindergärten in Linz, Gmunden, Steyr, Wels, Bad Goisern (und Straßwalchen in Salzburg)1)
-
Walch, Johanna: Anton Bruckner und die Bad Kreuzener Orgel. In: ABIL Anton Bruckner Institut Linz, Mitteilungen. 2008.Walch, Johanna: Anton Bruckner und die Bad Kreuzener Orgel; in: ABIL Anton Bruckner Institut Linz, Mitteilungen, Nr. 2, Dezember 2008, S. 10-141)
-
Walch, Johanna: Anton Bruckner und die Bad Kreuzener Orgel. In: ABIL-Mitteilungen. 2008.Walch, Johanna: Anton Bruckner und die Bad Kreuzener Orgel; in: ABIL-Mitteilungen, Nr. 2, 2008, S. 10–141)
-
Walch, Johanna: Das Musikschaffen der Organisten des Stiftes St. Florian ab dem Bau der Krismann-Orgel 1770/1774. 2009.Walch, Johanna: Das Musikschaffen der Organisten des Stiftes St. Florian ab dem Bau der Krismann-Orgel 1770/1774.- Wien: Univ., Diss. 2009, XIV, 278 S. (3 Bl.)1)
-
Walch, Johanna: Das Orgeljuwel in Altenburg bei Münzbach. In: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes. 2009.Walch, Johanna: Das Orgeljuwel in Altenburg bei Münzbach; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2009, Nr. 3, S. 2.6.-2.7. (Gem. Windhaag bei Perg)1)
-
Walch, Johanna: Die Anton-Heiller-Gedächtnisorgel in der Stiftskirche Waldhausen. In: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes. 2009.Walch, Johanna: Die Anton-Heiller-Gedächtnisorgel in der Stiftskirche Waldhausen; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2009, Nr. 1, S. 9.1.-9.4.1)
-
Walch, Johanna: Die Sammlung Commenda des OÖ Volksliedarchivs. Vorschläge für eine Standard-Erschließung. 2014.Walch, Johanna: Die Sammlung Commenda des OÖ Volksliedarchivs. Vorschläge für eine Standard-Erschließung.- Wien: Univ., Masterarbeit 2014, 96 S.; online verfügbar über http://othes.univie.ac.at/31998/ (Sammlung von Hans Commenda, 1889-1971)1)
-
Walch, Johanna: Die Schorl-Partie… wir spüh'n mit Freid und deshoib horch'n uns de Leit a so gern zua. In: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes. 2010.Walch, Johanna: Die Schorl-Partie… wir spüh'n mit Freid und deshoib horch'n uns de Leit a so gern zua; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2010, Nr. 3, S. 3.1-3.2; Musikgruppe in Gem. Arbing1)
-
Walch, Johanna: Unveröffentlichte Brucknerbriefe von Joseph Grube. In: ABIL Anton Bruckner Institut Linz, Mitteilungen. 2009.Walch, Johanna: Unveröffentlichte Brucknerbriefe von Joseph Gruber; in: ABIL Anton Bruckner Institut Linz, Mitteilungen, Nr. 3, Juni 2009, S. 11; J. Gruber (1855-1933): Stiftsorganist in St. Florian1)
-
Walch, Johanna: […] ein gutes Dupplicat auf meine Rechnung […] Unveröffentlichte Briefe zwischen Anton Bruckner und Joseph Gruber. In: Bruckner-Jahrbuch. 2011.Walch, Johanna: "[…] ein gutes Dupplicat auf meine Rechnung […]" Unveröffentlichte Briefe zwischen Anton Bruckner und Joseph Gruber; in: Bruckner-Jahrbuch 2006-2010, erschienen 2011, S. 353-3581)
-
Walch, Johanna Barbara: Der Orgelbau im Bezirk Perg. 2006.Walch, Johanna Barbara: Der Orgelbau im Bezirk Perg. - Wien: Univ., Diplomarbeit 2006, 102, XIX Bl.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)