-
Formuliert - Konvergenzen von Schrift und Bild. Ausstellung ... Lentos Kunstmuseum 19. 6. - 30. 8. 2009, Künstlervereinigung MAERZ 19. 6. - 24. 7. 2009, StifterHaus 19. 6. - 8. 7. 2009: Anselm Glück: Aus der Serie "auf das beste wartet man am längsten vergeblich" (2005), 10. 7. - 28. 7. 2009 [...]. 2009.Formuliert - Konvergenzen von Schrift und Bild. Ausstellung ... Lentos Kunstmuseum 19. 6. - 30. 8. 2009, Künstlervereinigung MAERZ 19. 6. - 24. 7. 2009, StifterHaus 19. 6. - 8. 7. 2009: Anselm Glück: Aus der Serie "auf das beste wartet man am längsten vergeblich" (2005), 10. 7. - 28. 7. 2009: Richard Wall: "Palimpseste", 31. 7. - 18. 8. 2009: Noemi Auer: "Das Leben macht ein Angebot", 21. 8. - 30. 8. 2009: Christoph Raffetseder / Rosemarie Heidler: "MAMA 09" ; Haus der Geschichten 2. 7. - 14. 8. 2009: Richard Wall; 20. - 30. 8. 2009: Christoph Raffetseder / Rosemarie Heidler. Red.: Gerhard Brandl u.a., Texte: Regina Pintar u.a.- Weitra 2009, 63 S.; Anselm Glück: geb. 1950 in Linz, Richard Wall: geb. 1953 Engerwitzdorf, Noemi Auer: geb. 1981 in Siebenbürgen, aber seit 2001 in Linz, Christoph Raffetseder: geb. 1961 in Gallneukirchen, Rosemarie Heidler: geb. 1952, Art-Brut-Künstlerin in OÖ1)
-
Möglichkeiten und Grenzen des Schreibens gegen den Faschismus einst und jetzt. Franz Kain-Kolloquium 1999, Wien, 14.-15.9.1999. In: Beilage zu: 99. Edition Neues Forum Literatur. Literarisches & Kulturpolitisches. 2000.Möglichkeiten und Grenzen des Schreibens gegen den Faschismus "einst" und "jetzt". Franz Kain-Kolloquium 1999, Wien, 14.-15.9.1999. Beilage zu: 99. Edition Neues Forum Literatur. Literarisches & Kulturpolitisches. Nr. 39, Feb. 2000, XII S. (zugleich Beilage zur Zeitschrift "Mit der Ziehharmonika"); darin mit mehr oder weniger intensivem Bezug zu Leben und Schaffen Franz Kains u.a. Walter Wippersberg: "Ich beobachte, was in diesem Land geschieht", S. I-III; Anna Mitgutsch: "... geht es doch in der Literatur immer wieder darum, was Menschen anderen Menschen antun", VI-VII; Erich Hackl: "Und trotzdem schreiben wir, immer am Rande des Verstummens...", VII-VIII (s. auch Beitrag Richard Walls zu Ernst Kaltenbrunner); (Franz Kain - Politiker und Dichter, geb. 1922 Bad Goisern, gest. 1997 Linz)1)
-
Oberösterreich-Archiv. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch, Roman Sandgruber. Abt. 5: Wirtschaft, Gesellschaft, Kulturleben. 1997-2.Oberösterreich-Archiv. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch, Roman Sandgruber. Abt. 5: Wirtschaft, Gesellschaft, Kulturleben (Sammelwerk. Loseblatt-Ausg. Wien 1997-2002) Darin: Römische Glasflasche, 2. Jh. n. Chr.; Münzfund von Krempelstein (Gem. Esternberg), römische Gold- und Silbermünzen; Schatzfund von Meitschenhof (Gem.Pregarten); Altarflügel, Die Werke der Barmherzigkeit, um 1480; Bruderschaftsbuch der Rieder Bäcker, 1639-1860; Bruderschaftsbuch der Bierbrauer in Ried (im Innkreis), 1540-1843; Errichtung der Wallfahrtskirche von St. Wolfgang, 1510/20; Darstellung oberösterreichischer Berufstypen um 1580, Seiler und Hafner; Das Messingwerk Reichraming, Innenansicht, 1763; Ansichten des Stiftes Garsten, 1735; Teppich mit Bordüre, 1822; Carl Conti, Der Traunfall bei Gmunden, um 1790; Linzer Wollzeugfabrik, um 1780; Franz Xaver Bobleter, Familienporträt der Gradn-Familie, 1836; Martin Kestler, Die Eltern des Künstlers, 1833; Johann Baptist Reiter, Die fleißige Tischlerfamilie, Ölgemälde; Alois Greil, Der Dampfer kommt, Aquarell, 1870; Steyrtalbahn-Gesellschaft, Aktie über 100 Gulden, 1891; Aufstieg des "Kriegsobservationsballons", 1867; Das Kaufmännische Vereinshaus in Linz, Festsaal, 1896-1898; Werndl-Denkmal in Steyr; Maximilian Liebenwein, Das Wirken der Sparkasse, 1908; Offener Triebwagen /Pöstlingbergbahn; Gmundner Keramik; Wilhelm Dachauer, Holzfällerinnen, 1922 (Bild samt Kommentar noch 2006 online auf http://www.archiv-verlag.at/inhalte/loseblatt/oberoearchiv1.html); Franz Sedlacek, Übungswiese (SkifahrerInnen), 1926; Die Hochöfen der VÖEST, Farbradierung, nach 1948; Anton Lutz, Mühlviertler Bauer; LD-Stahlwerk, VOEST Linz, 1952; Die Dorfkinder, 1936; Hans Rathausky, Das Stifterdenkmal in Linz; Josef Danhauser, Bildnis Franz Stelzhamer, 1844/45; Anton Bruckner, Ölgemälde von Hermann Kaulbach vom 11.3.1885; Johann Baptist Reiter; Anton Faistauer, Bildnis Alfred Kubin, 1921; Arnolt Bronnen (1895-1959); Sergius Pauser, Bildnis des Dichters Richard Billinger, ca. 1929; Wilhelm Kienzl (1857-1941); Julius Wagner-Jauregg (1857-1940), Bronzemedaille von Stefan Schwartz1)
-
Wir trauern um Christian Loidl, 17. 9. 1957 - 16. 12. 2001. In: Autoren Solidarität. Börsenblatt Österreichischer Autorinnen, Autoren & Literatur. 2002.Wir trauern um Christian Loidl, 17. 9. 1957 - 16. 12. 2001; in: Autoren Solidarität. Börsenblatt österreichischer Autorinnen, Autoren & Literatur (Wien 2002), Nr. 1, S. 17.- Dazu auch kurz Kulturbericht Oberösterreich Jg. 56 (2002), F. 2, S. 19 (dort auch zu Hanns Gottschalk), weiters dem Toten gewidmetes Gedicht von Richard Wall: Bedeutend das Unbedeutende; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 56 (2002), F. 4, Beilage Literatur, S. 30 C. Loidl: Autor, Journalist, Künstler (* 1957 Linz - 2001 Freitod oder "tödlich verunglückt", Wien)1)
-
Becher, Peter: Sudetendeutscher Kulturpreis für Literatur und Publizistik 2018. [Laudatio.] Richard Wall, Grenzgänger zwischen Poesie und Kunst. In: Die Rampe - Hefte für Literatur. 2019.Becher, Peter: Sudetendeutscher Kulturpreis für Literatur und Publizistik 2018. [Laudatio.] Richard Wall, Grenzgänger zwischen Poesie und Kunst; in: Die Rampe - Hefte für Literatur 2019, H. 1, S. 122, dazu Kurzbiographie und -bibliographie auf S. 123-1241)
-
Egger, Gerald (Hrsg.): Helmut Kepplinger - Schöpfer der Werke(n)! Gedichte & Textbilder. 2014.Egger, Gerald (Hrsg.): Helmut Kepplinger - Schöpfer der Werke(n)! Gedichte & Textbilder.- Linz 2014, 117 S.; darin biographische Beiträge über den 1945 geborenen Linzer Art Brut-Künstler von Brigitte Sampson, Peter Assmann, Johann Feilacher, Gerald Egger und Richard Wall1)
-
Judex, Bernhard: Richard Wall. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2017.Judex, Bernhard: Richard Wall; in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2017 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/richard-wall1)
-
Kastner, Richard H.: Kaiserreisen, k.u.k. Sehnsuchtsorte: Bad Ischl - Gödöllö - Mariazell - Wallsee. 2019.Kastner, Richard H.: Kaiserreisen, k.u.k. Sehnsuchtsorte: Bad Ischl - Gödöllö - Mariazell - Wallsee.- Berndorf 2019, 184 S.1)
-
Lachinger, Johann - Regina Pömer u.a.:: Raum 48: Literatur und Musik der Gegenwart [Eintrag B]. In: Das Mühlviertel. Natur, Kultur, Leben. OÖ. Landesausstellung 1988. Red.: Helga Litschel. 1988.Lachinger, Johann - Regina Pömer u.a.: Raum 48: Literatur und Musik der Gegenwart in: Das Mühlviertel. Natur, Kultur, Leben. OÖ. Landesausstellung 1988. Red.: Helga Litschel.- Linz 1988, Band 2, S.390-419 [Eintrag B:] darin u.a. zu Karl Kleinschmidt (geb. 1913 in Niederösterreich, später in Reichenstein bei Pregarten), Franz Tumler (geb. 1912 in Südtirol, zeitweise in Hagenberg), Hermann Friedl (geb. 1920 in Linz, zeitweise Arzt in Oberneukirchen), Herbert Eisenreich (geb. 1925 in Linz, zeitweise in Sandl), Peter Paul Wiplinger (geb. 1939 in Haslach an der Mühl), Franz Xaver Hofer (geb. 1942 in Niederwaldkirchen), Günter Giselher Krenner (geb. 1946 in hagenberg), Hermann Obermüller (geb. 1946 in Pitretsberg/ Oepping), Brigitte Schwaiger (geb. 1949 in Freistadt), Ursula Adam-Kabas (geb. 1950 "im Mühlviertel"), Elisabeth Reichart (geb. 1953 in Steyregg), Richard Wall (geb. 1953 in Engerwitzdorf), Norbert Pühringer (geb. 1959 in Niederkappel), Roswitha Reichart, geb. Staudt (geb. 1932 in Deutschland, zeitweise in Hagenberg), Reinhold Aumair (geb. 1953 in Linz, zeitweise in Oberafiesl), Gerhard Schmidinger (geb. 1943 in Linz) und Rupert Gottfried Frieberger (geb. 1951 in Linz, dann Stiftskapellmeister in Schlägl)1)
-
Leitner, Gerold: Im Schauen das Staunen. Gerold Leitner. 2012.Leitner, Gerold (Hrsg.): Im Schauen das Staunen. Gerold Leitner. Mit Texten von Oswald Miedl, Franz X. Hofer und Richard Wall.- Linz 2012, (19 Bl.); Kunstkatalog zum 1943 in Rainbach im Mühlkreis geborenen Linzer Künstler Gerold Leitner1)
-
Neuner, Florian (Hrsg.): zeichen setzen für waltraud seidlhofer. 2019.Neuner, Florian (Hrsg.): zeichen setzen für waltraud seidlhofer.- Leipzig 2019, 74 S., anlässlich ihres 80. Geburtstags (geb. 1939 in Linz), mit Beiträgen von Reinhold Aumaier, Tone Avenstroup, Josef Bauer, Jordis Brook, Lucas Cejpek, Elfriede Czurda, Walter Ebenhofer, Hans Eichhorn, Mary Fernety, Angela Flam, Petra Ganglbauer, Sabine Hassinger, Bodo Hell, Christoph Herndler, Gerhard Jaschke, Johann Kleemayr, Margret Kreidl, Fritz Lichtenauer, Josef Linschinger, Florian Neuner, Ines Oppitz, Otto Saxinger, Birgit Schwaner, Stefan Schweiger, Lisa Spalt, Robert Stähr, Christian Steinbacher, Ulf Stolterfoht, Richard Wall, Elisabeth Wandeler-Deck und Herbert J. Wimmer.1)
-
Ogris-Grininger, Michaela: Veränderung. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Ogris-Grininger, Michaela: Veränderung; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 9 bzw. H. 11, November 2019, S. 14, über den Lyrikband "Streumond und Nebelfeuer" von Richard Wall1)
-
Petra-Maria Dallinger, Margit Schreiner, Peter Assmann, Waltraud Finster-Kannonier, Meinrad Ziegler, Richard Wall, Ludwig Laher, Gertraud Klemm, Heinz Janisch u.a.: Schreiben, anders? (Ausstellung im StifterHaus, 13.5.-4.10.2015). In: Literatur im StifterHaus. 2015.Assmann, Peter (Hrsg.): Schreiben, anders? (Ausstellung im StifterHaus, 13.5.-4.10.2015) (Literatur im StifterHaus 26).- Linz 2015, 175 S.; Beiträge: Petra-Maria Dallinger, Margit Schreiner, Peter Assmann, Waltraud Finster-Kannonier, Meinrad Ziegler, Richard Wall, Ludwig Laher, Gertraud Klemm, Heinz Janisch u.a.; über literarisches Schaffen von Menschen mit Beeinträchtigungen1)
-
Rathenböck, Vera: Gegen die große Leere. Richard Wall über Klemens Brosch. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2001.Rathenböck, Vera: Gegen die große Leere. Richard Wall über Klemens Brosch; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 55 (2001), F. 5a, S. 8. Künstlerische Auseinandersetzung mit dem Linzer Künstler K. Brosch; (Brosch Klemens - Zeichner und Aquarellist (* 1894 Linz - gest. 1926 Selbstmord am Pöstlingberg-Friedhof, knapp noch im Bereich der Gem. Puchenau))1)
-
Reitinger, Franz: Aloys Zötl oder: Die Animalisierung der Kunst. Wie aus einem Färber der Donaumonarchie ein Surrealist wurde. Mit einem Text von André Breton von 1956. 2004.Reitinger, Franz: Aloys Zötl oder: Die Animalisierung der Kunst. Wie aus einem Färber der Donaumonarchie ein Surrealist wurde. Mit einem Text von André Breton von 1956.- Salzburg 2004, 159 S., dazu etwa Rezension von Richard Wall in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 59 (2005), F. 6, S. 12-13 Geb. 1803 Freistadt, dann Färbermeister und Hobby-Künstler in Eferding, dort gest. 1887, nachträglich als Vorläufer des Surrealismus entdeckt1)
-
Rossi, Alfred: Jede andere Seite. 46 Kubinesken, begleitet von eben so vielen literarischen Assoziationen. 2009.Rossi, Alfred: Jede andere Seite. 46 Kubinesken, begleitet von eben so vielen literarischen Assoziationen. Hrsg.: Helmuth A, Niederle.- Wien 2009, 112 S.; zeichnerische Auseinandersetzung des Wiener Künstlers Alfred Rossi mit Alfred Kubin, mit literarischen Asoziationen verschiedener SchriftstellerInnen (auch aus OÖ: Michael Amon, Claudia Bitter, Adelheid Dahimène, Harald Friedl, Günther Kaip, Marie Laurenti, Gregor M. Lepka, Waltraud Seidlhofer, Richard Wall)1)
-
Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 1 1982-1998. 2016.Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 1 1982-1998.- Klagenfurt 2016, 870, (24) S., darin Rezensionen auch zu etlichen Werken von AutorInnen mit biographischem OÖ-Bezug, zumindest Friedrich Achleitner, Thomas Bernhard, Alois Brandstetter, Elfriede Czurda, Adelheid Dahimène, Sven Daubenmerkl, Leopold Federmair, Franzobel, Rudolf Habringer, Christine Haidegger, Ludwig Laher, Gregor M. Lepka, Till Mairhofer, Manfred Maurer, Waltraud Anna Mitgutsch, Walter Pilar, Christoph Ransmayr, Elisabeth Reichart, Franz Rieger, Maregit Schreiner, Waltraud Seidlhofer, Christian Steinbacher, Wilfried Steiner, Franz Tumler, Richard Wall1)
-
Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 2 1999-2003,. 2015.Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 2 1999-2003, mit Vorwort von Evelyne Polt-Heinzl.- Klagenfurt 2015, 960, (26) S., darin Rezensionen auch zu etlichen Werken von AutorInnen mit biographischem OÖ-Bezug, zumindest Alois Brandstetter, Sven Daubenmerkl, Alfred Doppler, Hans Eichhorn, Franzobel, René Freund, Rudolf Habringer, Erich Hackl, Christine Haidegger, Günther Kaip, Ludwig Laher, Christian Loidl, Manfred Maurer, Anna Mitgutsch, Florian Neuner, Walter Pilar, Elisabeth Vera Rathenböck, Andreas Renoldner, Sabine Scholl, Waltraud Seidlhofer, Christian Steinbacher, Richard Wall, Walter Wippersberg, Peter Paul Wiplinger, Friedrich Ch. Zauner1)
-
Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 3 2004-2008.. 2016.Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 3 2004-2008.- Klagenfurt 2016, 902, (26) S., darin Rezensionen auch zu etlichen Werken von AutorInnen mit biographischem OÖ-Bezug, zumindest Reinhold Aumaier, Austrofred (Franz Adrian Wenzl), Hans Eichhorn, Erwin Einzinger, Franzobel, René Freund, Christine Haidegger, Evelyn Grill, Judith Gruber-Rizy, Günther Kaip, Mieze Medusa (Doris Mitterbacher), Reinhard Kaiser-Mühlecker, Ludwig Laher, Evelyne Polt-Heinzl, Andreas Renoldner, Ludwig Laher, Marlen Schachinger, Robert Schindel, Margit Schreiner, Waltraud Seidlhofer, Christian Steinbacher, Adalbert Stifter (zu Texten von und über ihm - auch etwa zu einer Witiko-Edition,a also hier nicht nur zeitgenössische Texte behandelt), Richard Wall, Peter Paul Wiplinger, Walter Wippersberg1)
-
Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 4 2009-2012. 2016.Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 4 2009-2012.- Klagenfurt 2016, 895, (23) S., darin Rezensionen auch zu etlichen Werken von AutorInnen mit biographischem OÖ-Bezug, zumindest Reinhold Aumaier, Thomas Bernhard, Hans Eichhorn, Michaela Falkner, Franzobel, Judith Gruber-Rizy, Ludwig Laher, Gregor M. Lepka, Mieze Medusa (Doris Mitterbacher), Kurt Palm, Evelyne Polt-Heinzl, Elisabeth Reichart, Andreas Renoldner, Klemens Renoldner, Christian Schacherreiter, Waltraud Seidlhofer, Christian Steinbacher, Judith W. Taschler, Franz Tumler, Richard Wall, Anna Weidenholzer, Peter Paul Wiplinger, Walter Wippersberg1)
-
Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 5 2013-2015. 2016.Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 5 2013-2015.- Klagenfurt 2016, 924, (24) S., darin Rezensionen auch zu etlichen Werken von AutorInnen mit biographischem OÖ-Bezug, zumindest Friedrich Achleitner, Sven Daubenmerkl, Franzobel, Judith Gruber-Rizy, Rudolf Habringer, Erich Hackl, Günther Kaip, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Ludwig Laher, Gregor M. Lepka, Evelyne Polt-Heinzl, Andreas Renoldner, Robert Schindel, Hilde Schmölzer, Sabine Scholl, Judith W. Taschler, Otto Tremetzberger, Franz Tumler, Richard Wall, Peter Paul Wiplinger1)
-
Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 6 2016-2018. 2019.Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 6 2016-2018.- Klagenfurt 2019, 913, (23) S., darin Rezensionen auch zu etlichen Werken von AutorInnen mit biographischem OÖ-Bezug, zumindest Thomas Baum, Michaela Falkner, Leopold Federmair, Franzobel, René Freund, Evelyn Grill, Judith Gruber-Rizy, Erich Hackl, Walter Kohl, Dorothea Macheiner, Mieze Medusa (Doris Mitterbacher), Florian Neuner, Kurt Palm, Walter Pilar, Klemens Renoldner, Helmut, Rizy, Waltraud Seidlhofer, Daniela Strigl, Judith W. Taschler, Otto Tremetzberger, Franz Tumler, Richard Wall, Peter Paul Wiplinger1)
-
Stadtgemeinde Gallneukirchen, Christoph Raffetsede - Hubertus Trauttenberg - Richard Wall - Rupert Huber: Aigner Halde: damit kein Gras darüber wächst. Ein Denkmal in Gallneukirchen. 2006.Stadtgemeinde Gallneukirchen (Hrsg.): Aigner Halde: damit kein Gras darüber wächst. Ein Denkmal in Gallneukirchen. - Grünbach 2006, 67 S.; darin Christoph Raffetseder: Grundsätzliche Überlegungen, S. 7 ff; Hubertus Trauttenberg: "Vae Victis - Wehe den Besiegten", 9 ff.; Richard Wall: "Recht, Gewissen und Zivilcourage im Nationalbestialismus". Eine Vergegenwärtigung, 13 ff.; Rupert Huber: Damit kein Gras über die bösen Erinnerungen wächst! Einnerungskultur in Gallneukirchen, 37 ff.; Richard Wall: Der Ausbruch der sowjetischen Offiziere aus dem KZ Mauthausen, 50 ff.1)
-
Wall, Richard: Alexander Hammid ein Wegbereiter des unabhängigen Films. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2002.Wall, Richard: Alexander Hammid ein Wegbereiter des unabhängigen Films; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 56 (2002), F. 8, S. 15. Geb. 1907 in Linz als Alexander Hackenschmied (während Kurzaufenthalt der Eltern), erste Filme in der Tschechoslowakei, dann USA1)
-
Wall, Richard: Der Künstler Helmut Kepplinger: Herzknospen, aufgesprungen, zu Bildern sich weitend. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2007.Wall, Richard: Der Künstler Helmut Kepplinger: Herzknospen, aufgesprungen, zu Bildern sich weitend; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 61 (2007), F. 1, S. 10 (* 1945 Linz)1)
-
Wall, Richard: Der Weg zum Ödensee oder wem gehör(t)en die Berge. In: 99. Edition Neues Forum Literatur. Literarisches & Kulturpolitisches. 2000.Wall, Richard: Der Weg zum Ödensee oder wem gehör(t)en die Berge; in: Möglichkeiten und Grenzen des Schreibens gegen den Faschismus "einst" und "jetzt". Franz Kain-Kolloquium 1999, Wien, 14.-15.9.1999. Beilage zu: 99. Edition Neues Forum Literatur. Literarisches & Kulturpolitisches. Nr. 39, Feb. 2000 (zugleich Beilage zur Zeitschrift "Mit der Ziehharmonika"), S. VIII-XIII Betrifft die literarische Behandlung der Flucht Ernst Kaltenbrunners im Mai 1945 ins Salzkammergut durch Franz Kain1)
-
Wall, Richard: Die Arche Noah am Stranden oder Kied eines Flusses mit felsbesegekten Ufer. In: Schwarz, Flor: Urstrom und Gebärde. Lebensader Waldaist - Prägung in Granit.. 2001.Wall, Richard: Die Arche Noah am Stranden oder Kied eines Flusses mit felsbesegekten Ufern; in: Schwarz, Flor: Urstrom und Gebärde. Lebensader Waldaist - Prägung in Granit.- Wien, Linz, Weitra 2001, S. 8-9 (Wall bezieht sich v.a. auf die Gusen als seinen heimatlichen Fluss)1)
-
Wall, Richard: Ein Brief zu Erwin Einzingers Bestehstücken aus der vollgeräumten Alltagswildnis. In: Die Rampe. Hefte für Literatur. 2014.Wall, Richard: Ein Brief zu Erwin Einzingers Bestehstücken aus der vollgeräumten Alltagswildnis; in: Porträt Erwin Einzinger. Hrsg.: Leopold Federmair (Die Rampe. Hefte für Literatur 3/2014).- Linz 2014, S. 79-851)
-
Wall, Richard: Franz Kain. Der Weg zum Ödensee oder Wem gehör(t)en die Berge. In: Wall, Richard: Kleines Gepäck. Unterwegs in einem anderen Europa. Prosa.. 2013.Wall, Richard: Franz Kain. Der Weg zum Ödensee oder Wem gehör(t)en die Berge; in: Wall, Richard: Kleines Gepäck. Unterwegs in einem anderen Europa. Prosa.- Klagenfurt 2013; Wiederveröffentlichung eines 2000 in eher verstecktem Umfeld erschienenen Textes (99. Edition Neues Forum Literatur. Literarisches & Kulturpolitisches, siehe dortigen Eintrag)1)
-
Wall, Richard: Klemens Brosch oder eine Einübung ins Unmögliche. Ein Triptychon. 2001.Wall, Richard: Klemens Brosch oder eine Einübung ins Unmögliche. Ein Triptychon.- Klagenfurt, Wien 2001. 141 S. (Ritter Theorie) Zeichner und Aquarellist (* 1894 Linz - † 1926 Selbstmord ebenda); (Brosch Klemens - Zeichner und Aquarellist (* 1894 Linz - gest. 1926 Selbstmord am Pöstlingberg-Friedhof, knapp noch im Bereich der Gem. Puchenau))1)
-
Wall, Richard: Outwachler und "Torstangenbrunzer" - mein kurzes, wenngleich unvergessliches Intermezzo als Kicker in Katsdorf. In: Michael John - Franz Steinmaßl (Hrsg.): ... wenn der Rasen brennt. 100 Jahre Fußball in Oberösterreich. 2008.Wall, Richard: "Outwachler" und "Torstangenbrunzer" - mein kurzes, wenngleich unvergessliches Intermezzo als Kicker in Katsdorf; in: Michael John - Franz Steinmaßl (Hrsg.): ... wenn der Rasen brennt. 100 Jahre Fußball in Oberösterreich.- Grünbach 2008, S. 373-3771)
-
Wall, Richard: Reinhold - Grenzgänger auf und über Schnittstellen hinweg. In: Müller, Manfred (Hrsg.): Porträt Reinhold Aumaier (Die Rampe 2012, 3). 2012.Wall, Richard: Reinhold - Grenzgänger auf und über Schnittstellen hinweg; in: Müller, Manfred (Hrsg.): Porträt Reinhold Aumaier (Die Rampe 2012, 3).- Linz 2012, S. 68-72; betrifft Reinhold Aumaier, geb. 1953 in Linz, aufgewachsen in Obermühl, Gem. Kirchberg ob der Donau, Schriftsteller, Musiker und Zeichner, wohnhaft u.a. Lembach im Mühlkreis und Afiesl1)
-
Wall, Richard: Richard Wall - Persönliches Archiv, Erinnerungen an die STWST 1979-1991. 2019.Wall, Richard: Richard Wall - Persönliches Archiv, Erinnerungen an die STWST 1979-1991, Hrsg.: Stadtwerkstatt Linz (STWST Archiv Extended 1).- 2019, 70 S.1)
-
Wall, Richard: Stifter gehen. Ein Journal. Auszüge. In: Jahrbuch Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich 15, 2008. 2008.Wall, Richard: Stifter gehen. Ein Journal. Auszüge; in: Jahrbuch Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich 15, 2008, S. 115-131; Wanderung auf den Spuren Adalbert Stifters Linz - Kirchschlag - Schwarzenberg etc., Auszüge aber v.a. zum tschechischen Bereich (Oberplan etc.)1)
-
Wall, Richard: Vom Widerstand. Die NS-Endphaseverbeechen in Treffling. In Erinnerung an die vor 70 Jahren gegen Kriegsende exekutierten Patrioten und Widerstandskämpfer. 2015.Wall, Richard: Vom Widerstand. Die NS-Endphaseverbeechen in Treffling. In Erinnerung an die vor 70 Jahren gegen Kriegsende exekutierten Patrioten und Widerstandskämpfer. Hrsg.: Gemeinde Engerwitzdorf, anlässlich der Gedenkfeier am 7. Juni 2015.- Engerwitzdorf 2015, 22 S.1)
-
Wall, Richard: Von Widerstand. Die NS-Endphaseverbrechen in Treffling; in Erinnerung an die vor 70 Jahren gegen Kriegsende exekutierten Patrioten und Widerstandskämpfer. 2015.Wall, Richard: Von Widerstand. Die NS-Endphaseverbrechen in Treffling; in Erinnerung an die vor 70 Jahren gegen Kriegsende exekutierten Patrioten und Widerstandskämpfer.- Engerwitzdorf 2015, 22 S.1)
-
Wall, Richard: Zur Gründung und Entwicklung der Stadtwerkstatt. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1990.Wall, Richard: Zur Gründung und Entwicklung der "Stadtwerkstatt". Mühlviertler Heimatblätter Jg. 30 (1990) H. 2, S. 10-13 Seit 19801)
-
Wall, Richard: Zur Kartenkorrespondenz Hans Eichhorn-Richard Wall. In: Millner, Alexandra (Hrsg.): Porträt Hans Eichhorn (Die Rampe. Hefte für Literatur 2011, H. 3).. 2011.Wall, Richard: Im Zeichen des Wassermanns. Zur Kartenkorrespondenz Hans Eichhorn-Richard Wall; in: Millner, Alexandra (Hrsg.): Porträt Hans Eichhorn (Die Rampe. Hefte für Literatur 2011, H. 3).- Linz 2011, S. 150-1561)
-
Wall, Richard (Text) - Christoph Raffetseder (Zeichnungen): Mühlen, Mägde und Rebellen. Geschichte und Geschichten aus dem Gusental. Alberndorf, Altenberg, Engerwitzdorf, Gallneukirchen, Katsdorf, Unterweitersdorf.. 2007.Wall, Richard (Text) - Christoph Raffetseder (Zeichnungen): Mühlen, Mägde und Rebellen. Geschichte und Geschichten aus dem Gusental. Alberndorf, Altenberg, Engerwitzdorf, Gallneukirchen, Katsdorf, Unterweitersdorf.- Grünbach 2007, 2211)
-
Wallner, Josef: Das Geld ist wie ein Sakrament. Pfarrer Christian Mayr gibt in einem Rundbrief an seine Freundinnen und Freunde Einblick in seine pastorale Arbeit in Brasilien. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017.Wallner, Josef: Das Geld ist wie ein Sakrament. Pfarrer Christian Mayr gibt in einem Rundbrief an seine Freundinnen und Freunde Einblick in seine pastorale Arbeit in Brasilien; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 2, S. 4, ehemaliger Mitarbeiter von Bischof Richard Weberberger1)
-
Wallner, Josef: Lebendige Kirche als Erbe. Bischof Richard Weberberger ist in seiner Diözese Barreiras (Brasilien) unvergessen. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014.Wallner, Josef: Lebendige Kirche als Erbe. Bischof Richard Weberberger ist in seiner Diözese Barreiras (Brasilien) unvergessen; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 36, S. 6; anlässlich Weihe einer (aus OÖ mitfinanzierten) dortigen Kirche zu Weberbergers Andenken1)
-
Wallner, Josef: Täglich ein Autobus Zuwanderer. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2013.Wallner, Josef: Täglich ein Autobus Zuwanderer; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 68, 2013, Nr. 17, S. 7; über die Fortsetzung der Arbeit von Bischof Richard Weberberger (geb. 1939 in Bad Leonfelden, gest. 2010 in Linz) in Brasilien durch seinen Nachfolger1)
-
Zauner, Heinz u.a.:: Mehr als eine Zeitung. 20 Jahre Kupfermuckn. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2016.Zauner, Heinz u.a.: Mehr als eine Zeitung. 20 Jahre Kupfermuckn; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 174, Juli/August 2016, S. 14-19; auch über die Entstehung aus Schreibwerkstatt mit Kurt Mitterndorfer und Richard Wall in der Wärmestube des Vereins Arge für Obdachlose 1994, Zeitung ab 1996 anfangs gratis verteilt, ab 2000 auch in Wels und Steyr; im historischen Rückblick auch Beiträge von Eugenie Kain (1996), Josef Ackerl (1997), etc., auch etwa über "soziale Stadtführungen" in Linz 2000, Menschenrechtspreis des Landes OÖ 2003, Theatergruppe ab 2006, etc.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)