-
Urgeschichtliches Machlandmuseum Mitterkirchen. Ein Keltendorf der frühen Eisenzeit. 1995.Urgeschichtliches Machlandmuseum Mitterkirchen. Ein Keltendorf der frühen Eisenzeit. Konzept und Texte: Manfred Pertlwieser, Vlasta Tovornik. - Mitterkirchen 1995. 18 Bl.1)
-
Kloiber, Ämilian: Gräberfeld-Archäologie in Oberösterreich 1948-1967 (Sonderausstellung, Schloßmuseum Linz, 22. April bis Dezember 1967. Wissenschaftliche Mitarbeiter: Manfred Pertlwieser u. Vlasta Tovornik). In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums 54 = Führer durch die Sammlungen des Schloßmuseums. 1967.Kloiber, Ämilian: Gräberfeld-Archäologie in Oberösterreich 1948-1967 (Sonderausstellung, Schloßmuseum Linz, 22. April bis Dezember 1967. Wissenschaftliche Mitarbeiter: Manfred Pertlwieser u. Vlasta Tovornik). -Linz 1967. 28 S. (Kataloge des OÖ. Landesmuseums. 54 = Führer durch die Sammlungen des Schloßmuseums. Beih. 1)1)
-
Kramer, Diether: Bayern und Slawen in der Steiermark. Aus der frühen Geschichte eines Landes an der Grenze. II. Teil: Die "Köttlacher Kultur" - eine Fiktion. In: Da schau her. Beiträge aus dem Kulturleben des Bezirkes Liezen. 1989.Kramer, Diether: Bayern und Slawen in der Steiermark. Aus der frühen Geschichte eines Landes an der Grenze. II. Teil: Die "Köttlacher Kultur" - eine Fiktion; in: Da schau her. Beiträge aus dem Kulturleben des Bezirkes Liezen 10, 1989, H. 2, S. 3-7; darin kontroverse Bemerkungen zu Publikationen von Vlasta Tovornik über frühgeschichtliche Funde in Oberösterreich (Probleme von Ethnizität und Christianisierung bei Grabbeigaben). Dazu Teil I ebd. 9, 1988, 3, S. 2-81)
-
Leskovar, Jutta: Dr. Vlasta Tovornik und Manfred Pertlwieser in Pension. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2001.Leskovar, Jutta: Dr. Vlasta Tovornik und Manfred Pertlwieser in Pension; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 55 (2001), F. 6, Beilage Museumsjournal. V. Tovornik: geb. 1934 Kutina/Kroatien, M. Pertlwieser: geb. 1935 Linz1)
-
Norbert Loidol, Gudrun Hempel, Christine Schwanzar, Vlasta Tovornik u..a.: Weyer, "Land der Hämmer - Heimat Eisenwurzen". Ein Gang durch die Ausstellung im Innerberger Stadel [Katalog der Leitausstellung der an sich dezentralen Landesausstellung in Weyer];. In: Land der Hämmer - Heimat Eisenwurzen, Region Pyhrn-Eisenwurzen. Katalog der Oö. Landesausstellung 1998. Red.: Julius Stieber. 1998.Weyer, "Land der Hämmer - Heimat Eisenwurzen". Ein Gang durch die Ausstellung im Innerberger Stadel [Katalog der Leitausstellung der an sich dezentralen Landesausstellung in Weyer]; in: Land der Hämmer - Heimat Eisenwurzen, Region Pyhrn-Eisenwurzen. Katalog der Oö. Landesausstellung 1998. Red.: Julius Stieber.- Salzburg 1998, S. 493-605; redaktionelle Zusammenfassung: Norbert Loidol, ansonsten drei AutorInnen (Gudrun Hempel, Christine Schwanzar und Vlasta Tovornik) und 18 Autoren jenes Katalogteils1)
-
Pertlwieser, Manfred u. Vlasta Tovornik: Ein urgeschichtlicher Siedlungsplatz auf dem Wachtberg bei Ebelsberg, Bezirk Linz-Land. Ein weiterer Nachweis d. Linearbandkeramik in Oberösterreich. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1970.Pertlwieser, Manfred u. Vlasta Tovornik: Ein urgeschichtlicher Siedlungsplatz auf dem Wachtberg bei Ebelsberg, Bezirk Linz-Land. Ein weiterer Nachweis d. Linearbandkeramik in Oberösterreich. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 115, 1 (1970). S. 9-201)
-
Jbmusver 1970 115 0009 0020
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1970_115_0009-0020.pdf
-
Jbmusver 1970 115 0009 0020
-
Tovornik, Vlasta: Archäologische Ausgrabungen im Bezirk Perg: Das frühmittelalterliche Gräberfeld auf der Berglitzl, 8. Jahrhundert. Erstfund einer frühmittelalterlichen Siedlung bei Mitterkirchen. In: Mitteilungen aus dem OÖ. Musealverein. 1999.Tovornik, Vlasta: Archäologische Ausgrabungen im Bezirk Perg: Das frühmittelalterliche Gräberfeld auf der Berglitzl, 8. Jahrhundert. Erstfund einer frühmittelalterlichen Siedlung bei Mitterkirchen. Mitteilungen aus dem OÖ. Musealverein Jg. 29 (Linz 1999), H. 4, S. 4-51)
-
Tovornik, Vlasta: Das bajuwarische Gräberfeld von Schwanenstadt, Oberösterreich. 2002.Tovornik, Vlasta: Das bajuwarische Gräberfeld von Schwanenstadt, Oberösterreich. Mit Beitr. von Hans-Jürgen Hundt: Die Textilreste aus den Gräbern von Schwanenstadt (S. 57-62) (Monographien zur Frühgeschichte und Mittelalterarchäologie 9). - Innsbruck 2002, 148 S.1)
-
Tovornik, Vlasta: Das Gräberfeld der Karantanisch-Köttlacher Kulturgruppe auf dem Georgenberg bei Micheldorf, pol. Bezirk Kirchdorf/Krems. In: Schriftenreihe des OÖ. Musealvereins. 1980.Tovornik, Vlasta: Das Gräberfeld der Karantanisch-Köttlacher Kulturgruppe auf dem Georgenberg bei Micheldorf, pol. Bezirk Kirchdorf/Krems. In: Baiern und Slawen in Oberösterreich (Linz 1980) S. 81-132 (Schriftenreihe des OÖ. Musealvereins 10)1)
-
Tovornik, Vlasta: Der Schalenstein am urgeschichtlichen Opferplatz auf der Berglitzl in Gusen, pol. Bez. Perg, Oberösterreich. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1974.Tovornik, Vlasta: Der Schalenstein am urgeschichtlichen Opferplatz auf der "Berglitzl" in Gusen, pol. Bez. Perg, Oberösterreich. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 119, 1 (1974). S. 19-221)
-
Jbmusver 1974 119 0019 0022 01
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1974_119_0019-0022_01.pdf
-
Jbmusver 1974 119 0019 0022 01
-
Tovornik, Vlasta: Die baierischen Grabstätten von Asten und Leonding. In: Linzer archäologische Forschungen. 1997.Tovornik, Vlasta: Die baierischen Grabstätten von Asten und Leonding. - Linz 1997. 63 S. (Linzer archäologische Forschungen Sonderh. 19)1)
-
Tovornik, Vlasta: Die frühmittelalterlichen Gräberfelder von Gusen und Auhof bei Perg in Oberösterreich. In: Archaeologia Austriaca. 1987.Tovornik, Vlasta: Die frühmittelalterlichen Gräberfelder von Gusen und Auhof bei Perg in Oberösterreich. T. 2: Auhof bei Perg. Archaeologia Austriaca Bd. 70. 1986 (1987) S. 413-4831)
-
Tovornik, Vlasta: Die Frühzeit. Slawen und Baiern in der Eisenwurzen. In: Land der Hämmer - Heimat Eisenwurzen, Region Pyhrn-Eisenwurzen. Katalog der OÖ. Landesausstellung. 1998.Tovornik, Vlasta: Die Frühzeit. Slawen und Baiern in der Eisenwurzen. In: Land der Hämmer - Heimat Eisenwurzen, Region Pyhrn-Eisenwurzen. Katalog der OÖ. Landesausstellung 1998. Red.: Julius Stieber. 1. Aufl. (Salzburg 1998), S. 82-871)
-
Tovornik, Vlasta: Die Gräberfelder von Micheldorf-Kremsdorf, Oberösterreich. In: Veröffentlichungen d. Kommission f. Frühmittelalterforschung 9 = Österr. Akademie d. Wissenschaften, phil.-hist. Klasse. Denkschriften. 1985.Tovornik, Vlasta: Die Gräberfelder von Micheldorf-Kremsdorf, Oberösterreich. In: Die Bayern und ihre Nachbarn T. 2 (Wien 1985) S. 213-216, 14 Taf. (Veröffentlichungen d. Kommission f. Frühmittelalterforschung 9 = Österr. Akademie d. Wissenschaften, phil.-hist. Klasse. Denkschriften 180)1)
-
Tovornik, Vlasta: Ein römerzeitliches Brandgrab auf dem Waschenberg. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1971.Tovornik, Vlasta: Ein römerzeitliches Brandgrab auf dem Waschenberg. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 116, 1 (1971). S. 81-84 Fundort Waschenberg-Bad Wimsbach/Neydharting1)
-
Jbmusver 1971 116 0081 0084
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1971_116_0081-0084.pdf
-
Jbmusver 1971 116 0081 0084
-
Tovornik, Vlasta: Ein wichtiger bairischer Bestattungsplatz bei Raffelstetten, Gemeinde Asten. In: Oberösterreichisches Museumsjournal. 1992.Tovornik, Vlasta: Ein wichtiger bairischer Bestattungsplatz bei Raffelstetten, Gemeinde Asten. OÖ. Museumsjournal Jg. 2 (1992), F. 101)
-
Tovornik, Vlasta: Ergebnisse einer Notgrabung in Schwanenstadt (14. Mai bis 28. Juni 1996). In: Oberösterreichisches Museumsjournal. 1996.Tovornik, Vlasta: Ergebnisse einer Notgrabung in Schwanenstadt (14. Mai bis 28. Juni 1996). OÖ. Museumsjournal Jg. 6 (Linz 1996), F. 8 Achtzig Körperbestattungen eines baierischen Gräberfeldes (7./8. Jahrhundert)1)
-
Tovornik, Vlasta: Erstfund einer frühmittelalterlichen Siedlung in Lehen bei Mitterkirchen, pol. Bez. Perg, OÖ.. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1984.Tovornik, Vlasta: Erstfund einer frühmittelalterlichen Siedlung in Lehen bei Mitterkirchen, pol. Bez. Perg, OÖ. Jb. Mus.Ver. Bd. 129, 1 (1984) S. 131-145; In: Interaktionen der mitteleuropäischen Slawen und anderen Ethnika im 6.-10. Jahrhundert. Symposium Nové Vozokany 1983 (Nitra 1984) S. 267-2721)
-
Jbmusver 1984 129 0131 0145
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1984_129_0131-0145.pdf
-
Jbmusver 1984 129 0131 0145
-
Tovornik, Vlasta: Frühmittelalterliche Gräberfunde von Sierninghofen, Gem. Sierning, pol. Bezirk Steyr. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1978.Tovornik, Vlasta: Frühmittelalterliche Gräberfunde von Sierninghofen, Gem. Sierning, pol. Bezirk Steyr. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 123, 1 (1978) S. 121-1431)
-
Jbmusver 1978 123 0121 0143
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1978_123_0121-0143.pdf
-
Jbmusver 1978 123 0121 0143
-
Tovornik, Vlasta: Hallstatt und die Hallstattkultur. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1987.Tovornik, Vlasta: Hallstatt und die Hallstattkultur. In: Prunkwagen und Hügelgrab (Linz 1987) S. 9-20 (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. 13)1)
-
Tovornik, Vlasta: Neue baierische Grabfunde in Schwanenstadt. In: Archäologie Österreichs. 1996.Tovornik, Vlasta: Neue baierische Grabfunde in Schwanenstadt. Archäologie Österreichs 7 (Wien 1996), 2, S. 31-321)
-
Tovornik, Vlasta: Rekognoszierungsgrabungen im unteren Ennstal, OÖ.. In: Archäologie Österreichs. 1992.Tovornik, Vlasta: Rekognoszierungsgrabungen im unteren Ennstal, OÖ. Archäologie Österreichs 3 (1992), 2, S. 51-541)
-
Tovornik, Vlasta: Slawische Grabfunde am nördlichen Donauufer bei Windegg, Gem. Steyregg, pol. Bezirk Urfahr-Umgebung. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1977.Tovornik, Vlasta: Slawische Grabfunde am nördlichen Donauufer bei Windegg, Gem. Steyregg, pol. Bezirk Urfahr-Umgebung. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 122, 1 (1977) S. 33-601)
-
Tovornik, Vlasta: Tausend Jahre und ein bißchen mehr. Zum Verhältnis: Römer - romanisierte Bevölkerung - Baiern - Slawen in Oberösterreich. In: Archäologie Österreichs. 1996.Tovornik, Vlasta: Tausend Jahre und ein bißchen mehr. Zum Verhältnis: Römer - romanisierte Bevölkerung - Baiern - Slawen in Oberösterreich. Archäologie Österreichs 7 (Wien 1996), Sonderausg., S. 52-571)
-
Tovornik, Vlasta: Zum Stand der Erforschung des frühmittelalterlichen Gräberfeldes von Gusen-Berglitzl, pol. Bez. Perg, OÖ. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1975.Tovornik, Vlasta: Zum Stand der Erforschung des frühmittelalterlichen Gräberfeldes von Gusen-"Berglitzl", pol. Bez. Perg, OÖ. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 120, 1 (1975). S. 57-661)
-
Jbmusver 1975 120 0057 0066
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1975_120_0057-0066.pdf
-
Jbmusver 1975 120 0057 0066
-
Tovornik, Vlasta: Zum Stand der Frühmittelalterforschung in Oberösterreich. In: Veröffentlichungen des Verbandes Österreichischer Geschichtsvereine. 1991.Tovornik, Vlasta: Zum Stand der Frühmittelalterforschung in Oberösterreich. In: Bericht über den 18. Historikertag in Linz (Wien 1991), S. 42-44 (Veröffentlichungen des Verbandes Österreichischer Geschichtsvereine 27)1)
-
Tovornik, Vlasta: Zwei neue urnenfelderzeitliche Schwertfunde aus dem Gebiet Linz-Land. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1973.Tovornik, Vlasta: Zwei neue urnenfelderzeitliche Schwertfunde aus dem Gebiet Linz-Land. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 118, 1 (1973). S. 35-42 Betrifft die Fundorte Oedt b. Traun und Fisching b. Asten1)
-
Jbmusver 1973 118 0035 0042
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1973_118_0035-0042.pdf
-
Jbmusver 1973 118 0035 0042
-
Tovornik, Vlasta:: Der oberösterreichische Donauraum im frühen Mittelalter. In: Die Donau. Facetten eines europäischen Stromes. Katalog zur OÖ. Landesausstellung 1994 in Engelhartszell. Hrsg.: Kulturreferat der OÖ. Landesregierung, Red.: Helga Litschel. 1994.Tovornik, Vlasta: Der oberösterreichische Donauraum im frühen Mittelalter; in: Die Donau. Facetten eines europäischen Stromes. Katalog zur OÖ. Landesausstellung 1994 in Engelhartszell. Hrsg.: Kulturreferat der OÖ. Landesregierung, Red.: Helga Litschel. - Linz 1994, S. 100-104; u.a. zu Funden aus Asten, Enns, Linz-Zizlau, Mitterkirchen und Auhof / Perg, auch zur slawischen Besiedlung1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)