-
Bauer, Manfred - Friedrich Pühringer - Manfred Eder: Kampf und Kooperation an zwei ausgewählten Bauprojekten in Linz. In: Werden unsere Bauprojekte von Kampf oder Kooperation dominiert? Beiträge aus Theorie und Praxis; ICC-2011. Tagungsband International Consulting and Construction, Hrsg.: Walter Purrer - Arnol. 2011.Bauer, Manfred - Friedrich Pühringer - Manfred Eder: Kampf und Kooperation an zwei ausgewählten Bauprojekten in Linz; in: Werden unsere Bauprojekte von Kampf oder Kooperation dominiert? Beiträge aus Theorie und Praxis; ICC-2011. Tagungsband International Consulting and Construction, Hrsg.: Walter Purrer - Arnold Tautschnig (Series Bauwirtschaft und Projektmanagement 20).- Innsbruck 2011, S. 19 ff.1)
-
Blöchl, Arnold: Die Innviertler Musikantenfamilie Geisberger aus Gilgenberg. In: Schriften zur Volksmusik. 2000.Blöchl, Arnold: Die Innviertler Musikantenfamilie Geisberger aus Gilgenberg. In: Volksmusik - Wandel und Deutung. Festschrift Walter Deutsch zum 75. Geburtstag. Gerlinde u. a., Hrsg. (Wien 2000). S. 358-382 (Schriften zur Volksmusik 19)1)
-
Dobner, Walter: "Ein singuläres Genie". Über Nikolaus Harnoncourt und Bruckner. In: Internationale Bruckner-Gesellschaft; Studien & Berichte, Mitteilungsblatt. 2016.Dobner, Walter: "Ein singuläres Genie". Über Nikolaus Harnoncourt und Bruckner; in: Internationale Bruckner-Gesellschaft; Studien & Berichte, Mitteilungsblatt 86, Juni 2016, S. 29-30, betrifft neben Bruckner hier also auch den zuletzt in St. Georgen im Attergau wohnenden Harnoncourt1)
-
Egger, Walter: Vom "Karl-Wirt" zum ORF-Live-Frühschoppen. In: Vierteltakt. 2004.Egger, Walter: Vom "Karl-Wirt" zum ORF-Live-Frühschoppen; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2004, Nr. 2, S. 2.8-2.9 Zur oö. Rundfunkgeschichte ab 1970 (v.a. zu Karl Stiegler, Walter Egger und Arnold Blöchl)*)
-
Vom karl wirt zum orf live fruehschoppen
/media/migrated/bibliografiedb/vom_karl-wirt_zum_orf-live-fruehschoppen.pdf
-
Vom karl wirt zum orf live fruehschoppen
-
Mertens, Marlen: Vatersuche und Vatermord. Der Vater-Sohn-Konflikt zu Beginn des 20. Jahrhunderts am Beispiel von Walter Hasenclevers Der Sohn und Arnolt Bronnens Vatermord. 2014.Mertens, Marlen: Vatersuche und Vatermord. Der Vater-Sohn-Konflikt zu Beginn des 20. Jahrhunderts am Beispiel von Walter Hasenclevers Der Sohn und Arnolt Bronnens Vatermord.- Hannover: Univ., Diss. 2014, 200 S.; Arnolt Bronnen wohnte ab 1943 längere Zeit in Bad Goisern, wo er sogar vom Mai bis Juli 1945 Bürgermeister war1)
-
Obed, Dietmar - Rudolf Kürner - Edgar Hinger - Norbert Irndorfer - Alfred Mayr - Rudolf Pangerl - Walter Piringer: Die Bezirkshauptmannschaft und ihre Aufgaben. In: Heimatverein Urfahr-Umgebung (Hrsg.): Urfahr-Umgebung. Ein Bezirk stellt sich vor. 2000.Obed, Dietmar - Rudolf Kürner - Edgar Hinger - Norbert Irndorfer - Alfred Mayr - Rudolf Pangerl - Walter Piringer: Die Bezirkshauptmannschaft und ihre Aufgaben; in: Heimatverein Urfahr-Umgebung (Hrsg.): Urfahr-Umgebung. Ein Bezirk stellt sich vor. Red.-Team: Dietmar Obed (Obmann), Karl Pömer, Helga Litschel, Arnold Weixelbaumer, Norbert Frühmann.- Linz (ca. 2000), S. 154-1641)
-
Steiner, Walter: Ottensheim. In: Heimatverein Urfahr-Umgebung (Hrsg.): Urfahr-Umgebung. Ein Bezirk stellt sich vor. 2000.Steiner, Walter: Ottensheim; in: Heimatverein Urfahr-Umgebung (Hrsg.): Urfahr-Umgebung. Ein Bezirk stellt sich vor. Red.-Team: Dietmar Obed (Obmann), Karl Pömer, Helga Litschel, Arnold Weixelbaumer, Norbert Frühmann.- Linz (ca. 2000), S. 277-282 (und Foto auf S. 276)1)
-
Suppan, Arnold - Roman Sandgruber - Jan Rychlik - Wolfram Dornik - Stefan Karner u.a.: Österreich. Tschechien. geteilt - getrennt - vereint. Hrsg.: Stefan Karner - Michal Stehlik, unter Mitarbeit von Armin Laussegger und Philipp Lesiak. Betragsband und Katalog der Niederösterreichischen Landesausstellung 2009 (Horn, Raabs, Telc). 2009.Österreich. Tschechien. geteilt - getrennt - vereint. Hrsg.: Stefan Karner - Michal Stehlik, unter Mitarbeit von Armin Laussegger und Philipp Lesiak. Betragsband und Katalog der Niederösterreichischen Landesausstellung 2009 (Horn, Raabs, Telc).- Schallaburg 2009, 543 S.; darin u.a. Arnold Suppan: Österreicher und Tschechen - missgünstige Nachbarn?, S. 36-47; Roman Sandgruber: Österreich - Tschechien. Ökonomische Wurzeln und Perspektiven einer Nachbarschaft im 20. Jahrhundert, 154-163; Jan Rychlik: Zwischen Mobilität und Restriktion. Der tschechoslowakisch-österreichische Grenzverkehr, 170-173; Wolfram Dornik: Zwischen Kooperation und Konflikt. Wirtschaftsbeziehungen zwischen Österreich und der Tschechoslowakei in der frühen Zwischenkriegszeit, 174-177; Stefan Karner: Waffen für den Krieg. Rüstung in Österreich und Tschechien 1938 bis 1945, 178-185; Iber, Walter M.: Sowjetische Wirtschaftsenklaven in Österreich. USIA, SMV und die Handelsbeziehungen zur Tschechoslowakei 1945 bis 1955, 192-195 (es gab auch einzelne USIA-Betriebe im Mühlviertel); Christoph H. Benedikter - Albert Kubista: Die Dimension von Grenze und Raum. Österreichisch-tschechische Grenzen im Wandel der Zeit, 278-287; Michal Stehlik - Richard Steurer: Die Grenzen und ihre Kultur - die Kultur und ihre Grenze. Tschechisch-österreichische Kulturbeziehungen, 334-3411)
-
Walter, Arno: Das Sakramentshäuschen in Kirchham. In: Welser Zeitung. 1957.Walter, Arno: Das Sakramentshäuschen in Kirchham. Welser Zeitung 1957 Nr. 9. - Salzkammergut-Zeitung 1958 Nr. 3.1)
-
Walter, Arno: Leombach - Ort mit reicher Geschichte. In: Welser Zeitung. 1959.Walter, Arno: Leombach - Ort mit reicher Geschichte. Welser Zeitung 1959 Nr. 39.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)