-
Das große Buch der Österreicher. 4500 Personendarstellungen in Wort und Bild. Namen, Daten, Fakten. 1987.Das große Buch der Österreicher. 4500 Personendarstellungen in Wort und Bild. Namen, Daten, Fakten. Zusammengestellt v. Walter Kleindel Unter Mitarb. v. Hans Veigl.- Wien 1987. 615 S.1)
-
Kleindel, Walter: Der Erste Weltkrieg. Daten, Zahlen, Fakten. In: Ein Österreich-Thema aus dem Bundesverlag. 1989.Kleindel, Walter: Der Erste Weltkrieg. Daten, Zahlen, Fakten.- Wien 1989. 295 S., 16 Bl. Abb. (Ein Österreich-Thema aus dem Bundesverlag) Darin oö. Belange1)
-
Kleindel, Walter: Gott schütze Österreich! Der Anschluß 1938. 1988.Kleindel, Walter: "Gott schütze Österreich!" Der Anschluß 1938.- Wien 1988. 283 S. (Ein Österreich-Thema aus dem Bundesverlag)1)
-
Kleindel, Walter: Österreich - ein Herzogstum. Das privilegium minus. In: Ein Österreich-Thema aus dem Bundesverl.. 1981.Kleindel, Walter: Österreich - ein Herzogstum. Das privilegium minus. - Wien 1981. 149 S. (Ein Österreich-Thema aus dem Bundesverl.) Darin oö. Belange1)
-
Kleindel, Walter: Österreich. Daten zur Geschichte und Kultur. 1978.Kleindel, Walter: Österreich. Daten zur Geschichte und Kultur. - Wien, Heidelberg 1978. 569 S.1)
-
Walter Kleindel: Die Chronik Österreichs. 1984.Walter Kleindel. Die Chronik Österreichs. Idee und Konzeption: Bodo Harenberg. Texte: Walter Kleindel. Bildred.: Ulrich Ernst Huse, Norbert Fischer. - Dortmund 1984. 648 S.1)
-
Walter Kleindel, Hrsg: Urkund dessen ... Dokumente zur Geschichte Österreichs 996-1955. 1984.Walter Kleindel, Hrsg. "Urkund dessen ..." Dokumente zur Geschichte Österreichs 996-1955. - Wien 1984. 445 S. Darin oö. Belange1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)