-
Becher, Matthias: Der Sturz Tassilos III. von Baiern. Ein Vierteljahrhundert Forschungsgeschichte. In: Wamers, Egon (Hrsg.): Der Tassilo-Liutpirc-Kelch im Stift Kremsmünster, Geschichte - Archäologie - Kunst (Schriften des Archäologischen Museums Frankfurt 32). 2019.Becher, Matthias: Der Sturz Tassilos III. von Baiern. Ein Vierteljahrhundert Forschungsgeschichte; in: Wamers, Egon (Hrsg.): Der Tassilo-Liutpirc-Kelch im Stift Kremsmünster, Geschichte - Archäologie - Kunst (Schriften des Archäologischen Museums Frankfurt 32).- Regensburg 2019, S. 131 ff.1)
-
Cramer, Anja - Guido Heinz: 3D-Digitalisierung und Erstellung eines interaktiven 3D-Analysewerkzeugs;. In: Wamers, Egon (Hrsg.): Der Tassilo-Liutpirc-Kelch im Stift Kremsmünster, Geschichte - Archäologie - Kunst (Schriften des Archäologischen Museums Frankfurt 32). 2019.Cramer, Anja - Guido Heinz: 3D-Digitalisierung und Erstellung eines interaktiven 3D-Analysewerkzeugs; in: Wamers, Egon (Hrsg.): Der Tassilo-Liutpirc-Kelch im Stift Kremsmünster, Geschichte - Archäologie - Kunst (Schriften des Archäologischen Museums Frankfurt 32).- Regensburg 2019, S. 41 ff.1)
-
Fuchs, Rüdiger: Insulare Einflüsse in den Inschriften des Tassilo-Luitpirc-Kelches. Eine vorläufige paläografische Studie. In: Wamers, Egon (Hrsg.): Der Tassilo-Liutpirc-Kelch im Stift Kremsmünster, Geschichte - Archäologie - Kunst (Schriften des Archäologischen Museums Frankfurt 32). 2019.Fuchs, Rüdiger: Insulare Einflüsse in den Inschriften des Tassilo-Luitpirc-Kelches. Eine vorläufige paläografische Studie; in: Wamers, Egon (Hrsg.): Der Tassilo-Liutpirc-Kelch im Stift Kremsmünster, Geschichte - Archäologie - Kunst (Schriften des Archäologischen Museums Frankfurt 32).- Regensburg 2019, S. 316 ff.1)
-
Greiff, Susanne - Sonngard Hartmann: Feuervergoldung und Niello am Tassilo-Luitpirc-Kelch: Zusammensetzung und Technik;. In: Wamers, Egon (Hrsg.): Der Tassilo-Liutpirc-Kelch im Stift Kremsmünster, Geschichte - Archäologie - Kunst (Schriften des Archäologischen Museums Frankfurt 32). 2019.Greiff, Susanne - Sonngard Hartmann: Feuervergoldung und Niello am Tassilo-Luitpirc-Kelch: Zusammensetzung und Technik; in: Wamers, Egon (Hrsg.): Der Tassilo-Liutpirc-Kelch im Stift Kremsmünster, Geschichte - Archäologie - Kunst (Schriften des Archäologischen Museums Frankfurt 32).- Regensburg 2019, S. 49 ff.1)
-
Hartmann, Martina: Liutbirc und ihre Töchte. In: Wamers, Egon (Hrsg.): Der Tassilo-Liutpirc-Kelch im Stift Kremsmünster, Geschichte - Archäologie - Kunst (Schriften des Archäologischen Museums Frankfurt 32). 2019.Hartmann, Martina: Liutbirc und ihre Töchter. Der Befund der schriftlichen Quellen; in: Wamers, Egon (Hrsg.): Der Tassilo-Liutpirc-Kelch im Stift Kremsmünster, Geschichte - Archäologie - Kunst (Schriften des Archäologischen Museums Frankfurt 32).- Regensburg 2019, S. 164-1711)
-
Hartmann, Wilfried: Überlegungen zur Bedeutung des Fürsten Tassilo. In: Wamers, Egon (Hrsg.): Der Tassilo-Liutpirc-Kelch im Stift Kremsmünster, Geschichte - Archäologie - Kunst (Schriften des Archäologischen Museums Frankfurt 32). 2019.Hartmann, Wilfried: Überlegungen zur Bedeutung des Fürsten Tassilo; in: Wamers, Egon (Hrsg.): Der Tassilo-Liutpirc-Kelch im Stift Kremsmünster, Geschichte - Archäologie - Kunst (Schriften des Archäologischen Museums Frankfurt 32).- Regensburg 2019, S. 172 ff.1)
-
Patscher, Stephan: Der Tassilo-Luitpirc-Kelch: Aufbau; Fertigung und spätere Veränderungen. In: Wamers, Egon (Hrsg.): Der Tassilo-Liutpirc-Kelch im Stift Kremsmünster, Geschichte - Archäologie - Kunst (Schriften des Archäologischen Museums Frankfurt 32). 2019.Patscher, Stephan: Der Tassilo-Luitpirc-Kelch: Aufbau; Fertigung und spätere Veränderungen; in: Wamers, Egon (Hrsg.): Der Tassilo-Liutpirc-Kelch im Stift Kremsmünster, Geschichte - Archäologie - Kunst (Schriften des Archäologischen Museums Frankfurt 32).- Regensburg 2019, S. 101 ff.1)
-
Pesch, Alexandra: Die Tierfiguren auf dem Kelch. Tassilos Glasperlenspiel;. In: Wamers, Egon (Hrsg.): Der Tassilo-Liutpirc-Kelch im Stift Kremsmünster, Geschichte - Archäologie - Kunst (Schriften des Archäologischen Museums Frankfurt 32). 2019.Pesch, Alexandra: Die Tierfiguren auf dem Kelch. Tassilos Glasperlenspiel; in: Wamers, Egon (Hrsg.): Der Tassilo-Liutpirc-Kelch im Stift Kremsmünster, Geschichte - Archäologie - Kunst (Schriften des Archäologischen Museums Frankfurt 32).- Regensburg 2019, S. 321 ff.1)
-
Pötsch, Altmann: Schrift- und Bildzeugnisse zur Geschichte des Tassilo-Liutpirc-Kelches im Stift Kremsmünster. In: Wamers, Egon (Hrsg.): Der Tassilo-Liutpirc-Kelch im Stift Kremsmünster, Geschichte - Archäologie - Kunst (Schriften des Archäologischen Museums Frankfurt 32). 2019.Pötsch, Altmann: Schrift- und Bildzeugnisse zur Geschichte des Tassilo-Liutpirc-Kelches im Stift Kremsmünster; in: Wamers, Egon (Hrsg.): Der Tassilo-Liutpirc-Kelch im Stift Kremsmünster, Geschichte - Archäologie - Kunst (Schriften des Archäologischen Museums Frankfurt 32).- Regensburg 2019, S. 185 ff.1)
-
Pötsch, P. Altmann: Rota in medio rotae. Zur Theologie des Tassilo-Luitpirc-Kelches. In: Wamers, Egon (Hrsg.): Der Tassilo-Liutpirc-Kelch im Stift Kremsmünster, Geschichte - Archäologie - Kunst (Schriften des Archäologischen Museums Frankfurt 32). 2019.Pötsch, P. Altmann: Rota in medio rotae. Zur Theologie des Tassilo-Luitpirc-Kelches; in: Wamers, Egon (Hrsg.): Der Tassilo-Liutpirc-Kelch im Stift Kremsmünster, Geschichte - Archäologie - Kunst (Schriften des Archäologischen Museums Frankfurt 32).- Regensburg 2019, S. 336 ff.1)
-
Reinhard Gratz, Elisabeth Krebs und Anton Scharrer: Exkurs: Das Rupertuskreuz von Bischofshofen. In: Wamers, Egon (Hrsg.): Der Tassilo-Liutpirc-Kelch im Stift Kremsmünster, Geschichte - Archäologie - Kunst (Schriften des Archäologischen Museums Frankfurt 32). 2019.Exkurs: Das Rupertuskreuz von Bischofshofen; in: Wamers, Egon (Hrsg.): Der Tassilo-Liutpirc-Kelch im Stift Kremsmünster, Geschichte - Archäologie - Kunst (Schriften des Archäologischen Museums Frankfurt 32).- Regensburg 2019, S. 211 ff. (Beiträge von Reinhard Gratz, Elisabeth Krebs und Anton Scharrer, eben mit Bezug auf den Tassilo-Luitpirc-Kelch)1)
-
Renate Prochno-Schinkel, Stephan Patscher und Egon Wamers: Exkurs: Der Eligiuskelch von Chelles. In: Wamers, Egon (Hrsg.): Der Tassilo-Liutpirc-Kelch im Stift Kremsmünster, Geschichte - Archäologie - Kunst (Schriften des Archäologischen Museums Frankfurt 32). 2019.Exkurs: Der Eligiuskelch von Chelles; in: Wamers, Egon (Hrsg.): Der Tassilo-Liutpirc-Kelch im Stift Kremsmünster, Geschichte - Archäologie - Kunst (Schriften des Archäologischen Museums Frankfurt 32).- Regensburg 2019, S. 245 ff. (Beiträge von Renate Prochno-Schinkel, Stephan Patscher und Egon Wamers, eben mit Bezug auf den Tassilo-Luitpirc-Kelch)1)
-
Ryan, Michael: Insular chalices and the Tassilo-Liutpirc Chalice. In: Wamers, Egon (Hrsg.): Der Tassilo-Liutpirc-Kelch im Stift Kremsmünster, Geschichte - Archäologie - Kunst (Schriften des Archäologischen Museums Frankfurt 32). 2019.Ryan, Michael: Insular chalices and the Tassilo-Liutpirc Chalice; in: Wamers, Egon (Hrsg.): Der Tassilo-Liutpirc-Kelch im Stift Kremsmünster, Geschichte - Archäologie - Kunst (Schriften des Archäologischen Museums Frankfurt 32).- Regensburg 2019, S. 287 ff.1)
-
Ströbele, Florian - Sonngard Hartmann - Susanne Greiff: Untersuchungen an den Silbereinlagen des Tassilo-Luitpirc-Kelches. In: Wamers, Egon (Hrsg.): Der Tassilo-Liutpirc-Kelch im Stift Kremsmünster, Geschichte - Archäologie - Kunst (Schriften des Archäologischen Museums Frankfurt 32). 2019.Ströbele, Florian - Sonngard Hartmann - Susanne Greiff: Untersuchungen an den Silbereinlagen des Tassilo-Luitpirc-Kelches; in: Wamers, Egon (Hrsg.): Der Tassilo-Liutpirc-Kelch im Stift Kremsmünster, Geschichte - Archäologie - Kunst (Schriften des Archäologischen Museums Frankfurt 32).- Regensburg 2019, S. 70 ff.1)
-
Toth-Rubi, Katrin: Frühmittelalterliche Skulptur in Rätien und den Chiemsee-Klöstern. Bemerkungen zu historischen Aspekten. In: Wamers, Egon (Hrsg.): Der Tassilo-Liutpirc-Kelch im Stift Kremsmünster, Geschichte - Archäologie - Kunst (Schriften des Archäologischen Museums Frankfurt 32). 2019.Toth-Rubi, Katrin: Frühmittelalterliche Skulptur in Rätien und den Chiemsee-Klöstern. Bemerkungen zu historischen Aspekten; in: Wamers, Egon (Hrsg.): Der Tassilo-Liutpirc-Kelch im Stift Kremsmünster, Geschichte - Archäologie - Kunst (Schriften des Archäologischen Museums Frankfurt 32).- Regensburg 2019, S. 297 ff.1)
-
Wamers, Egon: Cum thesauris ac familia. Zur Schatzkunst und Hofschule Tassilos III.. In: Wamers, Egon (Hrsg.): Der Tassilo-Liutpirc-Kelch im Stift Kremsmünster, Geschichte - Archäologie - Kunst (Schriften des Archäologischen Museums Frankfurt 32). 2019.Wamers, Egon: Cum thesauris ac familia. Zur Schatzkunst und Hofschule Tassilos III.; in: Wamers, Egon (Hrsg.): Der Tassilo-Liutpirc-Kelch im Stift Kremsmünster, Geschichte - Archäologie - Kunst (Schriften des Archäologischen Museums Frankfurt 32).- Regensburg 2019, S. 377 ff.1)
-
Wamers, Egon: Der Tassilo-Liutpirc-Kelch im Stift Kremsmünster - eine Synopse;. In: Wamers, Egon (Hrsg.): Der Tassilo-Liutpirc-Kelch im Stift Kremsmünster, Geschichte - Archäologie - Kunst (Schriften des Archäologischen Museums Frankfurt 32). 2019.Wamers, Egon: Der Tassilo-Liutpirc-Kelch im Stift Kremsmünster - eine Synopse; in: Wamers, Egon (Hrsg.): Der Tassilo-Liutpirc-Kelch im Stift Kremsmünster, Geschichte - Archäologie - Kunst (Schriften des Archäologischen Museums Frankfurt 32).- Regensburg 2019, S. 491 ff.1)
-
Wamers, Egon: Die Dokumentation des Tassilo-Liutpirc-Kelches. Beschreibung, Fotografie, Zeichnung. In: Wamers, Egon (Hrsg.): Der Tassilo-Liutpirc-Kelch im Stift Kremsmünster, Geschichte - Archäologie - Kunst (Schriften des Archäologischen Museums Frankfurt 32). 2019.Wamers, Egon: Die Dokumentation des Tassilo-Liutpirc-Kelches. Beschreibung, Fotografie, Zeichnung; in: Wamers, Egon (Hrsg.): Der Tassilo-Liutpirc-Kelch im Stift Kremsmünster, Geschichte - Archäologie - Kunst (Schriften des Archäologischen Museums Frankfurt 32).- Regensburg 2019, S. 15 ff.1)
-
Wamers, Egon: Tassilo III. von Baiern oder Karl der Große? Zur Ikonographie und Programmatik des sogenannten Tassilokelch-Stils. In: Sennhauserm Hans Rudolf, unter Mitarbeit von Katrin Roth-Rubi und Eckart Kühne (Hrsg.): Wandel und Konstanz zwischen Bodensee und Lombardei zur Zeit Karls des Grossen; Kloster St. Johann in Müstair und Churrätien; Tagung 13. - 16. Juni 2012 in Müstair (Acta Müstair, Kloster St. Johann 3) (Veröffentlichungen der Stiftung für Forschung in Spätantike und Mittelalter - HR. Sennhauser). 2013.Wamers, Egon: Tassilo III. von Baiern oder Karl der Große? Zur Ikonographie und Programmatik des sogenannten Tassilokelch-Stils; in: Sennhauserm Hans Rudolf, unter Mitarbeit von Katrin Roth-Rubi und Eckart Kühne (Hrsg.): Wandel und Konstanz zwischen Bodensee und Lombardei zur Zeit Karls des Grossen; Kloster St. Johann in Müstair und Churrätien; Tagung 13. - 16. Juni 2012 in Müstair (Acta Müstair, Kloster St. Johann 3) (Veröffentlichungen der Stiftung für Forschung in Spätantike und Mittelalter - HR. Sennhauser).- Zürich 2013, S. 427 ff.1)
-
Wamers, Egon: Urbs caelestis. Die Bildstruktur des Tassilo-Liutpirc-Kelches. In: Wamers, Egon (Hrsg.): Der Tassilo-Liutpirc-Kelch im Stift Kremsmünster, Geschichte - Archäologie - Kunst (Schriften des Archäologischen Museums Frankfurt 32). 2019.Wamers, Egon: Urbs caelestis. Die Bildstruktur des Tassilo-Liutpirc-Kelches; in: Wamers, Egon (Hrsg.): Der Tassilo-Liutpirc-Kelch im Stift Kremsmünster, Geschichte - Archäologie - Kunst (Schriften des Archäologischen Museums Frankfurt 32).- Regensburg 2019, S. 451 ff.1)
-
Wamers, Egon (Hrsg.): Der Tassilo-Liutpirc-Kelch im Stift Kremsmünster, Geschichte - Archäologie - Kunst. In: Schriften des Archäologischen Museums Frankfurt. 2019.Wamers, Egon (Hrsg.): Der Tassilo-Liutpirc-Kelch im Stift Kremsmünster, Geschichte - Archäologie - Kunst (Schriften des Archäologischen Museums Frankfurt 32).- Regensburg 2019, 496 S.1)
-
Wolfram, Herwig: Die Kirchenpolitik der baierischen Agilolfinger im 8. Jahrhundert. In: Wamers, Egon (Hrsg.): Der Tassilo-Liutpirc-Kelch im Stift Kremsmünster, Geschichte - Archäologie - Kunst (Schriften des Archäologischen Museums Frankfurt 32). 2019.Wolfram, Herwig: Die Kirchenpolitik der baierischen Agilolfinger im 8. Jahrhundert; in: Wamers, Egon (Hrsg.): Der Tassilo-Liutpirc-Kelch im Stift Kremsmünster, Geschichte - Archäologie - Kunst (Schriften des Archäologischen Museums Frankfurt 32).- Regensburg 2019, S. 145 ff.., betrifft auch Klostergründungen Kremsmünster und Mondsee1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)