-
Ammerer, Leopold Heinrich: Das Hotel Fink in Braunau - ein Beitrag zur Bau- und Familiengeschichte eines Braugasthofes (Teil 2). In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2017.Ammerer, Leopold Heinrich: Das Hotel Fink in Braunau - ein Beitrag zur Bau- und Familiengeschichte eines Braugasthofes (Teil 2); in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 32, 2017, S. 128-140; auch über die Umwandlung zur Zentrale des Textilunternehmens Ammerer1)
-
GR: Erinnerung an Leopold Wandl. In: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich. 2019.GR (d.i. ?): Erinnerung an Leopold Wandl; in: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich Nr. 210, Herbst 2019, S. 9, über vom Komponisten Alfred Hochedlinger gestalteten Erinnerunsabend für Wandl im Rahmen der Mathausener KulturGenussTage1)
-
Haneder, Josef: [Berichte über Bau- bzw. Renovierungstätigkeiten an der Burgruine Windegg, Gm. Schwertberg, zum Teil mit eigenen Bildberichten dazu auf anderen Seiten]. In: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 1989.Haneder, Josef: [Berichte über Bau- bzw. Renovierungstätigkeiten an der Burgruine Windegg, Gm. Schwertberg, zum Teil mit eigenen Bildberichten dazu auf anderen Seiten]; in: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring (ursprünglich: Windegger Geschehen. Informationsblatt Arbeitskreis Windegg, Schwertberger Kulturring), als eigene Beiträge mit Autornennung ab 1989. Bericht des Bauleiters, 11, 1989, S. 23; Bericht des Bauleiters, 12, 1990, S. 12-13; Bericht des Bauleiters, 15, 1993, S. 17; Bericht des Bauleiters, 16, 1994, S. 17; Bericht des Bauleiters, 17, 1995, S. 6; (dann zeitweise nur Bildberichte der Bauleitung: 18, 1996, S. 25-26; 19, 1997, S. 24-26; 20, 1998, S. 19-20 - mit Gedicht "Türme" von Leopold Wandl auf S. 20; ausführlicherer Bildbericht: Renovierung der Burgruine Windegg - Schwerpunkt Turm, 21, 1999, S. 2-9); Baubericht 1999, 22, 2000, S. 20-22; Baubericht 2000, 23, 2001, S. 15-18; Baubericht des Arbeitskreises Windegg 2001, 24, 2002, S. 9-11; Baubericht des Arbeitskreises Windegg 2002, 25, 2003, S. 25-26; Baubericht des Arbeitskreises Windegg 2003, 26, Juli 2004, S. 18-20; Baubericht des Arbeitskreises Windegg 2004, 27, 2005, S. 20-221)
-
Huber, Klaus: Leopold Wandl †. In: Stelzhamerbund der Freunde oö. Mundartdichtung. Mitteilungen . 2009.Huber, Klaus: Leopold Wandl †; in: Stelzhamerbund der Freunde oö. Mundartdichtung. Mitteilungen Nr. 171, Juli/August/September 2009, S. 8, * 1923 Mauthausen, gest. Linz 2009, Mundartdichter1)
-
Huber, Klaus - Karlheinz Sandner - Irmtraud Greifeneder-Itzinger: Mundart von Professor Leopold Wandl. In: http://www.mundart.at/. 2010.Huber, Klaus - Karlheinz Sandner - Irmtraud Greifeneder-Itzinger: Mundart von Professor Leopold Wandl; biographische Online-Dokumentation auf http://www.mundart.at/ via "Prof. L. Wandl" * 1923 Mauthausen, † 2009 Linz1)
-
Lachinger, Johann - Regina Pömer u.a.:: Raum 48: Literatur und Musik der Gegenwart [Eintrag A]. In: Das Mühlviertel. Natur, Kultur, Leben. OÖ. Landesausstellung 1988. Red.: Helga Litschel. 1988.Lachinger, Johann - Regina Pömer u.a.: Raum 48: Literatur und Musik der Gegenwart in: Das Mühlviertel. Natur, Kultur, Leben. OÖ. Landesausstellung 1988. Red.: Helga Litschel.- Linz 1988, Band 2, S.390-419 [Eintrag A:]; darin u.a. zu Maria Arnold (geb. Derschmidt geb. 1867 in Pregarten), Susi Wallner-Kränzl (geb. 1868 in St. Leonhard bei Freistadt), Otto Jungmair (geb. 1889 in Molln, später Linz-Urfahr), Max Hilpert (geb. 1891 in Freistadt), Rupert Ruttmann (geb. 1906 in Peilstein im Mühlviertel), Josef Viktor Stummer (geb. 1910 in Linz bzw. Urfahr), Leopold Wandl (geb. 1923 in Mauthausen), Josef Grafeneder (geb. 1935 in St. Nikola an der Donau), Hans Dieter Mairinger (geb. 1943 in Linz, dann St. Georgen an der Gusen), Josef Luitpold Stern (geb. 1886 in Wien, 1948-1954 Rektor der Arbeiterhochschule in Schloss Weinberg/ Kefermarkt), Grete Burger, geborene Zejkovic (geb. 1920 in Wien, ab 1972 in Lasberg), Hermine Eckmair-Freudenthaler (geb. 1910 in Steyregg), Franz Pühringer (geb. 1907 in der Steiermark, später in Linz), Carl Martin Eckmair (geb. 1907 in Eferding, zeitweise Lehrer in Gutau und Gallneukirchen)1)
-
Sandner, Karlheinz: Ein Dichter, der aus dem Volke schöpft, wird 80!. In: Stelzhamerbund der Freunde oö. Mundartdichtung. Mitteilungen. 2003.Sandner, Karlheinz: Ein Dichter, der aus dem Volke schöpft, wird 80! Stelzhamerbund der Freunde oö. Mundartdichtung. Mitteilungen Nr. 147 (Linz 2003), S. 20; auch in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 57 (2003), F. 7, S. 7. Betrifft Leopold Wandl, geb. 1923 Mauthausen, Dichter und Journalist.1)
-
Wandl, Leopold: Abschied vom Dichter und Komponisten Emanuel Scherbaum. In: Mühlviertler Bote. 1972.Wandl, Leopold: Abschied vom Dichter und Komponisten Emanuel Scherbaum. Mühlviertler Bote Jg. 27 (1972), Nr. 331)
-
Wandl, Leopold: Auf Kunst- und Pilgerfahrt durch ganz Italien. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1967.Wandl, Leopold: Auf Kunst- und Pilgerfahrt durch ganz Italien. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 6 (1967) H. 1/2, S. 35-36.*)
-
Mhbl1967 1 2 0035 0036
/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1967_1_2_0035_0036.pdf
-
Mhbl1967 1 2 0035 0036
-
Wandl, Leopold: Bad Zell: Kurort mit großer Vergangenheit. In: Mühlviertler Bote. 1977.Wandl, Leopold: Bad Zell: Kurort mit großer Vergangenheit. Mühlviertler Bote Jg. 32 (1977) Nr. 101)
-
Wandl, Leopold: Christoph Zeller, Oberhauptmann der Mühlviertler Bauern.. In: Mühlviertler Bote. 1976.Wandl, Leopold: Christoph Zeller, Oberhauptmann der Mühlviertler Bauern. Mühlviertler Bote Jg. 31 (1976) Nr. 141)
-
Wandl, Leopold: Dei(n) Saat. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1967.Wandl, Leopold: Dei(n) Saat. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 7 (1967) H. 3/4, S. 47.*)
-
Mhbl1967 3 4 0047
/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1967_3_4_0047.pdf
-
Mhbl1967 3 4 0047
-
Wandl, Leopold: Der Heimatdichterin Susi Wallner-Kränzl zum 100. Geburtstag. In: Mühlviertler Bote. 1968.Wandl, Leopold: Der Heimatdichterin Susi Wallner-Kränzl zum 100. Geburtstag. Mühlviertler Bote Jg. 23 (1968), Nr. 91)
-
Wandl, Leopold: Die Mutter. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1966.Wandl, Leopold: Die Mutter. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 6 (1966) H. 5/6, S. 91.*)
-
Mhbl1966 5 6 0091
/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1966_5_6_0091.pdf
-
Mhbl1966 5 6 0091
-
Wandl, Leopold: In Schwertberg ist eine Freilichtbühne im Entstehen. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1968.Wandl, Leopold: In Schwertberg ist eine Freilichtbühne im Entstehen. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 8 (1968) H. 7/8, S. 135.*)
-
Mhbl1968 7 8 0135
/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1968_7_8_0135.pdf
-
Mhbl1968 7 8 0135
-
Wandl, Leopold: Künstlerin Natur. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1968.Wandl, Leopold: Künstlerin Natur. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 8 (1968) H. 11/12, S. 236.*)
-
Mhbl1968 11 12 0236
/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1968_11_12_0236.pdf
-
Mhbl1968 11 12 0236
-
Wandl, Leopold: Mei(n) Freid in Advent. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1967.Wandl, Leopold: Mei(n) Freid in Advent. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 7 (1967) H. 11/12, S. 207.*)
-
Mhbl1967 11 12 0207
/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1967_11_12_0207.pdf
-
Mhbl1967 11 12 0207
-
Wandl, Leopold: Meines Lebens Meilensteine. Bilanz nach 80 Jahren. 2005.Wandl, Leopold: Meines Lebens Meilensteine. Bilanz nach 80 Jahren.- Linz 2005, 165 S. (* 1923 Mauthausen, gest. Linz 2009; auch zu Fronturlaubs-Besuch im KZ Mauthausen 1943, weil er Stempel einer Militärdienststelle benötigte, v.a. aber über Tätigkeiten des Dichters in Linz - Bundesanstalt für Lebensmitteluntersuchung in Linz, über Begegnungen mit Max Hilpert, Emanuel Scherbaum, Franz Glaubacker, August Daxberger / Aschach an der Donau, Fritz Wechselberger, Alfred Hochedlinger, eigenes Kapitel auch etwa über die Wirtsleute vom Klosterhof)1)
-
Wandl, Leopold: Ruttenstein - Kleinod des Mühlviertels. In: Mühlviertler Bote. 1968.Wandl, Leopold: Ruttenstein - Kleinod des Mühlviertels. Mühlviertler Bote Jg. 23 (1968), Nr. 27 Chronik d. Burgruine1)
-
Wandl, Leopold: Schloß Riedegg - Das Rüsthaus für Afrika-Missionare. In: Mühlviertler Bote. 1973.Wandl, Leopold: Schloß Riedegg - Das Rüsthaus für Afrika-Missionare. Mühlviertler Bote Jg. 28 (1973), Nr. 38 Chronik des Schlosses b. Gallneukirchen; Missionsmuseum1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)