-
"Wir werden ganze Arbeit leisten ..." Der austrofaschistische Staatsstreich 1934. 2004."Wir werden ganze Arbeit leisten ..." Der austrofaschistische Staatsstreich 1934. Neue kritische Texte hrsg. von Stephan Neuhäuser. - Norderstedt (Book on Demand) 2004, 285 S.; neben speziellem Wels-Beitrag von Gagern darin u.a. Bernhard Amann - Martin Wassermair: Der Blick in den Spiegel des Februar - 34. Kulturpolitische Folgerungen für die politische Kultur von heute, 7-16; Wolfgang Huber: Die Gegenreformation 1933/34, 47-64; Stephan Neuhäuser: "Wer, wenn nicht wir?" 1934 begann der Aufstieg des CV, 65-140; Neda Bei: Die Bundesregierung verordnet sich, 161-226 ("Verfassung" 1934 im Vergleich mit dem ÖVP-Verfassungs- Präambel-Entwurf von 2003 im Rahmen des Österreich-Konvents); Gerhard Senft: Wirtschaftspolitische Leitlinien in der Ära des Austrofaschismus, 233-2491)
-
Forderungen an die Bundespolitik. In: KUPF - Kulturplattform Oberösterreich (Hrsg.): Land der Freien Medien, Edition 2019. Redaktionsleitung: Martin Wassermair - Fina Esslinger (Sonderbeilage zur KUPFzeitung Nr. 171, Sept.-Nov. 2019). 2019.Forderungen an die Bundespolitik; in: KUPF - Kulturplattform Oberösterreich (Hrsg.): Land der Freien Medien, Edition 2019. Redaktionsleitung: Martin Wassermair - Fina Esslinger (Sonderbeilage zur KUPFzeitung Nr. 171, Sept.-Nov. 2019).- Linz 2019, S. 18-191)
-
Ablinger, Sonja: Reichweiten, Garnpullover und eine Rede von Johanna Dohnal;. In: Wassermair, Martin (Hrsg.): Mit strahlenden Augen. Jugend der 80er-Jahre und die atomare Endzeitstimmung des Kalten Krieges. 2017.Ablinger, Sonja: Reichweiten, Garnpullover und eine Rede von Johanna Dohnal; in: Wassermair, Martin (Hrsg.): Mit strahlenden Augen. Jugend der 80er-Jahre und die atomare Endzeitstimmung des Kalten Krieges.- Wien 2017, S. # (Autorin: gebürtige Welserin)1)
-
Anzengruber, Martin: Land und Wille. Oberösterreichs Geschichte als Konzerterlebnis:. In: Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes. 2017.Anzengruber, Martin: Land und Wille. Oberösterreichs Geschichte als Konzerterlebnis; in: Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes 2017, H. 5, S. 39; Event im Linzer Brucknerhaus über den Bauernkrieg 1626, auch zum Frankenburger Würfelspiel, Drehbuch: Sarah Wassermair, Komposition: Georg Wiesinger, musikalisch begleitet von der Marktmusikkapelle Haag am Hausruck und Gesangsvereinen Haag am Hausrruck und Grieskirchen-Tolleterau, Erzähler: Christian Brückner (Synchronstimme Robert De Niros)1)
-
Diesenreither, Michael: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit. In: KUPF - Kulturplattform Oberösterreich (Hrsg.): Land der Freien Medien, Edition 2019. Redaktionsleitung: Martin Wassermair - Fina Esslinger (Sonderbeilage zur KUPFzeitung Nr. 171, Sept.-Nov. 2019). 2019.Diesenreither, Michael: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit; in: KUPF - Kulturplattform Oberösterreich (Hrsg.): Land der Freien Medien, Edition 2019. Redaktionsleitung: Martin Wassermair - Fina Esslinger (Sonderbeilage zur KUPFzeitung Nr. 171, Sept.-Nov. 2019).- Linz 2019, S. 32-33, über Radio FRO1)
-
Ecker, Sigrid: Ecker, Sigrid. In: KUPF - Kulturplattform Oberösterreich (Hrsg.): Land der Freien Medien, Edition 2019. Redaktionsleitung: Martin Wassermair - Fina Esslinger (Sonderbeilage zur KUPFzeitung Nr. 171, Sept.-Nov. 2019). 2019.Ecker, Sigrid: Wider die große Gereiztheit. Über die Notwendigkeit einer Freien Redaktion, wie diese arbeitet und warum wir sie alle brauchen; in: KUPF - Kulturplattform Oberösterreich (Hrsg.): Land der Freien Medien, Edition 2019. Redaktionsleitung: Martin Wassermair - Fina Esslinger (Sonderbeilage zur KUPFzeitung Nr. 171, Sept.-Nov. 2019).- Linz 2019, S. 34, aus Sicht der Chefredakteurin des Infomagazins FROzine von Radio FRO1)
-
Ehrenreich, Julian - Jakob Weiermair: On- und Off-Air im ländlichen Raun. Freien Medien als Orte der Potentialentfaltung?. In: KUPF - Kulturplattform Oberösterreich (Hrsg.): Land der Freien Medien, Edition 2019. Redaktionsleitung: Martin Wassermair - Fina Esslinger (Sonderbeilage zur KUPFzeitung Nr. 171, Sept.-Nov. 2019). 2019.Ehrenreich, Julian - Jakob Weiermair: On- und Off-Air im ländlichen Raun. Freien Medien als Orte der Potentialentfaltung?; in: KUPF - Kulturplattform Oberösterreich (Hrsg.): Land der Freien Medien, Edition 2019. Redaktionsleitung: Martin Wassermair - Fina Esslinger (Sonderbeilage zur KUPFzeitung Nr. 171, Sept.-Nov. 2019).- Linz 2019, S. 27-28, speziell zu Radio B138 / Kirchdorf an der Krems1)
-
Esslinger, Fina: Mediale Unmittelbarkeit abseits der Algorithmen. In: KUPF - Kulturplattform Oberösterreich (Hrsg.): Land der Freien Medien, Edition 2019. Redaktionsleitung: Martin Wassermair - Fina Esslinger (Sonderbeilage zur KUPFzeitung Nr. 171, Sept.-Nov. 2019). 2019.Esslinger, Fina: Mediale Unmittelbarkeit abseits der Algorithmen; in: KUPF - Kulturplattform Oberösterreich (Hrsg.): Land der Freien Medien, Edition 2019. Redaktionsleitung: Martin Wassermair - Fina Esslinger (Sonderbeilage zur KUPFzeitung Nr. 171, Sept.-Nov. 2019).- Linz 2019, S. 26-27, aus Sicht der Mitgestalterin des Community-Senders Dorf TV1)
-
Friedwagner, Mario: Komplementärmedium vs. Lokalradio? Freies Radio!. In: KUPF - Kulturplattform Oberösterreich (Hrsg.): Land der Freien Medien, Edition 2019. Redaktionsleitung: Martin Wassermair - Fina Esslinger (Sonderbeilage zur KUPFzeitung Nr. 171, Sept.-Nov. 2019). 2019.Friedwagner, Mario: Komplementärmedium vs. Lokalradio? Freies Radio!; in: KUPF - Kulturplattform Oberösterreich (Hrsg.): Land der Freien Medien, Edition 2019. Redaktionsleitung: Martin Wassermair - Fina Esslinger (Sonderbeilage zur KUPFzeitung Nr. 171, Sept.-Nov. 2019).- Linz 2019, S. 29-30, aus Sicht des Geschäftsführers des Freien Radios Salzkammergut1)
-
Haiden, Christine im Gespräch mit Martin Wassermair: Die Zivilgesellschaft kontrolliert die Macht. Christine Haiden, Präsidentin des Oö. Presseclubs, im Gespräch;. In: KUPF - Kulturplattform Oberösterreich (Hrsg.): Land der Freien Medien, Edition 2019. Redaktionsleitung: Martin Wassermair - Fina Esslinger (Sonderbeilage zur KUPFzeitung Nr. 171, Sept.-Nov. 2019). 2019.Haiden, Christine im Gespräch mit Martin Wassermair: Die Zivilgesellschaft kontrolliert die Macht. Christine Haiden, Präsidentin des Oö. Presseclubs, im Gespräch; in: KUPF - Kulturplattform Oberösterreich (Hrsg.): Land der Freien Medien, Edition 2019. Redaktionsleitung: Martin Wassermair - Fina Esslinger (Sonderbeilage zur KUPFzeitung Nr. 171, Sept.-Nov. 2019).- Linz 2019, S. 6-71)
-
Kepplinger, Gabriele: Schneemannfrau und Schneefraumann. Das innovative Wechselspiel von Kunst und Freien Medien. In: KUPF - Kulturplattform Oberösterreich (Hrsg.): Land der Freien Medien, Edition 2019. Redaktionsleitung: Martin Wassermair - Fina Esslinger (Sonderbeilage zur KUPFzeitung Nr. 171, Sept.-Nov. 2019). 2019.Kepplinger, Gabriele: Schneemannfrau und Schneefraumann. Das innovative Wechselspiel von Kunst und Freien Medien; in: KUPF - Kulturplattform Oberösterreich (Hrsg.): Land der Freien Medien, Edition 2019. Redaktionsleitung: Martin Wassermair - Fina Esslinger (Sonderbeilage zur KUPFzeitung Nr. 171, Sept.-Nov. 2019).- Linz 2019, S. 22-23, aus Sicht der Mitbegründerin des Linzer Conmunity-Senders Dorf TV1)
-
KUPF - Kulturplattform Oberösterreich (Hrsg.): Land der Freien Medien, Edition 2019.. In: Sonderbeilage zur KUPFzeitung. 2019.KUPF - Kulturplattform Oberösterreich (Hrsg.): Land der Freien Medien, Edition 2019. Redaktionsleitung: Martin Wassermair - Fina Esslinger (Sonderbeilage zur KUPFzeitung Nr. 171, Sept.-Nov. 2019).- Linz 2019, 34 S., darin Editorial von Martin Wassermair: Mehr Löcher in die Blase!, S. 4, sowie Überblick für OÖ: In einem Land der Freien Medien, S. 51)
-
Leindecker, Ingo: Freie Medien und ihre neuen Notwendigkeiten. In: KUPF - Kulturplattform Oberösterreich (Hrsg.): Land der Freien Medien, Edition 2019. Redaktionsleitung: Martin Wassermair - Fina Esslinger (Sonderbeilage zur KUPFzeitung Nr. 171, Sept.-Nov. 2019). 2019.Leindecker, Ingo: Freie Medien und ihre neuen Notwendigkeiten; in: KUPF - Kulturplattform Oberösterreich (Hrsg.): Land der Freien Medien Edition 2019. Redaktionsleitung: Martin Wassermair - Fina Esslinger (Sonderbeilage zur KUPFzeitung Nr. 171, Sept.-Nov. 2019).- Linz 2019, S. 20-21, aus Sicht des Vorsitzenden des Verwaltungsausschusses von Radio FRO1)
-
Mokre, Monika: Graz 2003 und Linz 09. In: Phantom Kulturstadt. Hrsg.: Konrad Becker, Martin Wassermair (Texte zur Zukunft der Kulturpolitik 2). 2009.Mokre, Monika: Graz 2003 und Linz 09; in: Phantom Kulturstadt. Hrsg.: Konrad Becker, Martin Wassermair (Texte zur Zukunft der Kulturpolitik 2).- Wien 2009, S. 34 ff.1)
-
Plaikner, Peter: Die nachhaltige Medienmache. Freie Radios und Community Fernsehen brauchen mehr Stellenwert als dritte Säule neben dem öffentlich-rechtlichem und privatwirtschaftlichen Mediensektor. In: KUPF - Kulturplattform Oberösterreich (Hrsg.): Land der Freien Medien, Edition 2019. Redaktionsleitung: Martin Wassermair - Fina Esslinger (Sonderbeilage zur KUPFzeitung Nr. 171, Sept.-Nov. 2019). 2019.Plaikner, Peter: Die nachhaltige Medienmache. Freie Radios und Community Fernsehen brauchen mehr Stellenwert als dritte Säule neben dem öffentlich-rechtlichem und privatwirtschaftlichen Mediensektor; in: KUPF - Kulturplattform Oberösterreich (Hrsg.): Land der Freien Medien, Edition 2019. Redaktionsleitung: Martin Wassermair - Fina Esslinger (Sonderbeilage zur KUPFzeitung Nr. 171, Sept.-Nov. 2019).- Linz 2019, S. 13-141)
-
Ritter, Georg: Was macht Freie Medien in Oberösterreich so präsent?. In: KUPF - Kulturplattform Oberösterreich (Hrsg.): Land der Freien Medien, Edition 2019. Redaktionsleitung: Martin Wassermair - Fina Esslinger (Sonderbeilage zur KUPFzeitung Nr. 171, Sept.-Nov. 2019). 2019.Ritter, Georg: Was macht Freie Medien in Oberösterreich so präsent?; in: KUPF - Kulturplattform Oberösterreich (Hrsg.): Land der Freien Medien, Edition 2019. Redaktionsleitung: Martin Wassermair - Fina Esslinger (Sonderbeilage zur KUPFzeitung Nr. 171, Sept.-Nov. 2019).- Linz 2019, S. 24-251)
-
Tremetzberger, Otto: Gegen den Wind. Von politischen Signalen in einer schwierigen Zeit;. In: KUPF - Kulturplattform Oberösterreich (Hrsg.): Land der Freien Medien, Edition 2019. Redaktionsleitung: Martin Wassermair - Fina Esslinger (Sonderbeilage zur KUPFzeitung Nr. 171, Sept.-Nov. 2019). 2019.Tremetzberger, Otto: Gegen den Wind. Von politischen Signalen in einer schwierigen Zeit; in: KUPF - Kulturplattform Oberösterreich (Hrsg.): Land der Freien Medien, Edition 2019. Redaktionsleitung: Martin Wassermair - Fina Esslinger (Sonderbeilage zur KUPFzeitung Nr. 171, Sept.-Nov. 2019).- Linz 2019, S. 31, über Medienpolitik rund um Freies Radio Freistadt und Lokalradio Freistadt1)
-
Tremetzberger, Otto: Wer hält eigentlich dagegen? Warum Medienkritik heute so schwer fällt, und warum man darauf keine Rücksicht nehmen darf;. In: KUPF - Kulturplattform Oberösterreich (Hrsg.): Land der Freien Medien, Edition 2019. Redaktionsleitung: Martin Wassermair - Fina Esslinger (Sonderbeilage zur KUPFzeitung Nr. 171, Sept.-Nov. 2019). 2019.Tremetzberger, Otto: Wer hält eigentlich dagegen? Warum Medienkritik heute so schwer fällt, und warum man darauf keine Rücksicht nehmen darf; in: KUPF - Kulturplattform Oberösterreich (Hrsg.): Land der Freien Medien, Edition 2019. Redaktionsleitung: Martin Wassermair - Fina Esslinger (Sonderbeilage zur KUPFzeitung Nr. 171, Sept.-Nov. 2019).- Linz 2019, S. 11-121)
-
Wassermair, Martin: Der Lack ist ab. Wenige Monate vor den Wahlen 2009 versinkt Oberösterreich in einem Morast von Polizeigewalt, Hitlerverherrlichung und einem Allparteienbeschluss zur Internetzensur.. In: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ. 2009.Wassermair, Martin: Der Lack ist ab. Wenige Monate vor den Wahlen 2009 versinkt Oberösterreich in einem Morast von Polizeigewalt, Hitlerverherrlichung und einem Allparteienbeschluss zur Internetzensur. [...] Ein kulturpolitischer Kommentar; in: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ Nr. 130, Juni 2009, S. 81)
-
Wassermair, Martin: Der Stachel in Grieskirchen. Der Kulturverein Rossmarkt ist seit seiner Gründung ein Anlass der Erregung. Grieskirchen kann als Stadt dennoch nicht auf das ungeliebte Haus verzichten. In: KUPF Zeitung der Kulturplattform OÖ. 2002.Wassermair, Martin: Der Stachel in Grieskirchen. Der Kulturverein Rossmarkt ist seit seiner Gründung ein Anlass der Erregung. Grieskirchen kann als Stadt dennoch nicht auf das ungeliebte Haus verzichten; in: KUPF Zeitung der Kulturplattform OÖ Nr. 98/4/'02, 2002, S. 18-19 Mit Bogen von der Stadterhebung 1613 bis zur Vereinsentwicklung ab den 1980er Jahren. Vgl. über dortige Entwicklungen (Baumfällen vielleicht als Attentatsversuch auf den Kulturverein) auch etwa Stefan Haslinger: Mein Freund, der Baum! Nr. 102/3/03, 2003, S. 17, weiters etwa Udo Danielczyk ebd. in Nr. 104/5/03, S. 3 sowie Fritz Müller: Der Roßmarkt. Das traurige Ende einer unendlichen Geschichte, ebd. Nr. 105/1/04, 2004, S. 18 (behördliche Sperre wegen "Einsturzgefahr")1)
-
Wassermair, Martin: Der Stacheldraht im Kopf. Linz ist eine Gefahr. Vor allem sich selbst. In: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ. 2010.Wassermair, Martin: Der Stacheldraht im Kopf. Linz ist eine Gefahr. Vor allem sich selbst. […]; in: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ Nr. 134, Juni 2010, S. 3; über die Linzer Stadtwache; dazu auch ebd. KUPF im Gespräch mit Michael Schmida: Die bewachte Stadt, S. 161)
-
Wassermair, Martin: Kaiserrock und Lederhose. In: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ. 2008.Wassermair, Martin: Kaiserrock und Lederhose; in: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ Nr. 127, Oktober 2008, S. 11; über die Oö. Landesausstellung 2008 im Salzkammergut1)
-
Wassermair, Martin: Schluss mit Fingerzeig und Achselzucken! Die unaufhaltsame Demokratisierung der medialen Bedeutungsproduktion. In: KUPF - Kulturplattform Oberösterreich (Hrsg.): Land der Freien Medien, Edition 2019. Redaktionsleitung: Martin Wassermair - Fina Esslinger (Sonderbeilage zur KUPFzeitung Nr. 171, Sept.-Nov. 2019). 2019.Wassermair, Martin: Schluss mit Fingerzeig und Achselzucken! Die unaufhaltsame Demokratisierung der medialen Bedeutungsproduktion; in: KUPF - Kulturplattform Oberösterreich (Hrsg.): Land der Freien Medien, Edition 2019. Redaktionsleitung: Martin Wassermair - Fina Esslinger (Sonderbeilage zur KUPFzeitung Nr. 171, Sept.-Nov. 2019).- Linz 2019, S. 8-91)
-
Wassermair, Martin (Hrsg.):: Mit strahlenden Augen. Jugend der 80er-Jahre und die atomare Endzeitstimmung des Kalten Krieges.. 2017.Wassermair, Martin (Hrsg.): Mit strahlenden Augen. Jugend der 80er-Jahre und die atomare Endzeitstimmung des Kalten Krieges.- Wien 2017, 162 S.; darin auch zu OÖ (zumindest Beitrag des Herausgebers, siehe eigenen Eintrag "Narkotisierte Selen")1)
-
Wassermair, Martin - Katharina Wegan : rebranding images. Ein streitbares Lesebuch zu Geschichtspolitik und Erinnerungskultur in Österreich. 2006.Wassermair, Martin - Katharina Wegan (Hrsg.): rebranding images. Ein streitbares Lesebuch zu Geschichtspolitik und Erinnerungskultur in Österreich.- Innsbruck u.a. 2006, 213 S.1)
-
Wassermair, Martin:: Narkotisierte Seelen. Jugenderinnerungen an den Dritten Weltkrieg. In: Wassermair, Martin (Hrsg.): Mit strahlenden Augen. Jugend der 80er-Jahre und die atomare Endzeitstimmung des Kalten Krieges. 2017.Wassermair, Martin: Narkotisierte Seelen. Jugenderinnerungen an den Dritten Weltkrieg; in: Wassermair, Martin (Hrsg.): Mit strahlenden Augen. Jugend der 80er-Jahre und die atomare Endzeitstimmung des Kalten Krieges.- Wien 2017; darin zu Grieskirchen in den 1980er-Jahren; online (umformatiert) verfügbar auf https://wassermair.net/texte/narkotisierte_seelen/1)
-
Wehling, Elisabeth im Gespräch mit Martin Wassermair: Kritische Medien springen nicht über jeden Stock, Elisabeth Wehling, Linguistin und Autorin, im Gespräch. In: KUPF - Kulturplattform Oberösterreich (Hrsg.): Land der Freien Medien, Edition 2019. Redaktionsleitung: Martin Wassermair - Fina Esslinger (Sonderbeilage zur KUPFzeitung Nr. 171, Sept.-Nov. 2019). 2019.Wehling, Elisabeth im Gespräch mit Martin Wassermair: Kritische Medien springen nicht über jeden Stock, Elisabeth Wehling, Linguistin und Autorin, im Gespräch; in: KUPF - Kulturplattform Oberösterreich (Hrsg.): Land der Freien Medien, Edition 2019. Redaktionsleitung: Martin Wassermair - Fina Esslinger (Sonderbeilage zur KUPFzeitung Nr. 171, Sept.-Nov. 2019).- Linz 2019, S. 101)
-
Zendron, Rainer: Linz - von der Industriestadt zur Kulturstadt?. In: Phantom Kulturstadt. Hrsg.: Konrad Becker, Martin Wassermair (Texte zur Zukunft der Kulturpolitik 2). 2009.Zendron, Rainer: Linz - von der Industriestadt zur Kulturstadt?; in: Phantom Kulturstadt. Hrsg.: Konrad Becker, Martin Wassermair (Texte zur Zukunft der Kulturpolitik 2).- Wien 2009, S. 40 ff.1)
-
Zendron, Rainer: Linz - von der Industriestadt zur Kulturstadt?. In: Versorgerin. Stadtwerkstatt. 2009.Zendron, Rainer: Linz - von der Industriestadt zur Kulturstadt?; in: Phantom Kulturstadt. Hrsg.: Konrad Becker, Martin Wassermair (Texte zur Zukunft der Kulturpolitik 2).- Wien 2009, S. 40 ff.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)