-
Forderungen an die Bundespolitik. In: KUPF - Kulturplattform Oberösterreich (Hrsg.): Land der Freien Medien, Edition 2019. Redaktionsleitung: Martin Wassermair - Fina Esslinger (Sonderbeilage zur KUPFzeitung Nr. 171, Sept.-Nov. 2019). 2019.Forderungen an die Bundespolitik; in: KUPF - Kulturplattform Oberösterreich (Hrsg.): Land der Freien Medien, Edition 2019. Redaktionsleitung: Martin Wassermair - Fina Esslinger (Sonderbeilage zur KUPFzeitung Nr. 171, Sept.-Nov. 2019).- Linz 2019, S. 18-191)
-
Ablinger, Sonja: Reichweiten, Garnpullover und eine Rede von Johanna Dohnal;. In: Wassermair, Martin (Hrsg.): Mit strahlenden Augen. Jugend der 80er-Jahre und die atomare Endzeitstimmung des Kalten Krieges. 2017.Ablinger, Sonja: Reichweiten, Garnpullover und eine Rede von Johanna Dohnal; in: Wassermair, Martin (Hrsg.): Mit strahlenden Augen. Jugend der 80er-Jahre und die atomare Endzeitstimmung des Kalten Krieges.- Wien 2017, S. # (Autorin: gebürtige Welserin)1)
-
Diesenreither, Michael: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit. In: KUPF - Kulturplattform Oberösterreich (Hrsg.): Land der Freien Medien, Edition 2019. Redaktionsleitung: Martin Wassermair - Fina Esslinger (Sonderbeilage zur KUPFzeitung Nr. 171, Sept.-Nov. 2019). 2019.Diesenreither, Michael: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit; in: KUPF - Kulturplattform Oberösterreich (Hrsg.): Land der Freien Medien, Edition 2019. Redaktionsleitung: Martin Wassermair - Fina Esslinger (Sonderbeilage zur KUPFzeitung Nr. 171, Sept.-Nov. 2019).- Linz 2019, S. 32-33, über Radio FRO1)
-
Ecker, Sigrid: Ecker, Sigrid. In: KUPF - Kulturplattform Oberösterreich (Hrsg.): Land der Freien Medien, Edition 2019. Redaktionsleitung: Martin Wassermair - Fina Esslinger (Sonderbeilage zur KUPFzeitung Nr. 171, Sept.-Nov. 2019). 2019.Ecker, Sigrid: Wider die große Gereiztheit. Über die Notwendigkeit einer Freien Redaktion, wie diese arbeitet und warum wir sie alle brauchen; in: KUPF - Kulturplattform Oberösterreich (Hrsg.): Land der Freien Medien, Edition 2019. Redaktionsleitung: Martin Wassermair - Fina Esslinger (Sonderbeilage zur KUPFzeitung Nr. 171, Sept.-Nov. 2019).- Linz 2019, S. 34, aus Sicht der Chefredakteurin des Infomagazins FROzine von Radio FRO1)
-
Ehrenreich, Julian - Jakob Weiermair: On- und Off-Air im ländlichen Raun. Freien Medien als Orte der Potentialentfaltung?. In: KUPF - Kulturplattform Oberösterreich (Hrsg.): Land der Freien Medien, Edition 2019. Redaktionsleitung: Martin Wassermair - Fina Esslinger (Sonderbeilage zur KUPFzeitung Nr. 171, Sept.-Nov. 2019). 2019.Ehrenreich, Julian - Jakob Weiermair: On- und Off-Air im ländlichen Raun. Freien Medien als Orte der Potentialentfaltung?; in: KUPF - Kulturplattform Oberösterreich (Hrsg.): Land der Freien Medien, Edition 2019. Redaktionsleitung: Martin Wassermair - Fina Esslinger (Sonderbeilage zur KUPFzeitung Nr. 171, Sept.-Nov. 2019).- Linz 2019, S. 27-28, speziell zu Radio B138 / Kirchdorf an der Krems1)
-
Esslinger, Fina: Mediale Unmittelbarkeit abseits der Algorithmen. In: KUPF - Kulturplattform Oberösterreich (Hrsg.): Land der Freien Medien, Edition 2019. Redaktionsleitung: Martin Wassermair - Fina Esslinger (Sonderbeilage zur KUPFzeitung Nr. 171, Sept.-Nov. 2019). 2019.Esslinger, Fina: Mediale Unmittelbarkeit abseits der Algorithmen; in: KUPF - Kulturplattform Oberösterreich (Hrsg.): Land der Freien Medien, Edition 2019. Redaktionsleitung: Martin Wassermair - Fina Esslinger (Sonderbeilage zur KUPFzeitung Nr. 171, Sept.-Nov. 2019).- Linz 2019, S. 26-27, aus Sicht der Mitgestalterin des Community-Senders Dorf TV1)
-
Friedwagner, Mario: Komplementärmedium vs. Lokalradio? Freies Radio!. In: KUPF - Kulturplattform Oberösterreich (Hrsg.): Land der Freien Medien, Edition 2019. Redaktionsleitung: Martin Wassermair - Fina Esslinger (Sonderbeilage zur KUPFzeitung Nr. 171, Sept.-Nov. 2019). 2019.Friedwagner, Mario: Komplementärmedium vs. Lokalradio? Freies Radio!; in: KUPF - Kulturplattform Oberösterreich (Hrsg.): Land der Freien Medien, Edition 2019. Redaktionsleitung: Martin Wassermair - Fina Esslinger (Sonderbeilage zur KUPFzeitung Nr. 171, Sept.-Nov. 2019).- Linz 2019, S. 29-30, aus Sicht des Geschäftsführers des Freien Radios Salzkammergut1)
-
Haiden, Christine im Gespräch mit Martin Wassermair: Die Zivilgesellschaft kontrolliert die Macht. Christine Haiden, Präsidentin des Oö. Presseclubs, im Gespräch;. In: KUPF - Kulturplattform Oberösterreich (Hrsg.): Land der Freien Medien, Edition 2019. Redaktionsleitung: Martin Wassermair - Fina Esslinger (Sonderbeilage zur KUPFzeitung Nr. 171, Sept.-Nov. 2019). 2019.Haiden, Christine im Gespräch mit Martin Wassermair: Die Zivilgesellschaft kontrolliert die Macht. Christine Haiden, Präsidentin des Oö. Presseclubs, im Gespräch; in: KUPF - Kulturplattform Oberösterreich (Hrsg.): Land der Freien Medien, Edition 2019. Redaktionsleitung: Martin Wassermair - Fina Esslinger (Sonderbeilage zur KUPFzeitung Nr. 171, Sept.-Nov. 2019).- Linz 2019, S. 6-71)
-
Kepplinger, Gabriele: Schneemannfrau und Schneefraumann. Das innovative Wechselspiel von Kunst und Freien Medien. In: KUPF - Kulturplattform Oberösterreich (Hrsg.): Land der Freien Medien, Edition 2019. Redaktionsleitung: Martin Wassermair - Fina Esslinger (Sonderbeilage zur KUPFzeitung Nr. 171, Sept.-Nov. 2019). 2019.Kepplinger, Gabriele: Schneemannfrau und Schneefraumann. Das innovative Wechselspiel von Kunst und Freien Medien; in: KUPF - Kulturplattform Oberösterreich (Hrsg.): Land der Freien Medien, Edition 2019. Redaktionsleitung: Martin Wassermair - Fina Esslinger (Sonderbeilage zur KUPFzeitung Nr. 171, Sept.-Nov. 2019).- Linz 2019, S. 22-23, aus Sicht der Mitbegründerin des Linzer Conmunity-Senders Dorf TV1)
-
KUPF - Kulturplattform Oberösterreich (Hrsg.): Land der Freien Medien, Edition 2019.. In: Sonderbeilage zur KUPFzeitung. 2019.KUPF - Kulturplattform Oberösterreich (Hrsg.): Land der Freien Medien, Edition 2019. Redaktionsleitung: Martin Wassermair - Fina Esslinger (Sonderbeilage zur KUPFzeitung Nr. 171, Sept.-Nov. 2019).- Linz 2019, 34 S., darin Editorial von Martin Wassermair: Mehr Löcher in die Blase!, S. 4, sowie Überblick für OÖ: In einem Land der Freien Medien, S. 51)
-
Leindecker, Ingo: Freie Medien und ihre neuen Notwendigkeiten. In: KUPF - Kulturplattform Oberösterreich (Hrsg.): Land der Freien Medien, Edition 2019. Redaktionsleitung: Martin Wassermair - Fina Esslinger (Sonderbeilage zur KUPFzeitung Nr. 171, Sept.-Nov. 2019). 2019.Leindecker, Ingo: Freie Medien und ihre neuen Notwendigkeiten; in: KUPF - Kulturplattform Oberösterreich (Hrsg.): Land der Freien Medien Edition 2019. Redaktionsleitung: Martin Wassermair - Fina Esslinger (Sonderbeilage zur KUPFzeitung Nr. 171, Sept.-Nov. 2019).- Linz 2019, S. 20-21, aus Sicht des Vorsitzenden des Verwaltungsausschusses von Radio FRO1)
-
Plaikner, Peter: Die nachhaltige Medienmache. Freie Radios und Community Fernsehen brauchen mehr Stellenwert als dritte Säule neben dem öffentlich-rechtlichem und privatwirtschaftlichen Mediensektor. In: KUPF - Kulturplattform Oberösterreich (Hrsg.): Land der Freien Medien, Edition 2019. Redaktionsleitung: Martin Wassermair - Fina Esslinger (Sonderbeilage zur KUPFzeitung Nr. 171, Sept.-Nov. 2019). 2019.Plaikner, Peter: Die nachhaltige Medienmache. Freie Radios und Community Fernsehen brauchen mehr Stellenwert als dritte Säule neben dem öffentlich-rechtlichem und privatwirtschaftlichen Mediensektor; in: KUPF - Kulturplattform Oberösterreich (Hrsg.): Land der Freien Medien, Edition 2019. Redaktionsleitung: Martin Wassermair - Fina Esslinger (Sonderbeilage zur KUPFzeitung Nr. 171, Sept.-Nov. 2019).- Linz 2019, S. 13-141)
-
Ritter, Georg: Was macht Freie Medien in Oberösterreich so präsent?. In: KUPF - Kulturplattform Oberösterreich (Hrsg.): Land der Freien Medien, Edition 2019. Redaktionsleitung: Martin Wassermair - Fina Esslinger (Sonderbeilage zur KUPFzeitung Nr. 171, Sept.-Nov. 2019). 2019.Ritter, Georg: Was macht Freie Medien in Oberösterreich so präsent?; in: KUPF - Kulturplattform Oberösterreich (Hrsg.): Land der Freien Medien, Edition 2019. Redaktionsleitung: Martin Wassermair - Fina Esslinger (Sonderbeilage zur KUPFzeitung Nr. 171, Sept.-Nov. 2019).- Linz 2019, S. 24-251)
-
Tremetzberger, Otto: Gegen den Wind. Von politischen Signalen in einer schwierigen Zeit;. In: KUPF - Kulturplattform Oberösterreich (Hrsg.): Land der Freien Medien, Edition 2019. Redaktionsleitung: Martin Wassermair - Fina Esslinger (Sonderbeilage zur KUPFzeitung Nr. 171, Sept.-Nov. 2019). 2019.Tremetzberger, Otto: Gegen den Wind. Von politischen Signalen in einer schwierigen Zeit; in: KUPF - Kulturplattform Oberösterreich (Hrsg.): Land der Freien Medien, Edition 2019. Redaktionsleitung: Martin Wassermair - Fina Esslinger (Sonderbeilage zur KUPFzeitung Nr. 171, Sept.-Nov. 2019).- Linz 2019, S. 31, über Medienpolitik rund um Freies Radio Freistadt und Lokalradio Freistadt1)
-
Tremetzberger, Otto: Wer hält eigentlich dagegen? Warum Medienkritik heute so schwer fällt, und warum man darauf keine Rücksicht nehmen darf;. In: KUPF - Kulturplattform Oberösterreich (Hrsg.): Land der Freien Medien, Edition 2019. Redaktionsleitung: Martin Wassermair - Fina Esslinger (Sonderbeilage zur KUPFzeitung Nr. 171, Sept.-Nov. 2019). 2019.Tremetzberger, Otto: Wer hält eigentlich dagegen? Warum Medienkritik heute so schwer fällt, und warum man darauf keine Rücksicht nehmen darf; in: KUPF - Kulturplattform Oberösterreich (Hrsg.): Land der Freien Medien, Edition 2019. Redaktionsleitung: Martin Wassermair - Fina Esslinger (Sonderbeilage zur KUPFzeitung Nr. 171, Sept.-Nov. 2019).- Linz 2019, S. 11-121)
-
Wassermair, Martin: Schluss mit Fingerzeig und Achselzucken! Die unaufhaltsame Demokratisierung der medialen Bedeutungsproduktion. In: KUPF - Kulturplattform Oberösterreich (Hrsg.): Land der Freien Medien, Edition 2019. Redaktionsleitung: Martin Wassermair - Fina Esslinger (Sonderbeilage zur KUPFzeitung Nr. 171, Sept.-Nov. 2019). 2019.Wassermair, Martin: Schluss mit Fingerzeig und Achselzucken! Die unaufhaltsame Demokratisierung der medialen Bedeutungsproduktion; in: KUPF - Kulturplattform Oberösterreich (Hrsg.): Land der Freien Medien, Edition 2019. Redaktionsleitung: Martin Wassermair - Fina Esslinger (Sonderbeilage zur KUPFzeitung Nr. 171, Sept.-Nov. 2019).- Linz 2019, S. 8-91)
-
Wassermair, Martin (Hrsg.):: Mit strahlenden Augen. Jugend der 80er-Jahre und die atomare Endzeitstimmung des Kalten Krieges.. 2017.Wassermair, Martin (Hrsg.): Mit strahlenden Augen. Jugend der 80er-Jahre und die atomare Endzeitstimmung des Kalten Krieges.- Wien 2017, 162 S.; darin auch zu OÖ (zumindest Beitrag des Herausgebers, siehe eigenen Eintrag "Narkotisierte Selen")1)
-
Wassermair, Martin - Katharina Wegan : rebranding images. Ein streitbares Lesebuch zu Geschichtspolitik und Erinnerungskultur in Österreich. 2006.Wassermair, Martin - Katharina Wegan (Hrsg.): rebranding images. Ein streitbares Lesebuch zu Geschichtspolitik und Erinnerungskultur in Österreich.- Innsbruck u.a. 2006, 213 S.1)
-
Wassermair, Martin:: Narkotisierte Seelen. Jugenderinnerungen an den Dritten Weltkrieg. In: Wassermair, Martin (Hrsg.): Mit strahlenden Augen. Jugend der 80er-Jahre und die atomare Endzeitstimmung des Kalten Krieges. 2017.Wassermair, Martin: Narkotisierte Seelen. Jugenderinnerungen an den Dritten Weltkrieg; in: Wassermair, Martin (Hrsg.): Mit strahlenden Augen. Jugend der 80er-Jahre und die atomare Endzeitstimmung des Kalten Krieges.- Wien 2017; darin zu Grieskirchen in den 1980er-Jahren; online (umformatiert) verfügbar auf https://wassermair.net/texte/narkotisierte_seelen/1)
-
Wehling, Elisabeth im Gespräch mit Martin Wassermair: Kritische Medien springen nicht über jeden Stock, Elisabeth Wehling, Linguistin und Autorin, im Gespräch. In: KUPF - Kulturplattform Oberösterreich (Hrsg.): Land der Freien Medien, Edition 2019. Redaktionsleitung: Martin Wassermair - Fina Esslinger (Sonderbeilage zur KUPFzeitung Nr. 171, Sept.-Nov. 2019). 2019.Wehling, Elisabeth im Gespräch mit Martin Wassermair: Kritische Medien springen nicht über jeden Stock, Elisabeth Wehling, Linguistin und Autorin, im Gespräch; in: KUPF - Kulturplattform Oberösterreich (Hrsg.): Land der Freien Medien, Edition 2019. Redaktionsleitung: Martin Wassermair - Fina Esslinger (Sonderbeilage zur KUPFzeitung Nr. 171, Sept.-Nov. 2019).- Linz 2019, S. 101)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)