-
Anton Watzl 1930-1994. Malerei, Graphik. Stadtmuseum Linz-Nordico, Ausstellung vom 23. 9. bis 30. 10. 1994. Katalogtexte: Konrad Oberhuber u. a.. In: Kataloge des Stadtmuseums Linz. 1994.Anton Watzl 1930-1994. Malerei, Graphik. Stadtmuseum Linz-Nordico, Ausstellung vom 23. 9. bis 30. 10. 1994. Katalogtexte: Konrad Oberhuber u. a.- Linz 1994. 128 S. (Kataloge des Stadtmuseums Linz 60) Maler und Graphiker (* 1930 Linz - ? 1994 ebenda)1)
-
Anton Watzl, * 26. Mai 1930, † 26. Jänner 1994. In: Nordico Mitteilungen. 1994.Anton Watzl, * 26. Mai 1930, † 26. Jänner 1994. Nordico Mitteilungen 451 (1994); Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 48 (1994), F.31)
-
Anton Watzl. Landschaften, Städte, Dichtungen, Gesichter. Bilder u. Graphiken v. Anton Watzl. Stadtmuseum Erlangen, 25.10.-22.11.1981. In: Stadtmuseum Erlangen Ausstellungskatalog. 1981.Anton Watzl. Landschaften, Städte, Dichtungen, Gesichter. Bilder u. Graphiken v. Anton Watzl. Stadtmuseum Erlangen, 25.10.-22.11.1981. Ausstellungskatalog hrsg. v. Helmut Richter. - Erlangen 1981. 24, 15 Bl. Abb. (Stadtmuseum Erlangen Ausstellungskatalog 30)1)
-
Anton Watzl. Malerei, Graphik. Holz- u. Linolschnitte zu Siddhartha v. Hermann Hesse. Edition Tusch, Wien, Buchvorstellung. Bilder zu Der Mann ohne Eigenschaften v. Robert Musil. Ausstellung: 3.3.-25.4.1981, Galerie auf d. Stubenbastei Wien. 1981.Anton Watzl. Malerei, Graphik. Holz- u. Linolschnitte zu Siddhartha v. Hermann Hesse. Edition Tusch, Wien, Buchvorstellung. Bilder zu Der Mann ohne Eigenschaften v. Robert Musil. Ausstellung: 3.3.-25.4.1981, Galerie auf d. Stubenbastei Wien. Vorw.: Jürgen Kaizik. - Wien 1981. 12 Bl.1)
-
Anton Watzl. Painting and graphic. National Museums of Canada 1986. Leaf Rapids, Manitoba-National Exhibition Centre: 6.1.-1.2.1986; Summerside, Prince Edward Island-Eptek National Exhibition Centre: 1.4.- 15.5.1986 u.a.. 1986.Anton Watzl. Painting and graphic. National Museums of Canada 1986. Leaf Rapids, Manitoba-National Exhibition Centre: 6.1.-1.2.1986; Summerside, Prince Edward Island-Eptek National Exhibition Centre: 1.4.- 15.5.1986 u.a. Initiator: Gerhard Hasse, Ottawa.- Linz 1986. V, 92 S. Graphiker (* 1930 Linz)1)
-
Anton Watzl. Peintures et oeuvres sur papier. Exposition présentée à Paris, Musée-Galerie de la Seita; Aix-en-Provence, Fondation Vasarely u.a. 1990/91. 1990.Anton Watzl. Peintures et oeuvres sur papier. Exposition présentée à Paris, Musée-Galerie de la Seita; Aix-en-Provence, Fondation Vasarely u.a. 1990/91. Veranstalter : Österr. Kulturinst. Paris. Coordination du catalogue: Dietmar Eder.- Linz 1990. 125 S.1)
-
Anton Watzl. Un artiste autrichien ein Bourgogne romane. Musée Denon, Chalon-sur-Saône, juin - aôut 1998. Institut Culturel Autrichien, Paris. André Laurencin. 1998.Anton Watzl. Un artiste autrichien ein Bourgogne romane. Musée Denon, Chalon-sur-Saône, juin - aôut 1998. Institut Culturel Autrichien, Paris. André Laurencin. - Chalon-sur-Saône 1998. 20 S. Graphiker und Maler (* 1930 Linz - ? 1994 ebenda)1)
-
Beispiele 93. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 1994.Beispiele '93. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Fritz Lichtenauer. Beitr. (LaudatorInnen): Wolfgang Winkler, Dietmar Steiner, Konrad Oberhuber, Hans Höller, Kathy Rae Huffman, Rudolf Zinnhobler, Gerhard Erker, Peter Klimitsch.- Linz ca. 1994, 59 S. Anton-Bruckner-Preis (Sonderpreis Musik) für Augustinus Franz Kropfreiter (geb. 1936 Hargelsberg), Landeskulturpreise Architektur für Projektgemeinschaft Arkade-Taubenmarkt (Eckhard Pertlwieser geb. 1938 Linz, Wolfgang Steinlechner geb. 1942 Linz, Georg W. Reinberg geb. 1950 Wien, Martin Treberspurg geb. 1953 Wien, Erich Raith geb. 1954 Wien, Georg Schönfeld geb. 1950 Wien, Alexander Mandic geb. 1943), Bildende Kunst für Anton Watzl (geb. 1930 Linz), Literatur für Josef Enengl (geb. 1926 Kallham, gest. 1993), Musik für Rupert Gottfried Frieberger (geb. 1951 Linz, dann v.a. Schlägl), Video für Herbert Schager (geb. 1852 Aschach), Theologie für Johannes Marböck (geb. 1935 Natternbach), Naturwissenschaften für Heinz Falk (geb. 1939 St. Pölten, ab 1979 Linz), Initiative Kulturarbeit (großer Preis) für Linzer Stadtwerkstatt und (kleiner Preis) Klangspur Linz; Talentförderungsprämien: Architektur: Gruppe DREI DEE (Helmut Karl geb. 1968 Salzburg, Peter Sommerauer geb. 1966 Linz, Werner Watzkarsch geb. 1967 Wels 1992 gest./ verunglückt; Bildende Kunst: Martin Dickinger (geb.1959 Vorchdorf), Christine Hoffmann & Hans Kropshofer (geb. 1964 bzw.1963 Linz), Otto Mittmannsgruber (geb. 1962 Linz), Birgit Zinner (geb.1963 Steyr); Literatur: Judith Fischer (geb. 1967 Hallstatt), Manfred Maurer (geb. 1958 Steyr), Margit Ulama (geb.1960 Linz), Franz Zobl (geb. 1967 Vöcklabruck, richtiger: Stefan Griebl, späterer Künstlername: Franzobel); Musik: Helmut Schmidinger (geb. 1969 Wels), Robert Spour (geb. 1961 Linz); Video: Thomas Lehner (geb.1963 Linz); Wissenschaften: Christian Hawle (geb. 1959 Vöcklabruck), Paul Müller (geb. 1960 Linz), Andreas Pesek (geb.1963 Wels), Klemens Rappersberger (geb. 1958 Linz)1)
-
Österreichische Holzschneider heute. Xylografós austriacos hoy. Austrian woodcut printmakers today. Künstlerhaus Wien - Xylon Österreich. Inhalt u. Gestaltung: Eva Choung-Fux. 1980.sterreichische Holzschneider heute. Xylografós austriacos hoy. Austrian woodcut printmakers today. Künstlerhaus Wien - Xylon Österreich. Inhalt u. Gestaltung: Eva Choung-Fux. - Wien [um 1980]. 42 Bl. Darin Herbert Fladerer, Hans Plank u. Anton Watzl1)
-
Anton Watzl. Deutschland - Porträts und Stadtansichten. Ausstellung des Stadtmuseums Linz im Nordico im Zusammenhang mit der DeutschenWoche, 13. September bis 13. Oktober 1974. In: Aus dem Stadtmuseum Linz. 1974.Anton Watzl. Deutschland - Porträts und Stadtansichten. Ausstellung des Stadtmuseums Linz im Nordico im Zusammenhang mit der DeutschenWoche, 13. September bis 13. Oktober 1974. Aus dem Stadtmuseum Linz. 13 (1974)1)
-
Anton Watzl. Porträt, Graphik. Porträts aus Wissenschaft und Kunst. Katalog. Ausstellung im Münchener Stadtmuseum, 26.5.-27.6.1971. 1971.Anton Watzl. Porträt, Graphik. Porträts aus Wissenschaft und Kunst. Katalog. Ausstellung im Münchener Stadtmuseum, 26.5.-27.6.1971. - (Linz 1971) 4, 16 Bl. Abb.1)
-
Ausstellung Galerie Wolfrum, Wien. 6.11.-1.12.1973. Landschaft, Graphik. Anton Watzl. Zeichnungen, Aquarelle. Wien, Hamburg, Budapest, Linz, München, Paris. 1973.Ausstellung Galerie Wolfrum, Wien. 6.11.-1.12.1973. Landschaft, Graphik. Anton Watzl. Zeichnungen, Aquarelle. Wien, Hamburg, Budapest, Linz, München, Paris. - (Linz 1973) 4, 15 Bl. Abb.1)
-
Baum, Peter: Anton Watzl. Porträtzeichnungen. 18.1.-12.2.1966 (Galerie auf d. Stubenbastein, Wien). 1966.Baum, Peter): Anton Watzl. Porträtzeichnungen. 18.1.-12.2.1966 (Galerie auf d. Stubenbastein, Wien). - (Wien [1966]) 2, 4 Bl.1)
-
Hübner, Edeltraud - Anton Watzl: Silbertauschierungen, restauriert und konserviert. Aus der Arbeit des Stadtmuseums.. In: Kunstjahrbuch der Stadt Linz. 1965.Hübner, Edeltraud - Anton Watzl: Silbertauschierungen, restauriert und konserviert. Aus der Arbeit des Stadtmuseums. Kunstjahrbuch der Stadt Linz 1965 (1965) S. 45-47.1)
-
Katzinger, Willibald - Friederike Mayröcker - Peter Kraft: Anton Watzl - Zeichenspiele. 2008.Katzinger, Willibald (Hrsg.): Anton Watzl - Zeichenspiele. Mit Texten von Friederike Mayröcker und Peter Kraft.- Wien 2008, ca. 60 Bl. (* 1930 Linz, gest. 1994 Linz)1)
-
Knoch, Eberhard: Kunstamt Berlin-Charlottenburg. 6 Künstler aus Linz. Malerei, Graphik, Plastik. Vilma Eckl, Fritz Fröhlich, Hannes Haslecker,Walter Ritter, Ludwig Schwarzer, Anton Watzl. 3.-30.5.1974, Rathaus Charlottenburg (Katalog: Eberhard Knoch). 1974.Knoch, Eberhard): Kunstamt Berlin-Charlottenburg. 6 Künstler aus Linz. Malerei, Graphik, Plastik. Vilma Eckl, Fritz Fröhlich, Hannes Haslecker,Walter Ritter, Ludwig Schwarzer, Anton Watzl. 3.-30.5.1974, Rathaus Charlottenburg (Katalog: Eberhard Knoch). - Berlin 1974. 35 S.1)
-
Kraft, Peter: Zum Tode von Prof. Anton Watzl. In: Linz aktiv. 1994.Kraft, Peter: Zum Tode von Prof. Anton Watzl. Linz aktiv 130 (1994), Linz kulturell, S. 71-72 Graphiker, Maler und Restaurator (* 1930 Linz - gest. 1994 ebenda)1)
-
Litschel, Rudolf Walter: Die Leuchtfeuer für das Endziel sind schon gesteckt. Dem Linzer Maler und Graphiker Anton Watzl ins Gästebuch geschrieben. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1964.Litschel, Rudolf Walter: Die Leuchtfeuer für das Endziel sind schon gesteckt. Dem Linzer Maler und Graphiker Anton Watzl ins Gästebuch geschrieben. Oberösterreichischer Kulturbericht 1964 Folge 31.1)
-
Neuhuber, Christian: Lenz-Bilder: Bildlichkeit in Büchners Erzählung und ihre Rezeption in der bildenden Kunst. In: Literatur und Leben N.F. 2009.Neuhuber, Christian: Lenz-Bilder: Bildlichkeit in Büchners Erzählung und ihre Rezeption in der bildenden Kunst (Literatur und Leben N.F. 77).- Wien u.a. 2009, 386 S., (Druckfassung einer Grazer Habilitationsschrift von 2007); darin Kapitel: Gedruckte und ungedruckte Illustrationen der Achtzigerjahre: Anton Watzl, Bruce Waldman, Edgar Oser, Alfred Hrdlicka, S. 227 ff. also hier wegen Watzl relevant1)
-
Proier, Gerlinde: Anton Watzl zum 70. Geburtstag. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2005.Proier, Gerlinde: Anton Watzl zum 70. Geburtstag; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 59 (2005), F. 11, S. 20 Geb. 1930, gest. 19941)
-
Reichart, Gottfried: Wandel im Werk. Retrospektive auf das Schaffen von Anton Watzl im Linzer Nordico. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2004.Reichart, Gottfried: Wandel im Werk. Retrospektive auf das Schaffen von Anton Watzl im Linzer Nordico; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 58 (2004), F. 11, S. 201)
-
Wacha, Georg: Linzer zeichnet Linz. Zu Anton Watzls Stadtansichten. In: Kunstjahrbuch der Stadt Linz. 1977.Wacha, Georg: Linzer zeichnet Linz. Zu Anton Watzls Stadtansichten. Kunstjahrbuch der Stadt Linz 1976 (1977) S. 27-311)
-
Watzl, Anton: Eine Bildniszeichnung von Philipp Otto Runge. Aus der Arbeit des Stadtmuseums.. In: Kunstjahrbuch der Stadt Linz. 1965.Watzl, Anton: Eine Bildniszeichnung von Philipp Otto Runge. Aus der Arbeit des Stadtmuseums. Kunstjahrbuch der Stadt Linz 1965 (1965) S. 78-80. Verwahrt in der Neuen Galerie der Stadt Linz.1)
-
Watzl, Anton: Neufund von Bergkristallen in einer Sandgrube bei Sandl, Bezirk Freistadt. In: O.Ö. Geonachrichten. 1996.Watzl, Anton: Neufund von Bergkristallen in einer Sandgrube bei Sandl, Bezirk Freistadt; in: O.Ö. Geonachrichten 11, 1996, S. 8-11 Sandgrube für Forststraßenbau 1994, auch zu deren Rekultivierung und Wiederaufforstung1)
-
Watzl, Anton: Neufund von Rauchquarzen in Sandl, Bezirk Freistadt. In: O.Ö. Geonachrichten. 1997.Watzl, Anton: Neufund von Rauchquarzen in Sandl, Bezirk Freistadt; in: O.Ö. Geonachrichten 12, 1997, S. 13-16 betrifft auch dortigen Sandabbau von "Graf Czernin-Kinsky"1)
-
Watzl, Edeltraud - Willibald Katzinger (Hrsg.): Anton Watzl, Maler und Grafiker. 2003.Watzl, Edeltraud - Willibald Katzinger (Hrsg.): Anton Watzl, Maler und Grafiker. - Klagenfurt 2003, 325 S.; darin u.a. Willibald Katzinger: Anton Watzl 1930-1994. Eine biographische Skizze, S. 10-48; Ferdinand Anders: Städtebilder, Landschaften und archäologische Studien im Rahmen des Gesamtwerkes, S. 237-2691)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)