-
Annona epigraphica Austriaca 1993-1998. In: Akten des 7. österreichischen Althistorikertages. 1998.Annona epigraphica Austriaca 1993-1998. Unter Leitung von Ekkehard Weber zusammengestellt von Franziska Peutler-Kränzl und Reinhard Selinger, Mitarb.: Martina Pesditschek; in: Akten des 7. österreichischen Althistorikertages (Großrußbach 1998). Hrsg.: Hans Taeuber.- Wien 2001, S. 49-127. Kommentierte Bibliographie epigraphischer Literatur sowie Details zu einzelnen Inschriften aus römischer Zeit, betrifft u.a. Enns, Linz. Thalheim, Mondsee1)
-
Tabula Peutingeriana. Codex Vindobonensis 324. Vollständige Faks.-Ausg. im Originalformat. 1976.Tabula Peutingeriana. Codex Vindobonensis 324. Vollständige Faks.-Ausg. im Originalformat. Kommentar: Ekkehard Weber. - Graz 1976. 1 Bl., XI, 1 Bl. Faks., 2 Kt.; 67 S. Betrifft die v. Konrad Peutinger erworbene Kopie einer römischen Straßenkarte, vermutlich aus dem 13. Jh., mit oö. Belangen1)
-
Betz, Arthur - Ekkehard Weber: Aus Österreichs römischer Vergangenheit. 1990.Betz, Arthur - Ekkehard Weber: Aus Österreichs römischer Vergangenheit. Neuaufl.- Wien 1990. 75 S., 2 Bl. Kt.1)
-
Gassner, Verena - Sonja Jilek - Sabine Ladstätter: Am Rande des Reiches. Die Römer in Österreich. 2002.Gassner, Verena - Sonja Jilek - Sabine Ladstätter: Am Rande des Reiches. Die Römer in Österreich (Österreichische Geschichte 15 v. Chr. - 378 n. Chr.; Ergänzungsband zu: Österreichische Geschichte. Hrsg.: Herwig Wolfram). - Wien 2002, 488 S. (zuerst für jenen Zeitraum geplant: Ekkehard Weber: Limes und Provinzen. Die Geschichte des österreichischen Raumes in der Römerzeit)1)
-
Kränzl, Franziska - Ekkehard Weber: Die römerzeitlichen Inschriften aus Rom und Italien in Österreich. In: Althistorisch-epigraphische Studien. 1997.Kränzl, Franziska - Ekkehard Weber: Die römerzeitlichen Inschriften aus Rom und Italien in Österreich. - Wien 1997. 137 S., 52 Bl. (Althistorisch-epigraphische Studien 4) Darin oö. Belange1)
-
Ruprechtsberger, Erwin M. - Otto H. Urban, mit Beitrag von Karin Wiltschke-Schrotta: Spätantikes Lentia - Neue Funde und Befunde. In: Franziska Beutler - Wolfgang Hameter (Hrsg.): "Eine ganz normale Inschrift" ... und Ähnliches zum Geburtstag von Ekkehard Weber. Festschrift zum 30. April 2005 (Althistorisch-Epigraphische S. 2005.Ruprechtsberger, Erwin M. - Otto H. Urban, mit Beitrag von Karin Wiltschke-Schrotta: Spätantikes Lentia - Neue Funde und Befunde; in: Franziska Beutler - Wolfgang Hameter (Hrsg.): "Eine ganz normale Inschrift" ... und Ähnliches zum Geburtstag von Ekkehard Weber. Festschrift zum 30. April 2005 (Althistorisch-Epigraphische Studien 5).- Wien 2005, S. 569-5801)
-
Ubl, Hannsjörg: Ekkehard Weber: Ein Prätorianergrabstein in Mondsee. In: Pro Austria Romana. Nachrichtenblatt.... 1972.Ubl, Hannsjörg, Ekkehard Weber: Ein Prätorianergrabstein in Mondsee. Pro Austria Romana. Nachrichtenblatt.... Jg. 22 (1972), H. 6/7. S. 16-171)
-
Weber, Ekkehard: Bemerkenswerte Inschriften vom österreichischen Donaulimes. In: BAR. 1980.Weber, Ekkehard: Bemerkenswerte Inschriften vom österreichischen Donaulimes. In: Roman frontier studies 12. 1979 Part 2 (Oxford 1980) S. 613-620 (BAR 71, 2) Darin die Inschrift aus Lauriacum1)
-
Weber, Ekkehard: Bronzeinschriften und Inschriften auf Bronze. In: Römisches Österreich. 1983.Weber, Ekkehard: Bronzeinschriften und Inschriften auf Bronze. Römisches Österreich Jg. 9/10. 1981/82 (Wien 1983) S. 209-234 Darin d. Fund v. Lauriacum1)
-
Weber, Ekkehard: Das Stadtrecht von Lauriacum. In: Schausammlung "Römerzeit" im Museum Lauriacum Enns, Bd. 1 (Textband). Hrsg.: Gerhard Winkler (Forschungen in Lauriacum 12/1, 2006, Sonderband I, 1)". 2006.Weber, Ekkehard: Das Stadtrecht von Lauriacum; in: Schausammlung "Römerzeit" im Museum Lauriacum Enns, Bd. 1 (Textband). Hrsg.: Gerhard Winkler (Forschungen in Lauriacum 12/1, 2006, Sonderband I, 1). - Enns 2006, 85-921)
-
Weber, Ekkehard: Der Ostalpenraum des römischen Reiches. In: Schausammlung "Römerzeit" im Museum Lauriacum Enns, Bd. 1 (Textband). Hrsg.: Gerhard Winkler (Forschungen in Lauriacum 12/1, 2006, Sonderband I, 1)". 2006.Weber, Ekkehard: Der Ostalpenraum des römischen Reiches; in: Schausammlung "Römerzeit" im Museum Lauriacum Enns, Bd. 1 (Textband). Hrsg.: Gerhard Winkler (Forschungen in Lauriacum 12/1, 2006, Sonderband I, 1). - Enns 2006, S. 9-301)
-
Weber, Ekkehard: Die archäologischen Grabungen in Enns im Jahr 1908. In: Festschrift Herbert Kneifel zum 100. Geburtstag. Mitteilungen des Museumvereines Lauriacum-Enns, N. F. 46, 2008 (erschienen 2009). 2009.Weber, Ekkehard: Die archäologischen Grabungen in Enns im Jahr 1908; in: Festschrift Herbert Kneifel zum 100. Geburtstag. Mitteilungen des Museumvereines Lauriacum-Enns, N. F. 46, 2008 (erschienen 2009), S. 276-2811)
-
Weber, Ekkehard: Die rechtliche Stellung der Zivilstadt von Lauriacum. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1972.Weber, Ekkehard: Die rechtliche Stellung der Zivilstadt von Lauriacum. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 117, 1 (1972). S. 181-1981)
-
Jbmusver 1972 117 0181 0198
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1972_117_0181-0198.pdf
-
Jbmusver 1972 117 0181 0198
-
Weber, Ekkehard: Die Straßen der Römerzeit in Österreich und die Tabula Peutingeria. In: Verkehrswege und Eisenbahnen. 1989.Weber, Ekkehard: Die Straßen der Römerzeit in Österreich und die Tabula Peutingeria. In: Verkehrswege und Eisenbahnen (Wien 1989) S. 5-181)
-
Weber, Ekkehard: Ein neues Fragment einer Bronzeinschrift aus Lauriacum. In: Pro Austria Romana. Nachrichtenblatt.... 1973.Weber, Ekkehard: Ein neues Fragment einer Bronzeinschrift aus Lauriacum. Pro Austria Romana. Nachrichtenblatt.... Jg. 23 (1973), H. 3/4. S. 121)
-
Weber, Ekkehard: Eine frühe Ehreninschrift für Kaiser Diokletian in Wels. In: Festschrift 50 Jahre Musealverein Wels 1953-2003 (= 33. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2001/2002/2003). 2004.Weber, Ekkehard: Eine frühe Ehreninschrift für Kaiser Diokletian in Wels; in: Festschrift 50 Jahre Musealverein Wels 1953-2003 (= 33. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2001/2002/2003). - Wels 2004, S. 31-371)
-
Jbmusver wels 2001 0031 0037
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_2001_0031-0037.pdf
-
Jbmusver wels 2001 0031 0037
-
Weber, Ekkehard: Neue Weihinschriften aus Enns und Umgebung. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1965.Weber, Ekkehard: Neue Weihinschriften aus Enns und Umgebung. Jb. Mus. Ver Bd. 110 (1965) S. 209-216.1)
-
Jbmusver 1965 110 0209 0216
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1965_110_0209-0216.pdf
-
Jbmusver 1965 110 0209 0216
-
Weber, Ekkehard: Römische Inschriften - Neufunde, Neulesungen und Neuinterpretationen. In: Arbeiten zur römischen Epigraphik und Altertumskunde. 1995.Weber, Ekkehard: Römische Inschriften - Neufunde, Neulesungen und Neuinterpretationen. In: Festschrift für Hans Lieb. Hrsg. von R. Frei-Stolba u. a. (Basel, Berlin 1995), S.171-178 (Arbeiten zur römischen Epigraphik und Altertumskunde 2) Darin zur Frage der Lokalisierung der Zollstation, statio Escensis, in Bad Ischl1)
-
Weber, Ekkehard: Soziale Gruppen in der Vita Severini?. In: Elektrum. 1997.Weber, Ekkehard: Soziale Gruppen in der Vita Severini? Elektrum 1 (Wien 1997), S. 201-2071)
-
Weber, Ekkehard: Stadtterritorien im römischen Österreich - Möglichkeiten und Grenzen ihrer Bestimmung am Beispiel von Iuvavum. In: Römisches Österreich. 2012.Weber, Ekkehard: Stadtterritorien im römischen Österreich - Möglichkeiten und Grenzen ihrer Bestimmung am Beispiel von Iuvavum; in: Römisches Österreich 34/35, 2011-2012, erschienen 2012, S. 219-226; darin auch zu Meilenstein aus Mösendorf bei Vöcklamarkt bzw. zur Frage, inwieweit sich das Territorium der Stadt Iuvavum auch auf heutiges OÖ ausdehnte1)
-
Weber, Ekkehard: Wieder einmal: die statio Esc-. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1996.Weber, Ekkehard: Wieder einmal: die statio Esc-. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 141, 1 (1996), S. 179-186 Frage der Lokalisierung der Zollstation, statio Escensis, in Bad Ischl1)
-
Jbmusver 1996 141 0179 0186
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1996_141_0179-0186.pdf
-
Jbmusver 1996 141 0179 0186
-
Weber, Ekkehard: Zum römischen Städtewesen. In: Mitteilungen Museumverein Lauriacum Enns. 1983.Weber, Ekkehard: Zum römischen Städtewesen. Mitteilungen Museumverein "Lauriacum" Enns Nr. 21 (1983) S. 5 -111)
-
Weber, Ekkehard: Zur lateinischen Epigraphik in Österreich 1902-1975. In: Römisches Österreich. 1975.Weber, Ekkehard: Zur lateinischen Epigraphik in Österreich 1902-1975. Römisches Österreich. Jg. 3 (Wien 1975). S. 237-293 Betrifft die Forschungsarbeiten, auch über Noricum im allgemeinen; Lauriacum: S. 261-271; Ovilava (Wels): S. 271-2721)
-
Weber, Ekkehard: Zur Rechtsstellung der Zivilstadt von Lauriacum. In: Linzer philosophisch-theologische Reihe. 1981.Weber, Ekkehard: Zur Rechtsstellung der Zivilstadt von Lauriacum. In: Lorch in der Geschichte (Linz 1981) S. 37-56 (Linzer phil.-theol. R. 15)1)
-
Weber, Ekkehard - Ingrid Weber-Hiden: Annona Epigraphica 2010. In: Römisches Österreich. 2012.Weber, Ekkehard - Ingrid Weber-Hiden: Annona Epigraphica 2010; in: Römisches Österreich 34/35, 2011-2012, erschienen 2012, S. 227-250; darin auf S. 248 zu einem Goldring mit Inschrift aus Enns1)
-
Winkler, Gerhard: Neues zu den ritterlichen Prokuratoren von Noricum. 2005.Winkler, Gerhard: Neues zu den ritterlichen Prokuratoren von Noricum; in: Eine ganz normale Inschrift und Ähnliches. Festschrift für Ekkehard Weber. Hrsg.: Wolfgang Hameter Franziska Beutler (Althistoriographische Studien 5). Wien 2005, S. 435-4421)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)