-
Gemeinde Berg bei Rohrbach bzw. Heinz Berger, Friedrich Bertlwieser, Franz Fuchs, Monika Klepp, Herbert Altendorfer, Petrus Bayer, Josef Kaineder, Dietmar Kübelböck, Karl Mayrhofer, Karl Mit: Geschichte und Geschichten aus Berg. 2014.Gemeinde Berg bei Rohrbach (Hrsg.): Geschichte und Geschichten aus Berg.- Berg bei Rohrbach 2014, 319 S.; Hauptautoren laut Bürgermeister-Vorwort: Heinz Berger, Friedrich Bertlwieser, Franz Fuchs, weiters Beiträge von Monika Klepp, Herbert Altendorfer, Petrus Bayer, Josef Kaineder, Dietmar Kübelböck, Karl Mayrhofer, Karl Mitterlehner, Isfried H. Pichler, Hans Popper, Franz Rauscher, Alois Schürz, Stephan Weber; Layout: Christine Berger. durch am 20.3.2015 kundgemachte Verordnung der Oö. Landesregierung wurden mit 1.5.2015 die Gemeinden Rohrbach in Oberösterreich und Berg bei Rohrbach zu einer neuen Gemeinde “Rohrbach-Berg” vereinigt, die berechtigt ist, die Bezeichnung “Stadtgemeinde” zu führen1)
-
Hompage des Stiftes - H. Stephan (Weber): Dialog 2016 im Stift Schlägl. In: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl,. 2016.Hompage des Stiftes - H. Stephan (Weber): Dialog 2016 im Stift Schlägl; in: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl, 42, 2016, H. 4, Oktober bis Dezember, S. 285-286, Event zu "Staat, Kirche und Flüchtlinge im Gespräch", moderiert von Matthäus Fellinger1)
-
Weber, H. Stephan: Ankauf eines Bildes. In: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl,. 2016.Weber, H. Stephan: Ankauf eines Bildes; in: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl, 42, 2016, H. 2, April bis Juni, S. 137, italienisches Bild des 17. Jahrhunderts für die Schlägler Gemäldegalerie (Blumenkartusche mit Hl. Barbara von Giovanni Stanchi, Abbildung im Bildteil auf S. 115)1)
-
Weber, H. Stephan: Die Relieftafeln der Pfarre Wartberg ob der Aist. In: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl,. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl,. 2018.Weber, H. Stephan: Die Relieftafeln der Pfarre Wartberg ob der Aist; in: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl, 44, 2018, H. 4, Oktober bis Dezember, S. 238-241, drei Tafeln im Linzer Schlossmuseum, ab etwa 1508 in Wartberg ob der Aist, von etwa 1726 oder nach 1786 in die Schlägler Sammlung, 1835 von Abt Adolf Fähtz dem Obderennsischen bzw. Oö. Musealverein geschenkt1)
-
Weber, Stephan: Aufsatzbilder Pfeileraltäre. In: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl,. 2017.Weber, Stephan: Aufsatzbilder Pfeileraltäre; in: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl, 43, 2017, H. 3, Juli bis September, S. 171-172, auch zu Schlägler Leihgaben für Ausstellungen in Klagenfurt und Wien1)
-
Weber, Stephan: Ausstellung. In: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl,. 2018.Weber, Stephan: Ausstellung; in: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl, 44, 2018, H. 1, Jänner bis März, S. 55, über Reinigung von Bildern der Stiftssammlung durch den Linzer Restaurator Henk Stolk, u.a. mit Abbildung zu Bild von Franz Wenger: Abt Wilhelm Waldbauer als Chorherr1)
-
Weber, Stephan: Praemonstratenser-Chorherrenstift Schlägl. In: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald. 2001.Weber, Stephan: Praemonstratenser-Chorherrenstift Schlägl; in: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald:- Rohrbach 2001, S. 405-4081)
-
Weber, Stephan: Restaurierung von Objekten aus der Stiftsausstellun. In: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl. 2012.Weber, Stephan: Restaurierung von Objekten aus der Stiftsausstellung; in: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl 38, 2012, H. 2, S. 111-112; zu den dort behandelten Kunstwerken auch Kurzmeldung ebenda H. 3, S. 14 (im Bericht zu Stefan Weber)1)
-
Weber, Stephan: [Renovierungsbericht Statue des hl. Johannes Nepomuk "auf dem Rohrbach-Berg", also jetzt Gem. Rohrbach-Berg]. In: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl. 2015.Weber, Stephan: [Renovierungsbericht Statue des hl. Johannes Nepomuk "auf dem Rohrbach-Berg", also jetzt Gem. Rohrbach-Berg]; in: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl 41, 2015, H. 3, Juli bis September 2015, S. 136 und Foto auf S. 1441)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)