-
150 Jahre organisiertes Feuerwehrwesen in Oberösterreich. 135 Jahre Oberösterreichischer Landes-Feuerwehrverband. 75 Jahre Oberösterreichische Landes-Feuerwehrschule. 50 Jahre Katastrophenhilfsdienst in Oberösterreich. 2004.150 Jahre organisiertes Feuerwehrwesen in Oberösterreich. 135 Jahre Oberösterreichischer Landes-Feuerwehrverband. 75 Jahre Oberösterreichische Landes-Feuerwehrschule. 50 Jahre Katastrophenhilfsdienst in Oberösterreich [Umschlagtitel: Die oberösterreichischen Feuerwehren. 135 Jahre Oberösterreichischer Landes-Feuerwehrverband]. F.d.I. verantw.: Johann Huber. - Linz (2004), 383 S.; darin historische Abschnitte: H. G. Müller (S. 6-13, bis Römerzeit), Alfred Zeilmayr (S. 14-19, Mittelalter), ds. (S. 20-39, 1500-1868), Norbert Lukesch (S. 40-49, 1869-1913), Norbert Lukesch - H. G. Müller (S. 1914-1938), Norbert Lukesch (S. 66-78, NS-Zeit), Alfred Zeilmayr (S. 82-112, 1945-2002)1)
-
Gabriel, Norbert: Düsentechnologien für Wasser- bzw. Schaumwerfer für den Löscheinsatz bei der Firma Rosenbauer International AG. 2015.Gabriel, Norbert: Düsentechnologien für Wasser- bzw. Schaumwerfer für den Löscheinsatz bei der Firma Rosenbauer International AG.- Wels: FH, Diplomarbeit 2015, VII, 75 Bl.; Firmenistz Leonding1)
-
Grabherr, Norbert: Der Sedelhof. Eine vergessene Wehreinrichtung des Innviertels. 1683. In: Die neue Mölkerbastei. 1998.Grabherr, Norbert: Der Sedelhof. Eine vergessene Wehreinrichtung des Innviertels. 1683. Die neue Mölkerbastei (Wien 1998), 8/9, S. 9-141)
-
Grabherr, Norbert: Historisch-topographisches Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze Oberösterreichs [Manuskript]. In: Veröffentlichungen d. österr. Arbeitsgem. f. Ur- u. Frühgeschichte. 1973.Grabherr, Norbert: Historisch-topographisches Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze Oberösterreichs [Manuskript]. - Linz 1973. 289 Bl. [maschinschr. vervielf.]. - Dasselbe: (Wien 1975) XV, 228 S. (Veröffentlichungen d. österr. Arbeitsgem. f. Ur- u. Frühgesch. 7-8)1)
-
Grabherr, Norbert: Wehranlagen und Herrensitze (Burgen und Schlösser). In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1963.Grabherr, Norbert: Wehranlagen und Herrensitze (Burgen und Schlösser). In: Der Bezirk Urfahr-Umgebung. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 17 (1963) H. 3/4, S. 68-80.1)
-
Hbl1963 3 4 68 80 01
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1963_3_4_68-80_01.pdf
-
Hbl1963 3 4 68 80 01
-
Grabherr, Norbert: Wehranlagen und verwandte Objekte in Oberösterreich. In: Burgen- und Siedlungsarchäologie des Mittelalters. 1971.Grabherr, Norbert: Wehranlagen und verwandte Objekte in Oberösterreich. In: Burgen- und Siedlungsarchäologie des Mittelalters (Wien 1971). S. 33-341)
-
Graiger, Norbert: Geboren in Bosnien, Kamerad in Lenzing. In: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich. 2017.Graiger, Norbert: Geboren in Bosnien, Kamerad in Lenzing; in: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich 2017, H. 1, S. 38-39 über den Lenzinger Feuerwehrmann Nijaz1)
-
Hinger, Edgar: Exekutive und Feuerwehren [Abschnitte: Gendarmerie, Zollwache, Feuerwehren]. In: Heimatverein Urfahr-Umgebung (Hrsg.): Urfahr-Umgebung. Ein Bezirk stellt sich vor. 2000.Hinger, Edgar: Exekutive und Feuerwehren [Abschnitte: Gendarmerie, Zollwache, Feuerwehren]; in: Heimatverein Urfahr-Umgebung (Hrsg.): Urfahr-Umgebung. Ein Bezirk stellt sich vor. Red.-Team: Dietmar Obed (Obmann), Karl Pömer, Helga Litschel, Arnold Weixelbaumer, Norbert Frühmann.- Linz (ca. 2000), S. 165-1681)
-
Kneifel, Norbert: Die Geschichte der FF Enns. 2001.Kneifel, Norbert: Die Geschichte der FF Enns; online auf http://www.enns.cc/ff/ via Über die Feuerwehr - Geschichte (2001)1)
-
Lechner, Norbert - Hermann Kollinger (Red.): Vom "unkaputtbaren" Dodge zum neuen Kleinlöschfahrzeug. In: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich. 2016.Lechner, Norbert - Hermann Kollinger (Red.): Vom "unkaputtbaren" Dodge zum neuen Kleinlöschfahrzeug; in: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich 2016, H. 4, S. 32-35, zur Außerdienststellung eines (1949 angeschaften und umgebauten) Feuerwehrfahrzeugs von 1939 bei der FF Lohnsburg am Kobernaußerwald1)
-
Lipp, Wilfried: Denkmal-Wert. Das Beispiel Steyrdorf-Wehrgraben oder Schwierigkeiten mit einem Erbe. In: Schriftenreihe des OÖ. Musealvereins. 1986.Lipp, Wilfried: Denkmal-Wert. Das Beispiel Steyrdorf-Wehrgraben oder Schwierigkeiten mit einem Erbe. In: Kunstgeschichtsforschung und Denkmalpflege. Festschrift Norbert Wibiral (Linz 1986) S. 177-200 (Schriftenreihe des OÖ. Musealvereins 13)1)
-
Lukesch, Norbert: Entwicklung der Feuerspritze - Die Dampffeuerspritzen. In: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes. 2008.Lukesch, Norbert: Entwicklung der Feuerspritze - Die Dampffeuerspritzen; in: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes Folge 4, 2008 Heft 1, S. 5-161)
-
Lukesch, Norbert: Entwicklung der Feuerspritze - Die ersten Motorspritzen. In: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes. 2007.Lukesch, Norbert: Entwicklung der Feuerspritze - Die ersten Motorspritzen; in: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes Folge 2, 2007 Heft 1, S. 5-161)
-
Lukesch, Norbert: Entwicklung der Feuerspritze - Die Tragkraftspritzen. In: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes. 2007.Lukesch, Norbert: Entwicklung der Feuerspritze - Die Tragkraftspritzen; in: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes Folge 3 (2007 Heft 2), S. 5-22; darin zu Firmen in Braunau am Inn, Perg, Mauerkirchen und Linz bzw. später Leonding (Rosenbauer)1)
-
Lukesch, Norbert: Entwicklung der Feuerspritze - Vom Handbetrieb zur Dampfkraft. In: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes. 2006.Lukesch, Norbert: Entwicklung der Feuerspritze - Vom Handbetrieb zur Dampfkraft; in: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes Folge 1 (2006 Heft 1), S. 35-46; darin u.a. zu Wels1)
-
Lukesch, Norbert - Alfred Zeilmayr: Die Feuerwehrreferenten der Oö. Landesregierung. In: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes. 2009.Lukesch, Norbert - Alfred Zeilmayr: Die Feuerwehrreferenten der Oö. Landesregierung; in: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes Folge 6, 2009 Heft 2, S. 9-161)
-
Lukesch, Norbert - Alfred Zeilmayr: Entwicklung der Feuerspritze - Frühe Feuerwehrkraftfahrzeuge 1912-1927. In: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes. 2008.Lukesch, Norbert - Alfred Zeilmayr: Entwicklung der Feuerspritze - Frühe Feuerwehrkraftfahrzeuge 1912-1927; in: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes Folge 5, 2008 Heft 2, 5-22; mit oö. Beispielen; dazu Fts. [...] 1928-1933 ebd. Folge 6, 2009 H. 1, S. 5-241)
-
Lukesch, Norbert - Alfred Zeilmayr: Entwicklung der Feuerspritze - Frühe Feuerwehrkraftfahrzeuge, Teil IV, 1940-1945. In: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes. 2011.Lukesch, Norbert - Alfred Zeilmayr: Entwicklung der Feuerspritze - Frühe Feuerwehrkraftfahrzeuge, Teil IV, 1940-1945; in: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes Folge 11, 2011, H. 1, S. 5-341)
-
Lukesch, Norbert - Alfred Zeilmayr: Frühe Feuerwehrkraftfahrzeuge in Oberösterreich, Teil III, 1934-1939. In: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes. 2010.Lukesch, Norbert - Alfred Zeilmayr: Frühe Feuerwehrkraftfahrzeuge in Oberösterreich, Teil III, 1934-1939; in: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes Folge 9, 2010, H. 1, S. 5-201)
-
Lukesch, Norbert - Alfred Zeilmayr: Frühe Feuerwehrkraftfahrzeuge in Oberösterreich, Teil V, 1946-1980, Schluss der Serie. In: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes. 2011.Lukesch, Norbert - Alfred Zeilmayr: Frühe Feuerwehrkraftfahrzeuge in Oberösterreich, Teil V, 1946-1980, Schluss der Serie; in: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes Folge 12, 2011, H. 1, S. 5-281)
-
Lukesch, Norbert - Hans Gilbert Müller - Herbert G. Brandstetter: Landes-Feuerwehrinspektoren. In: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes. 2009.Lukesch, Norbert - Hans Gilbert Müller - Herbert G. Brandstetter: Landes-Feuerwehrinspektoren; in: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes Folge 6, 2009 Heft 2, S. 110-123; darin Biographien von Viktor Löcker (1862-1933, S. 110-112), Franz Neumair (1892-1969, S. 113-114), Erich Feichtner (1907-1999, S. 115-118), Karl Irrsigler (1928-1992, S. 119-121) u.a.1)
-
Müller, Hans Gilbert - Norbert Lukesch: Müller, Hans Gilbert - Norbert Lukesch. In: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes. 2009.Müller, Hans Gilbert - Norbert Lukesch: Landes-Feuerwehrärzte / Landes-Feuerwehrkuraten; in: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes Folge 6, 2009 Heft 2, S. 124-134; darin Biographien von Hans Böhme (1917-194, S. 124-125), Johann Weiß (1921-1987, S. 126-128), Eduard Dunzinger (1926-2007, S. 129-130), Univ.-Prof. Ferdinand Reisinger (* 1946 Mauthausen, S. 133-134) u.a.1)
-
Steingruber, Christian: Neue Erkenntnisse zu Norbert Grabherrs Historisch-Topographischem Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze Oberösterreichs. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2011.Steingruber, Christian: Neue Erkenntnisse zu Norbert Grabherrs Historisch-Topographischem Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze Oberösterreichs; in: Oberösterreichische Heimatblätter 65, 2011, H. 1/2, S. 3-441)
-
Steingruber, Christian K.: Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ von Norbert Grabherr. 2022.Steingruber, Christian K.: Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ von Norbert Grabherr. St. Gotthard 2022, Version 2022.3, Online-Publikation, 1198 Seiten.*)
-
Wehr, Norbert: Immer ist jetzt. Laudatio auf Anselm Glück. In: Eder, Thomas (Hrsg.): Porträt Anselm Glück (Die Rampe. Hefte für Literatur 2015, H. 3). 2015.Wehr, Norbert: Immer ist jetzt. Laudatio auf Anselm Glück; in: Eder, Thomas (Hrsg.): Porträt Anselm Glück (Die Rampe. Hefte für Literatur 2015, H. 3).- Linz 2015, S. 9-14 (A. Glück: geb. 1950 in Linz)1)
-
Wittwehr, Norbert: Die Wiener Klassiker in Oberösterreich. In: Mitteilungen des Oberösterreichischen Volksbildungswerkes. 1967.Wittwehr, Norbert: Die Wiener Klassiker in Oberösterreich. Mitteilungen des Oberösterreichischen Volksbildungswerkes Jg. 17 (1967), Nr. 21 Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart u. Ludwig van Beethoven u. ihre Beziehungen zu OÖ.1)
-
Würthinger, Monika: Camilla Estermann. Näherin, Kleinrentnerin (1888-1944). In: Mikrut, Jan (Hrsg.): Blutzeugen des Glaubens. Martyrologium des 20. Jahrhunderts, 2: Diözesen: Graz-Seckau, Linz. 2015.Würthinger, Monika: Camilla Estermann. Näherin, Kleinrentnerin (1881-1944); in: Mikrut, Jan (Hrsg.): Blutzeugen des Glaubens. Martyrologium des 20. Jahrhunderts, 2: Diözesen: Graz-Seckau, Linz.- Linz 2015, S. 109-120; geb. 1881 in Linz, (Pfarre St.Josef), auch Bildende Künstlerin als Klosterschwester in Wien, in der NS-Zeit u.a. bei der Linzer Bekleidungsfirma Norbert Hager (Langgasse 8), wegen "Wehrkraftzersetung" bzw. Hilfeleistungen für französische Kriegsgefangene unter Mitwirken von Franz Langoth zum Tode verurteilt, exekutiert in Wien am 21.11.1944, verscharrt in Massengrab am Wiener Zentralfriedhof (Schachtgräberanlage 40, Reihe 32, Grab 81) (Neuauflage einer Publikation von 2000).1)
-
Zeilmayr, Alfred - Norbert Lukesch - Hans Gilbert Müller - Erwin Chalupar: Stellvertretende Verbandsobmänner bzw. Stellvertretende Landes-Feuerwehrkommandanten. In: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes. 2009.Zeilmayr, Alfred - Norbert Lukesch - Hans Gilbert Müller - Erwin Chalupar: Stellvertretende Verbandsobmänner bzw. Stellvertretende Landes-Feuerwehrkommandanten; in: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes Folge 6, 2009 Heft 2, S. 77-109; darin Biographien von Johann Rosenbauer dem Jüngeren (1828-1894, S. 77-79), Carl Winkler (1828-1917, S. 80-81), Conrad Rosenbauer dem Älteren (1856-1909, S. 82-84), Franz Holter sen. (1842-1921, S. 85-87), Clemens Zechenter (1865-1927, S. 88-89), Edmund Guggenberger (1883-1970, S. 90-92), Josef bzw. Sepp Schmierer (1886-1940, S. 93-94), Josef Zeilmayr (1905-1975, S. 95-98), Franz Furtlehner (1927-1975, S. 99-100), u.a.1)
-
Zeilmayr, Alfred - Norbert Lukesch - Herbert G. Brandstetter- Hans Gilbert Müller - Erwin Chalupar: Verbandsobmänner bzw. Landes-Feuerwehrkommandanten. In: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes. 2009.Zeilmayr, Alfred - Norbert Lukesch - Herbert G. Brandstetter- Hans Gilbert Müller - Erwin Chalupar: Verbandsobmänner bzw. Landes-Feuerwehrkommandanten; in: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes Folge 6, 2009 Heft 2, S. 19-76; darin Biographien von August Göllerich (1819-1883, S. 19-23), Johann Schauer (1840-1914, S. 24-29), Rudolf Lampl (1872-1948, S. 30-34), Fritz Heiserer (1887-1960, S. 35-38), Josef Pointner (1870-1962, S. 39-43), Ludwig Bergthaler (1886-1979, S. 44-48), Sepp Klimann (1900-1989, S. 49-53), Fritz Krajanek (1901-1989, S. 54-58), Otto Kalab (1892-1960, S. 59-62), Fritz Hartl (1901-1970, S. 63-66), u.a.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)