-
Astl, Petra: Der Einsatz von Blended Learning Methoden im Unterrichtsfach Deutsch am Beispiel einer städtischen NMS. 2014.Astl, Petra: Der Einsatz von Blended Learning Methoden im Unterrichtsfach Deutsch am Beispiel einer städtischen NMS.- Linz: Pädag. Hochschule, Bachelorarbeit 2014, 79 Bl.; betrifft wohl die Neue Mittelschule in Enns (wo die Autorin schon 2011 als Lehrkraft nachweisbar ist)1)
-
Cermak, Petra - Helga Gamerith - Thomas Proksch - Michael Strauch - Robert Zideck: Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich. Band 1: Raumeinheit Unteres Trauntal. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2001.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich. Band 1: Raumeinheit Unteres Trauntal. Bearb.: Petra Cermak - Helga Gamerith - Thomas Proksch - Michael Strauch - Robert Zideck (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich #).- Linz 2001, 84 S.; war nur zeitweise online verfügbar auf www1.land-oberoesterreich.gv.at/natur/nala/data/pdfs/Unteres%20Trauntal.pdf bzw. über http://www.zobodat.at/, war aber 04/2018 auch auf www.zobodat.at nicht auffindbar (Band 1 der Raumeinheiten-Reihe fehlte dort bei Gesamtauflistung, wie auch Band 20)1)
-
Dallinger, Petra-Maria: Ich hatte Hunger und dann einen sehr guten Witikonachmittag Adalbert Stifters letzte Jahre, Versuche des Maßhaltens;. In: Manojlovic, Katharina - Kerstin Putz (Hrsg.): Im Rausch des Schreibens, von Musil bis Bachmann. 2017.Dallinger, Petra-Maria: Ich hatte Hunger und dann einen sehr guten Witikonachmittag Adalbert Stifters letzte Jahre, Versuche des Maßhaltens; in: Manojlovic, Katharina - Kerstin Putz (Hrsg.): Im Rausch des Schreibens, von Musil bis Bachmann (Profile 19. Jg., Bd. 24).- Wien 2017, S. 306 ff. (Begleitband zu Ausstellung im Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek 28.4.2017-11.2.2018). (Der 1880 in St. Ruprecht bei Klagenfurt geborene Robert Musil wohnte zwar 1882-1891 in Steyr; wird in dieser Bibliographie aber normalerweise nicht eigens erfasst; seine Mutter wurde 1853 als Hermine Bergauer in Linz geboren)1)
-
Dallinger, Petra-Maria : Jetzt wo du wieder weg fährst, weiß ich erst wie ich ganz allein bin. Briefwechsel zwischen Margret Bilger und Elisabeth Karlinsky. 2006.Dallinger, Petra-Maria (Hrsg.): "Jetzt wo du wieder weg fährst, weiß ich erst wie ich ganz allein bin". Briefwechsel zwischen Margret Bilger und Elisabeth Karlinsky.- Linz 2006, 153 S. (1926-1929; M. Bilger: * 1904 Graz, gest. 1971 Schärding, lange in Taufkirchen an der Pram wohnhaft; betrifft auch Bilgers Tätigkeit im Stift Schlierbach1)
-
Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur OÖ. Literaturgeschichte, eine Auswahl. 2012.Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zu OÖ. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 1-3. Medieninhaber: Land Oberösterreich, StifterHaus, Zentrum für Literatur und Sprache.- Linz 2012, 1: A-D, 123 S.; 2: E-L, 93 S.; 3: M-Z, 124 S. (Sammlung von zeitweise online verfügbaren Beiträgen)1)
-
Danhofer, Petra: Bildungsziel Gesundheit. Schweißarbeit. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2014.Danhofer, Petra: Bildungsziel Gesundheit. Schweißarbeit; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, September 2014, S. 82-93, über 25-Jahr-Jubiläum von PGA - Verein für prophylaktische Gesundheitsarbeit, Linz, und dessen Projekt "PGA Körper.schafft" in der Linzer Tabakfabrik als Entspannungs-, Sport- und Coaching-Angebot für die dort arbeitenden Kreativen, auch zu von der Sigmund Freud Privatuniversität an der Linzer PGA Akademie angebotenes Bachelorstudium der Psychotherapiewissenschaften1)
-
Danhofer, Petra: Die beliebtesten Wirtschaftsstandorte. In: Chefinfo Wels spezial. 2015.Danhofer, Petra: Die beliebtesten Wirtschaftsstandorte; in: Chefinfo Wels spezial, 2015, S. 10, zu Sattledt, Wels, Gunskirchen, Holzhausen, Marchtrenk, Weißkirchen an der Traun und Sipbachzell1)
-
Danhofer, Petra: Die neue Frauenbewegung […] fünf Frauen unter 30, die sich einiges zutrauen und viel erreicht haben: Die Industrielle. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2017.Danhofer, Petra: Die neue Frauenbewegung […] fünf Frauen unter 30, die sich einiges zutrauen und viel erreicht haben: Die Industrielle; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, März 2017, S. 46-47, zur Innviertlerin Nadine Weissenböck, zuständig für Projektcontrolling bei SGS Industrial Services, Dorf an der Pram1)
-
Danhofer, Petra: Frau in der Baubranche. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2017.Danhofer, Petra: Frau in der Baubranche; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Juni 2017, S. 24-25, über die in Pregarten aufgewachsene Anita Moser, Gründerin der AKD Baunetzwerk GmbH (Rechen- und Dienstleistungszentrum für die Bauwirtschaft ab 2005, davor zeitweise alleinerziehende Notstandshilfe-Bezieherin, via AMS eine von fünf Testpilotinnen des Lehrgangs "Medienfachfrau") - und Gründerin der Facebook-Gruppe "Linz isst...", dazu auch etwa Nicole Madlmayr: Ganz nach meinen Geschmack, in: Oberösterreicherin 20, 2018, H. 6, S. 142-143 (zu Mosers Buch "Private Taste")1)
-
Danhofer, Petra: Gib mir ein C! Titelwahn. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2016.Danhofer, Petra: Gib mir ein C! Titelwahn; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Oktober 2016, S. 68-69, auch für oö. Firmen sehr relevanter Überblick zum ausufernden "Kürzel-Wahn" von CEO, CRO (nicht der Musiker, sondern Chief Risk Officer), CCO (wahlweise Chief Content Officer, Chief Officer oder Chief Culture Officer), etc.1)
-
Danhofer, Petra: Strada del Start-up. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2017.Danhofer, Petra: Strada del Start-up; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Dezember 2017, S. 44-45, über neues Zentrum für Start-ups in der Linzer Tabakfabrik an einer 260 Meter langen Promenade zwischen den Räumlichkeiten des Business-Angels-Netzwerks startup300 und der Produktionswerkstätte Grand Garage, mit 60 Einheiten zu je 25 Quadratmetern, gestaltet nach dem Vorbild der weißen Straßenzüge von Tel Aviv1)
-
Danhofer, Petra: Wenn der Energiefluss gestört ist. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2017.Danhofer, Petra: Wenn der Energiefluss gestört ist; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, September 2017, Sonderteil Chefinfo Life&More, das Magazin für Wellness & Gesundheit, S. 134, über die Tätigkeit von rund 3.500 Human-, Raum- und Tier-"EnergetikerInnen" in OÖ aus Sicht von WKOÖ-Fachgruppenobmann Persönliche Dienstleistungen, Michael Stingeder (einer zu zwei Dritteln aus "EnergetikerInnen" bestehenden Fachgruppe, im restlichen Drittel neben AstrologInnen auch ein vereinzelter - leider zwangsweise zugewiesener - Familienforscher, Historiker und Landesbibliograph)1)
-
Danhofer, Petra: Willkommen in Oberösterreich. Standortsicherung. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2015.Danhofer, Petra: Willkommen in Oberösterreich. Standortsicherung; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, November 2015, S. 82-83, zum von Business Upper Austria geplantem Netzwerk "Buddy Network Pro" im Rahmen des gemeinsam mit Regionalmanagement OÖ GmbH entwickelten Projekts "Willkommenskultur OÖ" zur besseren Einbindung von Zugezogenen oder RückkehrerInnen, aus Sicht von Projektleiterin Anna Pucher, Hannes Haunschmid (WP Group / Munderfing, in Kooperation mit dem Verein "Initiative Lebensraum Innviertel" zugezogene Schlüsselkräfte in mehrfacher Weise unterstützend) und des Vöcklnbrucker Bürgermeisters, Herbert Brunsteiner (Obmann des Regionalentwicklungsvereins Zukunftsraum Vöcklabruck-Gmunden, mit eigenen Welcome-Fridays); vgl. dazu auch ebd., Dezember 2015, S. 37: Buddy Netzwerk Pro - Ready to go!1)
-
Danhofer, Petra - Cornelia Engl - Friederike Plöchl: Private Einblicke. Homestory: Über den Wolken. Luftig. In: Chefinfo Living, Wohnen & Wohlfühlen. 2016.Danhofer, Petra - Cornelia Engl - Friederike Plöchl: Private Einblicke. Homestory: Über den Wolken. Luftig; in: Chefinfo Living, Wohnen & Wohlfühlen, November 2016, S. 10-11: Über den Wolken. Luftig (über selbst geplantes Haus am Pöstlingberg von Architekt Erich Weismann und Gattin Siglinde Weismann, mit in die Vionthek ragendem unbehauenem Granit)1)
-
Danhofer, Petra - Jürgen Philipp - Klaus Schobesberger: Darf's ein bisserl mehr sein? Greißler: Powerfrau in der Wohlfühl-Institution. Buchhandel. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2015.Danhofer, Petra - Jürgen Philipp - Klaus Schobesberger: Darf's ein bisserl mehr sein? Greißler: Powerfrau in der Wohlfühl-Institution. Buchhandel ; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Oktober 2015, S. 52-53 (zu Sabine Weißensteiner, geboren in Grieskirchen und aufgewachsen in Peuerbach, Inhaberin der seit 1847 bestehenden Buchhandlung Fürstelberger an der Linzer Landstraße)1)
-
Danhofer, Petra - Ullrich Kapl - Jürgen Philipp: Fleischliche Genüsse. Renaissance: Der Biofleischer. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2016.Danhofer, Petra - Ullrich Kapl - Jürgen Philipp: Fleischliche Genüsse. Renaissance: Der Biofleischer; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Februar 2016, S. 46-47, zur Sonnberg Biofleisch GmbH vom Lasberger Biobauer Manfred Huber, seit 2011 mit Schaubetrieb "Sonnberg Bio Wursterlebnis" in Unterweißenbach, Gründer des Vereins "Bio in der Stadt" zur Förderung bewussteren Einkaufsverhaltens1)
-
Danhofer, Petra - Ullrich Kapl - Jürgen Philipp - Klaus Schobesberger: Zurück zur Natur. Entschleunigung: Herr über 130 (Bienen)völker. Imkerei. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2015.Danhofer, Petra - Ullrich Kapl - Jürgen Philipp - Klaus Schobesberger: Zurück zur Natur. Entschleunigung: Herr über 130 (Bienen)völker. Imkerei; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, September 2015, S. 68-69 (zu Ulrich Lanzer, Chef des Wiener Personal- und Organisationsentwicklungsunternehmens "Edelweiss Consulting", zugleich Obmann des Imkervereins Gallneukirchen und Imkerei "LuftLand" in Pühret gemeinsam mit Gattin Elisabeth, ehemals Juristin bei der Bankenaufsicht (Zusatzinfos aus https://www.bienenzentrum.at/von-der-juristin-zur-berufsimkerin+2400+1002683)1)
-
Eybl, Franz M.: Beer, Johann. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 1, A-D. 2012.Eybl, Franz M.: Beer, Johann; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 1, A-D.- Linz 2012, S. 56-61, geb. 1655 in St. Georgen im Attergau, gest. 1700 in Weißenfels, Sachsen-Anhalt1)
-
Fosen-Schlichtinger, Petra: Zimmer_frei. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Fosen-Schlichtinger, Petra: Zimmer_frei; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 9 bzw. H. 11, November 2019, S. 11, über Kunstausstellung in ehemaliger Leichenhalle in Weißkirchen an der Traun, organisiert von Reinhard Jordan, mit Arbeiten von Bibiane Weber und Otto Hainzl1)
-
Greeff, Petra: "…tüchtige Hebammen für das Land hervorzubringen.": Hebammen als Schülerinnen und Absolventinnen der medizinisch-chirurgischen Lehranstalt/ med. Fakultät Graz 1817-1898. 2019.Greeff, Petra: "…tüchtige Hebammen für das Land hervorzubringen.": Hebammen als Schülerinnen und Absolventinnen der medizinisch-chirurgischen Lehranstalt/ med. Fakultät Graz 1817-1898.- Graz: Univ., Diss. 2019, 728 Bl., online verfügbar auf https://unipub.uni-graz.at/urn:nbn:at:at-ubg:1-142375 - darin auch Details zu etlichen Frauen aus OÖ - z.B. Maria Königsberg aus Obernberg am Inn (S. 232), Anna Hausirl aus Gmunden (S. 241), Anna Stranz aus Saxen (S. 255), Rosa Schmid aus Ischl (S. 259), Gertrud Witzenkirchner aus Ternberg (S. 259), Theresia Peintinger aus "O. Weißenbach in Ob.Oesterreich" (S. 268, heutiges Vorderweißenbach oder Unterweißenbach), Katharina Freudenzweil aus Steyr (S. 269), Theresia Riedl aus Mehrnbach (S. 272), Therese Hoffmann aus Kirchdorf an der Krems (S. 274), Anna Aichhorn aus Mondsee (S. 310), Maria Hoyer aus "Aigen / Innviertel" bzw. Linz (S. 312), Katharina Gruber verehelichte Krieg aus Weyer (S. 317), etc.. (Kataloge reichen bis S. 660, dazu ausführliches Namensregister1)
-
Hackstock, Roger im Gespräch mit Petra Danhofer: "Die reinste Anarchie". Energiewende. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2014.Hackstock, Roger im Gespräch mit Petra Danhofer: "Die reinste Anarchie". Energiewende; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Mai 2014, S. 36-39, anlässlich der Vorstellung von Hackstocks Buch "Energiewende. Die Rveolution hat schon begonnen" im Linzer Keplersalon, auch mit Hinweis auf die in OÖ in Sachen BürgerInnenkraftwerke aktive Firma Helios)1)
-
Haudum, Franz - Petra Weiss bzw. Petra Weiß: Das Hofrichterhaus zu Wilhering. Hrsg.: Marktgemeinde Wilhering aus Anlass der Eröffnung der Musikschule Wilhering. 2007.Haudum, Franz - Petra Weiss (richtiger: Weiß): Das Hofrichterhaus zu Wilhering. Hrsg.: Marktgemeinde Wilhering aus Anlass der Eröffnung der Musikschule Wilhering.- Linz 2007, 47 S.; darin Franz Haudum: Das Hofrichterhaus zu Wilhering. Ein Beitrag zur Wilheringer Häuserchronik, 3-41; Petra Weiß: Zur Restaurierung des Wilheringer Hofrichterhauses, 42-471)
-
Hirschler, Petra: Free Space oder von der Würde des leeren Raumes. In: Der Öffentliche Sektor. 2019.Hirschler, Petra: Free Space oder von der Würde des leeren Raumes; in: Der Öffentliche Sektor 45, 2019, Heft 2, S. 69-71, mit Hinweisen auf Ried im Innkreis und Hinterstoder1)
-
Hofer, Georg Sebastian: Zettl, Zephyrin. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 3, M-Z. 2012.Hofer, Georg Sebastian: Zettl, Zephyrin; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 3, M-Z.- Linz 2012, S. 111-113, biographisch eigentlich nur in Böhmen und Wien verortet, nur ein kleiner Teil seines literarischer Nachlasses jetzt im Oö. Literaturarchiv im Stifterhaus, hier ansonsten bibliographisch nur ausnahmsweise erfasst1)
-
Kainrad, Sabrina (Red.): Wohin führt das? Die neuen Führungskräfte. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. 2019.Kainrad, Sabrina (Red.): Wohin führt das? Die neuen Führungskräfte; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin, Winter 2019_2020, S. 78-79, darin S. 78: "Ein Steckenpferd von mir" (zu Tourismusmanagerin Petra Riffert, u.a. Geschäftsführerin von Werbegemschaft Donau OÖ und Tourismusverband Donau OÖ, neue WKOÖ-Fachgruppenobfrau Freizeit- und Sportbetriebe), sowie S. 79: "Ich brauche mir nichts mehr zu beweisen" (zu Reinhard Riepl, CEO Reformwerke Wels)1)
-
Kern, Nikolaus: Ressourcenplanung und Controlling von Arbeitsstunden bei KMUs im Baugewerbe unter Verwendung historischer Daten und Methoden des Projektmanagements. 2010.Kern, Nikolaus: Ressourcenplanung und Controlling von Arbeitsstunden bei KMUs im Baugewerbe unter Verwendung historischer Daten und Methoden des Projektmanagements.- Wien: Techn. Univ., Diss. 2010, XIV, 180 Bl., online verfügbar auf https://repositum.tuwien.at/handle/20.500.12708/10245 - darin etwa auf S. 123 Auflistung von Baustellen - u.a. Fassadensanierung Linzer Landhaus etc., am Beispiel der vom Bruder des Autors in 4. Generation betriebenen Mühlviertler Baufirma B. Kern Baugesellschaft mbH., Unterweißenbach, siehe kurze Firmengeschichte auf https://www.kern.at/uber-uns/ (zur Identifizierung vgl. Danhofer, Petra: Vorbeugen ist besser als heilen. Bauradar; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, April 2015, S. 34-35)1)
-
Klikovits, Petra: "Singen ist meine Therapie". In: Welt der Frauen. Das Abenteuer unseres Lebens [vormals Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift]. 2019.Klikovits, Petra: "Singen ist meine Therapie"; in: Welt der Frauen. Das Abenteuer unseres Lebens [vormals Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift], 2019, Nr. 1/2, S. 52-53, über die zeitweise in Eferding aufgewachsene "Fürstentochter" und Sängerin Kalina Starhemberg (Tochter Georg Starhembergs)1)
-
Meissel (bzw. Meißel), Lukas: Perpetrator Photography.The Pictures of the Erkennungsdienst at Mauthausen Concentration Camp. In: Fotografien aus den Lagern des NS-Regimes. Beweissicherung und ästhetische Praxis. Hrsg.: Hildegard Frübis, Clara Oberle, Agnieszka Pufelska (Schriften des Centrums für Jüdische Studien 31. 2019.Meissel (bzw. Meißel), Lukas: Perpetrator Photography.The Pictures of the Erkennungsdienst at Mauthausen Concentration Camp; in: Fotografien aus den Lagern des NS-Regimes. Beweissicherung und ästhetische Praxis. Hrsg.: Hildegard Frübis, Clara Oberle, Agnieszka Pufelska (Schriften des Centrums für Jüdische Studien 31).- Wien u.a. 2019, S. 25 ff.1)
-
Montag, Oliver - Gerald Neubacher - Michael Strauch - Michaela Tiss - Petra Pfeiffer-Vogl - Werner Weißmair: Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich. Band 4: Raumeinheit Salzachtal.. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2003.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich. Band 4: Raumeinheit Salzachtal. Bearb. Oliver Montag - Gerald Neubacher - Michael Strauch - Michaela Tiss - Petra Pfeiffer-Vogl - Werner Weißmair (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0672).- Linz 2003, überarbeitete Fassung 2007, 72 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=36473 bzw. über http://www.zobodat.at/ (darin auch zu "kulturhistorischen Besonderheiten" sowie "Raum- und Landschaftsgeschichte")1)
-
Moser, Klaus Joachim: Beschwerdemanagement als Instrument zur KundInnenbindung. 2018.Moser, Klaus Joachim: Beschwerdemanagement als Instrument zur KundInnenbindung.- Wien: FH, Masterarbeit 2018, 286 S., online verfügbar auf https://bibliothek.fh-wien.ac.at/obvsg/ZAW/MSc%20Handelsmanagement/2018/Moser%20Klaus.pdf - darin OÖ: Interviews mit Karl Dauerböck - Fa. Schmidt Gebäudereinigung Ried im Innkreis, Petra Stelzer - Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried im Innkreis, Johannes Huber - Krankenhaus Ried im Innkreis, Heinz Raab - Gebrüder Weiss - Wels, Karl Mayer - Fussl Moden Ort im Innkreis, etc.1)
-
Moser, Petra: Verwüstung und Wut oder doch Glück? Ein Gespräch mit Markus Straub aka ra]va[ge über Breakcore und alles was damit zu tun hat: die Relevanz des Internets zur Verbereitung von Musik, die Linzer Szene und politische Backgrounds. In: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz. 2006.Moser, Petra: Verwüstung und Wut oder doch Glück? Ein Gespräch mit Markus Straub aka ra]va[ge über Breakcore und alles was damit zu tun hat: die Relevanz des Internets zur Verbereitung von Musik, die Linzer Szene und politische Backgrounds; in: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz, Ausgabe 12/06 (Dezember 2006), S.18 (Text online verfügbar über http://www.servus.at/spotsz/ ; vollständige Fassung war zumindest zeitweise verfügbar als audiofile auf cba.fro.at mit Suche nach ravage; betrifft auch etwa Lokale wie das Gasthaus Zur wilden Sau in der Mariahilfgasse und schlagende Burschenschaften in Linz)1)
-
Mühlgassner, Petra: Hilde Spiel - ein Werk zwischen Intellektualismus und Journalismus.. 2006.Mühlgassner, Petra: Hilde Spiel - ein Werk zwischen Intellektualismus und Journalismus.- Wien: Univ., Diplomarbeit 2006, 137 Bl., zeitweise Zweitwohnsitz in St. Wolfgang, bestattet in Bad Ischl1)
-
Öhner, Petra: The effectiveness of networking on a successful career-entry of academics; a qualitative research study about career-chances in comparison with generation X and Y. 2017.Öhner, Petra: The effectiveness of networking on a successful career-entry of academics; a qualitative research study about career-chances in comparison with generation X and Y.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2017, VI, 182 Bl.; betrifft laut beigefügten, ausführlichen Interview-Transkripten v.a. berufliche und/oder private Netzwerke von ehemaligen Linzer StudentInnen oder zumindest zeitweise in Linz Arbeitenden (etwa bei Radio Arabella, Oberbank, einer auch bei einem gewissen Konzern in "Krebsmünster" recte Kremsmünster), auch etwa zur Jungen ÖVP in OÖ; darin alle acht Interviewten (anscheinend alle beim JKU Alumni-Klub) auch über die Nutzung von LinkedIn, Xing und Facebook; online verfügbar auf https://epub.jku.at/urn:nbn:at:at-ubl:1-139441)
-
Petras, Jiří: Sumava of Karel Klostermann, the story of Sumava underpainting. Guide to Exhibition / Die Geschichte der Böhmerwälder Hinterglasmalerei. Ausstellungsführer. 2008.Petras, Jiří: Sumava of Karel Klostermann, the story of Sumava underpainting. Guide to Exhibition / Die Geschichte der Böhmerwälder Hinterglasmalerei. Ausstellungsführer.- Budweis 2008, 102 S.; Karel Klostermann: * 1848 in Haag am Hausruck; betrifft vermutlich auch Hinterglasmalerei in Sandl1)
-
Rusterholz, Peter: Die Weisheit in Johann Beers Narrenspital. In: Saecula spiritalia. 1982.Rusterholz, Peter: Die Weisheit in Johann Beers "Narrenspital". In: From Wolfram and Petrarch to Goethe and Grass (Baden-Baden 1982) S. 511-528 (Saecula spiritalia 5)1)
-
Schobesberger, Klaus - Petra Danhofer - Friederike Plöchl: Holzwege. Ökologie […] Besuch bei vier Hausherren am "Holzweg": Das Stelzenhaus. In: Chefinfo Living, Bauen & Leben auf höchstem Niveau. 2018.Schobesberger, Klaus - Petra Danhofer - Friederike Plöchl: Holzwege. Ökologie […] Besuch bei vier Hausherren am "Holzweg": Das Stelzenhaus; in: Chefinfo Living, Bauen & Leben auf höchstem Niveau, März 2018, S. 4-15, Holzriegel-Haus von Edith und Gregor Sonnberger in Vorderweißenbach, geplant von Dietmar Hammerschmied1)
-
Schobesberger, Klaus - Petra Danhofer - Jürgen Philipp: Ziemlich beste Geschwister. Familienbande. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2014.Schobesberger, Klaus - Petra Danhofer - Jürgen Philipp: Ziemlich beste Geschwister. Familienbande; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, September 2014, S. 48-61, darin auf S. 60-61: Waschen ohne Schleuderkurs. Arbeitsteilung (zu Claudia Sparlinek und Bruder Christian, Wozabal Management GmbH bzw. Wozabal Unternehemnsgruppe, Hauptsitz in Linz mit Standorten in Lenzing, Enns sowie außerhalb von OÖ (auch etwa in Budweis), auch zur Entwicklung eines durchgängigen Systens mit RFID-Funketiketten für die Wäschereien1)
-
Schobesberger, Klaus - Petra Danhofer - Ullrich Kapl - Jürgen Philipp: Fords smarte Erben. Industrie 4.0: Autonome Denker und Lenker. Autonomes Fahren. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2016.Schobesberger, Klaus - Petra Danhofer - Ullrich Kapl - Jürgen Philipp: Fords smarte Erben. Industrie 4.0: Autonome Denker und Lenker. Autonomes Fahren; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Juni 2016, S. 60-61, über DS Automation, Linz, aus Sicht von Geschäftsführer Arthur Kornmüller (in zweistöckigem Gebäude mit Lift, der sicherheitshalber bereits neun Stockwerke anzeigt, Firma 2005 von ihm mit Manfred Hummenberger im Rahmen eines Management-Buy-Outs übernommen, fahrerlose Transportsysteme FTS etwa für Krankenhäuser oder Montagehallen)1)
-
Strobl, Petra: Eine Jugend im Barackenlager Haid. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2014.Strobl, Petra: Eine Jugend im Barackenlager Haid; in: Oberösterreichische Heimatblätter 68, 2014, H. 3/4, S. 183-191 (über Maria Weiss ab 1954; Gem. Ansfelden)1)
-
Wagner, Walter: Thürheim, Lulu von (d.i. Ludovika Gräfin Thürheim). In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 3, M-Z. 2012.Wagner, Walter: Thürheim, Lulu von (d.i. Ludovika Gräfin Thürheim); in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 3, M-Z.- Linz 2012, S. 107-110, lebte zeitweise in Schwertberg als Sommerwohnsitz, hier bibliographisch nur in Ausnahmefällen erfasst1)
-
Weiß, Petra: Das Zeugnis barocker Fresken. Mariä Himmelfahrt: Marienverehrung und Frömmigkeit sind im Barock eng verbunden (Serie: Kunstgut/alt&neu")". In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2006.Weiß, Petra: Das Zeugnis barocker Fresken. Mariä Himmelfahrt: Marienverehrung und Frömmigkeit sind im Barock eng verbunden (Serie: Kunstgut/alt&neu"); in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 61 (2006), Nr. 32, S. 7"1)
-
Weiß, Petra: Ecclesia Martini in Linz (Serie "Kunst.gut, alt & neu": Verborgene - vergessene - aufregende Kunstschätze). In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2006.Weiß, Petra: "Ecclesia Martini" in Linz (Serie "Kunst.gut, alt & neu": Verborgene - vergessene - aufregende Kunstschätze); in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 61 (2006), Nr. 45, S. 28 (Linzer Martinskirche)1)
-
Weiß, Petra: Eine Monstranz wie ein Dom. Fronleichnam: Kulturpflege der besonderen Art. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2006.Weiß, Petra: Eine Monstranz wie ein Dom. Fronleichnam: Kulturpflege der besonderen Art; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 61 (2006), Nr. 24, S. 29 (Statz-Monstranz im Linzer Mariendom)1)
-
Weiß, Petra: da fielen sie nieder. Teil 4 der Reihe "Kunstgut, alt & neu", Dreikönigsaltar aus Gmunden. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2006.Weiß, Petra: " da fielen sie nieder". Teil 4 der Reihe "Kunstgut, alt & neu", Dreikönigsaltar aus Gmunden; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 61 (2006), Nr. 1, S. 23 (von Thomas Schwanthaler, Stadtpfarrkirche Gmunden)1)
-
Weiß, Petra nicht Weiss: In Linz war der Auftakt verheissungsvoll... Die Architektur der Christkönig-Friedenskirche in Linz-Urfahr, 1929-1951. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines, Gesellschaft für Landeskunde. 2008.Weiß, Petra: In Linz war der Auftakt verheissungsvoll... Die Architektur der Christkönig-Friedenskirche in Linz-Urfahr, 1929-1951, im Spiegel der Zeitgeschichte; in: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Gesellschaft für Landeskunde, 152, 2007 (erschienen 2008), S. 101-204; Druckfassung einer Diplomarbeit von 20061)
-
Weiss (richtiger Weiß), Petra: Glas im Sakralbau nach 1945. “Wie in Musik eingetaucht fühlt man sich angesichts der großen Schöpfungen moderner Glasfenster...”. In: Glas. Baustoff und Kunstwerk (Denkmalpflege in Niederösterreich 41) (= Mitteilungen aus Niederösterreich 2 / 2009). 2008.Weiss (richtiger Weiß), Petra: Glas im Sakralbau nach 1945. “Wie in Musik eingetaucht fühlt man sich angesichts der großen Schöpfungen moderner Glasfenster...”; in: Glas. Baustoff und Kunstwerk (Denkmalpflege in Niederösterreich 41) (= Mitteilungen aus Niederösterreich 2 / 2009). - St. Pölten 2009, S. 22-25; darin zur Osterkapelle im Stift Herzogenburg (Glasfries des oö. Künstlers Wolfgang Stifter) und zur Pfarrkirche Stattersdorf-Harland (St. Pölten)1)
-
Weiss (richtiger Weiß), Petra: In Linz war der Auftakt verheissungsvoll... Die Architektur der Christkönig-Friedenskirche in Linz-Urfahr, 1929-1951, im Spiegel der Zeitgeschichte. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Gesellschaft für Landeskunde, 152, 2007 (erschienen 2008). 2008.Weiss (richtiger Weiß), Petra: In Linz war der Auftakt verheissungsvoll... Die Architektur der Christkönig-Friedenskirche in Linz-Urfahr, 1929-1951, im Spiegel der Zeitgeschichte; in: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Gesellschaft für Landeskunde, 152, 2007 (erschienen 2008), S. 101-204; Druckfassung einer Diplomarbeit von 20061)
-
Weiss (Weiß), Petra: Dekorateur bei Gott Oder der Umgang mit Kunst und ihren Gegenständen. In: Kunstgeschichte aktuell. Mitteilungen des Verbandes österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker Jg. 25, Ausgabe 3/08 (2008). 2008.Weiss (richtiger Weiß), Petra: "Dekorateur bei Gott" Oder der Umgang mit Kunst und ihren Gegenständen; in: Kunstgeschichte aktuell. Mitteilungen des Verbandes österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker Jg. 25, Ausgabe 3/08 (2008), S. 11; betrifft Ausbildung für "Kirchenpfleger", angeboten vom Kunstreferat der Diözese Linz ab 19971)
-
Weiss bzw. Weiß, Petra: Die Christkönig-Friedenskirche (Linz - Urfahr, 1929-1951) und ihre Architekten, Peter Behrens, Alexander Popp, Hans Feichtlbauer und Hans Foschum. 2006.Weiss (bzw. Weiß), Petra: Die Christkönig-Friedenskirche (Linz - Urfahr, 1929-1951) und ihre Architekten, Peter Behrens, Alexander Popp, Hans Feichtlbauer und Hans Foschum. - Wien: Univ., Diplomarbeit 2006, 107, 61 Bl. (dazu Druckfassung 2007 bzw. 2008)1)
-
Wright, Ulli - Maria Russ - Nicole Madlmayr - Denise Derflinger - Petra Kinzl: Das wünschen wir uns! […] anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März haben wir sechs Oberösterreocherinnen über ihre dringlichsten Wünsche befragt. In: Oberösterreicherin. 2018.Wright, Ulli - Maria Russ - Nicole Madlmayr - Denise Derflinger - Petra Kinzl: Frauentag: Das wünschen wir uns! […] anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März haben wir sechs Oberösterreocherinnen über ihre dringlichsten Wünsche befragt; in: Oberösterreicherin, 20, 2018, Nr. 2, S. 24-30, mit Statements von Margareth Tews (Linzer Lebens- und Sozialberaterin), Susa Haberfellner (Sexual- und Lebensberaterin), Martina Weiß (Linzer Kinderkrankenschwester), Katrin Grasegger (Kindergartenpädagogin in Kremsmünster), Chrisitne Haberlander (Landesrätin für Frauen, Bildung und Gesundheit) und Sonja Duda (Leiterin des Frauenhauses Wels)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)