-
Fundkeramik aus Erdställen und Abfallgruben. Begleitheft zur Ausstellung. Ausstellung des OÖ. Landesmuseums, Volkskundeabteilung in Zusammenarbeit mit dem Landesverein für Höhlenkunde in OÖ., Erdstallforschung. Ausstellungsorte: Pettenbach, Pfarrhof,. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1991.Fundkeramik aus Erdställen und Abfallgruben. Begleitheft zur Ausstellung. Ausstellung des OÖ. Landesmuseums, Volkskundeabteilung in Zusammenarbeit mit dem Landesverein für Höhlenkunde in OÖ., Erdstallforschung. Ausstellungsorte: Pettenbach, Pfarrhof, vom 15. bis 31.3.1991; Kefermarkt, Schloß Weinberg, vom 5. bis 7.7.1991; anläßlich des Erdstall-Symposiums Linz, Schloßmuseum, Frühjahr 1992. Konzeption: Gunter Dimt, Josef Weichenberger u. a.- Linz 1991. 30 S. (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N. F. 38)1)
-
Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs. 2010.Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs 2009.- (Linz 2010), 17 S.; online verfügbar auf http://www.landesarchiv-ooe.at via "Über Uns" - "Jahresberichte"; darin u.a. Gerhart Marckhgott: Einleitung, S. 3; Bergbauarchiv Ampflwang (Außenstelle), 4-5; Josef Goldberger: Generalrevision, 8-9; Stefan Hubinger: Herrschaftsarchiv Hagenau, 9-10; Josef Weichenberger: Digitalisierung der oö. Pfarrmatriken, 10-11; Cornelia Sulzbacher: Erlebte Geschichte - 90 Jahre Oberösterreich erzählt von seinen Menschen, 13; Gerhard Steininger: Amerikanische Industriepolitik in OÖ, 13-14; Klaus Rumpler: Landesarchivdirektor i. R. w. Hofrat Dr. Alois Zauner †, 16; Willibald Mayrhofer: Gerhard Aigner †, 17 (Landesarchivbediensteter)1)
-
Tätigkeitsberichte über das Jahr 2003. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde. 2004.Tätigkeitsberichte über das Jahr 2003; in: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde, 149 II, 2004, S. 103-123. Betrifft OÖLA. Beitr.: Rudolf Baumann, Magdalena Bogner, Viktoria Etzlstorfer, Edmund Hager, Georg Heilingsetzer, Brigitta Killinger, Andrea Kugler, Engelbert Lasinger, Johann Pammer, Silvia Penninger, Margit Riehs, Klaus Rumpler, Franz Scharf, Gerald Schicho, Josef Weichenberger, Peter Zauner, Rudolpha Zeman1)
-
Bouchal, Robert - Josef Weichenberger: Unterirdisches Oberösterreich. Höhlen, Bunker, Grüfte, Stollen, Keller, Krypten, Geheimgänge, Verliese. 2015.Bouchal, Robert - Josef Weichenberger: Unterirdisches Oberösterreich. Höhlen, Bunker, Grüfte, Stollen, Keller, Krypten, Geheimgänge, Verliese.- Wien u.a. 2015, 238 S.1)
-
Hatmanstorfer, Bernhard - Josef Weichenberger: Kurzbericht von den Forschungen in der Steyreggerhöhle. In: Mitteilungen des Landesvereins für Höhlenkunde in Oberösterreich. 2000/2.Hatmanstorfer, Bernhard - Josef Weichenberger: Kurzbericht von den Forschungen in der Steyreggerhöhle; in: Mitteilungen des Landesvereins für Höhlenkunde in Oberösterreich Jg. 46, 2000/2, Gesamtfolge 106, S. 12-151)
-
Kriechbaum, Norbert - Josef Weichenberger: Nachlass Huber. In: Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs 2011. 2012.Kriechbaum, Norbert - Josef Weichenberger: Nachlass Huber; in: Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs 2011.- (Linz 2012), S. 13; betrifft Franz Huber, 1926-2000, Forschungen zu Hexenprozessen(online verfügbar auf http://www.landesarchiv-ooe.at via "Über Uns" - "Jahresberichte")1)
-
Kühtreiber, Thomas - Josef Weichenberger: Unterirdische Gänge auf Burgen - eine Spurensuche. In: Der Erdstall. Hefte des Arbeitskreises für Erdstallforschung. 2014.Kühtreiber, Thomas - Josef Weichenberger: Unterirdische Gänge auf Burgen - eine Spurensuche; in: Der Erdstall. Hefte des Arbeitskreises für Erdstallforschung 40, 2014, S. 38-50; darin auf S. 44-45 und 48 zu einem angeblichen Abwasserkanal beim ehemaligen Schloss Hagen (Linz) als Anlass für Sagen bzw. Legenden1)
-
Kühtreiber, Thomas - Josef Weichenberger: Unterirdische Gänge auf Burgen – eine Spurensuche. In: Stadt - Land - Burg. Festschrift für Sabine Felgenhauer-Schmiedt zum 70. Geburtstag. Hrsg.: Claudia Theune (bzw. Theune-Vog)t, Gabriele Scharrer-Liška, Elfriede Hannelore Huber, Thomas Kühtr. 2013.Kühtreiber, Thomas - Josef Weichenberger: Unterirdische Gänge auf Burgen – eine Spurensuche; in: Stadt - Land - Burg. Festschrift für Sabine Felgenhauer-Schmiedt zum 70. Geburtstag. Hrsg.: Claudia Theune (bzw. Theune-Vog)t, Gabriele Scharrer-Liška, Elfriede Hannelore Huber, Thomas Kühtreiber (Internationale Archäologie, Studia honoraria 34).- Rahden/ Westfalen 2013, S. 237-248; darin auch zu Linz (Abwasserkanal bei Schloss Hagen) und Ruine Kronest (Gem. Neumarkt im Mühlkreis)1)
-
Marckhgott, Gerhart - Josef Weichenberger: Was bleibt: "nur" ein Archiv?. In: res montanarum. 2015.Marckhgott, Gerhart - Josef Weichenberger: Was bleibt: "nur" ein Archiv?; in: res montanarum 54, 2015, S.49-50; Archive der SAKOG (Salzach-Kohlen.Bergbau Ges.m.b.H.) und der WTK (Wolfsegg-Trauntaler-Kohlenwerks AG) jetzt im "Kohlenarchiv" Ampflwang im Hausruckwald1)
-
Mayrhofer, Willibald - Josef Weichenberger: Sammlung Planck Nachtrag. In: Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs 2011. 2012.Mayrhofer, Willibald - Josef Weichenberger: Sammlung Planck Nachtrag; in: Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs 2011.- (Linz 2012), S. 12; betrifft Familie Planck von Planckburg bzw. Herrschaften Feyregg, Achleiten, Hehenberg, Piberbach und Weyer (online verfügbar auf http://www.landesarchiv-ooe.at via "Über Uns" - "Jahresberichte")1)
-
Mayrhofer, Willibald - Josef Weichenberger: Schriftbeispiele: Handschriften des 15. bis 20. Jahrhunderts. 7., erweiterte Auflage. 2018.Mayrhofer, Willibald - Josef Weichenberger: Schriftbeispiele: Handschriften des 15. bis 20. Jahrhunderts. 7., erweiterte Auflage. Hrsg.: Oö. Landesarchiv.- Linz 2018, 147 S.1)
-
Pertlwieser, Margarita - Josef Weichenberger: Bibliographie zur oberösterreichischen Heimatforschung. 2001.Pertlwieser, Margarita - Josef Weichenberger: Bibliographie zur oberösterreichischen Heimatforschung. Hrsg. vom OÖ. Forum Volkskultur und dem OÖ. VBW. 1. Aufl.- Grünbach 2001. 160 S. (Akademie der Volkskultur. Schriftenreihe 1)1)
-
Salfelner, Thomas: Die Freinberghöhle in Linz. In: Mitteilungen des Landesvereins für Höhlenkunde in Oberösterreich. 1987/2.Salfelner, Thomas: Die Freinberghöhle in Linz; mit Ergänzung von Josef Weichenberger; in: Mitteilungen des Landesvereins für Höhlenkunde in Oberösterreich Jg. 33, 1987/2, Gesamtfolge 89, S. 8-13 (vermutlich künstlich angelegt, hinter der Kapelle Maria zum Heilbrunn, auch dortige Quelle und Wallfahrt betreffend; mit Abdruck einer Passage über Heilbrunn-Sagen aus Alois Hartl: Denkwürdigkeiten von Linz-Margaretheün, 1942)1)
-
Scheutz, Martin - Johann Sturm - Josef Weichenberger - Franz Xaver Wimmer bzw. OÖ Landesarchiv, Simone Drechsel: Räuber, Mörder, Teufelsbrüder. Die Kapergerbande 1649 bis 1660 im oberösterreichischen Alpenvorland. 2008.Scheutz, Martin - Johann Sturm - Josef Weichenberger - Franz Xaver Wimmer bzw. OÖ Landesarchiv (Hrsg.): Räuber, Mörder, Teufelsbrüder. Die Kapergerbande 1649 bis 1660 im oberösterreichischen Alpenvorland. Beiträge: Simone Drechsel, Martin Scheutz, Johann Sturm, Josef Weichenberger, Franz Xaver Wimmer.- Linz 2008, 369 S. betrifft neben Wartberg an der Krems, Schlierbach (“Ketzertafeln”), Kremsmünster (Hinrichtungen), Scharnstein und Vorchdorf auch etwa Linz (Harerwirt am Hauptplatz und Schergenhaus, wohl Lessingstraße 4), Gmunden (Landgericht Ort), Bad Hall (dort auch zumindest eine Hinrichtung), Braunau (Teufelsbündnis schon 1638), etc.; dazu etwa kurz Gerhard Steininger: Oö. Landesarchiv deckt "Schlimbe Diebshändel und zauberische Maleficanten" auf. Räuber, Mörder, Teufelsbrüder; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 62 (2008), F. 2, S. 4; literarische Behandlung des Themas: Ulrike Mara: Höllenbrüder. Wer brennt, fliegt in den Himmel. Historischer Roman.- Ranshofen/Osterberg 2006, 281 S. (vgl. dazu etwa Barbara Kluger: Teufelsbund und Wetterzauber; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 60 (2006), F. 10, S. 25)1)
-
Traxler, Stefan - Christina Schmid - Josef Weichenberger: 03 Bericht Teil B - Maßnahme 49230.15.01 Maßnahme 49230.15.01 Archäologische Untersuchung des Erdstalls "Hubergut", Sierning 2015. In: Fundberichte aus Österreich. 2018.Traxler, Stefan - Christina Schmid - Josef Weichenberger 03 Bericht Teil B - Maßnahme 49230.15.01 Maßnahme 49230.15.01 Archäologische Untersuchung des Erdstalls "Hubergut", Sierning 2015; in: Fundberichte aus Österreich 55, 2016, erschienen 2018, nur im digitalen Teil der E-Book-Version, 1-7 bzw. D6056-D60621)
-
Traxler, Stefan - Josef Weichenberger - Christina Schmid: 03 Bericht Teil b - Maßnahme 50304.13.01 Erdstall Aurach - Freilegung des Einsturzbereiches 25./26. März 2014. In: Fundberichte aus Österreich. 2018.Traxler, Stefan - Josef Weichenberger - Christina Schmid: 03 Bericht Teil b - Maßnahme 50304.13.01 Erdstall Aurach - Freilegung des Einsturzbereiches 25./26. März 2014; in: Fundberichte aus Österreich 55, 2016, erschienen 2018, nur im digitalen Teil der E-Book-Version, 1-6 bzw. D5924-D59291)
-
Traxler, Stefan - Josef Weichenberger - Christina Schmid: KG Sierning, MG Sierning, Mnr. 49230.15.01 / Gst. Nr. 38 / Spätmittelalter bis Neuzeit, Erdstall. In: Fundberichte aus Österreich. 2018.Traxler, Stefan - Josef Weichenberger - Christina Schmid: KG Sierning, MG Sierning, Mnr. 49230.15.01 / Gst. Nr. 38 / Spätmittelalter bis Neuzeit, Erdstall; in: Fundberichte aus Österreich 55, 2016, erschienen 2018, S. 401-402, mit Übersichtsplan1)
-
Weichenberger, Josef: Historische Belege zu Bär, Luchs und Wolf aus dem Raum der Pyhrn-Eisenwurzen. In: Nationalpark O.ö. Kalkalpen Ges.m.b.H. und Land Oberösterreich/ Direktion Kultur (Hrsg.): Fürsten in der Wildnis. Thronfolger Franz Ferdinand in den Kalkalpen; wissenschaftliche Tagung am 7.. 2015.Weichenberger, Josef: Historische Belege zu Bär, Luchs und Wolf aus dem Raum der Pyhrn-Eisenwurzen; in: Nationalpark O.ö. Kalkalpen Ges.m.b.H. und Land Oberösterreich/ Direktion Kultur (Hrsg.): Fürsten in der Wildnis. Thronfolger Franz Ferdinand in den Kalkalpen; wissenschaftliche Tagung am 7. November 2014 in Reichraming. Red.: Alexander Jalkotzy, Klaus Landa und Klaus Petermayr (Schriftenreihe des Nationalpark Kalkalpen 15).- Molln 2015, S. 84 ff.1)
-
Weichenberger, Josef: Alter einer Holzkohle aus dem Erdstall Bauernhofer in Bad Zell, Oberösterreich. In: Der Erdstall. Beiträge zur Erforschung künstlicher Höhlen. 2004.Weichenberger, Josef: Alter einer Holzkohle aus dem Erdstall Bauernhofer in Bad Zell, Oberösterreich; in: Der Erdstall. Beiträge zur Erforschung künstlicher Höhlen (Hefte des Arbeitskreises für Erdstallforschung) 30, 2004, S. 901)
-
Weichenberger, Josef: Bergbauarchiv im Brecher Buchleiten, Eröffnung am 26. September 2010. In: Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs 2010. 2011.Weichenberger, Josef: Bergbauarchiv im Brecher Buchleiten, Eröffnung am 26. September 2010; in: Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs 2010.- (Linz 2011), S. 5; online verfügbar auf http://www.landesarchiv-ooe.at via "Über Uns" - "Jahresberichte"; vgl. dazu bereits N. N.: Bergbauarchiv Ampflwang (Außenstelle); in: Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs 2009.- (Linz 2010), S. 4-5; Gem. Ampflwang im Hausruckwald1)
-
Weichenberger, Josef: Das Alter der Erdställe. In: Der Erdstall. Hefte des Arbeitskreises für Erdstallforschung. 2013.Weichenberger, Josef: Das Alter der Erdställe; in: Der Erdstall. Hefte des Arbeitskreises für Erdstallforschung 39, 2013, S. 56-68; mit Beispielen aus OÖ (Gramastetten, Hellmonsödt, Pregarten, Sankt Agatha, Mehrnbach, Langenstein, etc.)1)
-
Weichenberger, Josef: Das Lebenswerk von Ing. Rudolf Zeman im OÖ. Landesarchiv. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2004.Weichenberger, Josef: Das Lebenswerk von Ing. Rudolf Zeman im OÖ. Landesarchiv; in: Oberösterreichische Heimatblätter 58, 2004, 3/4, S. 110-111; dazu ds.: Familienchronik enthüllt Verwandtschaft zu Adalbert Stifter. OÖ Landesarchiv verwahrt Lebenswerk des Heimatforschers Ing. Rudolf Zeman; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 58 (2004), F. 12, S. 27 Zeman: Geb. 1916 Friedberg / Böhmen, gest. 1998 Kirchdorf an der Krems, hier v.a. über seine 1935-88 erstellte, 38-bändige Familienchronik, darin Bd. 36 auch über Adalbert Stifter1)
-
Weichenberger, Josef: Das Nixloch bei Losenstein [Höhlenkataster Nr.] 1665/1. In: Mitteilungen des Landesvereins für Höhlenkunde in Oberösterreich. 1989/1.Weichenberger, Josef: Das Nixloch bei Losenstein [Höhlenkataster Nr.] 1665/1; in: Mitteilungen des Landesvereins für Höhlenkunde in Oberösterreich Jg 35, 1989/1, Gesamtfolge 92, S. 54-581)
-
Weichenberger, Josef: Das Spraidergütl in Meitschenhof, Gemeinde Pregarten. 2005.Weichenberger, Josef: Das Spraidergütl in Meitschenhof, Gemeinde Pregarten. Mitarb.: Margarita Pertlwieser, Leopold Mayböck. - Linz 2005, 84 S.; auch etwa ehemalige Burgen der Umgebung betreffend (u.a. Neuaist und den Minnesänger Dietmar von Aist), Münzfund, Kapelle, Kriehmühle, etc.1)
-
Weichenberger, Josef: Der einstige Bergbau auf Braunstein nahe der Glöcklalm im Bodinggraben bei Molln. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1998.Weichenberger, Josef: Der einstige Bergbau auf Braunstein nahe der Glöcklalm im Bodinggraben bei Molln. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 52 (1998), H. 1/2, S. 42-76.1)
-
Hbl1998 1 2 42 76
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1998_1_2_42-76.pdf
-
Hbl1998 1 2 42 76
-
Weichenberger, Josef: Der einstige Bergbau im Gebiet des Nationalparks Kalkalpen. 1997.Weichenberger, Josef: Der einstige Bergbau im Gebiet des Nationalparks Kalkalpen.- Linz 1997, 163 S.1)
-
Weichenberger, Josef: Der Erdstall "Schwarzbauer" in Taufkirchen an der Trattnach. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2007.Weichenberger, Josef: Der Erdstall "Schwarzbauer" in Taufkirchen an der Trattnach; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 10, 2007, S. 3-6 (Obertrattbach 2, KG Keneding)1)
-
Weichenberger, Josef: Der Erdstall als Zufluchtsanlage. In: Mitteilungen des Landesvereins für Höhlenkunde in Oberösterreich. 1992/1.Weichenberger, Josef: Der Erdstall als Zufluchtsanlage; in: Mitteilungen des Landesvereins für Höhlenkunde in Oberösterreich Jg. 38, 1992/1, Gesamtfolge 97, S. 45-611)
-
Weichenberger, Josef: Der Erdstall als Zweckbau?. In: Der Erdstall. Beiträge zur Erforschung künstlicher Höhlen [Untertitel am Umschlag: Hefte des Arbeitskreises für Erdstallforschung]. 2015.Weichenberger, Josef: Der Erdstall als Zweckbau?; in: Der Erdstall. Beiträge zur Erforschung künstlicher Höhlen [Untertitel am Umschlag: Hefte des Arbeitskreises für Erdstallforschung] 41, 2015, S. 71-86; speziell zu OÖ (Überlebensversuch in Bad Zell, Entstehung ca. 1100-1400 etc.1)
-
Weichenberger, Josef: Der Erdstall von Oberalberting Nr. 4, Gemeinde Pfaffing (OÖ.). In: Der Erdstall. 1985.Weichenberger, Josef: Der Erdstall von Oberalberting Nr. 4, Gemeinde Pfaffing (OÖ.) Der Erdstall Nr. 11 (Roding 1985) S. 51-58 Bez. Vöcklabruck1)
-
Weichenberger, Josef: Die Erdställe - Kultstätten oder Zufluchtsanlagen. In: Mitteilungen des Landesvereins für Höhlenkunde in Oberösterreich. 1995/1.Weichenberger, Josef: Die Erdställe - Kultstätten oder Zufluchtsanlagen; in: Mitteilungen des Landesvereins für Höhlenkunde in Oberösterreich Jg. 41, 1995/1, Gesamtfolge 100, S. 34-501)
-
Weichenberger, Josef: Die Errichtung eines Erdstalls. In: Landesverein für Höhlenkunde in Oberösterreich, Mitteilungen,. 2016.Weichenberger, Josef: Die Errichtung eines Erdstalls; in: Landesverein für Höhlenkunde in Oberösterreich, Mitteilungen, 61/62, 2015/2016, Nr. 121 (erschienen 2016), S. 63-72; basierend auf Experiment in Tollet, mit Verweisen etwa auf Aurach am Hongar, Pfaffing und St. Agatha; hält es für denkbar, dass die Idee für Erdställe um 1100 von heimkehrenden Kreuzrittern aus Kappadokien mitgebracht wurde1)
-
Weichenberger, Josef: Die Scherzenhöhle bei Gaflenz - eine ungewöhnliche Kleinhöhle. In: Mitteilungen des Landesvereins für Höhlenkunde in Oberösterreich. 1989/1.Weichenberger, Josef: Die Scherzenhöhle bei Gaflenz - eine ungewöhnliche Kleinhöhle; in: Mitteilungen des Landesvereins für Höhlenkunde in Oberösterreich Jg 35, 1989/1, Gesamtfolge 92, S. 53-541)
-
Weichenberger, Josef: Digitalisierung der Herrschaftsprotokolle. In: Jahresbericht des Oberösterreichisches Landesarchivs 2015. 2014.Weichenberger, Josef: Digitalisierung der Herrschaftsprotokolle; in: Jahresbericht des Oberösterreichisches Landesarchivs 2013.- (Linz 2014), S. 13; online verfügbar auf http://www.landesarchiv-ooe.at via "Über uns" - "Jahresberichte"1)
-
Weichenberger, Josef: Disput über den Reichsadler am Hochaltar der Pfarrkirche Schärding im Jahr 1816. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2013.Weichenberger, Josef: Disput über den Reichsadler am Hochaltar der Pfarrkirche Schärding im Jahr 1816; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 16, 2013, S. 116-1201)
-
Weichenberger, Josef: Drei neu bearbeitete Erdställe in Oberösterreich. In: Der Erdstall. 1987.Weichenberger, Josef: Drei neu bearbeitete Erdställe in Oberösterreich. Der Erdstall Nr. 13 (Roding 1987)1)
-
Weichenberger, Josef: Du kannst dich beim Salzamt beschweren!; im OÖ Landesarchiv verwahrte Bestände der Salinenverwaltungen. In: Res montanarum. 2017.Weichenberger, Josef: Du kannst dich beim Salzamt beschweren!; im OÖ Landesarchiv verwahrte Bestände der Salinenverwaltungen; in: Res montanarum 57, 2017, S. 26-331)
-
Weichenberger, Josef: Ein Erdstall bei Bad Zell, Maierhof 18 (OÖ.). In: Der Erdstall. 1984.Weichenberger, Josef: Ein Erdstall bei Bad Zell, Maierhof 18 (OÖ.) Der Erdstall Nr. 10 (Roding 1984) S. 4-141)
-
Weichenberger, Josef: Erdstall Pelmberg. 2010.Weichenberger, Josef: Erdstall Pelmberg; ohne Jahr online verfügbar auf http://www.einradfreak.at/erdstall/?cat=6 (Gem. Hellmonsödt)1)
-
Weichenberger, Josef: Erdstall Wiesinger in Stein, Gem. Tollet, Bez. Grieskirchen. In: Mitteilungen des Landesvereins für Höhlenkunde in Oberösterreich. 1984/1.Weichenberger, Josef: Erdstall Wiesinger in Stein, Gem. Tollet, Bez. Grieskirchen; in: Mitteilungen des Landesvereins für Höhlenkunde in Oberösterreich Jg 30, 1984/1/2, Gesamtfolge 84, S. 1 Betrifft Zerstörung wegen Schlierabbau1)
-
Weichenberger, Josef: Erdställe - geheimnisvolle unterirdische Gänge. 2003.Weichenberger, Josef: Erdställe - geheimnisvolle unterirdische Gänge. In: Worauf wir stehen. Archäologie in Oberösterreich. Katalog zu einem Ausstellungsprojekt der Oberösterreichischen Landesmuseen [...]. Hrsg.: Jutta Leskovar u.a. (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums N. F. 195). - Weitra 2003, S. 207-212.*)
-
Weichenberger, Josef: Erdställe - hochmittelalterliche Zufluchtsanlagen und Verstecke?. In: Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich. 2010.Weichenberger, Josef: Erdställe - hochmittelalterliche Zufluchtsanlagen und Verstecke?; in: Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich 25, 2009 (de facto erschienen 2010), 289-300; mit oö. Beispielen1)
-
Weichenberger, Josef: Erdställe - rätselhafte Geheimgänge. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 1999.Weichenberger, Josef: Erdställe - rätselhafte Geheimgänge. Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus Bd. 2 (Ried i. I. 1999), S. 16-25 In den Bezirken Braunau a. I., Grieskirchen, Ried i. I. und Schärding: 137 Anlagen1)
-
Weichenberger, Josef: Erdställe im Mühlviertel. In: Mühlviertler Kulturzeitschrift. 1992.Weichenberger, Josef: Erdställe im Mühlviertel. Mühlviertler Kulturzeitschrift Jg. 32 (1992), H. 3, S. 24-271)
-
Weichenberger, Josef: Erdställe und unterirdische Gänge im Mühlviertel;. In: Das Mühlviertel. Natur, Kultur, Leben. OÖ. Landesausstellung 1988. Red.: Helga Litschel. 1988.(Weichenberger, Josef): Erdställe und unterirdische Gänge im Mühlviertel; in: Das Mühlviertel. Natur, Kultur, Leben. OÖ. Landesausstellung 1988. Red.: Helga Litschel.- Linz 1988, Band 2, S. 134-137 (dazu Katalogeinträge auf S. 127-133 und 138-139)1)
-
Weichenberger, Josef: Erdställe geheimnisvolle unterirdische Gänge. In: Worauf wir stehen. Archäologie in Oberösterreich. 2003.Weichenberger, Josef: Erdställe geheimnisvolle unterirdische Gänge; in: Worauf wir stehen. Archäologie in Oberösterreich (Kataloge des Oberöst. Landesmuseums N.F. 195). Weitra 2003, S. 207-2121)
-
Weichenberger, Josef: Ergänzung Nachlass Wilhelm Bauer (Verzeichnung). In: Jahresbericht des Oberösterreichisches Landesarchivs 2023. 2014.Weichenberger, Josef: Ergänzung Nachlass Wilhelm Bauer (Verzeichnung); in: Jahresbericht des Oberösterreichisches Landesarchivs 2013.- (Linz 2014), S. 17 (Wiener Universitätsprofessor, gestorben 1953 in Linz); online verfügbar auf http://www.landesarchiv-ooe.at via "Über uns" - "Jahresberichte"1)
-
Weichenberger, Josef: Firmenarchiv Eisenhandlung Eysn (Bestandsübernahme). In: Jahresbericht des Oberösterreichisches Landesarchivs 2020. 2014.Weichenberger, Josef: Firmenarchiv Eisenhandlung Eysn (Bestandsübernahme); in: Jahresbericht des Oberösterreichisches Landesarchivs 2013.- (Linz 2014), S. 16 (Freistadt und Mauthausen); online verfügbar auf http://www.landesarchiv-ooe.at via "Über uns" - "Jahresberichte"1)
-
Weichenberger, Josef: Firmenarchiv Eisenhandlung Eysn (Verzeichnung). In: Jahresbericht des Oberösterreichisches Landesarchivs 2025. 2015.Weichenberger, Josef: Firmenarchiv Eisenhandlung Eysn (Verzeichnung); in: Jahresbericht des Oberösterreichisches Landesarchivs 2014.- (Linz 2015), S. 15; betrifft zumindest Freistadt; online verfügbar auf http://www.landesarchiv-ooe.at via "Über uns" - "Jahresberichte"1)
-
Weichenberger, Josef: Fünf Erdställe aus dem Mühlviertel. In: Der Erdstall. 1988.Weichenberger, Josef: Fünf Erdställe aus dem Mühlviertel. Der Erdstall Nr. 14 (Roding 1988) 34 S.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)