-
Appuhn-Radtke, Sibylle: Heiltum - Historie - Herrscherlob. Zur 900-Jahr-Feier des Benediktinerstiftes Kremsmünster. In: Mitteleuropäische Klöster der Barockzeit. Vergegenwärtigung monastischer Vergangenheit in Wort und Bild. Hrsg.: Markwart Herzog - Huberta Weigl (Irseeer Schriften N.F. 5). 2011.Appuhn-Radtke, Sibylle: Heiltum - Historie - Herrscherlob. Zur 900-Jahr-Feier des Benediktinerstiftes Kremsmünster; in: Mitteleuropäische Klöster der Barockzeit. Vergegenwärtigung monastischer Vergangenheit in Wort und Bild. Hrsg.: Markwart Herzog - Huberta Weigl (Irseeer Schriften N.F. 5).- Konstanz 2011, S. 293 ff.1)
-
Oppitz, Christine: Die Auftraggeber Jakob Prandtauers: Biographische Notizen zu den Prälaten im Land Ob und Unter der Enns. In: Jakob Prandtauer (1660-1726). Planen und Bauen im Dienst der Kirche. Katalogbuch zur Sonderausstellung des Diözesanmuseums St. Pölten aus Anlass des 350. Geburtsgaes Jakob Prandtauers, 8.5.-. 2010.Oppitz, Christine: Die Auftraggeber Jakob Prandtauers: Biographische Notizen zu den Prälaten im Land Ob und Unter der Enns; in: Jakob Prandtauer (1660-1726). Planen und Bauen im Dienst der Kirche. Katalogbuch zur Sonderausstellung des Diözesanmuseums St. Pölten aus Anlass des 350. Geburtsgaes Jakob Prandtauers, 8.5.-30.10.2010. Hrsg.: Diözesanmuseum St. Pölten bzw. Wolfgang Huber und Huberta Weigl.- St. Pölten 2010, S. 177-190; darin auch zu Äbten aus Garsten, St. Florian und Kremsmünster1)
-
Weigl, Huberta: Bauen am Fluss. Die Donauklöster im süddeutsch-österreichischen Raum. In: Barocke Kunst und Kultur im Donauraum. Beiträge zum Internationalen Wissenschaftskongress Dürnstein, . - 13. April 2013 in Passau und Linz. Hrsg.: Karl Möseneder u.a.. 2014.Weigl, Huberta: Bauen am Fluss. Die Donauklöster im süddeutsch-österreichischen Raum; in: Barocke Kunst und Kultur im Donauraum. Beiträge zum Internationalen Wissenschaftskongress Dürnstein, 9.-13.4.2013 in Passau und Linz. Hrsg.: Karl Möseneder u.a.- Petersberg 2014, Bd. 2, 548-557; darin auch zu St. Florian1)
-
Weigl, Huberta: Nachfolge Carlo Antonio Carlones - Augustiner-Chorherrenstift St. Florian. In: Jakob Prandtauer (1660-1726). Planen und Bauen im Dienst der Kirche. Katalogbuch zur Sonderausstellung des Diözesanmuseums St. Pölten aus Anlass des 350. Geburtsgaes Jakob Prandtauers, 8.5.-. 2010.Weigl, Huberta: Nachfolge Carlo Antonio Carlones - Augustiner-Chorherrenstift St. Florian; in: Jakob Prandtauer (1660-1726). Planen und Bauen im Dienst der Kirche. Katalogbuch zur Sonderausstellung des Diözesanmuseums St. Pölten aus Anlass des 350. Geburtsgaes Jakob Prandtauers, 8.5.-30.10.2010. Hrsg.: Diözesanmuseum St. Pölten bzw. Wolfgang Huber und Huberta Weigl.- St. Pölten 2010, S. 105-1131)
-
Weigl, Huberta: Nachfolge Carlo Antonio Carlones - Ehemaliges Beneditkinerstift Garsten. In: Jakob Prandtauer (1660-1726). Planen und Bauen im Dienst der Kirche. Katalogbuch zur Sonderausstellung des Diözesanmuseums St. Pölten aus Anlass des 350. Geburtsgaes Jakob Prandtauers, 8.5.-. 2010.Weigl, Huberta: Nachfolge Carlo Antonio Carlones - Ehemaliges Beneditkinerstift Garsten; in: Jakob Prandtauer (1660-1726). Planen und Bauen im Dienst der Kirche. Katalogbuch zur Sonderausstellung des Diözesanmuseums St. Pölten aus Anlass des 350. Geburtsgaes Jakob Prandtauers, 8.5.-30.10.2010. Hrsg.: Diözesanmuseum St. Pölten bzw. Wolfgang Huber und Huberta Weigl.- St. Pölten 2010, S. 115-1191)
-
Weigl, Huberta: Pfarr- und Wallfahrtskirche Christkindl. In: Jakob Prandtauer (1660-1726). Planen und Bauen im Dienst der Kirche. Katalogbuch zur Sonderausstellung des Diözesanmuseums St. Pölten aus Anlass des 350. Geburtsgaes Jakob Prandtauers, 8.5.-. 2010.Weigl, Huberta: Pfarr- und Wallfahrtskirche Christkindl; in: Jakob Prandtauer (1660-1726). Planen und Bauen im Dienst der Kirche. Katalogbuch zur Sonderausstellung des Diözesanmuseums St. Pölten aus Anlass des 350. Geburtsgaes Jakob Prandtauers, 8.5.-30.10.2010. Hrsg.: Diözesanmuseum St. Pölten bzw. Wolfgang Huber und Huberta Weigl.- St. Pölten 2010, S. 151-1531)
-
Weigl, Huberta: Umbauten - Benediktinerstift Kremsmünster. In: Jakob Prandtauer (1660-1726). Planen und Bauen im Dienst der Kirche. Katalogbuch zur Sonderausstellung des Diözesanmuseums St. Pölten aus Anlass des 350. Geburtsgaes Jakob Prandtauers, 8.5.-. 2010.Weigl, Huberta: Umbauten - Benediktinerstift Kremsmünster; in: Jakob Prandtauer (1660-1726). Planen und Bauen im Dienst der Kirche. Katalogbuch zur Sonderausstellung des Diözesanmuseums St. Pölten aus Anlass des 350. Geburtsgaes Jakob Prandtauers, 8.5.-30.10.2010. Hrsg.: Diözesanmuseum St. Pölten bzw. Wolfgang Huber und Huberta Weigl.- St. Pölten 2010, S. 123-1271)
-
Weigl, Huberta-Alexandra: Die Klosteranlagen Jakob Prandtauers. 2002.Weigl, Huberta-Alexandra: Die Klosteranlagen Jakob Prandtauers. 2 Bde. - Diss. Wien 2002, 341 S. (Text), ca. 400 (425 Abb. in unpag. Tafelband). Darin Abschnitt Die Stifte Garsten und St. Florian Jakob Prandtauer tritt die Nachfolge Carlo Antonio Carlones an, 108-182 (sonst zu Melk, Herzogenburg und Klosterneuburg) Baumeister (* 1660 Stanz bei Landeck/Tirol - 1726 St. Pölten/NÖ.).1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)