-
Weigl, Huberta-Alexandra: Die Klosteranlagen Jakob Prandtauers. 2002.Weigl, Huberta-Alexandra: Die Klosteranlagen Jakob Prandtauers. 2 Bde. - Diss. Wien 2002, 341 S. (Text), ca. 400 (425 Abb. in unpag. Tafelband). Darin Abschnitt Die Stifte Garsten und St. Florian Jakob Prandtauer tritt die Nachfolge Carlo Antonio Carlones an, 108-182 (sonst zu Melk, Herzogenburg und Klosterneuburg) Baumeister (* 1660 Stanz bei Landeck/Tirol - 1726 St. Pölten/NÖ.).1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)