-
Der Wald, unser Leben, unsere Zukunft. Festschrift zum 150-jährigen Jubiläum des Forstvereins für Oberösterreich und Salzburg. 2005.Der Wald, unser Leben, unsere Zukunft. Festschrift zum 150-jährigen Jubiläum des Forstvereins für Oberösterreich und Salzburg. Linz 2005, 248 S. Beitr.: Norbert Weigl u.a.1)
-
Bruckmüller, Ernst - Ernst Hanisch - Roman Sandgruber - Norbert Weigl: Geschichte der österreichischen Land- und Forstwirtschaft im 20. Jahrhundert. (1.:) Politik - Gesellschaft - Wirtschaft. 2002.Bruckmüller, Ernst - Ernst Hanisch - Roman Sandgruber - Norbert Weigl: Geschichte der österreichischen Land- und Forstwirtschaft im 20. Jahrhundert. (1.:) Politik - Gesellschaft - Wirtschaft. - Wien 2002, 855 S.; darin Roman Sandgruber: Die Landwirtschaft in der Wirtschaft - Menschen, Maschinen, Märkte, 191-408; Ernst Bruckmüller: Vom "Bauernstand" zur "Gesellschaft des ländlichen Raumes" - Sozialer Wandel in der bäuerlichen Gesellschaft des 20. Jahrhunderts, 409-591; etc.1)
-
Weigl, Norbert: Die Forstwirtschaft in der Ostmark 1938-1945. 1999.Weigl, Norbert: Die Forstwirtschaft in der Ostmark 1938-1945. Hauptbd. (1999). - Publikationsliste (1999). - Publikation aus Forstgeschichte (2000). - Habil.-Schr. Univ. für Bodenkultur Wien 2000 Darin oö. Belange1)
-
Weigl, Norbert: Ensemble Schloss Eschelberg. Baugeschichte - Revitalisierung - Nutzung, Teil 1. In: EuroJournal [= Euro-Journal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald . 2012.Weigl, Norbert: Ensemble Schloss Eschelberg. Baugeschichte - Revitalisierung - Nutzung, Teil 1; in: EuroJournal [= Euro-Journal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald 18, 2012, H. 1, S. 4-8; Gem. St. Gotthard; dazu derselbe: Teil 2, ebenda H. 2, S. 13-171)
-
Weigl, Norbert: Österreichs Forstwirtschaft in der Zwischenkriegszeit 1918-1938. In: Dissertationen der Universität für Bodenkultur. 1997.Weigl, Norbert: Österreichs Forstwirtschaft in der Zwischenkriegszeit 1918-1938. - Wien 1997. 219 S. - Zugleich Diss. Univ. für Bodenkultur Wien 1996 (Dissertationen der Universität für Bodenkultur 45) Darin oö. Belange1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)