-
Die Fritz-Fröhlich-Sammlung im Stift Wilhering. 1983.Die Fritz-Fröhlich-Sammlung im Stift Wilhering. Hrsg.: Verein "Fritz-Fröhlich-Sammlung" im Stift Wilhering. Für den Inhalt verantwortlich: Gabriel Weinberger. - Wilhering 1983. 8 Bl.1)
-
Wilhering. Stift und Kirche. 1992.Wilhering. Stift und Kirche. Hrsg. vom Zisterzienserstift Wilhering. Text: Gabriel Weinberger. Fotos. Horst Stasny. 2. Aufl.- Wilhering 1992. 88 S.1)
-
Heimann-Jelinek Felicitas (Ausstellungskonzeption und Hrsg.): Jetzt ist er bös, der Tennenbaum. Die zweite Republik und ihre Juden. Eine Ausstellung des Jüdischen Museums Wien, 20.4.4.7.2005. 2005.Heimann-Jelinek Felicitas (Ausstellungskonzeption und Hrsg.): Jetzt ist er bös, der Tennenbaum. Die zweite Republik und ihre Juden. Eine Ausstellung des Jüdischen Museums Wien, 20.4.4.7.2005. Katalog-Mitarb.: Gabriele Kohlbauer-Fritz, Wiebke Krohn, Gerhard Milchram, Marcus Patka, Christa Prokisch, Nicola Schlichting, Andreas Sperlich, Niko Wahl. - Wien 2005, 124 S.; darin Karl-Albrecht Weinberger: Ein vatermörderisches Projekt? Eine Ausstellung zum heuchlerischen Umgang von Österreichern mit der NS-Zeit, 7-8; Felicitas Heimann-Jelinek: Zur Ausstellung Jetzt ist er bös, der Tennenbaum. Die zweite Republik und ihre Juden, 9-11; betrifft auch etwa Gmundner Kreis innerhalb des VdU, mehrfach auch Linz (so S. 117)1)
-
Kudema, Max - Christine Weinberger - Gabriele Fuchs - Erwin Murer: Forschungsprojekt Lysimeter. Technischer Endbericht 2013. 2014.Kudema, Max - Christine Weinberger - Gabriele Fuchs - Erwin Murer: Forschungsprojekt Lysimeter. Technischer Endbericht 2013. Hrsg.: Amt der oö. Landesregierung, Abteilung Grund- und Trinkwasserwirtschaft.- Linz 2014, 41 S.; Erfassung von Wechselwirkungen bzw. Stofftransporten zwischen der Atmosphäre, den Pflanzen, dem Boden, der Tierwelt und dem Grundwasser an Messstellen in Ackerböden in Pettenbach, Eberstalzell und Pucking (eigentlich seit 1994), online verfügbar über http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/gtw_lysimeter_endbericht.pdf1)
-
Weinberger, Gabriel: 80 Jahre - und was nun? Das Stiftsgymnasium im Wandel. In: Jahresbericht Stiftsgymnasium Wilhering. 1990.Weinberger, Gabriel: 80 Jahre - und was nun? Das Stiftsgymnasium im Wandel. Jahresbericht Stiftsgymnasium Wilhering 1989/90 (Wilhering 1990) S. 66-711)
-
Weinberger, Gabriel: Der Religion die Kunst erhalten. Zur Restaurierung des Innenraumes d. Stiftskirche Wilhering. In: Jahresbericht Stiftsgymnasium Wilhering. 1977.Weinberger, Gabriel: Der Religion die Kunst erhalten. Zur Restaurierung des Innenraumes d. Stiftskirche Wilhering. Jahresbericht Stiftsgymnasium Wilhering 67. 1976/77 (1977) S. 5-10; Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 27 (1977) H. 1, S. 39-441)
-
Weinberger, Gabriel: Der Wilheringer Stiftshof. In: Wilhering Stiftsgymnasium 93. Jahresbericht. 2002/2003.Weinberger, Gabriel: Der Wilheringer Stiftshof; in: Wilhering Stiftsgymnasium 93. Jahresbericht 2002/2003, S. 5-121)
-
Weinberger, Gabriel: Die Restaurierung der Stiftskirche Wilhering 1917-1977. In: Jahresbericht. Stiftsgymnasium Wilhering. 1976.Weinberger, Gabriel: Die Restaurierung der Stiftskirche Wilhering 1917-1977. Jahresbericht. Stiftsgymnasium Wilhering. [66.] 1975/76 (1976). S. 5-511)
-
Weinberger, Gabriel: Ein uneingelöstes Versprechen. Der vergessene Bau der Kreuzkapelle an der Bundesstraße. In: Jahresbericht. Stiftsgymnasium Wilhering. 1997.Weinberger, Gabriel: Ein uneingelöstes Versprechen. Der vergessene Bau der Kreuzkapelle an der Bundesstraße. Jahresbericht. Stiftsgymnasium Wilhering 87. 1996/97 (1997), S. 32-34 An der Schärdinger Bundesstraße in Wilhering, abgetragen 1935/361)
-
Weinberger, Gabriel: Einmaligkeit durch Zufall. Aus der Bau- u. Dekorationsgeschichte der Stiftskirche Wilhering. In: Jahresbericht Stiftsgymnasium Wilhering. 1978.Weinberger, Gabriel: Einmaligkeit durch Zufall. Aus der Bau- u. Dekorationsgeschichte der Stiftskirche Wilhering. - Linz 1978. 58 S.; Jahresbericht Stiftsgymnasium Wilhering 68. 1977/78 (1978) S. 5-501)
-
Weinberger, Gabriel: Kleriker des Stiftes Wilhering als Hörer der theologischen Studien in Linz, 1731-1750. 1952.Weinberger, Gabriel: Kleriker des Stiftes Wilhering als Hörer der theologischen Studien in Linz, 1731-1750.- Seminarb. Stift Wilhering 1952. 19 S. (maschinschr.)1)
-
Weinberger, Gabriel: Oberösterreichs Stifte im Spiegel der Mitgliederverzeichnisse von 1975 und 1998. Ordensnachrichten. In: Amtsblatt und Informationsorgan der Österreichischen Superiorenkonferenz. 1999.Weinberger, Gabriel: Oberösterreichs Stifte im Spiegel der Mitgliederverzeichnisse von 1975 und 1998. Ordensnachrichten. Amtsblatt und Informationsorgan der Österreichischen Superiorenkonferenz Jg. 38 (Wien 1999), H. 1, S. 73-741)
-
Weinberger, Gabriel: P. Nivard Norbert Preining †. Langjähriger Missionar in Bolivien gestorben. In: Jahresbericht Stiftsgymnasium Wilhering. 1993.Weinberger, Gabriel: P. Nivard Norbert Preining ?. Langjähriger Missionar in Bolivien gestorben. Jahresbericht Stiftsgymnasium Wilhering 83. 1992/93 (1993), S. 16 Zisterzienser von Wilhering, Missionar in Bolivien (* 1913 Weinzierl bei Leonfelden - ? 1992 La Paz/Bolivien)1)
-
Weinberger, Gabriel: Wilhering, Stift und Kirche. 1983.Weinberger, Gabriel: Wilhering, Stift und Kirche. Fotos: Horst Stasny. Hrsg.: Zisterzienserstift Wilhering. - Wilhering 1983. 44 Bl.1)
-
Zessner - Matthias - Gerold Hepp - Max Kuderna - Christine Weinberger - Oliver Gabriel - Georg Windhofer, im Auftrag des Amtes der Oö. Landesregierung: Konzipierung und Ausrichtung übergeordneter strategischer Maßnahmen zur Reduktion von Nährstoffeinträgen in oberösterreichische Fließgewässer. Endbericht. 2014.Zessner - Matthias - Gerold Hepp - Max Kuderna - Christine Weinberger - Oliver Gabriel - Georg Windhofer, im Auftrag des Amtes der Oö. Landesregierung: Konzipierung und Ausrichtung übergeordneter strategischer Maßnahmen zur Reduktion von Nährstoffeinträgen in oberösterreichische Fließgewässer. Endbericht.- Linz 2014, 108 S.; online verfügbar auf http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/AUWR_Endbericht_Massnahmenstrategien.pdf1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)