-
Antonicek, Theophil: Helene Wessely [Nachruf], 29.7.1924-12.5.2011. In: ABIL Anton Bruckner Institut Linz, Mitteilungen. 2011.Antonicek, Theophil: Helene Wessely [Nachruf[, 29.7.1924-12.5.2011; in: ABIL Anton Bruckner Institut Linz, Mitteilungen, Nr. 7, Juni 2011, S. 13-14, Musikwissenschaftern, forschte auch über oö. Komponisten wie Romanus Weichlein1)
-
Wessely, Helene: Johann Weichlein, Lebensdaten unbekannt; seine Söhne Magnus (bürgerlicher Vorname: Johann Georg), * 8.5.1650 in Linz, † 18.3.1692 in Lambach. - Romanus (bürgerlicher Vorname: Andreas Franz), * 30.11.1652 in Linz, † 8.9.1706 in Kleinfrauenheid. - Fr. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart. 1968.Wessely, Helene: Johann Weichlein, Lebensdaten unbekannt; seine Söhne Magnus (bürgerlicher Vorname: Johann Georg), * 8.5.1650 in Linz, ? 18.3.1692 in Lambach. - Romanus (bürgerlicher Vorname: Andreas Franz), * 30.11.1652 in Linz, + 8.9.1706 in Kleinfrauenheid. - Franz,* 4.10.1659 in Linz, + 30.7.1727 in Graz. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Bd. 14 (Kassel, Basel 1968). Sp. 368-369 Musikerfamilie1)
-
Wessely, Helene: Romanus Weichlein - Ein vergessener österreichischer Instrumentalkomponist des 17. Jahrhundert. 1958.Wessely, Helene: Romanus Weichlein - Ein vergessener österreichischer Instrumentalkomponist des 17. Jahrhundert, in: Erich Schenk (Hg.): Berich über den Internationalen Musikwissenschaftlichen Kongress Wien 1956. Graz 1958, S. 689-707*)
-
Wessely-Kropik, Helene: Romanus Weichlein. Ein vergessener österreichischer Instrumentalkomponist des 17. Jahrhunderts. In: Bericht über den Internationalen musikwissenschaftlichen Kongreß Wien - Mozartjahr 1956. 1958.Wessely-Kropik, Helene: Romanus Weichlein. Ein vergessener österreichischer Instrumentalkomponist des 17. Jahrhunderts. Bericht über den Internationalen musikwissenschaftlichen Kongreß Wien - Mozartjahr 1956 (Graz - Köln 1958) S. 689-707.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)