-
Beispiele 88. Kulturpreise und Talentförderungsprämien [des Landes Oberösterreich]. 1989.Beispiele '88. Kulturpreise und Talentförderungsprämien [des Landes Oberösterreich]. Präsentation der Preisträger. Red.: Martin Sturm. - Linz ca. 1989, 36 S. Landeskulturpreise Architektur für Walter Hutter (geb. 1933 Bruck an der Glocknerstraße) und Rüdiger Stelzer (geb. 1931 Gmunden) (prämiertes Objekt: Museum Arbeitswelt Steyr), Bildende Kunst für Fritz Riedl (geb. 1923 Wien, ab 1976 Linz), Literatur fär Walter Wippersberg (geb. 1945 Steyr), Musik fär Karl Kögler (geb. 1918 Neunkirchen / Nö, dann Kremsmünster) ,Wissenschaften für Harry Slapnicka (geb. 1918 Kladno, ab 1946 Linz) und Wolfgang Jantsch (geb.1946 Wien, ab 1972 Linz); Talentförderungsprämien: Architektur: Elisabeth b. Farkashazi (geb. 1959 Mauthausen), Gerhard Fischill (geb. 1957 Schwanenstadt); Bildende Kunst: Walter Gschwandtner (geb. 1956 Niederneukirchen), Evelyn Gyrcizka (aufgewachsen in Lenzing), Hubert Schatz (geb. 1960 Ostermiething), Roland Schütz (geb. 1962 Schwanenstadt); Literatur: Sabine Scholl (geb. 1959 Schlüßlberg), Margit Schreiner (geb. 1953 Linz), Bernhard Widder (geb. 1955 Linz); Musik: Christoph Campestrini (geb. 1968 Linz), Ulla Pilz (geb. 1967 Enns), Peter Skorpik (geb. 1959 Linz, aufgewachsen in Waizenkirchen); Wissenschaften: Kurt Palm (geb. 1955 Vöcklabruck, der spätere Regisseur - hier Preis als Germanist bzw. v.a. Bertold Brecht-Forscher!), Helmut Gfrerer (geb. 1959 Linz), Rudolf Hörmanseder (geb. 1958 Linz)1)
-
Beispiele 90. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. 1991.Beispiele '90. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. Red.: Fritz Lichtenauer. Beitr. (LaudatorInnen): Bernhard Widder, Hubert Rieß, Walter Beyer, Gottfried Schlemmer, Sigurd Paul Scheichl, Gerhard Ritschel, Johann Lachinger, Ernst Bruckmüller- Linz ca. 1991, 48 S. Adalbert-Stifter-Preis (Sonderpreis Literatur) für Hemrad Bäcker (geb. 1925 Wien, ab 1941 v.a. Linz), Landeskulturpreise Architektur für Roland Rainer (geb. 1910 Klagenfurt, dann Wien, wichtige Bauten in Puchenau und Linz), Bildende Kunst für Sepp Auer (geb.1939 Braunau), Literatur für Walter Pilar (geb. 1948 Ebensee, dann Linz), Film für Dietmar Brehm (geb. 1947 Linz), Musik für Alfred Peschek (geb.1929 Linz), Wissenschaften für Alfred Doppler (geb.1921 Linz) und Roman Sandgruber (geb.1947 Grub, Gem. Berg bei Rohrbach); Talentförderungsprämien: Architektur: Herbert Schrattenecker (geb. 1959 Lohnsburg a. K.), Franz Josef See (geb. 1961 Linz); Bildende Kunst: Christian Bartel (geb.1958 Linz), Pepi Maier (geb.1959 Steyr), Alois Mitter (geb.1955 Schärding), Elisabeth Plank (geb.1960 Wels), Leo Schatzl (geb. 1958 Obernberg am Inn); Literatur: Christian Loidl (geb. 1957 Linz), Wilfried Steiner (geb.1960 Linz); Film: Günter Xav-ver Challupner (geb. 1965 Timelkam); Musik: Robert Rainer Höldrich (geb. 1962 Linz), Klaus Obermaier (geb. 1955 Linz); Wissenschaften: Richard Niederreiter (geb.1958 Mondsee), Gabriele Paleczek (geb. 1956 Linz), Oswald F. Wagner (geb. 1962 Wels)1)
-
Bina, Andrea: Die Malschulen in Linz in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts als Vorläufer der Kunstuniversität Linz. In: Elisabeth Nowak-Thaller - Bernhard Widder (Ausstellung und Katalog): Ahoi Herbert! Bayer und die Moderne. Hrsg.: Lentos Kunstmuseum Linz. 2009.Bina, Andrea: Die Malschulen in Linz in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts als Vorläufer der Kunstuniversität Linz; in: Elisabeth Nowak-Thaller - Bernhard Widder (Ausstellung und Katalog): Ahoi Herbert! Bayer und die Moderne. Hrsg.: Lentos Kunstmuseum Linz.- Weitra 2009, S. 29-361)
-
Calasso, Roberto: Hundert Briefe an einen unbekannten Leser. 2017.Calasso, Roberto: Hundert Briefe an einen unbekannten Leser. Aus dem Italienischen übersetzt von Roland H. Wiegenstein (Suhrkamp Taschenbuch 4854).- Berlin 2017, 206 S., darin kurze Besprechungen von Alexander Lernet-Holenia: Der Baron Bagge, Mars im Widder, Der Graf von Saint-Germain, weiters von Thomas Bernhard: Der Keller; Der Untergeher, Der Atem, Holzfällen, sowie von Adalbert Stifter: Bergkristall1)
-
Federmair, Leopold - Helmut Neundlinger - Bernhard Widder - Erich Loidl - Peter Leisch - Clemens Gadstätter - Fabjan Hafner - Hermann Schlösser - Thomas Eder - Eva Lavric - Leopold Federmair: Christian Loidl (1957 - 2001). Beiträge zu Leben und Werk des Dichters. In: Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich. 2007.Federmair, Leopold - Helmut Neundlinger (Hrsg.): Christian Loidl (1957 - 2001). Beiträge zu Leben und Werk des Dichters (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 12).- Linz 2007, 250 S.; darin u.a. Bernhard Widder: Anmerkungen zum Nachlass. Eine weitere Annäherung an das Werk des Dichters Christian Loidl, S. 140 ff.; Erich Loidl: Christian Loidls Kindheits- und Jugendjahre, 166ff.; Peter Leisch: "Je öfter ich das Wort "Schule" höre, um so mehr fühle ich mich zur Vorsicht aufgerufen...", 178 ff.; Eine Allnacht-Recycling. Christian Loidl im Gespräch mit Clemens Gadstätter, 238 ff.; neben Texten Loidls weiters Beiträge von Fabjan Hafner, Hermann Schlösser, Thomas Eder, Eva Lavric, Leopold Federmair, Evelyne Polt-Heinzl, Helmut Neundlinger, Daniela Strigl, Christoph Herndler, Christine Huber, Peter Sragher, Nazar Hontschar, Chrystyna Nazarkewytsch, Manfred Chobot, Anne Waldman.1)
-
Gsöllpointner, Helmuth: Die besondere Beziehung von Herbert Bayer und Mathias Goeritz zur Kunstuniversität Linz, Forum Metall und Folgen. In: Nowak-Thaller, Elisabeth - Bernhard Widder (Ausstellung und Katalog): Ahoi Herbert! Bayer und die Moderne. Hrsg.: Lentos Kunstmuseum Linz. 2009.Gsöllpointner, Helmuth: Die besondere Beziehung von Herbert Bayer und Mathias Goeritz zur Kunstuniversität Linz, Forum Metall und Folgen; in: Nowak-Thaller, Elisabeth - Bernhard Widder (Ausstellung und Katalog): Ahoi Herbert! Bayer und die Moderne. Hrsg.: Lentos Kunstmuseum Linz.- Weitra 2009, S. 423 ff.1)
-
Hochleitner, Martin: Rudolf Baschant, Herbert Bayer und Hans Joachim Breustedt - ein Stück Bauhaus-Geschichte in der oberösterreichischen Nachkriegskunst. In: Nowak-Thaller, Elisabeth - Bernhard Widder (Ausstellung und Katalog): Ahoi Herbert! Bayer und die Moderne. Hrsg.: Lentos Kunstmuseum Linz. 2009.Hochleitner, Martin: Rudolf Baschant, Herbert Bayer und Hans Joachim Breustedt - ein Stück Bauhaus-Geschichte in der oberösterreichischen Nachkriegskunst; in: Nowak-Thaller, Elisabeth - Bernhard Widder (Ausstellung und Katalog): Ahoi Herbert! Bayer und die Moderne. Hrsg.: Lentos Kunstmuseum Linz.- Weitra 2009, S. 155 ff.1)
-
Horvath, Lucas - Fritz Schmidmair - Bernhard Widder: Herbert Bayer - Sepp Maltan: italienische Reise. In: Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie. 2017.Horvath, Lucas - Fritz Schmidmair - Bernhard Widder: Herbert Bayer - Sepp Maltan: italienische Reise (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 182).- Linz 2017, 72 S.; Katalog zur Ausstellung "Herbert Bayer - Sepp Maltan: Italienische Reise" in der Landesgalerie Linz von 18. Mai bis 27. August 2017 Bayer: geb. 1900 in Haag am Hausruck1)
-
Nowak-Thaller, Elisabeth: Herbert Bayers künstlerische Anfänge in Linz (1912 bis 1920) und Darmstadt (1921). In: Elisabeth Nowak-Thaller - Bernhard Widder (Ausstellung und Katalog): Ahoi Herbert! Bayer und die Moderne. Hrsg.: Lentos Kunstmuseum Linz. 2009.Nowak-Thaller, Elisabeth: Herbert Bayers künstlerische Anfänge in Linz (1912 bis 1920) und Darmstadt (1921); in: Elisabeth Nowak-Thaller - Bernhard Widder (Ausstellung und Katalog): Ahoi Herbert! Bayer und die Moderne. Hrsg.: Lentos Kunstmuseum Linz.- Weitra 2009, S. 37-551)
-
Nowak-Thaller, Elisabeth - Bernhard Widder: Ahoi Herbert! Bayer und die Moderne. Hrsg.: Lentos Kunstmuseum Linz. 2009.Nowak-Thaller, Elisabeth - Bernhard Widder (Ausstellung und Katalog): Ahoi Herbert! Bayer und die Moderne. Hrsg.: Lentos Kunstmuseum Linz.- Weitra 2009, 516 S.; zu Herbert Bayer1)
-
Öttl, Johanna: Bernhard Widder. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2017.Öttl, Johanna: Bernhard Widder; in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2017 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/bernhard-widder1)
-
Widder, Bernhard: "Hitlerbauten" in Linz. Wohnsiedlungen ab 1938 bis zur Gegenwart. In: Widder, Bernhard: Treffpunkt Mensch. Essays über Architektur. 2018.Widder, Bernhard: "Hitlerbauten" in Linz. Wohnsiedlungen ab 1938 bis zur Gegenwart; in: Widder, Bernhard: Treffpunkt Mensch. Essays über Architektur. Vorwort: Thomas Redl.- Wien 2018, S. 51 ff.1)
-
Widder, Bernhard: adieu. Mit schwarzer Tinte löschen. Schwarzer Rotz. schwarzer rotz von Christian Loidl und Joseph Kühn. In: kursiv. eine Kunstzeitschrift. 2002.Widder, Bernhard: adieu. Mit schwarzer Tinte löschen. Schwarzer Rotz. schwarzer rotz von Christian Loidl und Joseph Kühn; in: kursiv. eine Kunstzeitschrift Jg. 9, 2002, H. 2, S. 62-64 Betrifft letzte Arbeiten des aus Linz stammenden Dichters Christian Loidl1)
-
Widder, Bernhard: Auf der Suche nach vergangenen Zeiten. Eine Wanderung zu Herbert Bayers Gestaltungen von Grabmälern am Waldfriedhof von Aspen, Colorado. In: Widder, Bernhard: Treffpunkt Mensch. Essays über Architektur. 2018.Widder, Bernhard: Auf der Suche nach vergangenen Zeiten. Eine Wanderung zu Herbert Bayers Gestaltungen von Grabmälern am Waldfriedhof von Aspen, Colorado; in: Widder, Bernhard: Treffpunkt Mensch. Essays über Architektur. Vorwort: Thomas Redl.- Wien 2018, S. 271 ff.1)
-
Widder, Bernhard: Beschädigung eines Meisterwerks. Ein misslungener Umbau im Pfarrzentrum St. Theresia in Linz-Keferfeld. In: Widder, Bernhard: Treffpunkt Mensch. Essays über Architektur. 2018.Widder, Bernhard: Beschädigung eines Meisterwerks. Ein misslungener Umbau im Pfarrzentrum St. Theresia in Linz-Keferfeld; in: Widder, Bernhard: Treffpunkt Mensch. Essays über Architektur. Vorwort: Thomas Redl.- Wien 2018, S. 13 ff.1)
-
Widder, Bernhard: Briefwechsel in die Vergangenheit. Reinhold Aumeiers autobiografisches und korrespondierendes Erstlingswerk "Briefe an Adalbert Stifter". In: Müller, Manfred (Hrsg.): Porträt Reinhold Aumaier (Die Rampe 2012, 3). 2012.Widder, Bernhard: Briefwechsel in die Vergangenheit. Reinhold Aumeiers autobiografisches und korrespondierendes Erstlingswerk "Briefe an Adalbert Stifter"; in: Müller, Manfred (Hrsg.): Porträt Reinhold Aumaier (Die Rampe 2012, 3).- Linz 2012, S. 81-83; geb. 1953 in Linz, aufgewachsen in Obermühl, Gem. Kirchberg ob der Donau, Schriftsteller, Musiker und Zeichner, wohnhaft u.a. Lembach im Mühlkreis und Afiesl1)
-
Widder, Bernhard: Der Ausdruck der Skulptur vor vierzig Jahren. "Forum Metall", Donaupark in Linz, 1977-2017. In: Widder, Bernhard: Treffpunkt Mensch. Essays über Architektur. 2018.Widder, Bernhard: Der Ausdruck der Skulptur vor vierzig Jahren. "Forum Metall", Donaupark in Linz, 1977-2017; in: Widder, Bernhard: Treffpunkt Mensch. Essays über Architektur. Vorwort: Thomas Redl.- Wien 2018, S. 65 ff.1)
-
Widder, Bernhard: Dichter auf unbekannten Terrain. Der Oberösterreicher Walter Pilar beschäftigt sich in Texten und Grafiken mit Südböhmen, Litauen, Slowenien, Kreta und Oberösterreich. In: Die Rampe. 2010.Widder, Bernhard: Dichter auf unbekannten Terrain. Der Oberösterreicher Walter Pilar beschäftigt sich in Texten und Grafiken mit Südböhmen, Litauen, Slowenien, Kreta und Oberösterreich; in: Die Rampe 2010, H. 3, S. 177-179; darin auch zu Alfred Kubin1)
-
Widder, Bernhard: Ein Bauwerk von europäischem Format. Das neue Kunstmuseum Lentos in Linz. In: Widder, Bernhard: Treffpunkt Mensch. Essays über Architektur. 2018.Widder, Bernhard: Ein Bauwerk von europäischem Format. Das neue Kunstmuseum Lentos in Linz; in: Widder, Bernhard: Treffpunkt Mensch. Essays über Architektur. Vorwort: Thomas Redl.- Wien 2018, S. 19 ff.1)
-
Widder, Bernhard: Ein Meister der Proportionen. Das „Architekturforum Oberösterreich“ zeigt eine Werkschau des Architekten, Designers und Lehrers Friedrich Goffitzer. In: Widder, Bernhard: Treffpunkt Mensch. Essays über Architektur. 2018.Widder, Bernhard: Ein Meister der Proportionen. Das „Architekturforum Oberösterreich“ zeigt eine Werkschau des Architekten, Designers und Lehrers Friedrich Goffitzer; in: Widder, Bernhard: Treffpunkt Mensch. Essays über Architektur. Vorwort: Thomas Redl.- Wien 2018, S. 59 ff.1)
-
Widder, Bernhard: Hardware & Software. Zur Ausstellung "zur Sprache geboren" - Christian Loidl (1957-2001) in der Galerie im StifterHaus in Linz. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2003.Widder, Bernhard: Hardware & Software. Zur Ausstellung "zur Sprache geboren" - Christian Loidl (1957-2001) in der Galerie im StifterHaus in Linz; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 57 (2003), S. 141)
-
Widder, Bernhard: Herbert Bayer. Architektur, Skulptur, Landschaftsgestaltung. 2000.Widder, Bernhard: Herbert Bayer. Architektur, Skulptur, Landschaftsgestaltung. - Wien, New York 2000. X, 138 S.1)
-
Widder, Bernhard: Herbert Bayer: Architektur - Skulptur - Landschaftsgestaltung. In: Neues Museum. 1999.Widder, Bernhard: Herbert Bayer: Architektur - Skulptur - Landschaftsgestaltung. Neues Museum (Wien 1999), 3/4, S. 35-381)
-
Widder, Bernhard: Keine neuen Ideen seit 1972? Das Straßenprojekt des „Linzer Westrings“ und der öffentliche Verkehr in Linz. In: Widder, Bernhard: Treffpunkt Mensch. Essays über Architektur. 2018.Widder, Bernhard: Keine neuen Ideen seit 1972? Das Straßenprojekt des „Linzer Westrings“ und der öffentliche Verkehr in Linz; in: Widder, Bernhard: Treffpunkt Mensch. Essays über Architektur. Vorwort: Thomas Redl.- Wien 2018, S. 31 ff.1)
-
Widder, Bernhard: Neue Kirche in alter Fabrik. Das Pfarrzentrum Marcel Callo in Linz-Auwiesen. In: Widder, Bernhard: Treffpunkt Mensch. Essays über Architektur. 2018.Widder, Bernhard: Neue Kirche in alter Fabrik. Das Pfarrzentrum Marcel Callo in Linz-Auwiesen; in: Widder, Bernhard: Treffpunkt Mensch. Essays über Architektur. Vorwort: Thomas Redl.- Wien 2018, S. 25 ff.1)
-
Widder, Bernhard: Scharrende Schnäbel im Kahlschlag. Annäherung an das Werk des vielseitigen Dichters Christian Loidl (1957-2001). In: Alte Meister, Schufte, Außenseiter. Reflexionen über österreichische Literatur nach 1945. Hrsg.: Manfred Müller. 2005.Widder, Bernhard: Scharrende Schnäbel im Kahlschlag. Annäherung an das Werk des vielseitigen Dichters Christian Loidl (1957-2001); in: Alte Meister, Schufte, Außenseiter. Reflexionen über österreichische Literatur nach 1945. Hrsg.: Manfred Müller.- Wien 2005, S. 191-2041)
-
Widder, Bernhard: Tellurische Schwere, variable Formen. In: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter. 2019.Widder, Bernhard: Tellurische Schwere, variable Formen; in: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter.- Salzburg 2019, S. 91 ff.1)
-
Widder, Bernhard: Vergraben in einem Hügel aus Schlacke. Das neue Seelsorgezentrum „Treffpunkt mensch & arbeit Standort voestalpine“ am Linzer Industriegelände. In: Widder, Bernhard: Treffpunkt Mensch. Essays über Architektur. 2018.Widder, Bernhard: Vergraben in einem Hügel aus Schlacke. Das neue Seelsorgezentrum „Treffpunkt mensch & arbeit Standort voestalpine“ am Linzer Industriegelände; in: Widder, Bernhard: Treffpunkt Mensch. Essays über Architektur. Vorwort: Thomas Redl.- Wien 2018, S. 45 ff.1)
-
Widder, Bernhard: Weberschule Linz-Urfahr, Webergasse 1, 4040 Linz-Urfahr. In: Gebäudeanalyse. 1983.Widder, Bernhard: St. Theresia, Linz/Keferfeld, Losensteinerstr. 5, 4020 Linz. Hrsg.: Techn. Univ. Wien, Institut für Gebäudelehre (Gebäudeanalyse 215).- Wien 19831)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)